Abgeordnete

Beiträge zum Thema Abgeordnete

Christiane Brunner arbeitet in Klimaangelegenheiten nun für den Verbund. | Foto: Grüne

Ehemalige Grünen-Abgeordnete
Ex-Politikerin Brunner nun für Verbund tätig

Die ehemalige Grün-Politikerin Christiane Brunner hat einen neuen Arbeitsplatz gefunden. Die Windisch Minihoferin ist laut einem "Kurier"-Bericht jetzt in der Abteilung "Corporate Affairs" des teilstaatlichen Energieversorgers Verbund tätig. Die seinerzeitige Energie- und Klimaschutzsprecherin der Grünen sei dort für legistische Klima-, Umwelt- und Energiethemen in Österreich und Brüssel zuständig, heißt es aus dem Unternehmen. Brunner hat ein Studium der Umweltsystemwissenschaften...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Sonntag finden die Europawahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

EU-Wahl 2019
Wahlkarte bis heute noch beantragen

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, hat noch bis heute die Möglichkeit. WIEN. Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahlen statt. Alle Personen, die österreichische Staatsbürger und im EU-Register eingetragen sind und spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, können ihre Stimme für die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament abgeben.  Wählen kann man auf verschiedene Weisen, zum Beispiel per Wahlkarte, die noch bis heute schriftlich zu...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Ein großes Dankeschön an das Tauernklinikum! | Foto: Salzmann

Leserbrief
Ein großer Dank an das Tauernklinikum-Team

Die folgenden Zeilen sind  von Gertraud Salzmann aus Saalfelden:  Sehr geehrte Redaktion! Als Patientin des Krankenhauses Mittersill habe ich mich über beste Betreuung seitens des Ärzteteams, aber auch seitens der Pflegemitarbeiter sehr gefreut. Ich war im Zuge einer Schulteroperation (Arbeitsunfall im Parlament) für einige Tage Patientin der orthopädischen Abteilung, wurde von Dr. Tschallener operiert und vom Team Dr. Cada, medizinischer Standortleiter in Mittersill und Dr. Mauermair, Facharzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 36

Militäraufmarsch
Und alle schrien: "Ich gelobe"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Einladung von Bürgermeister Helmut Berger legten Soldaten des Panzergrenadierbataillon 35 sowie Teile des Jägerbataillon 12 den Fahneneid in Pitten ab. Festakt für über 300 Soldaten Ein Schauspiel, das neben stolzen Eltern und Freunden der Rekruten auch eine Vielzahl an Ehrengästen in den Bann zog. So wurden Probst Markus Grasl, Militärpfarrer Oliver Hartl, Schwarzaus Polizeichef Joe Grabner und sein Vize Charly Artner gesichtet. Der Kommandant der 12-er, Oberst Rudolf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Bezirksstellenleiterin der Rot Kreuz Bezirksstelle Atzenbrugg Marina Fischer, LAbg. Christoph Kaufmann, Nina Sprengnagel, Philip Beyerl, Ernst Prix, Elisabeth Beckmann und Stefanie Fischer
 | Foto: ÖVP Tulln

Notruf NÖ: 12.410 Einsätze im Bezirk Tulln im Jahr 2018

Notruf NÖ garantiert auch grenzüberschreitend beste Hilfe BEZIRK TULLN (pa). „Die Gesundheit ist das höchste Gut, der Notruf NÖ gewährleistet die schnellste, beste und modernste Rettung. In über 15 Jahren hat er sich als Kommunikationsdrehscheibe im Präklinischen-Bereich zu einem nationalen und internationalen Vorzeigebeispiel entwickelt“, so Landesrat Martin Eichtinger in seiner Funktion als NÖGUS-Vorsitzender. Unermüdlicher Einsatz Die beiden Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schüler wurden in Clubs eingeteilt | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Schnuppertag
Völkermarkter Schüler schnuppern in Beruf des Abgeordneten hinein

Einige Schüler der Polytechnischen Schule Völkermarkt haben einen Tag lang in den Arbeitsalltag der Abgeordneten hineingeschnuppert.  VÖLKERMARKT. Regelmäßig ergeht eine Einladung des Präsidenten des Nationalrates an die neunten Schulstufen aller Schultypen bestimmter Bundesländer zum Jugendparlament in Wien. Dort haben die Schüler die Möglichkeit, einen Tag die Arbeit der Nationalratsabgeordneten nachzustellen und so einen Einblick in die demokratischen Systeme zu gewinnen.  Gesetzesvorschlag...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

