Grinzens

Beiträge zum Thema Grinzens

In der Geschichte rund um das Schlagerdui Cindy & Bert wird schnell klar: Hier läuft etwas schief! | Foto: Sendersbühne/Birgit Gufler
18

Sendersbühne Grinzens
Großes Theater und eine gelungene Premiere

Das Ensemble der Sendersbühne Grinzens hat Grund zur Freude: Die Premiere des neuen Stücks begeisterte das Publikum! GRINZENS. Beifall und Gratulationen sind für Regisseur und Theatermacher Peter Lorenz, der bereits zahlreiche Preise entgegennehmen durfte, bei aller Bescheidenheit nichts Neues. Bei seinem "Heimspiel" mit der Sendersbühne einen derartigen Erfolg feiern zu dürfen, ist aber für die gebürtigen "Grinziger" etwas ganz Besonderes. "Stimmt - es war schon eine große Herausforderung und...

Das Senderstal besticht durch den Kontrast aus Blumenwiese und schroffen Gipfeln.  | Foto: Heidi Kastl
35

Region Tirol 2025
Traumhaft schön - Der Erholungsraum Kalkkögel

Das Erholungsgebiet Kalkkögel bietet großen und kleinen Wanderfans - vom Anfänger bis zum Profi - ein vielfältiges Angebot an Routen und Möglichkeiten die Bergwelt zu entdecken.  GRINZENS. Insider wissen natürlich längst Bescheid: Das Kalkkögel-Massiv und die gesamte Umgebung des Senderstales sind ein überaus beliebtes Naherholungsgebiet. Von „Jedermann-Bewältbar-Strecken“ bis zur echten Herausforderung für die Profis ist hier alles vorhanden. Wer mit dem Auto anreist, sollte am besten nach...

Beim Familienfest der Grinzner Frauen gab es reichlich zum entdecken.  | Foto: AMG
24

Skatedisco und Co.
Großes Familienfest am Grinzner Sportplatz

Auch heuer organisierten "Wir Grinzner Frauen" wieder ein Fest für die ganze Familie. Hüpfburg, Popcorn und Disco inklusive.  GRINZENS. Spiel und Spaß wohin das Auge reicht: Bei traumhaften Sommerwetter zog es zahlreiche Familien aus Grinzens auf den Sportplatz. Denn dort wartete auch heuer wieder das große Familienfest des Vereins "Wir Grinzner Frauen" mit einem bunten Programm für Groß und Klein. So konnten sich die Kinder in verschiedensten Sportarten, wie Feder- oder Basketball,...

Die Musikanten auf dem Weg zur traditionellen Bergmesse. | Foto: Kastl
24

Grinzens
Glaube trifft Alpenkulisse bei der Bergmesse auf der Figl

Alle zwei Jahre verwandelt sich der Hausberg der Grinziger in einen Ort des Glaubens und der Begegnung. GRINZENS. Wenn sich der Blick über die umliegenden Berge öffnet und die ersten Klänge der Blasmusik durch die Berglandschaft ziehen, entsteht eine besondere Stimmung: Der Gottesdienst unter freiem Himmel machte für viele spürbar, wie eng Glauben, Natur und Heimat miteinander verbunden sind. Zelebriert wurde die Messe auf der Figl von Anthony Raj Thomas. Für Anthony ist der Gottesdienst ein...

Mit einem Leserbrief möchte sich die Grinzner Ortschronistin beim langjährigen Redakteur Manfred Hassl bedanken.  | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
3

Leserbrief aus der Region
Ein großer Dank an einen Meister seines Fachs

Die Grinzner Ortschronistin Heidi Kastl bedankt sich beim langjährigen Redakteur Manfred Hassl für seine Arbeit in und für die Region.  GRINZENS. "Heute ist ein besonderer, aber auch ein etwas wehmütiger Tag: Wir verabschieden einen Menschen, der nicht nur fürs Bezirksblatt gearbeitet hat, sondern der in den vergangenen Jahrzehnten auch ein Stück Heimatgeschichte festgehalten hat – unseren Manfred. In all diesen Jahren hast du unzählige Berichte geschrieben, Begegnungen festgehalten, Menschen...

