Standortnetz-Erweiterung des Mozarteums Salzburg
2.400 Quadratmeter mehr für Kunst und Forschung

Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Rektorin Elisabeth Gutjahr mit Lehrern und Lehrerinnen Mozarteum | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
8Bilder
  • Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Rektorin Elisabeth Gutjahr mit Lehrern und Lehrerinnen Mozarteum
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Bis Herbst 2025 wird das Standortnetz des Mozarteums Salzburg um 2.400 Quadratmeter vergrößert. Neben der Verbindung von Kunst und Praxis im neuen Institut für Open Arts, soll bei dem Ausbau auch ein Data-Arts-Forum und eine Interuniversitäre Einrichtung für Wissenschaft und Kunst in der Bergstraße entstehen.

SALZBURG. Derzeit besuchen mehr als 2.000 Studierende aus 70 Ländern die Universität Mozarteum in Salzburg. Künftig sollen die Standorte noch um 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung erweitert werden. Bei einem Rundgang überzeugte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer von den Fortschritten des Ausbaus.

„Unser Bundesland kann zu Recht auf seine Sonderstellung in der Kunst und Kultur stolz sein. Das Mozarteum, eines der Aushängeschilder unserer universitären Landschaft, verschreibt sich der Vermittlung und der Erforschung dieser Bereiche.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Haslauer überzeugte sich bei einem Rundgang von den Fortschritten beim Ausbau um weitere rund 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Haslauer überzeugte sich bei einem Rundgang von den Fortschritten beim Ausbau um weitere rund 2.400 Quadratmeter für Kunst und Forschung.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Erweiterung bis Herbst 2025

Die Universität Mozarteum Salzburg erweitert ihr Standortnetz bis Herbst 2025 um großzügige und hochmoderne Räumlichkeiten für Gesangspädagogik, Chorwesen, Digital Arts Forum sowie Forschungsmanagement auf fünf Ebenen und rund 1.900 Quadratmetern Nutzfläche am neuen Standort Kurgarten („UMAK“)

„Durch ständige Weiterentwicklung - darunter fällt insbesondere auch der vom Land Salzburg mit 3,7 Millionen Euro unterstützte neue Standort am Kurgarten und das Digital Arts Forum - ist und bleibt sie eine der renommiertesten Adressen weltweit.“
Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Neues Institut für Open Arts

Das neue Institut für Open Arts, das im Wintersemester 2025/26 erstmals mit dem Masterstudium Open Arts durchstarten wird, will künftig auf 500 Quadratmetern disziplinäre Grenzen durch die Verbindung der Künste und deren Praxis überwinden. Insbesondere die Verbindung mit Natur- und Geisteswissenschaften und die Vernetzung der analogen und der digitalen Welt soll durch den neuen Standort möglich werden.

Das Netzwerk an Standorten in der Landeshauptstadt wird aktuell von zehn auf zwölf erweitert. Im Bild: Rektorin Elisabeth Gutjahr und Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Das Netzwerk an Standorten in der Landeshauptstadt wird aktuell von zehn auf zwölf erweitert. Im Bild: Rektorin Elisabeth Gutjahr und Landeshauptmann Wilfried Haslauer
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Rektorin Elisabeth Gutjahr informiert über eine weitere Neuerung:

„Am selben Standort entsteht das Data-Arts-Forum, das der übergreifenden Umsetzung und Weiterentwicklung des in unserem Strategiepapier „Digitalität“ verankerten Digitalisierungskonzepts dient. Es wird mit der WISS 2030 des Landes Salzburg als starkem Partner umgesetzt und profiliert die Aktivitäten des X-Reality-Labs, das im Neubau am Kurgarten entsteht.“

Das könnte dich auch interessieren:

Ohne die EU wären viele Projekte nicht realisierbar
Erfolgreiche Absolventen beim Kinderkletterkurs
Heuproduzenten ausgezeichnet

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.