Wanda auf Auswärtsspiel: Wiener Pop-Heroes begeistern in Salzburg

- hochgeladen von Oliver Plischek
2016 war zweifellos das erfolgreichste Jahr der Wiener Band Wanda: Ausverkaufte Wiener Stadthalle mit über 12000 Fans, top-besuchte Konzerte und Chartplatzierungen auch im Ausland, 3 Amadeus-Awards in den Kategorien Band, Live-Act des Jahres & Pop-Rock, verbunden mit dem selbstbewussten Image, der österreichischen Musikszene wieder ein attraktives Gesicht gegeben zu haben.
Bevor es 2017 wieder ins Studio geht, bereisten die Jungs rund um den charismatischen Frontmann Michael Marco Fitzthum aka Marco Michael Wanda im Dezember die Bundesländer. Auf der Tour-Liste auch die Salzburg-Arena, wo sich infolge des Massenansturms zeigte, wie beliebt die erst seit 2012 bestehende Band in Österreich ist. Erstaunlich ist auch, wie viele Pop-Gassenhauer sich auf den nur zwei Alben "Amore" und "Bussi" befinden, die nahezu jedes Konzert-Publikum mitreißen. Die Inspirationsquelle der Beatles, die vor dem Wanda-Konzert laufen, kommt da wohl nicht von ungefähr.
Start-Track ist wie üblich das rockige "Luzia", zuvor wird allerdings noch mit der Bierdose auf die Fans angestoßen. Ein Ritual, das man bereits von den ersten Konzerten Wandas kennt. Ebenso wie die wilden kreisenden Bewegungen im Stil von Dave Gahan. Die Hits kommen wie am laufenden Band: "Schickt mir die Post", "Auseinandergehen ist schwer", "Meine beiden Schwestern", die "stehengelassenen Weinflaschen" (nach denen sich Marco rückwärts fallen lässt) oder das Wiener Liedl über die "Mona Lisa der Lobau". Bei einer verzerrt-trancigen Maxi-Version von "Gib mir Schnaps" versetzt sich der Sänger in die Rolle Jim Morrisons, stürzt in die Menge und lässt sich wellenartig durch die ersten Konzertreihen tragen. Ein Konzept, das auch in Salzburg aufgeht.
Party-Alarm dann bei den Super-Hits "Bussi Baby" und "Bologna". Da können sich Wanda zielsicher auf die Sangeskünste des Publikums verlassen. Als Zugaben gibt es dann noch "Wenn ich zwanzig bin" (mit dem eingängigen Refrain "Ich fall in ein tiefes Loch") und die ballermannähnliche Mitklatsch-Hymne "1, 2,3,4".
Die Salzburger Fans sind zufrieden, die Wiener Popheroen auch. Man darf gespannt sein, wie die neuen Songs klingen, die im Spätsommer 2017 veröffentlicht werden. Bis dahin nicht vergessen: "Wenn jemand fragt, wofür du stehst, sag für Amore !"
Mehr Reports auf meiner Website www.oliverplischek.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.