Bezirk Freistadt

Beiträge zum Thema Bezirk Freistadt

Nicole Schmidinger | Foto: Privat
2

Gepflegt und ganz natürlich

FREISTADT. Zum stylischen, gepflegten Aussehen gehört nicht nur eine schöne Frisur (siehe oben), sondern auch ein gepflegtes Äußeres, eventuell mit passendem Make up. Nicole Schmidinger, die in der Etrichstraße in Freistadt sehr erfolgreich das Schönheitsstudio "Natürlich schön" führt, berät die Kunden immer ehrlich. "Ich persönlich bin überzeugt, dass man allgemeine Trends manchmal reduzieren muss, damit sie auch alltagstauglich und typgerecht sind. Dabei kann man sich das Beste aus allen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Haarmanufaktur
6

Ganz natürlich und Haare hoch

BEZIRK FREISTADT. Kann man auch bei Hitze oder am Strand chic frisiert sein? Die Chefin der Haarmanufaktur in Freistadt, Manuela Primetzhofer, weiß, was heuer gefragt ist: "In diesem Sommer heißt es: Haare hoch! Flechtfriseuren und ein lässig eingedrehter Ballerina-Dutt liegen voll im Trend. So ist man am Strand, im Park oder auf einer Sommerparty immer richtig chic. Aber auch der Beach-Look sieht toll aus! Große, luftige und ganz lässige Wellen: Beach Waves dürfen nicht gewollt aussehen, aber...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Kablonk Micro - Fotolia

Handel und Tourismus suchen Mitarbeiter

BEZIRK FREISTADT. Die meisten der derzeit 400 offenen Stellen bei Betrieben in Bezirk Freistadt gibt es mit 61 in den Fremdenverkehrsberufen (unter anderem 33 KellnerInnen, neun KöcheInnen, zehn Kochgehilfen) 56 im Handel, 50 in den Metall- und Elektroberufen, 49 in Technischen Berufen und 34 in den Bauberufen "Grundsätzlich, glaube ich, dass man derzeit fast in jedem Job sehr gute Beschäftigungschancen hat, sofern man gut ausgebildet, gesund, motiviert, flexibel und mobil ist", so der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Robert Kenschke/Fotolia

Im Handel gibt es ausgezeichnete Job-Chancen

BEZIRK FREISTADT. Im Handel sind Fachkräfte immer gesucht. "Der Verkauf bietet sehr gute Chancen, eine Job oder einen Lehrplatz zu bekommen. Derzeit sind 40 offene Stellen von Handelsbetrieben im Bezirk beim Arbeitsmarktservice Freistadt gemeldet. "Dazu kommen noch 30 offene Lehrstellen im Verkauf. Der Beruf der Einzelhandelskauffrau ist noch immer einer der drei am häufigsten gewählten Lehrberufe unter den Berufseinsteigerinnen. Burschen sind dagegen im Handel eher selten zu finden", so der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Familie und Beruf unter einem Hut

BEZIRK. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist, auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, eine der wichtigsten Herausforderungen für die österreichische Familienpolitik. Aufgabe der Politik ist es, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Balance zwischen Familie und Beruf gut gelingen kann. Das Familienministerium verweist auf einige wichtige Maßnahmen wie: die Anrechnung von Kindererziehungszeiten auf die Pension, die Flexibilisierung der Karenz bis zum...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Ulrich Gutenthaler, Matthias Tagwerker, Andra Schaufler, Florian Miesenberger, Franz Ortner, Beate Enengl, Heinrich Enengl, Verena Hahn-Oberthaler | Foto: WKO Freistadt

Mit Wertschätzung auf der Überholspur

WARTBERG, BEZIRK. „Wenn sich meine Mitarbeiter in unserem Unternehmen wohlfühlen, gehen sie mit vollen Elan an die Arbeit. Das wiederum spiegelt sich an unsere Kunden wider, beschreibt etwa Franz Ortner, Geschäftsführer der Autohaus Ortner GmbH.“ Auch dem Kunden muss Wertschätzung vermittelt werden. So gestaltet das Team des Autohauses um Beispiel eine Fahrzeugübergabe festlich mit rotem Teppich, eingehülltem Auto und abgesperrtem VIP-Bereich. Und genau an solche Wertschätzung setzt die thx...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Privat