Die Stunde der Wahrheit: Vizebgm. Thomas Oberdanner, Obmann des OGV Grinzens, pflückte sich einen reifen Pfirsich für den Test.
1 Video 16

Garten-Challenge
Ein Gartenfest mit einem Grinziger Pfirsichtest

Es ist vollbracht - und der letzte Teil der heurigen Garten-Challenge brachte das ersehnte Erfolgserlebnis. Der "Grinziger Highland-Pfirich" geriet zum vollen Erfolg. GRINZENS/KEMATEN. In der Garten-Challenge "Bio-Meistergärtner versus Schreiberling" ging es in die letzte Runde. Der oben angeführte Name ist natürlich Fantasie. Wie bereits mehrmals erwähnt, handelte es sich um einen "Weißen Pfirsich", der es in der Höhenlage zu Grinzens nicht gerade leicht hatte. Teilweise große Hitze, dann eine...

Künstler Peter Lorenz stand im Mittelpunkt der Performance vor dem Sterzinger Rathaus. | Foto: Peter Enrich
10

Gaismair-Jubiläum
Performance von Künstler Peter Lorenz in Sterzing

Sterzing feiert mit Performance, Kunst und Protest das Ausstellungs-Highlight im Gaismair-Jubiläumsjahr. Peter Lorenz aus Grinzens gestaltete mit einer Performance den Auftakt! GRINZENS/STERZING. Mit großem Publikum und spürbarer Aufbruchsstimmung wurde  im Stadt- und Multschermuseum Sterzing die Ausstellung „Den Aufstand proben“ eröffnet – ein künstlerisches Herzstück des Gaismair-Jubiläumsjahres „Mitmischen! Ma come?“. Bereits am Nachmittag lud eine partizipative Performance zur aktiven...

Dorfchronistin Heidi Kastl beschreitet bei ihrer Arbeit im Dienst des dörflichen Geschichte neue Wege. | Foto: Veronika Lamprecht
38

Neue Ansätze
Grinziger Dorfchronik als Teil des dörflichen Alltags

In Grinzens wird die klassische Chronikarbeit um einen digitalen Ansatz erweitert: die Nutzung von WhatsApp-Statusmeldungen. GRINZENS. Das ist nicht nur eine methodische Erweiterung. Die Vorgehensweise erzeugt auch neue soziale Dynamiken, die die Dorfgemeinschaft damit implizit stärken. Das individuelle Engagement der Dorfchronistin Heidi Kastl und die aktive Mitwirkung der Bürger gehen hier Hand in Hand, die Dorfchronik ist nun Teil des Alltags im Dorf. Große ReichweiteRund 1.400...

Kathrin, Leo und Much hatten viel Arbeit, durften sich aber über ein tolles Almfest mit vielen Besuchern freuen. | Foto: Hassl
Video 30

Kemater Alm
Almmesse, Almsegen und dazu noch ein zünftiges Festl

Der Wettergott hatte nach nächtlichen Niederschlägen ein Einsehen, räumte am Himmel auf und schuf somit die unabdingbaren Voraussetzungen für einen Feiertag auf der Kemater Alm. GRINZENS. Der Preis für die sportlichste Polit-Leistung ging diesmal nicht an die Lokalmatadoren, die sich mitunter von einer der Kalkkögelwände abseilen und noch am Klettergurt hängend die Örtlichkeit zwecks Genuß des Alm-Sauerkrauts beehren. Kematens Bürgermeister Klaus Gritsch schwang sich in den Vormittagsstunden in...

Die Jungen Mundewurz´n sorgten für Stimmung im Festzelt des Bezirksmusikfestes in Grinzens.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 34

Bezirksmusikfest
Mundewurz’n Madness - Der Partyfreitag in Grinzens

Den ersten Partyabend beim diesjährigen Bezirksmusikfest in Grinzens durften die Jungen Mundewurz´n eröffnen - und das Publikum feierte mit! Ganz nach dem Motto: Ein Tag für die Jugend. GRINZENS. Die Jugend will feiern! Und wie könnte das besser gehen, als beim ersten Festabend des Grinzinger Bezirksmusikfestes. Nach einem gelungen musikalischen Auftakt am Nachmittag, bei dem alle teilnehmenden Jungmusikantinnen und -musikanten selbst ihr Können unter Beweis stellen mussten, hieß es: Ab ins...