Welche beiden SPÖ-Abgeordneten aus dem Bezirk warnen vor den Schließungen von Bahnhofskassen? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Edlitz und Buchbach voneinander? Wo soll Weißwein- und Rotwein-Trinken helfen, die Kirchenorgel zu sanieren? Wann schenkte Graf Hoyos eine, 1867 errichtete, Kapelle der Pfarrgemeinde Dunkelstein? Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Prigglitz gegründet?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unsere Abgeordneten Franz Fartek (l.) und Anton Gangl (2.v.r.) trafen sich mit VP-Klubobmann Karl Lackner. | Foto: VP-Klub

ÖVP-Treffen mit unseren Pionieren

Die ÖVP-Abgeordneten der Oststeiermark trafen sich zum Austausch. Mit dabei waren aus dem Bezirk Südoststeiermark Anton Gangl und Franz Fartek. ÖVP-Abgeordnete trafen sich auf Einladung von Klubobmann Karl Lackner zu einem Austausch über aktuelle politische Themen im Wahlkreis Oststeiermark. Mit dabei waren auch Landtagsabgeordneter Franz Fartek aus Brunn – er ist auch Vizebürgermeister der Stadt Fehring, sowie Regionsvorsitzender LAbg. Anton Gangl. Der Landtagsklub der Steirischen Volkspartei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Tirols VP-Bundesräte Elisabeth Pfurtscheller, Peter Raggl und Klara Neurauter (v.l.) | Foto: © ÖVP-Klub/Nadine Studeny

Neue Bereichssprecher bei Tiroler Volkspartei

Nach der Bundesratsfraktion der ÖVP stehen die neuen Bereichssprecher in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Senioren fest. Elisabeth Pfurtscheller wird für den Bereich Verkehr und Frauen verantwortlich sein. Klara Neurauter ist im Bereich Senioren und Gleichbehandlung tätig und Peter Raggl wurde zum Umwelt- und Tierschutzsprecher gewählt. TIROL. Mit den Themenbereichen Verkehr, Umwelt und Senioren wurden wichtige Bereichssprecher gewählt, darüber sind sich die Abgeordneten durchaus im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
751 Abgeordnete finden im Parlament Platz. | Foto: Europäisches Parlament
2

Gut vertreten im EU-Parlament

Drei der insgesamt 19 österreichischen EU-Abgeordnete kommen aus Oberösterreich. OÖ, BRÜSSEL. Grundsätzlich vertreten EU-Abgeordnete wie der Welser Paul Rübig nicht ein Bundesland im EU-Parlament, sondern Österreich. Was die Bürger und Unternehmen von der Arbeit der oö. Abgeordneten im EU-Parlament haben, hängt davon ab, wie sich deren Zuständigkeitsbereiche mit den Interessen unseres Bundeslandes überschneiden. So sei es für die heimische Wirtschaft wichtig, die Sicht klein- und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jürgen Handler (FPÖ) vermisst Informationen über das Projekt für die Bürger.

Hochwasserschutz: das Land ist am Zug

Hermann Hauer: "Das Bürgermeister Berger will, dass das Land vermittelt, dafür ist er ein wenig zu spät dran. Das ist längst im Laufen." BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Hochwasserschutz für Pitten und Seebenstein gibt es in Pitten keine Zustimmung. Pittens Oppositionelle blockierten abermals eine Umsetzung indem sie aus dem Gemeinderat auszogen. Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz begründet den Auszug mit mangelnder Information. Ins selbe Horn stößt FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler: "Man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Messepräsident Janez Erjavec begrüßte Besucher aus Sowenien und aus dem Bezirk Südosteiermark am Messeareal. | Foto: Günther Zweidick

Die Nachbarn forcieren den Bahnlückenschluss

Österreicher und Slowenien waren sich bei bilateralem Treffen einig, dass auch die Bahn die Länder verbinden soll. REGION. Zu einem politischen "Nachbarschaftstreff" ist es nun im Rahmen der Baumesse in Gornja Radgona gekommen. Dort gaben sich unter anderem Messepräsident Janez Erjavec, Bürgermeister und Abgeordnete aus der Südoststeiermark und Slovenske Gorice, Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Baubezirksleiter Franz Kortschak und Hochwasserschutzexperten ein Stelldichein. Ein Schwerpunkt der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Wurde zum Klubobmann der Fraktion gewählt : Abwerzger. | Foto: Foto: Baumgartl

