Baum

Beiträge zum Thema Baum

Sowohl Tierhilfe Gusental als auch die Welser Feuerwehr konnten in Wels-Neustadt eine Katze von einer Birke retten. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
11

Ende gut, alles gut
Katze von Birke in Wels-Neustadt gerettet

Katzenrettung in Wels-Neustadt: Feuerwehr und Tierhilfe Gusental rückten aus, um einen Stubentiger in Not zu helfen. Der saß auf einem Baum und wusste nicht wie er runterkommen sollte.  WELS. Der Klassiker: Die Welser Feuerwehr wurde zu einem Baum in Wels-Neustadt gerufen. Darin saß eine Katze, die nicht mehr recht wusste, wie sie wieder runter kommen sollte. Da keine Gefahr im Verzug war, wurden die Spezialisten der Tierhilfe Gusental zu Hilfe geholt. Die konnten den Stubentiger aus dem Baum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Einsatz in Kirchau bei Grimmenstein
Kleinbus stürzt in Bach

Die Feuerwehr musste zu einem schweren Verkehrsunfall ausrücken. KIRCHAU. In der Nacht auf Freitag kam der Lenker eines Kleinbusses aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in weiterer Folge über eine Betonmauer in den darunterliegenden Bach. Baum stürzte auf Fahrzeug Ein Baum, welchen der Kleinbus rammte, stürzte auf den Unfallwagen. Wie durch ein Wunder konnte sich der Lenker selbst aus dem Wrack befreien und blieb unverletzt. Seitens der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
39-Jähriger bei Forstarbeiten verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Janni

Forstunfall in Villach
Mann (39) von Ast getroffen und verletzt

Bei Baumschlägerungsarbeiten kam es am heutigen Tag zu einem Unfall, bei dem ein 39-Jähriger verletzt wurde. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK VILLACH. Am heutigen Mittwoch, gegen 13.00 Uhr, waren zwei Forstarbeiter, 39 und 58 Jahre alt, beide aus dem Bezirk Villach, mit Baumschlägerungsarbeiten auf einem Grundstück im Bezirk Villach beschäftigt. Dabei löste sich beim Umfallen eines Baumes aus dessen Krone ein großer, trockener Ast und traf den 39-Jährigen am Oberkörper. Rettung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, den Mitarbeitern des Bauhofs und in Begleitung von Direktorin Heidi Marchart und ihren Lehrerinnen pflanzten die Kinder der 1. Volksschulklasse den Neidlinger Klimabaum. | Foto: KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling

Gemeinde Neidling, Baumpflanzaktion
Schüler pflanzen Klima-Baum

Bei perfektem Wetter trafen sich die Kinder der 1. Volksschulklasse im Schulgarten, um ihren persönlichen Klimabaum zu pflanzen. NEIDLING. Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld entschied sich für die alte Apfelsorte „Kronprinz Rudolf“. Neben leckeren Früchten soll der Baum in Zukunft für mehr Aufenthaltsqualität und Schatten im Neidlinger Schulgarten sorgen. Im Rahmen der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald- Jauerling vermittelte Stefanie Dornstauder von der Region Dunkelsteinerwald den Schülerinnen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Schüler bei der Baumpflanzaktion in Oberloisdorf. | Foto: Patrick Bucher

Volksschule Oberloisdorf
Baumpflanzaktion zum 800-Jahre-Jubiläum

Im Rahmen der langanhaltenden Festivitäten zum 800-jährigen Jubiläum von Oberloisdorf wurde kürzlich der Aktionstag "Bäume setzen" zelebriert. OBERLOISDORF. Ein strahlend schöner Tag begrüßte die Schülerinnen und Schüler der örtlichen Volksschule, die sich gemeinsam mit Frau Bürgermeister Doris Birner, dem Umweltgemeinderat, Vertretern der Gemeinde, Gemeindeangestellten sowie den Landesbediensteten der Abteilung Wasserwirtschaft unter Leitung von Dr. Maier, Referatsleiter im Bereich Flussbau...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
(v.l.) Die Vorsitzende des Umweltausschusses, Sophie Valtiner (ÖVP), mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lucia Grabetz (SPÖ), Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Valtiners Stellvertreterin Evelyn Blau (Grüne) vor einem neu gepflanzten Baum. | Foto: BV 1
2

