Freiluftkino am Karlsplatz
Stadt gibt bei "Kaleidoskop" 2023 den Ton an

- 15 Filme werden im Zuge des Freiluftkinos am Karlsplatz gezeigt.
- Foto: CineCollektive
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Das Kaleidoskop Freiluftkino kommt von 30. Juni bis 14. Juli auf den Karlsplatz. Es warten 15 Filme aus aller Welt zum Thema Zugehörigkeit in der Stadt. Der Eintritt ist frei.
WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. 15 laue Sommerabende, 15 Filme, 15 Intros: das verspricht das diesjährige Freiluftkino Kaleidoskop am Karlsplatz. Von 30. Juni bis 14. Juli sind verschiedene Filme aus der ganzen Welt zu sehen - von New York über Paris und Sarajevo bis Lagos.
Dennoch zieht sich ein Thema durch alle 15 Vorstellungen. Diesmal ist es die Stadt als vielfältiger Lebens-, Begegnungs- und Kulturraum, der allen Menschen gehört. Was das bedeutet und bedeuten kann, wenn die versprochene Freiheit und Teilhabe verwehrt bleiben, ist der zentrale Gedanke des diesjährigen Freiluftkinos.
Von Sexarbeiterinnen zur Subkultur
Eröffnet wird das Kaleidoskop heuer mit dem US-amerikanischen Dokumentarfilm "Kokomo City". In diesem interviewt die Regisseurin D. Smith vier Schwarze trans* Sexarbeiterinnen in New York und Georgia. Es folgen weitere Dokus ebenso wie Spiel- und Hybridfilme. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auch auf acht Österreich-Premieren freuen. Eine Kooperation mit ethnocineca - International Documentary Film Festival Vienna bringt hingegen zwei gefeierte Vorstellungen erneut auf die Leinwand.

- Das Team hat für das diesjährige Freiluftkino eine bunte Auswahl an Filmen aus verschiedenen Ländern kuratiert.
- Foto: Peter Grießer
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Das ist zum Einen der Schweizer Film L'ILÔT (LIKE AN ISLAND), in dem Zusammenarbeit, Zugehörigkeit und Konstruktionen von Sicherheit erkundet werden und zum Anderen der kolumbianische Hybridfilm anhell69, der queere Subkulturen in Medellín zur Schau stellt. In Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien zeigt SWING AND SWAY einen filmischen, künstlerischen und experimentellen Briefwechsel zwischen Los Angeles und São Paolo.

- Der Eintritt für das Freiluftkino ist frei.
- Foto: CineCollektive
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Jede Vorstellung zwischen dem 30. Juni und dem 14. Juli beginnt um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei und es besteht freie Sitzplatzwahl. Das ganze Programm findet man online auf www.kaleidoskop.film.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.