Abgeordnete

Beiträge zum Thema Abgeordnete

LHStv. Philip Wohlgemuth zieht eine Zwischenbilanz der Regierungsarbeit in Tirol. | Foto: Preschern
3

Zwischenbilanz
Fairness und Gerechtigkeit darf nicht auf der Strecke bleiben

2027 schreiten die Tirolerinnen und Tiroler wieder zur Wahlurne und werden einen neuen Landtag wählen. Seit Oktober 2022 arbeitet die Koalition aus ÖVP und SPÖ unter Führung von Landeshauptmann Anton Mattle, die FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz sind in Opposition. Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit seiner Zwischenbilanz. INNSBRUCK. Halbzeit in der Landesregierung. Nach dem großen MeinBezirk-Tirol-Politbarometer haben wir bei den Parteispitzen der im Landtag vertretenen Parteien...

LA Birgit Obermüller, Klubofrau der NEOS Tirol, zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: NEOS
Video 3

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LA Birgit Obermüller im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die...

Gruppenfoto von links erste Reihe: Leiterin Corporate Affairs und CEO Büro der ÖBB-Holding AG Bettina Gusenbauer, LA Birgit Obermüller, LA Evelyn Achhorner, LA Florian Riedl, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, NR Alois Stöger, NRin Selma Yildirim, NR Hermann Weratschnig, KO Gebi Mair; zweite Reihe: Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH Andreas Fromm, NR Johannes Margreiter, NR Andreas Ottenschläger, NR Alois Schroll, LA Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: © Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser
6

Austausch
Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert

In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen. Dieses Treffen bildete den Auftakt für künftige, regelmäßige Gespräche. TIROL. Auf das Land kommen große Herausforderungen in Sachen Verkehr zu. Dazu bedarf es eine vorausschauende Planung der infrastrukturellen Gegebenheiten, da ist man sich im Land und auf nationaler Ebene einig. Umso wichtiger, dass sich die...

Die Delegation des Europaausschusses vor dem EU-Parlament in Brüssel. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
4

Europa
Delegation des Tiroler Landtags in Brüssel

Eine Delegation des Tiroler Landtags war kürzlich auf Besuch in der "europäischen Hauptstadt" Brüssel. Das Ziel: sich mit FunktionärInnen und Abgeordneten zu vernetzen sowie Tiroler Anliegen vorzubringen. TIROL/BRÜSSEL. Viele Anträge auf der Tagesordnung der Tiroler Landtagssitzung haben europäische Dimensionen. Es gibt sogar bereits seit 1992 einen eigenen Fachausschuss für Föderalismus und europäische Integration. Dessen Mitglieder, die nun seit einem Jahr im Amt sind, haben in Begleitung von...

MEP Barbara Thaler, LA Peter Seiwald, Mitglieder vom Privatmieterverband und Urlaub am Bauernhof. | Foto: VP/Lettenbichler

EU-Parlament, Datenaustausch
Barbara Thaler bot wichtige Informationen

EU-Kurzzeitvermietungsgesetz: Tiroler Europaabgeordnete informiert in Hopfgarten über geplante Regelungen. HOPFGARTEN. Die geplante EU-Verordnung zum Datenaustausch bei Kurzzeitvermietungen sorgt derzeit in touristischen Regionen für Gesprächsstoff. Die Tiroler Abgeordnete zum Europäischen Parlament (MEP), Barbara Thaler, veranstaltete gemeinsam mit dem Privatvermieterverband Tirol eine Infoveranstaltung im Brixental, um über das Vorhaben der EU-Kommission zu berichten. Thaler: „Das Gesetz...

Die Mittelschule Kössen war kürzlich zu Besuch im Parlament in Wien. | Foto: Grüne/Noggler
4

Mittelschule Kössen
Schüler zu Besuch im Parlament in Wien

KÖSSEN, WIEN (joba). Einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des heimischen Politikgeschehens konnten sich die vierten Klassen der Mittelschule Kössen am 2. Februar im Rahmen der „Wien-Aktion“ im frisch sanierten Parlament verschaffen. Begleitet von den Nationalratsabgeordneten Barbara Neßler, Georg Bürstmayr und Hermann Weratschnig gab es für die SchülerInnen eine Tour durch die Hallen im „Hohen Haus“, viele Infos über das Leben und die Arbeit als Abgeordnete und so manche historische...

