Wieder dabei
Landesklinikum Wiener Neustadt beim Bunten Stadtfest 2024

- Dipl. KH-BW Josef Bauer MSc MBA (Stv. Pflegedirektor Landesklinikum Wiener Neustadt); Christine Lindenthal, MBA MA (Pflegedirektorin Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt); Dr. Silvia Bodi, MSc (Geschäftsführerin Gesundheit Thermenregion); Rosa Haas, MSc (interim. Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
- Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Das Landesklinikum Wiener Neustadt nahm auch in diesem Jahr wieder mit großem Engagement am „Bunten Stadtfest“ in der Wiener Neustädter Innenstadt teil. Der Stand der NÖ Landesgesundheitsagentur, vertreten durch das Klinikum, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule sowie das Pflege- und Betreuungszentrum, zog zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher an und erwies sich erneut als Publikumsmagnet am Hauptplatz.
WIENER NEUSTADT. Als größte Gesundheitseinrichtung der Region nutzte das Landesklinikum die Gelegenheit, den Gästen einen umfassenden Einblick in das vielfältige Angebot an medizinischer Versorgung und Ausbildungsmöglichkeiten zu geben. Die Kinderabteilung begeisterte vor allem die kleinen Festbesucherinnen und -besucher mit süßen Plüschhasen, Malbüchern und Memory-Spielen.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Kinderabteilung beim Bunten Stadtfest. Es war schön zu sehen, wie viele Familien bei uns vorbeigeschaut haben, um sich zu informieren. Besonders gefreut haben uns die zahlreichen Gespräche mit Eltern, deren Kinder in unserer Abteilung bereits betreut wurden. Diese Begegnungen sind immer eine wertvolle Gelegenheit, um den Austausch zu fördern und den Familien zu zeigen, dass wir stets für sie da sind“,
so DKKP Lisa-Maria Fink.

- DKKP Lisa-Maria Fink sorgte bei den jüngsten Besucherinnen und Besuchern für strahlende Augen.
- Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule unter der interimistischen Leitung von Direktorin Rosa Haas, MSc, informierte über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich und der Operationstechnischen Assistenz und stieß ebenfalls auf reges Interesse. Christoph Prantler, Leiter der Medizinischen Administration im Landesklinikum, beantwortete zahlreiche Fragen zu den Aufgaben seines Teams und den Möglichkeiten einer Lehre im Verwaltungsbereich.
Das Pflege- und Betreuungszentrum Wiener Neustadt wurde von Pflegedirektorin Christine Lindenthal, MBA MA und Katharina Rath, BA repräsentiert und informierte über die vielfältigen Leistungen und Angebote.
Ein besonderes Highlight bot DGKP Sarah Kaspar mit der Initiative „Auf Augenhöhe“, die sich für die Selbstbestimmung gehörloser Patientinnen und Patienten im Klinikum einsetzt. Sie ermöglichte den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Welt gehörloser und hörbeeinträchtigter Personen, was auf großes Interesse stieß.
Das Pflege- und Betreuungszentrum wurde von Karin Putz und Gerlinde Kranzl repräsentiert und informierte über die vielfältigen Leistungen und Angebote.

- Das Team der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wiener Neustadt gab begeistert Auskunft über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich. (v.l.n.r.: Mehtap Spiric BScN; Dilan Duran MSc; Bianca Schweiger MSc – Stv. Direktorin der GuKPS; Rosa Haas MSc – interim. Direktorin der GuKPS).
- Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
- hochgeladen von Kathrin Plavec-Liska
Die Geschäftsführerin der Gesundheit Thermenregion GmbH Dr. Silvia Bodi, MSc, der Stellvertretende Pflegedirektor des Landesklinikums Wiener Neustadt, Dipl. KH-BW Josef Bauer, MSc, MBS und Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger ließen es sich nicht nehmen das Team der Landesgesundheitsagentur am Hauptplatz von Wiener Neustadt zu besuchen.
Das könnte Dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.