FPÖ möchte "bestimmende Oppositionspartei" im Tiroler Landtag sein

Die Tiroler Regierung steht: Schwarzgrün 2.0. Die FPÖ möchte zu dieser Regierung die "bestimmende Oppositionspartei im Tiroler Landtag sein", so FPÖ-Landespartiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Abwerzger wurde zudem einstimmig zum Klubobmann der FPÖ-Fraktion im Tiroler Landtag gewählt. TIROL. In der konstituierenden Sitzung des neuen FPÖ-Landtagsklub wurde neben der Wahl Abwerzgers zum Klubobmann der Fraktion auch festgelegt, dass die FPÖ trotz der Rolle in der Opposition ihre Ziele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Heinreichsberger, Präs. Sonja Zwazl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Christoph Kaufmann

 | Foto: ÖVP

Landtagssitzung: Kaufmann und Heinreichsberger angelobt

19. Legislaturperiode soll im Zeichen des Miteinanders für NÖ stehen 
Christoph Kaufmann, Bernhard Heinreichsberger als Landtagsabgeordnete und Sonja Zwazl als Bundesrätin für die nächsten fünf Jahre angelobt! BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Am 22. März wurden bei der konstituierenden Landtagssitzung neben dem neuen Regierungsteam auch die 29 Landtagsabgeordneten sowie die sieben Bundesräte der Volkspartei Niederösterreich angelobt. Davon kommen 3 Mandatare aus dem Bezirk Tulln. „Wir...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Claudia Hagsteiner repräsentiert die SPÖ. | Foto: Archiv
2

Neue Gesichter im Landtag auch aus dem Bezirk Kitzbühel

Gamper und Hagsteiner neu im Landesparlament; Palfrader fix, Edenhauser ziemlich sicher KIRCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Nach den Landtagswahlen (wir berichteten) gibt es zahlreiche personelle Veränderungen im Landesparlament. Die bisherigen Abgeordneten Heribert Mariacher (FPÖ) und Siegfried Egger (ÖVP) sind nicht mehr im Boot; neu im Landtag sind Alexander Gamper (FPÖ, Kitzbühel) und Claudia Hagsteiner (SPÖ, Kirchberg); beide waren am 3. Platz der jeweiligen Landesliste schon vor der Wahl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gibt's eigentlich zu viele Abgeordnete (aus einem Bezirk)?

Künftig sitzen 1x ÖVP, 2x SPÖ und 1x FPÖ im Landtag. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei sind seit Jahr und Tag als Landtagsabgeordnete fleißig im Bezirk unterwegs: Hermann Hauer (ÖVP) und Rupert Dworak (SPÖ). Edmund Tachner (FPÖ) hat es von 2008 bis 2013 im Landtag ausgehalten, Martin Fasan (Grüne) mischte gar von 1998 bis 2008 im Land mit. So richtig mitbekommen hat man vor allem Dworak und Hauer, die sich oft und gerne zeigen. Jetzt drängen neue Gesichter auf die Landes-Politikbühne. Der Bezirk ist mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 7./8. Februar – natürlich kostenlos. Wie heißen die drei (künftigen) Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Neunkirchen? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Raach/Hochgebirge und Grünbach voneinander? Im Zusammenhang mit welchen Namen wird wird die Burg bei Puchberg-Losenheim 1220 erstmals urkundlich erwähnt? Wer leitet das Tierschutzhaus Ternitz? Welcher Politiker aus dem Bezirk zog am 24. April 2003 in den Landtag ein?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa politische Fürsprecher für den Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt stellt da Bezirk oiso drei stott zwa Laundtogsobgeordnete. Do dearf ma si ois Bürga erwort'n, dass a Drittel mehr weiter geht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Musikgymnaisum Dreihackengasse bei der Aufstellung des Christbaumes im EU-Parlament in Brüssel | Foto: Martin Lahousse, EPP
2

Musikalische Klänge aus Graz in Brüssel

Die Schüler der Maturaklasse der Dreihackengasse begeisterte das EU-Parlament. Aufgespielt hat die Maturaklasse des Musikgymnasiums Dreihackengasse im EU-Parlament in Brüssel. Auf Einladung der österreichischen Abgeordneten rund um Othmar Karas begeisterten die jungen Grazer Hunderte Gäste, wie etwa EU-Kommissar Johannes Hahn, bei der Aufstellung des Weihnachtsbaums, der heuer aus Österreich kommt. "Ob der großartigen Darbietung überlegten manche beinahe, nach Graz zu übersiedeln, um ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: Sissi Furgler

