Zehn neue Handwerksmeister im Gebiet

Bei einem Festakt wurden insgesamt 150 neue  MeisterInnen und Meister gefeiert. | Foto: Die Fotografen
  • Bei einem Festakt wurden insgesamt 150 neue MeisterInnen und Meister gefeiert.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Manfred Hassl

150 jungen Damen und Herren wurde als Lohn für die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt: Sie erhielten im Kurhaus Hall aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gewerbeobmann Georg Steixner die Meisterbriefe überreicht.
„Talent, Einsatz, Können und Risikobereitschaft, das alles bringt ihr als Meisterinnen und Meister mit“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 23 verschiedenen Berufen. „Als stolzer Handwerker weiß ich, dass viel auf euch zukommt. Mit eurer Qualifikation seid ihr jedoch bestens aufgestellt. Bleibt dem Handwerk treu“, zeigte sich Steixner stolz und wünschte dem meisterlichen Nachwuchs alles Gute für die Zukunft.

Zehn neue Meister

Aus dem Gebiet darf man zehn neuen Meistern zur erfolgreich abgelegten Prüfung in ihren Sparten gratulieren:
Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger- meister/-in:
 Günther Riedl, Götzens
Elektrotechniker: Alexander Happ, Axams; 
Christoph Hofer, Grinzens
Gas- und Sanitärtechniker: Daniel Egger, Völs
; Manuel Rofner, Gries im Sellrain
Holzbaumeister: Martin Schett, Mutters
Maler- und Anstreichermeister: Ronny Pfeifer, Götzens
Metalltechnikmeister für Metall- und Maschinenbau: 
Rene Stark, Axams
Tischlermeister: Alexander Koch, Natters; Daniel Wegscheider, Gries im Sellrain

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.