Gute Tipps für optimale Hundstage

BEZIRK. "Hunde können hohe Temperaturen schlechter regulieren als Menschen. Ihnen setzen die heißen Sommertage daher stärker zu", weiß die Hundeexpertin und Kursleiterin Birgit Gintner aus Freistadt. Sie gibt viele gute Tipps: "Im Sommer ist regelmäßiges Trinken auch für die Vierbeiner Pflicht. Es sollte dem Hund ganzen Tag frisches Wasser zur Verfügung stehen und beim Spazierengehen immer etwas zu trinken mitgenommen werden." Bei Hitze fühlen sich Hunde an kühlen Orten besonders wohl. Fliesen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das Projekt-Team: Strasser, Spinka, Naderer, Kantilli und Steinbeiß.
3

Der Wald schenkt Energie!

Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes kann man in 16 Waldluftbadegemeinde mit Hilfe von geschulten Expterten. BEZIRK FREISTADT. Es tut einfach gut, einen Waldspaziergang mit allen Sinnen zu genießen und sich dabei zu entspannen. Wenn dabei noch bei Kraftplätzen inne gehalten wird, danken dafür Körper, Geist und Seele. Die erste medizinische Feldstudie in Europa, durchgeführt von Martin Spinka (Wahlarzt für Allgemeinmedizin und medizinischer Studienleiter, Spezialgebiet...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Mühlviertler Alm / Hawlan
2

Die österreichische Antwort auf den Jakobsweg

BEZIRKS. Der Johannesweg auf der Mühlviertler Alm ist einfach „begehenswert“ und kann auch für Menschen aus der Region eine ganz neue Erfahrung sein. Frische Waldluft, Plätze der Ruhe und Entspannung, mystische Felsgebilde und atemberaubende Aussichtsplätze erwarten Sie am Johannesweg in der Region Mühlviertler Alm. Wer den spirituellen Rundwanderweg in Angriff nimmt, wird begeistert sein von der landschaftlichen Schönheit und den vielen kulturellen Highlights. Anhand von zwölf Stationen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Privat
4

Mit Konsumenten im Gespräch

Die Bäuerinnen des Bezirkes Freistadt waren kürzlich mit einer sympathischen Aktion unterwegs, um auf den Wert des heimischen Lebensmittels Milch hinzuweisen und mit den Konsumenten ins Gespräch zu kommen. Mit dabei waren: Bezirksbäuerin LKR Johanna Miesenberger, Ortsbäuerin aus Hirschbach Martha Haslinger, Ortbäuerin und aktive Milchbäuerin Renate Ortner aus St. Oswald, die aktive Milchbäuerin aus Freistadt Barbara Wimberger, Bauernbundobmann Klaus Haunschmid.

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Auch die Kleinsten waren im Einsatz: 17 Hofer-Mitarbeiter und ein halbes Duzend kleine Helfer sorgten für einen sauberen Bezirk. | Foto: Hofer
2

Geschäfts-Mitarbeiter sorgen für saubere Umwelt

BEZIRK. 17 Mitarbeiter aus drei Hofer Filialen in und um Freistadt sowie etliche kleine Mitstreiter, 23 Warnwesten, genauso viele Greifzangen und zahlreiche leere Müllsäcke: Das waren die Grundzutaten für das Erfolgsrezept einer erfolgreichen Flurreinigung. Im Mai gingen in Freistadt und Unterweitersdorf gleich zwei Putzaktionen über die Bühne. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden vom 23-köpfigen Putztrupp 16 Säcke Mül eingesammelt. „Wir starten gemeinsam rein in den Frühling...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Renate Ortner | Foto: Privat
5

Kindern Werte vermitteln

ST. OSWALD, BEZIRK. 55 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen im Bezirk sind Grünland. "Da das Grünland hauptsächlich nur über den Rindermagen veredelt werden kann, sind Milchwirtschaft und Rinderhaltung maßgeblich. Knapp 1000 Milchbauern melken täglich frische Kuhmilch", so die Bezirksbäuerin und Kammerrätin Johanna Miesenberger. Aus Anlass des Weltmilchtages am 1. Juni sprach die BezirksRundschau mit einer Milchbäuerin mit Leib und Seele, Renate Ortner (36). Sie wohnt mit ihrer Familie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
ie engagierten Lehrlinge des gewählten Lehrlingsparlaments mit den stolzen
Gratulantinnen aus der Region, allen voran WK-Obfrau 
LAbg. Gabriele Lackner-Strauss. | Foto: Privat
2