Neue Aufgaben für Karin Greiner

Vorige Woche wurden die neuen Bereichssprecher des SPÖ-Nationalratsklubs für die kommenden fünf Jahre bestimmt. Die Abgeordnete zum Nationalrat Karin Greiner ist ab sofort Sprecherin für die Bereiche Rechnungshof und Korruptionsbekämpfung. Greiner ist aufgrund ihrer Erfahrung im Rechnungshofausschuss und im Hypo-Untersuchungs-Ausschuss eine Expertin in den genannten Bereichen; so bilden Budget- und Finanzfragen auch weiterhin ihre Schwerpunkte. ""Im Parlament werden wir unsere Kontrollkompetenz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Christiane Brunner (Grüne) gehörte dem Nationalrat von Oktober 2008 bis Anfang November 2017 an. | Foto: Grüne

Brunner: "Bin nur noch einfaches Parteimitglied"

Mit dem überraschenden Nicht-Einzug der Grünen in den Nationalrat ist auch die politische Laufbahn der bisherigen Abgeordneten Christiane Brunner zum Stillstand gekommen. "Ich bin jetzt nur noch einfaches Parteimitglied", so die Windisch Minihoferin gegenüber dem Bezirksblatt. Brunner hat auch keine Parteifunktion mehr auf Landes- oder Bezirksebene inne. "Aber beim Neuaufbau der Grünen bin ich gerne unterstützend dabei." Beruflich müsse sie sich ebenfalls neu orientieren. "Auf die Situation war...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Franz Aigner, Maria Weidinger-Moser, Julia Kreitzer, Jakob Simak, Bernhard, Heinreichsberger, Georg Hagl, Robert Marold, LAbg. Christoph Kaufmann, LH- Stellvertreter Stephan Pernkopf, Gudrun Edhofer, NR Johann Höfinger, Ricarda Öllerer, Christoph Raz, Elfriede Pfeiffer, Franz Dam und Werner Schuster | Foto: ÖVP

Wahl 2018: Kaufmann an Spitze

Volkspartei im Bezirk Tulln nominiert 15 Kandidaten zur Landtagswahl am 28. Jänner 2018. Bezirksparteiobmann Johann Höfinger: Haben gemeinsam bei Wahlkonvent vielfältiges, engagiertes und überzeugendes Team beschlossen - mit LA Christoph Kaufmann an der Spitze BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa).  „Erstmals wurde der Termin zur Landtagswahl am 28. Jänner von allen im Landtag vertretenen Parteien festgelegt – das ist der neue Stil unserer Landeshauptfrau, der das Miteinander im Land ins Zentrum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk Baden bei der 1. konstituierenden Nationalratssitzung: vorne die drei Neuen Andreas Kollross, Carmen Jeitler-Cincelli und Peter Gerstner. Hinten Nikolaus Scherak, der bereits seine zweite Amtsperiode beginnt. | Foto: Raimund Appel
2

Das "Erste Mal" im Hohen Haus

BEZIRK BADEN. Am 9. November fand die konstituierende Sitzung des neuen Nationalrates statt. Aus dem Bezirk Baden gibt es drei neue Nationalratsabgeordnete - Andreas Kollross, Bürgermeister in Trumau (SPÖ), Carmen Jeitler-Cincelli, Stadträtin in Baden (ÖVP/Kurz) und Peter Gerstner, Gemeinderat in Bad Vöslau (FPÖ). Der vierte "Badener" ist Nationalratsabgeordneter Nikolaus Scherak, der für NEOS bereits in seine zweite Amtszeit geht. Ihr "Erstes Mal" im Hohen Haus schildern Kollross und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vier Nationaräte im ÖVP-Team: Stefan Schnöll, Tanja Graf, Peter Haubner und Franz Eßl – mit am Bild: Budnesrätin  Andrea Eder-Gitschthaler und EU-Parlamentarierin Claudia Schmidt | Foto: ÖVP

Acht Salzburger im neuen Nationalrat

Am vergangenen Donnerstag trat der neue Nationalrat erstmals zusammen. Unter den 183 Abegeordneten sitzen acht Salzburger: Franz Eßl, Tanja Graf, Peter Haubner und Stefan Schnöll für die ÖVP, Walter Bacher und Cornelia Ecker für die SPÖ sowie Christian Pewny und Marlene Svazek für die FPÖ.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.