Bergrettung Ortsstelle Hohe Wand
Mit Hingabe professionelle Rettung

Professionelle Rettung wird hier von der Bergrettung der Hohen Wand trainiert. | Foto: ÖBRD/P.Heiss
7Bilder
  • Professionelle Rettung wird hier von der Bergrettung der Hohen Wand trainiert.
  • Foto: ÖBRD/P.Heiss
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Bergretter sind freiwillig 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche abrufbar

HOHE WAND. Die Ortsstelle Hohe Wand wurde 1912 ins Leben gerufen. Aktuell verrichten knapp 50 Mitglieder aktiven Dienst. Die Ortsstelle betreibt eine Diensthütte am Skywalk, als Einsatzfahrzeug im unwegsamen Gelände dient ein Land Rover, ein VW-Bus ist bei überregionalen Einsätzen und Übungen die mobile Einsatzzentrale.

Die freiwilligen Bergretter der Ortsstelle Hohe Wand: hintere Reihe: Thomas Schrenk, Max Postl, Einsatzleiter Martin Grabner und vorne: Rainer Schwanerer, Peter Heiss, Florian Kendlbacher, Ausbildungsleiter Gernot Langer. | Foto: ÖBRD/P.Heiss
  • Die freiwilligen Bergretter der Ortsstelle Hohe Wand: hintere Reihe: Thomas Schrenk, Max Postl, Einsatzleiter Martin Grabner und vorne: Rainer Schwanerer, Peter Heiss, Florian Kendlbacher, Ausbildungsleiter Gernot Langer.
  • Foto: ÖBRD/P.Heiss
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Thomas Hackl, vom Pressedienst der Ortsstelle kennt die Hohe Wand sehr gut:

„Das Einsatzgebiet erstreckt sich von den Fischauer Vorbergen über den Großteil der Hohen Wand bis zurück nach Waldegg. Das ergibt ein Einsatzgebiet von über 40 km². Trotz der einfachen Erreichbarkeit der Hohen Wand mittels Auto, bietet die Hohe Wand ein breites Spektrum an Outdoor Möglichkeiten.“

Kletter- und Paragleiterunfälle
Vom Alltag der Bergretter berichtet der Pressesprecher:

„Das Einsatzspektrum erstreckt sich von klassischen Kletterunfällen, über verletzte Wanderer bis hin zum verunfallten Paragleiter, der oftmals noch aus den Baumwipfeln gerettet werden muss."

Jeder Mitarbeiter ist 24 Stunden/ 7 Tage die Woche abrufbar. Dadurch ist eine ständige Einsatzbereitschaft gewährleistet. Im vergangenen Jahr musste die Bergrettung Hohe Wand über 30 Mal zu einem Einsatz ausrücken. Hackl zu den Kosten einer Rettung:

„Unsere Bergretterinnen und Bergretter stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr bei jedem Wetter freiwillig und unentgeltlich für die Bevölkerung bereit, um bei einem Unfall im unwegsamen, alpinen Gelände rasch und effizient helfen zu können."

Diese Hilfe ist jedoch mit Aufwand und Kosten verbunden, besonders bei einem Such- oder Hubschraubereinsatz. Die Sozialversicherung übernimmt keine Bergungskosten, ohne entsprechende Versicherung muss man diese selber zahlen. Als förderndes Mitglied der Bergrettung schließt man automatisch eine Bergungskostenversicherung ab.“
Der Bergretter berichtet von der Situation während der Pandemie:

„Die Einsätze unter Einhaltung der Hygienevorschriften zu erledigen, macht es oft schwieriger und ist für Kameraden eine größere körperliche Herausforderung. Gerade in dieser schweren Zeit bitten wir alle Bergbegeisterten sich die Bergtouren genau zu überlegen, damit eine mögliche Verletzung oder gar ein Absturz verhindert werden kann.“

Anzeige
Mit den neuen Stipendienangeboten leistet die Danube Private University einen wichtigen Beitrag, um noch mehr motivierten Nachwuchsärzt*innen den Weg in die medizinische Versorgung der Region zu ebnen.  | Foto: Daniela Matejschek
2

Anmeldeschluss: 14. Juni 2025
DPU vergibt Niederösterreich-Stipendium für Medizin-Studium

Die Danube Private University (DPU) in Krems startet ab sofort eine einzigartige Initiative, um die medizinische Versorgung in Niederösterreich nachhaltig zu stärken: Für das Studium der Humanmedizin (Dr. med. univ.) werden ab jetzt Stipendien vergeben. KREMS/ WIENER NEUSTADT. Ziel ist es, den Ärztemangel in der Region gezielt zu bekämpfen und den Gesundheitsstandort Niederösterreich weiter aufzuwerten. Bereits im letzten Jahr hat die DPU Voll- und Teilstipendien für Niederösterreicher*innen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.