Gemeinde Eichgraben
Mikl-Leitner im Austausch mit den Gemeindevertretern

Eichgrabens Bürgermeister Georg Ockermüller, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
  • Eichgrabens Bürgermeister Georg Ockermüller, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner
  • Foto: VPNÖ
  • hochgeladen von Karin Kerzner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner luden 20 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus allen Bezirken Niederösterreichs zu einer Gesprächsrunde ein, um aus erster Hand Erfahrungen aus der Corona-Krise in den Gemeinden auszutauschen.

WIENERWALD (pa). "Gerade jetzt ist die enge Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden wichtig", SO Landelhauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Für den Bezirk 
St. Pölten war Bürgermeister Georg Ockermüller aus Eichgraben zu Gast in St. Pölten. Einig waren sich dabei alle Vertreter: Österreich und insbesondere Niederösterreich ist bisher besser durch die Gesundheitskrise gekommen, als viele andere Regionen Europas.

Die Gemeinden waren Ersthelfer in der Krise

„Um ein Stimmungsbild aus den Gemeinden und Städten zu erhalten, war mir ein gemeinsamer Termin mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus allen Teilen des Landes wichtig. Alle Bezirke Niederösterreichs waren von Corona-Fällen betroffen. Einige mehr und einige weniger stark – die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus hat jedoch alle gleichermaßen getroffen. Eines eint dabei alle Regionen: Die Gemeinden waren durch die zahlreichen Einkaufs- und Hilfsinitiativen Ersthelfer, wenn es darum gegangen ist, die Folgen der Corona-Krise für die Bürgerinnen und Bürger zu minimieren. Nach den gemeinsamen Anstrengungen in der Gesundheitspolitik gilt es nun weiter zusammenzuhalten, um auch die Herausforderungen am Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft bestmöglich zu überwinden – nur durch Einigkeit und Geschlossenheit auf allen Ebenen schaffen wir ein erfolgreiches Comeback“, betonte dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Landesinvestitionspaket 2020

„Um Impulse zu setzen, haben wir als Land Niederösterreich bereits unterschiedliche Maßnahmen gesetzt, zuletzt erst vergangene Woche das Landesinvestitionspaket 2020 – dabei werden heuer 837 Millionen Euro in die Hand genommen und Bereiche wie die Infrastruktur oder die Gesundheits- und Pflegeversorgung investiert. Die Bundesregierung hat diese Woche in enger Zusammenarbeit mit Gemeinde- und Städtebund ein erstes Gemeindepaket geschnürt – der Bund stellt dabei eine Milliarde Euro für kommunale Investitionsprojekte zur Verfügung. Gerade wirtschaftlich spielen die Gemeinden und Städte eine große Rolle für die kleinen und mittleren Betriebe, da investiertes Geld zu einem großen Teil in den Regionen bleibt. All das sind wichtige Puzzlestücke, um schneller aus der Wirtschaftskrise herauszukommen“, so die Landeshauptfrau.

Steuergeld muss treffsicher und zielgerichtet eingesetzt werden
„Konjunkturhilfen müssen zielgerichtet und ergänzend zum Bund erfolgen. Experten wie Christian Helmenstein, Leiter des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung, sagen dazu:

"Halten Sie ihr Pulver noch trocken, diese Krise wird unsere Betriebe noch länger begleiten."

Bei jeder Hilfe geht es auch um Steuergeld, dieses muss treffsicher und mit Augenmaß eingesetzt werden. Auch wichtig zu wissen ist, dass Doppelförderungen verboten sind, sie würden also keinem in Not geratenen Unternehmen helfen. Rückblickend ist uns einiges in dieser Krise erspart geblieben. Bei uns musste kein Arzt entscheiden, welcher Patient ein Beatmungsgerät bekommt oder nicht. Wir sind nur so glimpflich durch diese Krise gekommen, weil wir eines der besten Gesundheitssysteme haben und unsere Disziplin sowie die gesetzten Maßnahmen effektiv waren“, so VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner.

Bewusstsein für Regionalität in Eichgraben

Bürgermeister Georg Ockermüller: Bewusstsein für Regionalität auch nach der Krise aufrechterhalten. 


„Bei uns in Eichgraben ist die Stimmung nach wie vor sehr gut. Als Gemeinde am Wiener Speckgürtel sind wir vom Zuzug geprägt – am Anfang der Krise hat in der Bevölkerung das ‚Ich‘ dominiert, jetzt überwiegt erfreulicherweise das Gemeinschaftsgefühl. Es wurden Lieferdienste, Initiativen und Hilfsprojekte gestartet. Weiters entsteht ein neues Bewusstsein rund um das Thema Regionalität. Ich hoffe, dass diese Wertigkeit gegenüber der Regionalität auch über diese Krise hinaus bestehen bleibt. Die Schulöffnung war anfangs schwierig, doch wir konnten uns schlussendlich dann auf eine Variante einigen. Der Schülertransport war ebenfalls ein anfangs diskutiertes Thema, auch hier konnten wir rasch eine Lösung finden“, berichtete Bürgermeister Georg Ockermüller aus Eichgraben.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.