Laufen, um zu helfen

Foto: Panthermedia-net/Boarding Now

LOSENSTEIN. Erstmals nehmen dieses Jahr Schüler der NMS Losenstein an der Aktion „LaufWunder“ von youngCaritas teil. Rund 120 Teilnehmer werden am Dienstag, dem 19. Mai, von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, in Losenstein ihre Sportschuhe schnüren und für das Projekt Milekiko der Caritas und die Schulprojekte von Father Wilibald Maningi aus Tansania Spenden erlaufen.

MILEKIKO gibt es bereits seit fünf Jahren und findet derzeit in fünf verschiedenen Flüchtlingshäusern in Oberösterreich statt. Einmal pro Woche treffen sich Flüchtlingskinder zwischen drei und zwölf Jahren im Freizeitraum ihres Flüchtlingshauses zum Spielnachmittag und um miteinander zu lernen. Sie können hier spielen, singen, malen, basteln, lernen den Umgang mit der deutschen Sprache und dürfen einfach nur Kind sein.

Seit neun Jahren besteht eine enge Freundschaft mit Father Wilibald Maningi und neben vielen schönen Begegnungen konnten die Schüler der NMS Losenstein ihn und seine Schüler in Tansania bereits kräftig unterstützen. Sein Hauptanliegen, neben seiner pastoralen Tätigkeit, ist es vor allem, jungen Menschen in ihrer Heimat eine Zukunft zu sichern.

Das große soziale Engagement der Jugendlichen der NMS Losenstein zeigte sich bereits im Vorfeld der Laufveranstaltung, nämlich bei der Suche nach Lauf-Paten. Diese sponsern jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin entweder mit einem vereinbarten Betrag je gelaufener Runde oder mit einer pauschalen Summe. Auf einem Rundkurs im Ortszentrum von Losenstein läuft jeder Teilnehmende so viele Runden, wie möglich.

Sich im Rahmen eines konkreten Projekts für Menschen in Notsituationen einzusetzen, das erfahren die SchülerInnen der NMS Losenstein und bestätigen ihre Erkenntnis, dass auch kleine soziale Aktionen vieles bewegen können.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.