Im Frühling
41 neue Bäume werden in der Inneren Stadt gepflanzt

Große Pläne für den Frühling in der Inneren Stadt: 41 neue Bäume sollen demnächst in der City gepflanzt werden, etwa beim Schottenring und der Weiskirchnerstraße. WIEN/INNERE STADT. Manchmal ist es notwendig, Bäume zu fällen. Dies kann verschiedenste Gründe haben, wie etwa eine potenzielle Gefährdung für Passantinnen und Passanten aufgrund von morschem Holz. Vor allem der Klimawandel und die damit verbundene Hitze und Trockenheit machen den Bäumen zu schaffen. Der 1. Bezirk bemüht sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Am 1. April war die Freiwillige Feuerwehr (FF) Alkoven in Straßham im Einsatz. Ein Baum drohte auf ein Haus zu stürzen. | Foto: Hermann Kollinger
7

Feuerwehreinsatz mit Kran
Baum drohte, auf Nachbarhaus zu stürzen

Am Nachmittag des 1. April war die Freiwillige Feuerwehr (FF) Alkoven in Straßham im Einsatz. Ein Baum drohte auf ein Haus zu stürzen. ALKOVEN. "Die Erkundung vor Ort ergab, dass sich ein Nadelbaum bereits stark in Richtung Nachbarhaus-Dachstuhl geneigt hatte und bei weiteren Sturmböen wohl auf das Objekt zu stürzen drohte", berichtet die FF. Es wurde entschieden, das Kranfahrzeug ebenso an die Einsatzstelle zu alarmieren, um den Baum als Ganzes zu kappen und über die Stromleitung vor den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Themenbäume sind mächtige Eichen und Buchen, welche einem ganz besonderen Thema gewidmet sind. Diese sind unter anderem Baum des Friedens, Baum der Freiheit, Baum der Weisheit, Baum der Freude, Baum der Treue, Baum der Vergebung, Baum der Erinnerung, Baum des Schicksals, Baum des Herzens, Baum der Dankbarkeit, Baum der Liebe und Baum der Erfüllung. | Foto: Baumbestattung Kundl
Video 3

Baumhoroskop
Pflanzenarten und Tierkreiszeichen nach Harry Blümel

Der bekannte Redner, Harry Blümel (oft auch bei Abschiedsfeiern der Naturbestattung GmbH. Zadrobilek tätig), ist auch als Sänger bekannt. Besonders für Liebhaber der Tanzmusik, die in die Beine geht, ist Harry Blümel eine Koryphäe. Kürzlich stellte Blümel sein Baumhoroskop vor, das er durch die Inspiration der Artenvielfalt im "Wald der Ewigkeit" in Bisamberg in Niederösterreich, erschuf.  BISAMBERG/KUNDL. Im Wald der Ewigkeit Bisamberg, Klein-Engersdorf, stehen 53 verschiedene Arten von Bäumen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welche Baumarten gibt es im Tiroler Wald? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: Canva
4

Holz
Fichte, Lärche und Co. - Tirols Baumarten auf einen Blick

Tirolerinnen, Tiroler aber auch Gäste aus aller Welt lieben es in unseren heimischen Wäldern umherzuwandern und sich zu erholen. Wisst ihr allerdings, welche Baumarten uns in Tirol umgeben, wenn wir durch die Wälder streifen?  TIROL. Die Baumarten die am meisten in Tirol verbreitet sind (Nadelbäume) sind Fichte, Lärche, Kiefer, Zirbe und Tanne. Nur ein sehr geringer Anteil der Tiroler Wälder besteht aus Laubwald. Die Restbestände der einst mehr verbreiteten Laubwälder sind Eichen, Buchen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein entwurzelter Baum forderte am Montagnachmittag die Einsatzkräfte.  | Foto: FF Villach-Perau
5

Bruno-Kreisky-Straße
Ein entwurzelter Baum blockierte den Verkehr

Am gestrigen Montag rückte die Freiwillige Feuerwehr Villach-Perau zu einem Einsatz in der Bruno-Kreisky-Straße aus. Grund dafür war ein entwurzelter Baum.  VILLACH. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Villach-Perau wurden am Montagnachmittag zu einem umgestürzten Baum in der Bruno-Kreisky-Straße alarmiert. Vor Ort konnte durch die Florianis schnell festgestellt werden, dass der Baum entwurzelt war und im davor stehenden Baum fest hing. Florianis im EinsatzAufgrund dieser Lage wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Einsatz für Paragleiter. | Foto: Bergrettung Grünbach
4

Höflein/Hohe Wand
Paragleiter hatte Riesenglück

Ein Paragleiter stürzte in einen Baum. Er überstand den Unfall unverletzt. HÖFLEIN. Unweit des Hubertushauses blieb ein Paragleiter in einem Baum hängen. Der Pilot blieb unverletzt. Die Bergrettung Grünbach und die Bergrettung Hohe Wand rückten aus. Der Bruchpilot wurde aus dem Baum gefischt. Das könnte dich auch interessieren Bergrettung will mit Nachbarn verstärkt zusammenarbeiten Freiwilligenarbeit: Nachwuchs bei der Bergrettung BERGFEST der Bergrettung Grünbach auf der Hohen Wand

