Erlacher sind aktivste Gruppe im Bezirk

- hochgeladen von Bianca Werfring
BAD ERLACH. „Die Zahl unserer Mitglieder hat sich auch im vergangenen Jahr weiter erhöht!“ Mit dieser erfreulichen Nachricht eröffnete Obfrau Hermine Besta die Hauptversammlung des Wirtschaftsbundes Bad Erlach.
Veranstaltungen wie die „Lange Nacht der Wirtschaft“, der „Adventszauber“, aber auch das gut besuchte Unternehmerfrühstück sind zum Markenzeichen des Wirtschaftsbundes geworden. Betriebsbesuche bei innovativen, mittelständischen Unternehmen aus der Region, wie dem Eis Greissler in Krumbach, aber auch Marktführern wie der Firma Spar und Egger Bräu, kamen bei den Mitgliedern sehr gut an.
Kein Wunder, dass Teilbezirksobmann Alexander Smuk einer strahlenden Obfrau auf ganzer Linie gratulieren konnte: „Der Wirtschaftsbund in Bad Erlach ist die aktivste Gruppe im ganzen Bezirk, wahrscheinlich sogar in ganz Niederösterreich!“ sagte Smuk.
Obfrau Hermine Besta plant bereits weiter. Das erfolgreiche Unternehmerfrühstück wird fortgesetzt. Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee und Produkte vorzustellen.
Aber auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Während der Fußball EM wird beim Café Fellinger ein großes Public-Viewing stattfinden, sicher ein Magnet für viele Bad Erlacher Fußballfans.
Wichtig ist Obfrau Besta die Informations-Initiative des Wirtschaftsbundes für Schülerinnen und Schüler bei Bad Erlacher Betrieben. Die Jugendlichen können sich vor Ort, im jeweiligen Betrieb ansehen, welche Aufgaben und Möglichkeiten eine Lehre bietet.
Bürgermeister Hans Rädler erläuterte den Mitgliedern, wie in Bad Erlach der Wandel von einer Industrie-Gemeinde hin zu einer Thermengemeinde gelang. Rädler sieht in der Entwicklung des Tourismus zusätzliche Möglichkeiten für Unternehmen, aber auch für Mitarbeiter.
Als Beispiel nannte er die Bemühungen, die fünf Thermengemeinden, gemeinsam mit der Buckligen Welt zu einer Destination für Oldtimer-Freunde zu machen. „Wir wollen hier fertige Pakete anbieten!“ so Bürgermeister Rädler. Oldtimer-Vereinen werden schlüsselfertige Angebote, bestehend aus Rundfahrt-Routen, Einkehrmöglichkeiten und Besuche von Sehenswürdigkeiten, angeboten.
Vize-Obfrau und Friseurin Andrea Kolck, die seit 15 Jahren in Bad Erlach ist und sich nach eigenen Worten „noch heute über die Standortwahl freut“, bedankte sich mit einem großen Blumenstraß bei Obfrau Hermine Besta für die erfolgreiche Arbeit im abgelaufenen Jahr!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.