Straßwalchen baut kräftig um

Unter anderem ist geplant, die Mauer zu entfernen und den Bach im Zentrum besser in Szene zu setzen.
2Bilder
  • Unter anderem ist geplant, die Mauer zu entfernen und den Bach im Zentrum besser in Szene zu setzen.
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

2016 soll mit der Neugestaltung des Ortskerns begonnen werden. Dafür soll auch eine Straße gekauft werden.

STRASSWALCHEN (buk). Zahlreiche Gründe sprechen laut Liste Straßwalchen für die angedachte Ortskerngestaltung, mit der bereits 2016 begonnen werden soll. "Wir wollen, dass sich neue Betriebe ansiedeln. Es muss wieder ein Leben in den Ort einkehren", sagt dazu Gemeinderat Wolfgang Plainer, selbst Betreiber eines Cafés im Ort. Zudem müssten die Wohn- und Lebensqualität aufgewertet werden und der Schwerverkehr nachlassen.

"Bei uns hat sich in den letzten Jahren herauskristallisiert: schnell durchfahren, bloß nicht stehenbleiben. Zudem sind wir bekannt für viel Verkehr – das muss sich ändern", fordert Vizebürgermeisterin Liselotte Winklhofer. Auch ein Nahversorger fehle im Ort, da derzeit alle außerhalb des Zentrums angesiedelt sind, und von ursprünglich 28 Wirtshäusern seien nur noch fünf übrig.

Unter anderem soll durch die angedachten Maßnahmen auch der Ortskern besser zusammenwachsen können. "Jetzt durchschneidet der Bach die Gemeinde", erzählt Plainer, der vorschlägt, die Mauer durch ein transparentes Geländer zu ersetzen, um das Gewässer besser in Szene zu setzen. Zudem sollen auch mehr Pflanzen das Zentrum künftig attraktiver machen.

Lkw-Verbot im Ort?

Um den Schwerverkehr aus dem Ort zu bekommen, soll auch ein Teil der B147/B1 von der Gemeinde übernommen werden. "Das würde uns einiges erleichtern – etwa eine Begegnungszone, ein Fahrverbot für Lkw oder auch die Parkplatzgestaltung", ist Winklhofer überzeugt. Gespräche im Hinblick auf die Sanierung der Straße laufen bereits mit dem Land. Eine Entscheidung soll bis spätestens Februar fallen.

Bevor die Ausschreibung für den Umbau – der etwa eine Million Euro kosten wird – startet, gibt es noch eine Infoveranstaltung, um die Anrainer besser in das Projekt einzubinden. Wenn es nach Winklhofer und Plainer geht, soll mit den Arbeiten dennoch spätestens im Herbst 2016 begonnen werden. Als Wunschtermin für die Fertigstellung nennen beide Mitte 2017.

Unter anderem ist geplant, die Mauer zu entfernen und den Bach im Zentrum besser in Szene zu setzen.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.