Völs forciert sozialen Wohnbau

Bgm. Erich Ruetz präsentiert die Pläne der neuen Wohnanlage in der Marktgemeinde. | Foto: comm.ag
  • Bgm. Erich Ruetz präsentiert die Pläne der neuen Wohnanlage in der Marktgemeinde.
  • Foto: comm.ag
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Mit dem Bau von rund 70 Wohnungen wird in Völs der soziale Wohnbau weiter forciert. Ziel ist es, den Einwohnerinnen und Einwohnern leistbaren Wohnraum anbieten zu können. So werden in der zweiten Jahreshälfte am Blasius-Hölzl-Weg im Süden der Gemeinde rund 20 Wohneinheiten speziell für Familien errichtet. Ebenfalls noch dieses Jahr erfolgt dann der Spatenstich zum Bau der fast drei Mal so großen Wohnanlage in der Albertistraße im Westen von Völs. Die Anlagen sind mit Tiefgaragen, Lagerräumen sowie entsprechenden Grünflächen ausgestattet und werden in weiterer Folge zum Kauf angeboten.

Attraktive Gemeinde

Aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Innsbruck, der hohen Lebensqualität sowie dem wirtschaftlichen Umfeld zählt Völs zu den attraktivsten Gemeinden Tirols. So wurden in den vergangenen Jahren in verschiedenen Teilen der Gemeinde über 70 kostengünstige Miet- und Eigentumswohnungen sowie Reihenhäuser errichtet. Mit der aktuellen Offensive im sozialen Wohnbau soll der nach wie vor steigenden Nachfrage begegnet werden.

Hohe Lebensqualität

Bgm. Erich Ruetz: „Zu einer hohen Lebensqualität gehört auch gemütliches und leistbares Wohnen. Deshalb bauen wir bei uns in Völs den sozialen Wohnbau weiter aus. Ab dem Sommer werden rund 70 neue Wohnungen errichtet. Es ist unser Ziel, entsprechenden Wohnraum auch für jene zu schaffen, die nicht mit einer besonders dicken Brieftasche ausgestattet sind.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.