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Axberg
9

Höhenretter und Feuerwehren im Einsatz
Kind auf einem Baum in Pasching eingeklemmt

Zu einer nicht alltäglichen Personenrettung wurden vier Feuerwehren – Alkoven, Axberg, Leonding und Pasching – samt speziell ausgebildeter Höhenretter am Dienstagnachmittag, 5. März, in ein Waldstück in Pasching gerufen. PASCHING. Ein Kind rutschte ersten Informationen zur Folge beim Spielen in einem Waldstück von einem Baum ab und klemmte sich so das Bein – in vier Meter Höhe – in einer Astgabel ein. Aufgrund der Erstinformation wurden seitens Landeswarnzentrale auch die Stützpunkte für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
5 5 2

B'sondere Platzal im Bezirk Oberwart
Am Höhenweg in Oberschützen

Immer wieder mal mache ich einen Spaziergang am Höhenweg in Oberschützen. Ich mag die Aussicht gen Norden, wo Schmiedrait zu sehen ist - die höchstgelegene Gemeinden des Burgenlandes. Weithin sichtbar ist die um 1850 erbaute evangelische Kirche, die tatsächlich die Höchstgelegenste des Burgenlandes ist. Der Wechsel und die bucklige Welt sind ebenfalls sichtbar.  Ein bsonderes Platzerl ist unter dem prächtig dastehenden Baum, der seine Äste weit ausbreitet. Wenn der Boden erwärmt ist, sitze ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Bezirksvorstehung wolle sich anschauen, wie weit die Forderung der Mariahilferinnen und Mariahilfer umsetzbar ist. | Foto: BV 6
2

Wiener Klimateam
Mehr Bäume für die Kreuzung Aegidigasse in Mariahilf

Eine grüne Kreuzung zur Aegidigasse - das ist eine der Wünsche, die Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks im Zuge des Wiener Klimateams entwickelt haben.  WIEN/MARIAHILF. Das Raimund Theater wurde 2021 generalüberholt. Im Zuge dessen erfuhr auch der vordere Teil der Strohmayergasse eine Aufhübschung und wurde durch Parkbänke und Bäume verschönert. Stadteinwärts wurde die Gasse in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. "Sitzen auf Stroh"Mariahilferinnen und Mariahilfer haben mit dem Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Unscheinbar steht der Eschenahorn an der Autobahneinhausung in Sieglanger, doch er kann zum Problem werden.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Blick nach Sieglanger
Der Eschenahorn, ein unerwünschter Baum

Entlang der Schallmauer in Sieglanger wächst ein potenziell invasiver Baum: der Eschenahorn. Der schnellwüchsige, nicht einheimische Baum ist klimaresistent und verdrängt andere Pflanzen, was zu Artenarmut führt. INNSBRUCK. Hinter der Kirche in Sieglanger steht er ganz unscheinbar an der Schallmauer: Der Eschenahorn. Er wurde vor Jahrzehnten nach Österreich eingeschleppt und ist hier in Innsbruck eigentlich nicht heimisch. Das Problem, er ist ein potenziell invasiver Baum. Er wächst rasend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
11

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr musste Baum löschen

GROßRAMING. Brand Baum lautete die Alarmierung für die Freiwillige Feuerwehr Großraming und Pechgraben am Sonntagabend, 18. Februar. Ein Baum fing aus unbekannten Gründen Feuer. Die Floriani setzten umgehend zum Löschangriff an, der Abgestorbene Baum wurde mit Hilfe eines C-Rohres gelöscht und anschließend mit der Motorsäge zerkleinert. Der zerkleinerte Baum wurde danach noch mit Wasser gekühlt. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Durch das Feuer kam niemand zu Schaden. Fotos:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehr im Einsatz
Paragleiter hing nach Absturz in Baum fest

TERNBERG. Am Sonntag, 18. Februar um 14:15 wurde Freiwillige Feuerwehr Ternberg gemeinsam mit den Höhenrettern der Feuerwehr Steyr der Feuerwehr Ternberg und Schweinsegg-Zehetner zu einer Personenrettung in Ternberg alarmiert. Ein Paragleiter saß in Luftiger Höhe auf einer Buche fest. Der Pilot wurde unverletzt gerettet und der Gleitschirm geborgen. Nach 3 Stunden war der Einsatz beendet. Fotos: FF Ternberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die gewonnene Energie wird betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen in der Galerie versorgen. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

