165 Jahre Sparkasse Wiener Neustadt
Erfolgreiches Geschäftsjahr

- (v.l.n.r.): Vorstandsdirektor Christian Spitzer, Retailleiterin Marin Kraus, Vereinspräsidentin Andrea Klemm, Personalleiterin Daniela Neuwirth, S-Real Geschäftsführer Wolfgang Weibl, Vorstandsdirektor Klaus Lehner
- Foto: Wiener Neustädter Sparkasse
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Die Wiener Neustädter Sparkasse blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz eines wirtschaftlich anspruchsvollen Umfelds konnte die in der Region stark verwurzelte Bank ihre Position weiter stärken und wichtige Kennzahlen deutlich verbessern.
WIENER NEUSTADT. Die beiden Vorstandsdirektoren Klaus Lehner und Christian Spitzer erklären: „Basierend auf unserem Gründungsgedanken setzt die Sparkasse den wirtschaftlichen Erfolg vor allem in drei Bereichen ein: zur Stärkung des Eigenkapitals, zur Finanzierung von Investitionen in der Region und zur Unterstützung gemeinnütziger Initiativen.“

- (v.l.n.r.): Vorstandsdirektor Christian Spitzer, S-Real Geschäftsführer Wolfgang Weibl, Retailleiterin Marin Kraus, Vereinspräsidentin Andrea Klemm, Vorstandsdirektor Klaus Lehner, Personalleiterin Daniela Neuwirth.
- Foto: Wiener Neustädter Sparkasse
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Dank ihrer starken Kapitalausstattung und sehr guten Liquiditätsposition verfügt die Sparkasse über eine hervorragende Ausgangssituation, um mit ihren engagierten Mitarbeitenden die finanziellen Wünsche ihrer Kund:innen zu erfüllen und für deren finanzielle Gesundheit da zu sei.
Finanzkennzahlen 2024 im Überblick
• Bilanzsumme: 1,860 Mrd. Euro
Die Bilanzsumme stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 158 Mio Euro und
erhöhte sich damit seit 2020 um 18,2%.
• Betriebsergebnis: 25,8 Mio Euro
Die Sparkasse erreichte ein Betriebsergebnis von 25,8 Mio Euro.
• Eigenkapital: 174 Mio. Euro
2024 konnte die Sparkasse ihren Rücklagen einen Nettogewinn in Höhe von 19,2
Mio. Euro zuführen. Dies erhöhte das Eigenkapital auf 174 Mio. Euro, das somit
gegenüber dem Vorjahr um 12,33 % gewachsen ist.
• Gesamtkapitalquote: 31,50%
Die Gesamtkapitalquote der Sparkasse liegt mit 31,50% - bezogen auf das
Gesamtrisiko - deutlich über dem gesetzlichen Mindesterfordernis von 8%. Die
Kernkapitalquote, die ausschließlich Eigenmittel höchster Qualität berücksichtigt,
beträgt ebenfalls 31,50%.
• Kundeneinlagen: 1,6 Mrd. Euro
Darunter fallen 958,5 Mio. Euro Spareinlagen, ein Plus von 11,5%. Gemeinsam mit
den Wertpapierdepots, Versicherungen und Bauspareinlagen verwaltet die
Sparkasse mittlerweile 2,2 Milliarden Euro an Kundengeldern.
• Kreditvolumen: 1,238 Mrd. Euro
Die Sparkasse erwies sich auch 2024 als verlässliche Partnerin von Wirtschaft und
Privatkund:innen mit der Vergabe von 179,8 Mio. Euro an Neukrediten
165 Jahre Vereinssparkasse
Die Wiener Neustädter Sparkasse wurde am 25. März 1860 offiziell als Vereinssparkasse gegründet, der Geschäftsbetrieb begann am 1. Juli dieses Jahres. Bis heute hält die Sparkasse an dieser Unternehmensform fest.
Die Sparkasse ist eigentümerlos. Die Gewinne bleiben vorrangig für die Risikovorsorge in der Sparkasse und Teile davon werden gemeinwohlorientiert für die Bevölkerung der Region verwendet. Der Sparkassenverein, Nachfolger der Gründer, agiert wie eine Stiftung. Er wählt aus seinen Mitgliedern die Präsident:in und Vizepräsident:in sowie alle fünf Jahre die Mitglieder des Sparkassenrates.
179 Mitglieder
Der Sparkassenrat hat den geprüften Jahresabschluss festzustellen und den Lagebericht sowie die Verwendung des Gewinnes zu billigen. Der Sparkassenrat beschließt auch die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes. Nach der Sparkassenratssitzung wird der Jahresabschluss und der Lagebericht den Mitgliedern des Sparkassenvereins in der Vereinsversammlung vorgelegt. Der Sparkassenverein der Wiener Neustädter Sparkasse zählt aktuell 179 Mitglieder.
Die aktuelle Präsidentin, Andrea Klemm, erklärt: “Die Struktur als Vereinssparkasse hat sich
für die Wiener Neustädter Sparkasse in den vergangenen 165 Jahren als äußerst vorteilhaft erwiesen: Sie ermöglicht es, den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu bieten und sie in eine lebenswerte Zukunft zu begleiten. Dies sind die Grundpfeiler, auf denen die Sparkasse auch in Zukunft weiter aufbauen wird.”
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.