Junge Ideen fürs Land: „Lehrlingsparlament“ aus dem Bezirk Freistadt gewinnt den Hauptpreis

BEZIRK. Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden? Nicht weniger als 301 Ideen zu dieser Fragestellung wurden beim Wettbewerb „Junge Ideen fürs Land“ eingereicht. Und einer der drei Hauptpreise geht an das Projekt „Lehrlingsparlament“ aus dem Bezirk Freistadt. Ziel des Lehrlingsparlamentes ist es, mit Unterstützung begeisterter Lehrlinge aus der Region die jungen Menschen langfristig dafür zu begeistern, Lehr- und Arbeitsplätze vor der Haustür anzunehmen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das Team der JW Freistadt mit Preisträger Rainer Kargel (von links nach rechts): Barbara Bauer, Ulrich Gutenthaler, Matthias Tagwerker, Walter Kreisel, Rainer Kargel, Andrea Schaufler, Andreas Schaufler, Christoph Heumader. | Foto: cityfoto

Druckroboter macht Landschaft zum Werbeträger

Pixelrunner GmbH aus Hagenberg erfolgreich beim Jungunternehmerpreis 2017 BEZIRK FREISTADT. "It’s up to you!“ Unter diesem Motto hat die Junge Wirtschaft junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. „Jungunternehmer sind die treibenden Kräfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung sowie für den notwendigen Strukturwandel, technischen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
oto: v.l.n.r. 
Oberfichtner Christa, Raffaseder Petra, Gubo-Altreiter Blanka, Lackner-Strauss Gabriele, Buchner Bernadette, Buchner Christian, Buchner Hermine | Foto: WKO Freistadt

Klare Führungsstrukturen wichtig

Eine große Schar interessierter Unternehmerinnnen und Unternehmer aus dem Bezirk folgte der Einladung von „Frau in der Wirtschaft“ zu einer Betriebsbesichtigung bei Buchner Holzbaumeister in Unterweißenbach. Das Thema „Familienbetrieb“ stand bei dieser Veranstaltung beim Öko-Holzbauspezialisten im Vordergrund. Denn "Frau in der Wirtschaft" hat sich für heuer vorgenommen, die Bedeutung der familiären Zusammenarbeit in Unternehmen stärker zu würdigen. Rund tausend Frauen im Bezirk Freistadt sind...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Grillen stellt oft eine Lärm- und Geruchsbelästigung dar. | Foto: panthermedia_net - monkeybusiness
2

Wenn die lieben Nachbarn nerven!

Grillfeste, Rasenmäher oder rauschende Freiluft-Partys: Jetzt sind Konflikte vorprogrammiert. BEZIK FREISTADT. Nach der ungewöhnlich langen Kälteperiode wollen viele nur eines: hinaus in den Garten! Die „Freiluft-Saison“ birgt aber ein hohes Potenzial für Nachbarschafts-Streitereien. Gleich vorweg: Ein einheitliches Nachbarschaftsrecht, das über Ruhezeiten entscheidet, gibt es in Österreich nicht. Im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) befindet sich lediglich eine Erläuterung zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Lulu Berlu/Fotolia

Im Tourismus gibt's (fast) eine Jobgarantie

BEZIRK. "Wer in Fremdenverkehrsberufen arbeiten will und gewisse Grundvoraussetzungen mitbringt, bekommt auch einen entsprechenden Job", ist der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Freistadt, Alois Rudlstorfer, überzeugt. Zu den Grundvoraussetzungen zählen: Interesse am Beruf, Freundlichkeit, Kundenorientierung, Flexibilität, Teamfähigkeit etc. Derzeit sind beim Arbeitsmarktservice Freistadt insgesamt 39 offene Stellen und 20 offene Lehrstellen zur Besetzung gemeldet. Gesucht wird in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Matthias Traxler | Foto: cityfoto.at
2

Jungtischler "zimmerten" guten Leistungen

BEZIRK FREISTADT. „Beeindruckendes handwerkliches und fachliches Können zeigten die Freistädter Nachwuchstischler beim Landeslehrlingswettbewerb in Wels, zu dem 120 Lehrlinge angetreten waren. Unter der Gesamtorganisation von Landeslehrlingswart Andreas Baumgartner fertigten die Lehrlinge im 1. Lehrjahr einen Spiegelrahmen, im 2. Lehrjahr ein Blumentischchen und im 3. Lehrjahr eine Telefonkonsole. Im 2. Lehrjahr erreichte Matthias Traxler aus Grünbach (Lehrbetrieb: Reichhart & Partner,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Gesunde Kindergärten im Bezirk

