Neue Stadtmarke?! „Allentsteig am See“

- Foto (von Links): Allentsteigs Bürgermeister Jürgen Koppensteiner sowie Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Elisabeth Klang mit Stephan Rabl von *SZENE WALDVIERTEL und Manfred Greisinger - EDITION STOAREICH, den Initiatoren der WOLFSTAGE in ALLENTSTEIG AM SEE.
- Foto: Stadtgemeinde Allentsteig
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Image-Geschenk von SZENE WALDVIERTEL und EDITION STOAREICH
ALLENTSTEIG. Allentsteig am See? - Nicht nur am allseits bekannten Truppenübungsplatz?!
Mit den „Wolfstagen in Allentsteig am See“, gemeinsam organisiert von Stephan Rabl - *SZENE WALDVIERTEL und Manfred Greisinger - EDITION STOAREICH, wurde eine neue Marke kreiert, die einen Image-Wandel für die Waldviertler Stadtgemeinde einleiten könnte. Mit der beruhigenden Gewissheit, dass weder Besucher noch Mitwirkende/Künstler und Veranstalter der Wolfstage Mitte September eine Corona-Infektion erlitten, überreichten Rabl und Greisinger dem Führungsteam von Allentsteig die neue Ortstafel. Bürgermeister Jürgen Koppensteiner sowie Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Elisabeth Klang streuten den beiden Initiatoren „für die perfekte Organisation“ Blumen: „Die Wolfstage mit den über 20 Programmpunkten wurden sehr positiv wahrgenommen und die Kulturveranstaltungen dieses Sommers haben dazu beigetragen, Allentsteig als lebenswerte, vitale Stadt, die nicht nur auf das Heer reduziert wird, zu schätzen! Danke, dass dies trotz Corona in aller Achtsamkeit durchgezogen wurde! Die Wolfstage in Allentsteig am See haben Potenzial - das kann der Auftakt für etwas Neues sein!“ Stephan Rabl und Manfred Greisinger, die beiden Schulfreunde aus Gymnasium-Tagen in Waidhofen/Thaya, bedankten sich für die bereitwillige Unterstützung der Stadtgemeinde und ließen anklingen, dass sie - begeistert von der Gemeinde mit dem 1587 entstandenen, 13 Hektar großen See - gerne weitere Kultur-Events kreieren möchten: „Allentsteig ist ein Juwel - und Kultur als Gegenmodell zu Angst und Lähmung ermöglicht das gemeinsame Erleben, den Austausch unter den Menschen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.