Ein Haus der Kultur

Vzbgm. Alois Hahn mit den Künstlern Nikos Pogonatos und Joana Feroh Sternwasser, Museumsdirketor Benedikt Wallner und Rudolfine Rädler. | Foto: H. Wrede
2Bilder
  • Vzbgm. Alois Hahn mit den Künstlern Nikos Pogonatos und Joana Feroh Sternwasser, Museumsdirketor Benedikt Wallner und Rudolfine Rädler.
  • Foto: H. Wrede
  • hochgeladen von Doris Simhofer

BAD ERLACH (ds). Das historische Hacker-Haus in Bad Erlach kennen Gäste bereits, die die Sonderausstellung "Mit ohne Juden" besucht haben. Dass es auch großartige Klagerlebnisse ermöglicht, zeigten Joana Feroh Strohwasser und Nikos Pogonatos am Tag der jüdischen Kultur in Europa Anfang September. Mit einer fulminanten musikalischen Reise vom Schtetl bis New York tauchten die beiden Künstler das Haus in eine Klangwolke des "Yiddish Blues". Joana Feroh Strohwasser gelang es, mit ihrer dunklen, ausdrucksvollen Stimme die Melancholie der Schtetl-Kompositionen ebenso gut zu vermitteln wie den rauchigen Swing New Yorks. Ihr kongenialer Begleiter, der gebürtige Grieche Nikos Pogonatos entlockte den Klaviertasten Melodramatik, aber auch virtuose Interpretationen des Genres.
Neben zwei genialen "Klezmers" war eine dritte Kraft im musikalischen Spiel: Das Konzert fand in der extra dafür konzeptionierten "Ellipse" statt, die aufgrund ihrer Architektur und Ausstattung eine erstklassige Akustik schafft. Und damit das mehr als ausverkaufte Konzert zu einem ganz besonderen Erlebnis machte.
Kulturfreunde sollten sich dieses Ambiente nicht entgehen lassen, z.B. im Rahmen der einer Besichtigung der Sonderausstellung (sie ist ein Beitrag zur NÖ Landesausstellung 2019) "Mit ohne Juden".
Nach umfangreichen Umbauarbeiten und intensiver Auseinandersetzung mit der Geschichte der Juden in der Region Bucklige Welt Wechselland, sie zeigt, wie gut die jüdische Gemeinde einstmals in der Region integriert war.
So lassen sich Max Hacker aus Lackenbach und Therese (eine geborene Hacker) aus Szikra 1898 in Erlach nieder und erwerben das heutige Hacker Haus. Im Haus wird auch die Lebensmittel- und Textilhandlung der Familie untergebracht. Max und Therese Hacker tragen so zur wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes bei. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 wurde die Familie Hacker im November 1938 abgeholt, Theresia Hacker und ihre Töchter wurden 1942 nach Riga in den Tod deportiert. Die Liegenschaften der Familie Hacker 1941 versteigert. Das Haus wechselte noch öfter seine Besitzer, bis die Gemeinde Bad Erlach 2017 das Gebäude erwarb um hier auf Initiative von NR Bürgermeister Hans Rädler ein Kulturzentrum zu schaffen, das an die lange, wechselvolle und oft auch traurige Geschichte des Hauses erinnern soll.
Am 5. Oktober steht außerdem die 1. Kulturnacht der Thermengemeinden (www.thermengemeinden.at/kulturnacht) auf dem Programm. Ab 17 Uhr gibt es im Hacker Haus in Bad Erlach eine Bastelstation für Kinder , wo sie ihren eigenen Sederteller basteln und bemalen können, das Schofar und eine Chanukka-Dreidel ausprobieren können. Verköstigung von koscher produziertem Wein oder Traubensaft und auch der Weltladen hat geöffnet. Hier finter nicht nur faire Produkte aus aller Herren Länder, sondern GF Rudolfine Rädler achtet auch auf ein hochwertiges regionales Angebot.

Vzbgm. Alois Hahn mit den Künstlern Nikos Pogonatos und Joana Feroh Sternwasser, Museumsdirketor Benedikt Wallner und Rudolfine Rädler. | Foto: H. Wrede
Das Hacker Haus mit Weltladen, Museum und Kulturzentrum. | Foto: H. Wrede
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.