HELDEN DES LAUFSPORTS - INTERVIEW
Staatsmeisterin Julia Mayer im Interview

"Helden des Laufsports" führt Interviews mit Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft haben, nämlich das Laufen. Zeiten spielen hier keine Rolle, es geht um die Person und die Geschichte dahinter. Vom Genussläufer bis zum WM-Teilnehmer, hier ist von jedem etwas finden. Heute stellt sich Julia Mayer den Fragen.

"Helden des Laufsports" ist auf Facebook oder unter www.heldendeslaufsports.at zu finden!

Julia Mayer ist eine sehr erfolgreiche österreichische Läuferin. 2019 wurde die Pädagogin Staatsmeisterin im Einzel und im Team. Die 26-Jährige spricht im Helden-Interview über ihre aktuellen Leistungen und über ihre Zeit als Fußballerin.

Helden des Laufsports: Hallo Julia. Anfang des Jahres hast du ja schon ordentlich abgeräumt. Vize-Staatsmeisterin über die 3000 Meter in der Halle und gleich zweimalige Staatsmeisterin im Crosslauf (Einzel und mit der Mannschaft). Wie verliefen die Wettkämpfe aus deiner Sicht?

Julia: Mit dem Crosslauf bin ich mehr als zufrieden. Das war ein ordentlicher Lauf von mir in Tirol. In der Halle war ich noch nicht in der Form, die ich gerne gehabt hätte. Da ich aber von Oktober bis Anfang Jänner verletzt war und nicht laufen konnte, bin ich aber auch mit meiner Hallenperformance zufrieden.

Hdl: Wie viel Zeit investierst du in der Woche in Training und hast du einen Trainer?

Julia: Nach meinem Beruf als Lehrerin in einer Sportmittelschule kommt gleich das Laufen. Jede freie Minute wird genutzt, um zu trainieren. Seit meinem Start in der Leichtathletik werde ich von Karl Sander trainiert.

Hdl: Bahn oder Straße? Was bevorzugst du?

Julia: Schwierig. Ich mag beides. Momentan fühle ich mich auf der Bahn wohler.

Hdl: Bis zum Halbmarathon läufst du alle Distanzen. Welche ist aktuell deine Lieblingsstrecke?

Julia: Auch eine schwierige Frage… Lieblingsstrecke habe ich eigentlich keine. Ich weiß wo meine Stärken liegen, das macht demnach am meisten Spaß.

Hdl: Du hast tolle Bestzeiten und konntest bereits einige Tagessiege feiern. Was waren deine persönlichen Highlights?

Julia: Neben meinem Staatsmeistertitel über 5.000 Meter in meinem ersten Laufjahr (nach einem halben Jahr Training), den ich absolut irre gefunden habe, war der Titel letztes Jahr über 10.000 Meter mit einer neuen Bestzeit DAS Highlight für mich. Vergessen werde ich aber auch den Zieleinlauf bei meinem Halbmarathondebüt im Zuge der Staatsmeisterschaften nicht, dort bin ich die letzten 100 Meter weinend ins Ziel gelaufen, weil ich mit so einer tollen Zeit (1:17 Stunden) nie gerechnet hätte und noch dazu Vizestaatsmeisterin wurde. Und natürlich war mein dritter nationaler Titel bei den Crosslauf Staatsmeisterschaften heuer in Tirol auch etwas ganz Besonderes.

Hdl: Du bist Vereinsmitglied der DSG Wien. Wie oft trainiert ihr gemeinsam?

Julia: Mein Trainer ist bei drei Trainingseinheiten dabei. In der Gruppe trainieren wir recht häufig momentan. Es findet sich immer wer, der ein ähnliches Programm am Plan hat.

Hdl: Bevor du intensiv mit dem Laufsport begonnen hast, warst du eine sehr erfolgreiche Fußballerin. Erzähl uns ein bisschen von dieser Zeit.

Julia: Mit ungefähr sieben Jahren habe ich in meiner Heimatgemeinde Bad Fischau angefangen zu spielen, dort war ich das einzige Mädchen, das bis zur U-15 (teilweise U-16) mit Burschen gespielt hat. Danach habe ich beim SV Gloggnitz meine ersten Erfahrungen in der zweiten Bundesliga machen können. Mit dem SC Wiener Neustadt habe ich eine sehr erfolgreiche und schöne Zeit gehabt. Nebenbei wurden wir mit Murexin Wr. Neustadt österreichischer Futsal Meister. Beim ASK Erlaa habe ich meine letzte Station als Spielerin gehabt, da ich die Möglichkeit genutzt habe als einzige Frau beim Bundesligaverein Admira Wacker Mödling im Nachwuchs als Trainerin aktiv zu sein.

Hdl: Du bist 26 Jahre jung, welche großen sportlichen Ziele hast du für die Zukunft?

Julia: Weitere nationale Titel sind sicherlich ein großes Ziel von mir. Vielleicht schaffe ich es auch irgendwann bei internationalen Wettkämpfen mitzulaufen.

Hdl: Wenn du nicht gerade Sport machst, was treibst du dann in deiner Freizeit?

Julia: Kaffee trinken und das Leben genießen.

Hdl: Beruflich bist du Lehrerin. Was sind deine Fächer?

Julia: Sport und Deutsch

Hdl: Danke für das Gespräch!

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.