9.-11. September
Das Buskers Festival kehrt auf den Karlsplatz zurück

Von Feuerspucken über Jonglage und Musikerinnen und Musiker zu Theater ist hier alles dabei, was man sich vorstellen kann.  | Foto: Buskers
3Bilder
  • Von Feuerspucken über Jonglage und Musikerinnen und Musiker zu Theater ist hier alles dabei, was man sich vorstellen kann.
  • Foto: Buskers
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Von Feuerspucken über Jonglage und Stelzenlauf bis hin zu Straßentheater: das Buskers Festival hält heuer endlich wieder Einzug in Wien. Von 9. bis 11. September zeigen Straßenkünstlerinnen und -künstler aus der ganzen Welt, was sie alles drauf haben. 

WIEN/INNRE STADT/WIEDEN. Von 9. bis 11. September verwandelt sich der Karlsplatz in ein Zentrum der Straßenkunst und -musik. Denn an diesen drei Tagen gastiert das Buskers Festival auf dem Platz vor der Karlskirche.

Vom gemeinnützigen Verein zur Förderung von Straßenkunst organisiert, treten bei dem kostenlosen Festival mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt auf und zeigen, was sie draufhaben – angefangen bei Feuershows und Pantomime über Stelzen und Jonglage bis hin zu Tanz- und Straßentheater. Die Shows finden gleichzeitig an fünf Orten im Resselpark statt.

Spektakel aus aller Welt

Zusätzlich gibt es ein Kinderprogramm inklusive Hüpfburg und Kinderschminken, einen Pop-up-Markt sowie ein gastronomisches Angebot. Die Besucherinnen und Besucher werden häufig in die Shows eingebunden, aber auch abseits der eigentlichen Acts haben sie die Möglichkeit, in Workshops neue Fähigkeiten zu erlernen.

Beim Festival treten Artistinnen und Artisten aus der ganzen Welt auf.  | Foto: Buskers
  • Beim Festival treten Artistinnen und Artisten aus der ganzen Welt auf.
  • Foto: Buskers
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Angeboten werden Kurse zu Graffiti, Riesenseifenblasen und Jonglage sowie eine Holzwerkstatt. Die Eröffnung findet am 9. September um 17 Uhr statt. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) werden ebenfalls anwesend sein.

Die Stadt teilhaben lassen

Nach einer Parade mit allen Artistinnen und Artisten, die vor der Bühne am Teich endet, gibt es eine Show und ein paar Fakten über den Verein. Dieser veranstaltet das Festival heuer bereits zum zehnten Mal.

Das Buskers Festival am Karlsplatz wird immer sehr stark besucht.  | Foto: Buskers
  • Das Buskers Festival am Karlsplatz wird immer sehr stark besucht.
  • Foto: Buskers
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

"Nach elf Jahren intensiven Networkings in der Straßenkunstszene haben wir mit einer Vielzahl an nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus allen Bereichen der Straßenkunst Kontakte geknüpft", erklärt Lukas Schachinger, Obmann des Vereins Buskers. "Unser mittelfristiges Ziel ist es, die Kulturstadt Wien um ein weiteres Highlight zu bereichern. Das langfristige Ziel ist es, nach Vorbild anderer Großstädte weltweit die ganze Stadt in das Spektakel einzubeziehen.“

Mehr zum Thema:

Die bunte Kunst der Straße am Karlsplatz

Von Feuerspucken über Jonglage und Musikerinnen und Musiker zu Theater ist hier alles dabei, was man sich vorstellen kann.  | Foto: Buskers
Beim Festival treten Artistinnen und Artisten aus der ganzen Welt auf.  | Foto: Buskers
Das Buskers Festival am Karlsplatz wird immer sehr stark besucht.  | Foto: Buskers

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.