Weitere gesunde Kindergärten im Bezirk: Pfarrcaritaskindergarten Unterweißenbach Pfarrcaritaskindergarten Hagenberg im Mühlkreis Pfarrcaritas-Kindergarten "Hand in Hand" Lasberg Gemeindekindergarten Neumarkt im Mühlkreis Gemeindekindergarten Windhaag bei Freistadt Pfarrcaritaskindergarten Weitersfelden Pfarrcaritaskindergarten Wartberg o.d. Aist Pfarrcaritaskindergarten Tragwein Pfarrcaritaskindergarten Kaltenberg Gemeindekindergarten St. Oswald b. Freistadt Gemeindekindergarten Grünbach

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Bereits 13 Firmen auf Inkoba-Standorten

BEZIRK. Bilanz zog kürzlich der Gemeindeverband Interkommunale Betriebsansiedlung (Inkoba), Region Freistadt. Die erfreulichen Zahlen und Fakten des Gemeindeverbandes, welcher alle 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt zu seinen Mitgliedern zählt: 13 Unternehmen mit rund 530 Mitarbeitern wurden auf Inkoba-Standorten bereits angesiedelt. Jährlich wird der sechsfache Mitgliedsbeitrag an jede Gemeinde ausbezahlt. Der Rechnungsabschluss 2016 und der Voranschlag 2017 bilden die positive Entwicklung des...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer (links)zu Besuch bei einer Tagesmutter. | Foto: Stadtgemeinde

Tagesmütter dringend gesucht!

BEZIRK FREISTADT. "Aufgrund des steigenden Bedarfs werden im gesamten Bezirk kinderliebende Frauen für diesen Beruf gesucht", so Linda Hofbauer, die Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Babsi ist und die Regionalstelle Freistadt der Aktion Tagesmütter OÖ leitet. Ihre Nachfolgerin als Tagesmütter-Verantwortliche wird Claudia Aglas. Linda Hofbauer: "Dieser Beruf eignet sich für alle, die Interesse an einem Beruf im sozialen Umfeld zeigen, von zu Hause aus arbeiten wollen und Freude im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Göweil siedelt sich in Apfoltern an

BEZIRK. Der Gemeindeverband Interkommunale Betriebsansiedlung (Inkoba) Region Freistadt hat in seiner 17. Verbandsversammlung wichtige Weichenstellungen für die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirkes beschlossen. Besonders erfreulich: Jährlich wird der sechsfache Mitgliedsbeitrag an jede Gemeinde ausbezahlt. 13 Unternehmen mit rund 530 Mitarbeitern wurden auf Inkoba-Standorten bereits angesiedelt. Und eine weitere wird folgen. Zustimmung erhielt die Ansiedlung der Göweil Maschinenbau GmbH...

  • Linz
  • Elisabeth Hostinar

Im Bezirk gibt es 1271 Unternehmerinnen

BEZIRK FREISTADT. „Von A wie Apps-Programmiererinnen über Blaudruck-Dirndlschneiderinnen, Friseurinnen, Tischlerinnen bis Z wie Zuckerbäckerinnen – die Welt der Unternehmerinnen im Bezirk Freistadt ist sehr vielfältig", weiß die Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft", Heidemarie Pöschko. Dazu die Daten und Fakten: Insgesamt gibt es im Bezirk Freistadt 1271 Unternehmerinnen. Sie generieren Wertschöpfung für die Region und bilden Fachkräfte für die Zukunft aus. Ein Drittel aller...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Der Waschenberg in Windhaag ist ein vitales Landschaftszentrum. Die Kraft kann man hier sehr gut spüren. | Foto: TVB Mühlviertler Kernland
4

Energie aus der Natur schöpfen

Besonders die Landschaft des Kernlandes ist von einer ganz besonderen Atmosphäre geprägt. BEZIRK FREISTADT. Die Erfahrung zeigt, dass sich Menschen an bestimmten Orten besonders wohl fühlen und über kräftigende, regenerierende, entspannende oder inspirierende Wirkungen sprechen, wenn sie sich dort aufhalten. An diesen Orten verdichten sich vitalenergetische, seelische und geistige Ortsqualitäten zu erhöhter Lebensenergie mit spezifischen Wirkungen. „90 Prozent unserer Zeit halten wir uns in...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.