Nationalräte Josef Hechenberger, Hermann Gahr. | Foto: S. Leitner

Bundesbudet 2023
Fokus auf Lebensmittelsicherheit, Wasserbau und Schutzwälder

Gahr/Hechenberger: Mehr Budget für Landwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, trotz Krise. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Budget ist immer eine Antwort der Bundesregierung auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Aktuell ist die Welt, Europa und natürlich auch Österreich mit großen Krisen und Problemen konfrontiert. Vom Krieg in der Ukraine, über die hohe Inflation bis hin zu der anhaltenden Covid-19 Pandemie. „Deswegen musste gerade dieses Budget für 2023 mit besonders viel...

NR Elisabeth Pfurtscheller wurde zur VP-Frauensprecherin im Parlament bestellt. | Foto: Simonis

VP-Frauensprecherin
Liesi Pfurtscheller bekam wichtige Funktion übertragen

REUTTE/WIEN (rei). Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller hat sich in Frauenangelegenheiten einen guten Ruf erarbeitet. Die Reuttener ÖVP-Abgeordnete ist nicht nur Frauenchefin ihrer Partei in Tirol, sie wurde nach der Ernennung der neuen Bundesregierung auch zur Frauensprecherin der Volkspartei im Parlament bestellt. Ein besonderes Anliegen "Frauenpolitik war mir immer schon ein besonderes Anliegen, was sich auch in meiner Funktion der Landesobfrau der VP-Frauen in Tirol wiederspiegelt“,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Pension
Abgeordneten wird Einzahlung in ASVG-Pensionsversicherung ermöglicht

TIROL. In Tirol können derzeit nur die Mitglieder der Landesregierung, die Landtagspräsidentin sowie Klubobfrauen und –männer, die keinen Beruf mit Erwerbsabsicht ausüben, und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in die gesetzliche Pensionsversicherung nach ASVG einzahlen. Dies soll sich nun ändern, so dass die Einzahlung auch Abgeordneten ermöglicht wird.  Tiroler Abgeordneten wird Einzahlung ermöglichtSchon seit Jahren können Nationalratsabgeordnete, Abgeordnete des Bundesrats und die...

Tirols VP-Bundesräte Elisabeth Pfurtscheller, Peter Raggl und Klara Neurauter (v.l.) | Foto: © ÖVP-Klub/Nadine Studeny

Neue Bereichssprecher bei Tiroler Volkspartei

Nach der Bundesratsfraktion der ÖVP stehen die neuen Bereichssprecher in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Senioren fest. Elisabeth Pfurtscheller wird für den Bereich Verkehr und Frauen verantwortlich sein. Klara Neurauter ist im Bereich Senioren und Gleichbehandlung tätig und Peter Raggl wurde zum Umwelt- und Tierschutzsprecher gewählt. TIROL. Mit den Themenbereichen Verkehr, Umwelt und Senioren wurden wichtige Bereichssprecher gewählt, darüber sind sich die Abgeordneten durchaus im...

Wurde zum Klubobmann der Fraktion gewählt : Abwerzger. | Foto: Foto: Baumgartl

FPÖ möchte "bestimmende Oppositionspartei" im Tiroler Landtag sein

Die Tiroler Regierung steht: Schwarzgrün 2.0. Die FPÖ möchte zu dieser Regierung die "bestimmende Oppositionspartei im Tiroler Landtag sein", so FPÖ-Landespartiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger. Abwerzger wurde zudem einstimmig zum Klubobmann der FPÖ-Fraktion im Tiroler Landtag gewählt. TIROL. In der konstituierenden Sitzung des neuen FPÖ-Landtagsklub wurde neben der Wahl Abwerzgers zum Klubobmann der Fraktion auch festgelegt, dass die FPÖ trotz der Rolle in der Opposition ihre Ziele...

Claudia Hagsteiner repräsentiert die SPÖ. | Foto: Archiv
2

Neue Gesichter im Landtag auch aus dem Bezirk Kitzbühel

Gamper und Hagsteiner neu im Landesparlament; Palfrader fix, Edenhauser ziemlich sicher KIRCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Nach den Landtagswahlen (wir berichteten) gibt es zahlreiche personelle Veränderungen im Landesparlament. Die bisherigen Abgeordneten Heribert Mariacher (FPÖ) und Siegfried Egger (ÖVP) sind nicht mehr im Boot; neu im Landtag sind Alexander Gamper (FPÖ, Kitzbühel) und Claudia Hagsteiner (SPÖ, Kirchberg); beide waren am 3. Platz der jeweiligen Landesliste schon vor der Wahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.