ASFINAG
4.000 qm Photovoltaik kommen auf die Schönberggalerie

Auf dem Dach der Lärmschutzgalerie Schönberg wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von ca. 1 MWp errichtet. SCHÖNBERG. Zum Vergleich: Mit der dort produzierten Energie könnten ca. 200 Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Die erzeugte elektrische Energie wird in diesem Fall aber freilich vorrangig zur Versorgung der ASFINAG-Betriebsgebäude sowie der betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen in der Galerie verwendet. Die überschüssige Energie wird in das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Skijuwel kam es am Dienstag zu einem Skiunfall, ein 48-Jähriger kam ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. | Foto: (Symbolfoto) BMI
2

Verletzt
Skifahrer prallt im Skijuwel Alpachtal Wildschönau auf Fichte

Ein 48-jähriger deutscher Staatsbürger prallte nach einem Sturz gegen einen Baum und zog sich einen Oberarmbruch zu. ALPBACH, WILDSCHÖNAU. Am Nachmittag des 13. Februars 2024 ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Variantengelände nordseitig der Schatzbergbahn im Schigebiet "Skijuwel Alpbachtal Wildschönau" ein Skiunfall. Ein 48-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr gemeinsam mit mehreren Kollegen durch teils steiles bewaldetes Gelände. Mann kam zu Sturz Bei einem Linksschwung kam der deutsche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der erste Abschnitt des neu gestalteten Promenadenrings bietet auch pflanzlich einige Finessen. Stadtgärtner Robert Wotapek erklärt Dora Schilling von der Klimakoordinationsstelle die Funktionsweise der neuen Superbeete. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Die liebenswerte Stadt
Stadtbäume bekommen ein neues Ökosystem

Gesunde Bäume brauchen Platz. Genau der ist oftmals das wesentliche Kriterium für Stadtbäume. Beton und Asphalt der Straßen engen deren Lebensraum häufig ein. Den neuen Stadtbäumen des Promenadenrings stehen Riesenbeete von etwa 30 m² zur Verfügung, die auch die eine oder andere technische Finesse in sich bergen. ST. PÖLTEN. St. Pölten ist für seine Neugier und Experimentierfreudigkeit bekannt. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei haben schon mit einigen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Bei Forstarbeiten kam es zu einem tödlichen Unfall.  | Foto: Symbolfoto Hans/Pixabay
2

Rohr an der Raab
43-Jähriger verstarb nach einem Forstunfall

Für einen 43-jährigen Mann endeten Forstarbeiten im südoststeirischen  Rohr an der Raab mit tödlichen Verletzungen. Der Mann ist von einem ca. 20 Kilogramm schweren Ast am Kopf getroffen worden.  ROHR AN DER RAAB. Zu einem schwerwiegenden bzw. fatalen Forstunfall ist es in der Südoststeiermark gekommen – und zwar in Rohr an der Raab.  Ast fiel aus großer HöheWas ist genau passiert? Ein 43-Jähriger war am 2. Feber gegen 9.50 Uhr gemeinsam mit zwei Bekannten mit dem Fällen einer Buche...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  | Foto: privat
5

Grabmayrgasse/Frömmlgasse
Baumfällungen sorgen für große Aufregung

In Floridsdorf wurden vier Baumriesen gefällt. Das sorgt nicht nur für Fragen und Aufregung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern, auch in der Bezirkspolitik ist man verärgert.  WIEN/FLORIDSDORF. Zu Aufregung kam es kürzlich zwischen der Grabmayrgasse und Frömmlgasse. Dort wurden vier Baumriesen gefällt. Laut den Grünen Floridsdorf würden nun viele Anrainerinnen und Anrainer fürchten, im nächsten Sommer ohne Schatten auskommen zu müssen. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bei der Bezirksvorstehung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der Baum verfehlte die Frau nur um Zentimeter. | Foto: Daniel Scharinger
6

Großes Glück im Unglück in Aurolzmünster
Baum durchbohrte Auto

Beinahe hätte ein Unfall in Aurolzmünster (Bezirk Ried) tragische Folgen gehabt. Ein Baum bohrte sich durch ein Fahrzeug und verfehlte die Lenkerin nur knapp. AUROLZMÜNSTER. Großes Glück hatte eine 27-jährige Autolenkerin, als sie gestern Abend in einem Waldstück in der Gemeinde Aurolzmünster von der Fahrbahn abkam. "Die Lenkerin hat aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und wurde regelrecht in den Baum geschleudert", sagt Einsatzleiter Johann Redhammer von der...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.