NÖGKK und Ministerin Oberhauser prämieren Fleischerei Steiner aus Sollenau

- hochgeladen von Bianca Werfring
SOLLENAU. Die Fleischerei Steiner aus Sollenau steht nicht nur für ausgezeichnete Produktqualität, sondern ist auch Vorreiterin in der Gesundheitsförderung ihres Teams. Für dieses Engagement erhielt der Fleischerfachbetrieb am 18. Februar 2016 das offizielle Gütesiegel des österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).
Damit zählt der Betrieb zu den 178 heimischen Unternehmen, die das BGF-Gütesiegel tragen. Die Zertifizierung wird von der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) an Unternehmen mit herausragenden betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen verliehen. Auch Gesundheitsministerin Dr. Sabine Oberhauser war bei der Verleihung vor Ort, um den Preisträgerinnen zu gratulieren.
Doris Steiner, Inhaberin der Fleischerei Steiner, freut sich: „Wir schätzen unser Team sehr und wissen, dass der Erfolg des Unternehmens von ihm abhängig ist. Um die hohe Qualität unserer Fleisch- und Wurstwaren gewährleisten zu können, sind unsere Mitarbeiter unerlässlich. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dass sie sich wohlfühlen und eine hohe Lebensqualität genießen.“
Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt eine wesentliche Rolle in einem Unternehmen. Durch niedrige Krankenstandstage können Personal-Engpässe vermieden und Ressourcen optimal genutzt werden. KR Gerhard Hutter, Obmann der NÖGKK, erklärt: „Gesunde und vitale Arbeitskräfte sind die Basis jedes nachhaltig gesunden Unternehmens. Deshalb ist es wichtig, Gesundheitspotenziale in der Arbeitswelt zu schaffen und zu stärken. Mit den heutigen Gütesiegelverleihungen werden die Qualität und Nachhaltigkeit der gemeinsamen Projekte durch ein starkes Zeichen dokumentiert.“
Erst im vergangenen Jahr holte sich die Fleischerei Steiner 12 Goldmedaillen für ihre Produkte bei einem internationalen Bewerb in den Niederlanden. Das BGF-Gütesiegel krönt die Erfolgsgeschichte und bestätigt Doris Steiner in ihrem unablässigen Streben nach höchster Qualität und innovativen Ideen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.