Regionales ab Hof
Weingartleitenhof: Ein Herz für Schafe

- hochgeladen von Doris Simhofer
KIRCHSCHLAG. Etwa zwei Kilometer außerhalb von Kirchschlag, in 500 Metern Seehöhe liegt der Weingartleitenhof der Familie Grundtner. Hier leben Ronny und Andrea Grundtner und widmen sich der Schafzucht und ihren Weidegänsen im Herbst. Im Rahmen ihrer Mostschank kredenzen sie Köstlichkeiten vom Hof und aus der Region, derzeit, so also vom 16. bis 15. April kann man die bodenständigen Produkte am Hof abholen. "Schon während des 1. Lockdowns war die Nachfrage gigantisch", freut sich das Paar. Auf der Speisekarte stehen Selchfleisch, Ripperl, Blunze, Schweinsbraten oder Presswurst, dazu gibts Most oder hausgemachte Liköre, wie Nuss, Waldbeer- oder Lärche. Ein ganz besonderes Angebot sind die hausgemachten Aufschnittplatten und liebevoll belegte Brötchen, die ganzjährig am Hof erhältlich sind.
Alles vom Schaf
Bekannt sind die Grundtners aber auch für ihr Lammfleisch oder für Lammwurst aus eigener Herstellung. Etwa 120 Muttertiere leben derzeit am Weingartleitenhof, die nicht nur wertvolles Fleisch, sondern auch Wolle und einen speziellen Dünger liefern. Etwa 270 Kilo Haare lassen die Tiere im Jahr, sie werden zum Teil zu nachhaltigen Pellets gepresst. Auch der Schafdünger ist bei Insidern begehrt, denn er ist gute Nahrung für Topf- und Zierpflanzen oder für Gemüsebeete. Bis zu zehn Monate lang liefert der Dünger beste Nahrung für Pflanzen.
Im Herbst tummeln sich etwa 700 Weidegänse am Weingartleitenhof, deren Fleisch vor allem von der regionalen Gastronomie geschätzt wird. Geschätzt wird auch zusehends die regionale Qualität, so Andrea und Ronny Grundtner: "Wir sehen diese Zeit als Zeit des Aufbruchs, in der wir Zeit hatten, um zu überlegen, wohin es in der Zukunft geht. Dass regionale Qualität eine enorme Wertschätzung erfahren hat, zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind."
Weingartleitenhof, Andrea und Ronny Grundtner, Aigen 53, 2860 Kirchschlag, 02646/2396, 0664/1538915, www.weingartleitenhof.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.