Kaum zu glauben: Der Schranken wurde aus der Verankerung gerissen und dort platziert, wo er ganz gewiss nicht hingehört. | Foto: Hassl
3

Ärgernis
Schranken bei der Mautstelle Senderstal wurde "abmontiert"

Ein offensichtlicher Vandalenakt im Senderstal sorgt für ein Ärgernis: Der Schranken wurde illegal entfernt! GRINZENS. Am vergangenen Samstag war der Zulauf in die Bergwelt des Senderstales überaus groß. Die laue Sommernacht verbunden mit der Hoffnung auf beste Aussicht auf die "Bergfeuer" sowie wohl auch auf eine sternenklare (nicht erlaubte) Campingnacht in freier Natur lockte viele in luftige Höhen. Dass die Zufahrt in die Kemater Alm dabei oftmals mit dem eigenen Auto erfolgt, die freie...

Alles im grünen Bereich sowohl in Erwins Blumenpark zwischen Völs und Kematen als auch im Hochbeet des Schreiberlings in Grinzens. | Foto: MeinBezirk
Video 12

Garten-Challenge 3
Es grünt so grün in Völs/Kematen und in Grinzens

Beste Nachrichten von der Garten-Challenge Meistergärtner versus Schreiberling: Da und dort sind die bisherigen Ergebnisse im grünen Bereich! Betrachtet man es vom Wettkampfmodus aus, so liegt Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann bei zwei Etappen klar in Führung. Der Blühstreifen im Hochbeet sowie die Tomaten sind im Blumenpark zwischen Völs und Kematen klar in Front. Eine logische Entwicklung – so die Diagnose des Experten. Was alle Gartenfreunde am Plateau in entsprechender Höhenlage selbst...

Mit Unterstützung der Feuerwehr Schwaz, die über einen speziellen Container für Elektrobrände verfügt, wurde die Batterie in den Container gehoben und dort weiter gekühlt. (Archivbild) | Foto: Feuerwehr Schwaz
3

Feuerwehreinsatz in Grinzens
Brennende E-Auto-Batterie sorgt für Großeinsatz

Die Freiwilligen Feuerwehren Grinzens mit drei Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften, Axams mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften sowie Schwaz mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften waren wegen einer brennenden E-Auto-Batterie in Grinzens im Einsatz. Die Batterie wurde in einen speziellen Container für Container der Feuerwehr Schwaz gehoben und dort weiter gekühlt. GRINZENS. Am 25. Mai 2025 gegen 17:30 Uhr geriet eine kurzzeitig im Untergeschoss eines Wohnhauses in Grinzens gelagerte...

Hochstimmung im Hochbeet: Vom Betrachter aus gesehen rechts das gedeihende Gemüse, mittig der Blühstreifen, links die Abteilung Kräuter. | Foto: privat
2 Video 9

Gartenchallenge
Wächst der Pfirsich auch in Highland-Grinzens?

Die Gartenchallenge Meistergärtner versus Schreiberling geht in die zweite Runde – und jetzt wird es richtig heftig! GRINZENS. Eine wichtige Nachricht vorab: Alles, was bis jetzt im Hochbeet in Grinzens gepflanzt wurde, wächst und gedeiht. Die Voraussetzungen waren bei einigen kalten Nächten und einer Maikäferplage (beides erforderte ein Wachstumsflies), nicht die besten. Wie angedroht wurde das Hochbeet mit einer Tomate komplettiert, die Erwin Seidemann wie folgt einstuft: "Eigentlich ist es...

Die Schützenkompanie Grinzens marschierte am "Schützensonntag" unter dem bewährten Kommando von Hauptmann Helmut Brandner auf. | Foto: privat
24

Schützensonntag
Ehrungen und Abschiede bei den Grinziger Schützen

Der "Schützensonntag" bildet bei der Kompanie Grinzens nicht nur den Auftakt ins Schützenjahr - dieser Tag wird auch für Ehrungen und Auszeichnungen genützt. GRINZENS. In diesem Jahr gab es aber auch einige wesentliche Änderungen und Abschiede. Oberleutnant Herbert Kapferer hat sein Amt zur Verfügung gestellt. Nach 51 Jahren Mitglideschaft wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft der Schützenkompnie Grinzens verliehen. Als neuer Oberleutnant amtiert  Daniel Holzknecht. Detail am Rande: Er ist der...

