Gemeinde-Check
Stressfrei zum Job im Bezirk Wiener Neustadt

- VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Doris Simhofer
98 Prozent der Niederösterreicher lenken selbst ein Fahrzeug. Doch auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ führend.
WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. Diese guten Werte sind auf ein gesteigertes Angebot zurückzuführen. 2015 fuhr die Bahn noch 27 Millionen Kilometer und Busse 51 Millionen Kilometer durch unser Bundesland. 2019 legte die Bahn bereits 33 Millionen Kilometer (+22%) und die Busse 53 Millionen Kilometer (+4%) zurück. Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40 Prozent auf 131 Millionen Euro.
Doch wieviel von dem Geld kommt in den Gemeinden des Bezirks Wiener Neustadt an? Die Bezirksblätter haben die Orte mit den meisten und den wenigsten Öffi-Verbindungen ausgeforscht und geschaut, wie die Menschen mit den Angeboten ihren Alltag meistern.
Taktverdichtung
Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Wiener Neustadt profitiert von einzelnen Taktlückenschließungen. Größere Verbesserungen, wie etwa sieben zusätzliche Züge an Werktagen bzw. 15 an Sonntagen wurden ja bereits mit Mai 2019 umgesetzt. „Wir wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen“, so der niederösterreichische Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.
Die Top-Penderl-Gemeinden
Die am besten "vernetzte" Gemeinde ist Wiener Neustadt, hier verkehren vom Bahnhof und vom Busbahnhof aus 35 Linien, davon 26 Bus- und neun Bahnlinien. Mit sieben Buslinien ist auch Kirchschlag gut versorgt und bringt es damit auf 29 Abfahrten und 35 Ankünfte.
Auch Ebenfurth ist in punkto Öffis gut aufgestellt, eine Bus- und zwei Bahnlinien bewältigen täglich jeweils 109 Abfahrten und Ankünfte.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.