Christbäume in Wien kaufen: Was Sie beachten müssen

Christbäume aus dem südlichen Waldviertel bietet Karl Rausch am Südtirolerplatz an.
2Bilder
  • Christbäume aus dem südlichen Waldviertel bietet Karl Rausch am Südtirolerplatz an.
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. Schon an den Baum gedacht? Heute startet in Wien der Christbaumverkauf und mit ihm kommt die Vielfalt der Bäume in die Stadt. 290 Bauern und Händler verkaufen Weihnachtsbäume aus Niederösterreich und der Steiermark. Karl Rausch aus Mühldorf im südlichen Waldviertel bietet am Südtirolerplatz seine Bäume an. Was seiner Meinung nach der wichtigste Tipp beim Baumkauf ist? "Aus Österreich sollte er kommen". Deswegen sei man bis 24. Dezember bei den Straßenverkäufern gut aufgehoben. Vorsichtig sollte man nur im Baumarkt sein – viele Bäume, die dort angeboten werden, kommen aus dem Ausland.  Preislich variiert das Angebot: Tannen mit 1 bis 2 Metern kosten je nach Qualität 28 bis 40 Euro. Blaufichten der selben Größe 12 bis 30 Euro. 

Eine Übersicht, wo die Christbaumhändler in Wien überall zu finden sind, gibt es auf www.weihnachtsbaum.at 

Um auch lange Freude an seinem Christbaum zu haben, gilt es , einige Tipps zu beachten. 

• Die Frische macht's:

Nur ein frischer Christbaum behält die Nadeln bis lange nach Weihnachten. Also: Schütteln oder über die Nadeln streichen – ein frischer Baum verliert (noch) keine Nadeln. Oder ein Stück von der Rinde abkratzen: Das Holz darunter sollte feucht sein. 

• Auf die Herkunft achten:

Österreich ist ein waldreiches Land. Warum den Christbaum importieren, wenn er vor der Haustüre wächst. In Wien sind die Christbäume aus Niederösterreich populär – die erkennt man an der blau-gelben Schleife mit der Aufschrift "Der Christbaum aus Niederösterreich". 

• Im Preiskampf: 

Pro Laufmeter muss man für eine Fichte mit 4 bis 8 Euro, für eine Blaufichte mit 10 bis 15 Euro und für eine Tanne mit 12 bis 28 Euro rechnen. Der Lieblingsbaum der Wiener ist übrigens eine 1,60 Meter große Nordmanntanne.

• Es geht ans Eingemachte:

Den Christbaum bis zum Weihnachtsfest kühl aufbewahren, das Netz dann immer nur von unten nach oben öffnen. Das Stammende vor dem Aufstellen unbedingt frisch beschneiden. Noch ein Tipp: Je kühler der Raum ist, in dem der Christbaum steht, desto länger halten die Nadeln. 

• Ein Glaserl in Ehren:

Mit Christbäumen ist es wie mit Schnittblumen: Ohne Wasser verdursten sie. Ein wassergefüllter Christbaumständer hält den Baum länger frisch. Und pro Tag "trinkt" ein Baum mit zwei Metern immerhin etwa vier Liter Wasser. 

Christbäume aus dem südlichen Waldviertel bietet Karl Rausch am Südtirolerplatz an.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.