Geballte Kompetenz mit Band und Schere bei der symbolischen Eröffnung. Bgm. Toni Schiffmann, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Richard Rubatscher, LHStv. Josef Geisler, Bgm. Benedikt Singer, Bgm. Hans Motz, Bgm. Anton Bucher und Bgm. Pepi Giner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 40

Festakt
Kraftvolle Eröffnung des neuen Kraftwerks für sechs Gemeinden

Das Gemeinschaftskraftwerk von sechs beteiligten Betreibergemeinden wurde am Wochenende mit einem Festakt offiziell eröffnet. SELLRAIN. Der Standort des Herzstücks – der unterirdischen Kaverne – ist entlang der Sellraintal-Landesstraße. Betrieben wird das Kraftwerk allerdings von sechs Gemeinden. Sellrain, Oberperfuss, Grinzens, Gries im Sellrain, St. Sigmund und Unterperfuss profitieren bereits seit der Fertigstellung im Vorjahr von einem Vorzeigeprojekt, das für LHStv. Josef Geisler als...

Die Musikkapelle Grinzens hat einen neuen Tonträger, der hier von Obmann Stephan Gasser, Nina Kapferer (li.) und Jana Sophie Gasser präsentiert wird. | Foto: Hassl
Video 72

Non stop music
Großes (Frühjahrskonzert-)Kino der Musikkapelle Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens steht bekanntlich vor großen Aufgaben. Im Juli findet dort das Bezirksmusikfest statt. Kein Grund, das Frühjahrskonzert "einzusparen" und leiser zu treten – das genaue Gegenteil war der Fall! GRINZENS. Schließlich feiern die Grinziger heuer auch das 70-jährige Bestandsjubiläum und begaben sich für die Aufnahme eines neuen Tonträgers von den Proben direttissima ins Tonstudio. Das fertige Werk liegt vor und ist bei allen Mitgliedern der Musikkapelle erhältlich....

Der Festmarsch ist einer der großen Höhepunkte – die Musikkapelle Grinzens wird diesmal aber nicht mitmarschieren, | Foto: Hassl
4

11. bis 13. Juli 2025
Start für das große Blasmusikfest in Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens blickt großen Aufgaben entgegen – so auch als Ausrichterin des heurigen Bezirksmusikfestes. GRINZENS. Natürlich laufen die Vorbereitungen für dieses Großereignis schon viel länger. Vor allem auch deshalb, weil aufgrund der bekannten Umstände eine "Corona-Verschiebung" unumgänglich war. Vor kurzem präsentierten Obmann Stephan Gasser und sein Team das offizielle Programm. "Wir freuen uns sehr auf dieses Ereignis, das ja in jedem Jahr einen der großen Höhepunkte im...

Das Bücherei-Team mit Marianna Sapelza, Marie-Helene Mössmer, Alexandra Plank-Holzknecht, Hannelore Reichmann und Barbara Peringer organisierte einmal mehr eine tolle Veranstaltung. | Foto: privat
4

Grinzens
100 Jahre Radiogeschichte und eine wahre Musiklegende

Bei einer Lesung von ORF-Journalist Benedikt Kapferer erfuhr das Publikum in Grinzens viel Interessantes aus 100 Jahren Radiogeschichte in Tirol. GRINZENS. Das bewährte Damen-Team der Bücherei Grinzens bewies einmal mehr seine Qualitäten als Veranstalterinnen. Zu Gast war diesmal der Journalist und studierte Zeithistoriker Benedikt Kapferer – und mit Jonny Hill war auch eine wahre Musiklegende zugegen. Beginn des Rundfunks Anhand von Hörproben und Archivfotos spannte Kapferer den Bogen von der...

Dynamischer Zieleinlauf von Paul Wagner aus Grinzens, der im Team die Bronzemedaille holte! | Foto: privat
5

Erfolg
Paul Wagner aus Grinzens holt Bronze beim Ganghofer-Lauf

Leutasch war am vergangenen Wochenende Schauplatz des traditionellen Ganghofer-Laufs. Eine perfekt organisierte Volkslanglauf-Veranstaltung, die weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. GRINZENS. Im Rahmen der Traditions-Veranstaltung wurde dieses Jahr auch die Europameisterschaft im Skimarathon in der Einzel- und Mannschaftswertung ausgetragen. Medaillengewinner aus Grinzens Dabei gab es auch einen überraschenden Medaillengewinner: Paul Wagner (17) aus Grinzens, der für den SV Innsbruck...

