Freiluftkino am Karlsplatz
Stadt gibt bei "Kaleidoskop" 2023 den Ton an

15 Filme werden im Zuge des Freiluftkinos am Karlsplatz gezeigt.  | Foto: CineCollektive
4Bilder
  • 15 Filme werden im Zuge des Freiluftkinos am Karlsplatz gezeigt.
  • Foto: CineCollektive
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Das Kaleidoskop Freiluftkino kommt von 30. Juni bis 14. Juli auf den Karlsplatz. Es warten 15 Filme aus aller Welt zum Thema Zugehörigkeit in der Stadt. Der Eintritt ist  frei.

WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. 15 laue Sommerabende, 15 Filme, 15 Intros: das verspricht das diesjährige Freiluftkino Kaleidoskop am Karlsplatz. Von 30. Juni bis 14. Juli sind verschiedene Filme aus der ganzen Welt zu sehen - von New York über Paris und Sarajevo bis Lagos.

Dennoch zieht sich ein Thema durch alle 15 Vorstellungen. Diesmal ist es die Stadt als vielfältiger Lebens-, Begegnungs- und Kulturraum, der allen Menschen gehört. Was das bedeutet und bedeuten kann, wenn die versprochene Freiheit und Teilhabe verwehrt bleiben, ist der zentrale Gedanke des diesjährigen Freiluftkinos.

Von Sexarbeiterinnen zur Subkultur

Eröffnet wird das Kaleidoskop heuer mit dem US-amerikanischen Dokumentarfilm "Kokomo City". In diesem interviewt die Regisseurin D. Smith vier Schwarze trans* Sexarbeiterinnen in New York und Georgia. Es folgen weitere Dokus ebenso wie Spiel- und Hybridfilme. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auch auf acht Österreich-Premieren freuen. Eine Kooperation mit ethnocineca - International Documentary Film Festival Vienna bringt hingegen zwei gefeierte Vorstellungen erneut auf die Leinwand.

Das Team hat für das diesjährige Freiluftkino eine bunte Auswahl an Filmen aus verschiedenen Ländern kuratiert.  | Foto: Peter Grießer
  • Das Team hat für das diesjährige Freiluftkino eine bunte Auswahl an Filmen aus verschiedenen Ländern kuratiert.
  • Foto: Peter Grießer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Das ist zum Einen der Schweizer Film 
L'ILÔT (LIKE AN ISLAND), in dem Zusammenarbeit, Zugehörigkeit und Konstruktionen von Sicherheit erkundet werden und zum Anderen der kolumbianische Hybridfilm anhell69, der queere Subkulturen in Medellín zur Schau stellt. In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien zeigt SWING AND SWAY einen filmischen, künstlerischen und experimentellen Briefwechsel zwischen Los Angeles und São Paolo.

Der Eintritt für das Freiluftkino ist frei.  | Foto: CineCollektive

Jede Vorstellung zwischen dem 30. Juni und dem 14. Juli beginnt um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei und es besteht freie Sitzplatzwahl. Das ganze Programm findet man online auf www.kaleidoskop.film.

Das könnte dich auch interessieren:

Freiluftkino "Kino am Dach" feiert 20-Jahre-Jubiläum

Open-Air-Kino aus "Wadl-Strom" in Wien erleben
15 Filme werden im Zuge des Freiluftkinos am Karlsplatz gezeigt.  | Foto: CineCollektive
Am Karlsplatz kann man im Juli wieder im Freien Filme schauen.  | Foto: CineCollektive
Der Eintritt für das Freiluftkino ist frei.  | Foto: CineCollektive
Das Team hat für das diesjährige Freiluftkino eine bunte Auswahl an Filmen aus verschiedenen Ländern kuratiert.  | Foto: Peter Grießer
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.