Auf den Spuren der Eisenzeit

Sehenswert: Der massive Gang im "Haus VI" auf der Hohen Birga wurde bereits freigelegt. | Foto: F.M. Müller
3Bilder
  • Sehenswert: Der massive Gang im "Haus VI" auf der Hohen Birga wurde bereits freigelegt.
  • Foto: F.M. Müller
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Bei der vor kurzem abgehaltenen Generalversammlung des „Vereins Archaeotop Hohe Birga“ wurden die Ergebnisse der Arbeiten der vergangenen drei Jahre präsentiert und ein Ausblick in die Zukunft geboten. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, den archäologischen Fundplatz auf der Hohen Birga durch neue Forschungen wieder zugänglich zu machen sowie die Funde im Rätermuseum in Birgitz zu präsentieren.

Bilanz

Prof. Dr. Florian Müller von der Universität Innsbruck, der Leiter der archäologischen Ausgrabungen auf der Hohen Birga, präsentierte die Ergebnisse der neuesten Forschungen und den Stand der wissenschaftlichen Auswertung. Ein großer Teil der Funde konnte bereits restauriert und bearbeitet werden. Die zahlreichen ausgegrabenen Tierknochen hat die Universität München bereits ausgewertet. Der Verein kümmerte sich in den letzten Jahren auch um die Präsentation eines zweiten ausgegrabenen eisenzeitlichen Gebäudes, des sog. „Haus VI“. Der hölzerne Inneneinbau wurde rekonstruiert und alles mit einem modernen Schutzbau überdacht.

Reger Besucherstrom

Die Leiter des Museumsteams, Mag. Dr. Annegret Waldner und Peter Hatzl, berichteten über die zahlreichen Vermittlungsaktivitäten und den regen Besucherzustrom im Rätermuseum in Birgitz. Bei der anschließenden Neuwah ldes Vorstands wurden in Anwesenheit des neuen Bürgermeisters Markus Haid Dipl.-Ing. Helmut Heinricher, Mag. Dr. Annegret Waldner, Elmar Zeiner, Mag. Irmgard Havranek und Peter Hatzl einstimmig in ihren Ausschussämtern bestätigt. Als neuer Obmannstellvertreter ist Prof. Dr. Florian Müller wieder im Vorstand vertreten. "Der Verein möchte in diesem Jahr die Arbeiten am 'Haus VI' abschließen um es interessierten Besuchern als weiteren attraktiven Besichtigungspunkt auf der Hohen Birga zugänglich zu machen", so Obfrau Annegret Waldner. Auch das Museumsteam plant schon die Teilnahme an einer Reihe von Veranstaltungen wie dem „Tag des Denkmals“ und der „Langen Nacht der Museen“.

Sehenswert: Der massive Gang im "Haus VI" auf der Hohen Birga wurde bereits freigelegt. | Foto: F.M. Müller
Die Arbeiten am "Haus VI" sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. | Foto: F.M. Müller
Auch das Rätermuseum im Gemeindezentrum Birgitz erfreut sich großer Beliebtheit bei den Besuchern.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.