Wampelerreiten in höchster Vollendung mit einem Zweifachwurf– zumindest auf der linken Bildseite. | Foto: Hassl
Video 85

Fasnacht in Grinzens
"Wenn i do nit dabei sein kunn, geah i årbeiten!"

Der Spruch in der Überschrift stammt von einem Urgestein der Grinziger Fasnacht. Man könnte den Sager mit einem Titel aus einer bekannten Operette übersetzen: "Zuschaun kann i net!" GRINZENS. Für einen anderen Fasnachter genügten zwei Worte, um das Geschehen zu beschreiben: "Grinzens bebt"! Dem darf man mit Fug und Recht zustimmen. Es ist in jedem Jahr im höchsten Maße bemerkenswert, was sich beim Grinziger Fasnachtsumzug abspielt - und bislang ist es nur einem bekannten Virus gelungen, die...

In Grinzens lösten zwei Wintersportler eine Lawine aus. | Foto: pixabay/markuspiske
3

Lawinenabgang
Deutsche Skifahrer lösten Lawine am Gamskogel aus

Keine Personen bei Lawinenabgang am Gamskogel verschüttet; Notarzthubschrauber im Einsatz. GRINZENS. Am 15. Februar gegen 11.50 Uhr ereignete sich ein Lawinenabgang am Gamskogel (2661 Meter, Anm.) im Gemeindegebiet von Grinzens. Dem derzeitigen Erkenntnisstand nach fuhren zwei deutsche Staatsangehörige, jeweils 32 Jahre alt, nacheinander um ca. 11.50 Uhr den 30-35 Grad steilen Nordhang des Gamskogels ab, wobei sich bei der Abfahrt des zweiten Deutschen eine Schneebrettlawine löste und diesen...

"Mir sein bereit" - in "Rainers Kucha" ist am Unsinnigen Donnerstag für die Maschger geöffnet. | Foto: privat
24

Grinzens
Unsinniger Donnerstog – „Rainers Kucha“ öffnet für „NICHTS“

Der Grinziger Unsinnige Donnerstag hat eine lange Tradition. Der sogenannte „Umzug“ mit verschiedenen Figuren und Wägen ist ein Highlight für das Dorf- bzw. Vereinsleben. GRINZENS. Treffpunkt ist seit jeher um 13 Uhr in Untergrinzens. Mehr oder weniger pünktlich geht’s los. Hexen, Tuxer, Wampeler, "Bodenmaschger" und Wägen mit teils spektakulären und lange vorbereiteten Aufführungen, die es auch an Aktualität nicht mangeln lassen, ziehen zum nächsten Aufführungsplatz beim Anger. Weiter geht's...

Gabriel Odor ist wieder auf der Überholspur – in Calgary zeigte der Grinzner eine Top-Leistung! | Foto: OEHV
2

Eisschnelllauf
Gabriel Odor aus Grinzens ist wieder rasant am Eis

Achter Rang für Gabriel Odor im Massenstart beim Weltcup in Calgary – die Formkurve geht nach oben! GRINZENS. Ein Top-8-Ergebnis brachte der dritte Saisonweltcup in Calgary im Eisschnelllauf für das rot-weiß-rote Team. Gabriel Odor landete im Massenstart auf dem achten Rang und verbesserte sich damit im Gesamtweltcup auf Platz zehn. Gut gefühlt "Heute habe ich mich erstmals richtig gut im Massenstart gefühlt. Ich wollte ein Top Ten Ergebnis eigentlich mit Punkten bei den Zwischensprints...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Georg Kofler
3
  • 6. November 2025 um 17:00
  • Moarhof 6
  • Grinzens

Gewaltfrei am Locherhof in Grinzens

Eine Ausbildungsreihe für Gewaltfreie Kommunikation ab 11.9. Du spürst: Es gäbe da noch so viel zu sagen. Doch dir fehlen immer wieder dafür die Worte. Du willst ehrlich sein, aber nicht verletzen. Du spürst deine Bedürfnisse – aber es fällt dir schwer, für sie einzustehen. Manchmal sagst du gar nichts, um den Frieden zu wahren. Oder du redest drum herum, weil du Angst hast, „zu viel“ zu sein. Was du suchst, ist ein Weg, klar zu sein und verbunden zu bleiben. Lösungen zu finden, bei denen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.