Repair-Cafés im Bezirk Freistadt
Eine zweite Chance für kaputte Gegenstände

In Freistadt findet jeden ersten Samstag im Monat ein Repair-Café statt. Am Bild Volkshilfe Freistadt-Vorsitzende Ulrike Steininger und der freiwillige Volkshelfer Adi Zeirzer. | Foto: Privat
9Bilder
  • In Freistadt findet jeden ersten Samstag im Monat ein Repair-Café statt. Am Bild Volkshilfe Freistadt-Vorsitzende Ulrike Steininger und der freiwillige Volkshelfer Adi Zeirzer.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Jennifer Wiesmüller

Repair-Cafés erfreuen sich auch im Bezirk Freistadt einer immer größer werdenden Beliebtheit.

FREISTADT, PREGARTEN, BAD ZELL. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – bei ehrenamtlichen Treffen, sogenannten Repair-Cafés, geht es unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" richtig zur Sache. Besucher können Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte mitnehmen. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team wird dann versucht, diese wieder nutzbar zu machen.

"Für jedes Anliegen ein offenes Ohr"

In Freistadt bestand der Wunsch nach einem solchen Repair-Café schon sehr lange. Im Jahr 2015 gab es dann die Möglichkeit einer EU-Förderung, und die Idee wurde zur Tat umgesetzt. Jeden ersten Samstag im Monat bekommen unter anderem Geräte wie Lampen, Toaster, Radios oder Kaffeemaschinen eine zweite Chance.

"Selbst der Stock eines Regenschirms konnte schon repariert und der Besucherin damit eine große Freude bereitet werden",

sagt Volkshilfe Freistadt-Vorsitzende Ulrike Steininger, die sich seit Jahren mit Leidenschaft und Engagement um die Besucher im Repair- und Nähcafé kümmert. "Wir haben für jedes noch so kleine oder große Anliegen ein offenes Ohr und die passende Expertise".

Ressourcen schonen

Auch in Pregarten kann man regelmäßig teure Neuanschaffungen vermeiden und Abfall reduzieren. Das "Reparatur Café Pregarten" findet rund alle zwei Monate, an einem Samstag, statt. Die Idee dazu stammt von Bürgermeister Fritz Robeischl (ÖVP) und Gemeinderat Lukas Fluhr (Grüne). Die beiden besuchten im Jahr 2022 den Klimacoach-Lehrgang und stellten das Konzept des "Reparatur Cafés Pregarten" im Zuge ihrer Projektarbeit auf die Beine.

"Aus ökologischer Sicht ist das Reparieren von Gegenständen sehr zu befürworten, da diese so länger verwendet werden können und die Erzeugung neuer Güter reduziert wird, was letztendlich Ressourcen schont und weniger Energie benötigt",

sagt Fluhr. Organisiert werden diese ehrenamtlichen Zusammenkünfte von Pregartnern, denen nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch das soziale Miteinander wichtig ist.

Aktiv mithelfen

"Jede gelungene Reparatur bereitet Freude und spart Rohstoffe", sagt Franz Furtlehner vom Team des jeden zweiten Samstag im Monat stattfindenden Reparatur- und Näh-Treffs in Bad Zell. Ähnlich wie bei den Repair-Cafés in Freistadt und Pregarten wird auch hier unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" vorgegangen. Das heißt, dass bei der Reparatur der Gegenstände aktiv mitgeholfen werden kann und dabei auch etwa die Funktion eines technischen Gerätes entdeckt wird. "Wir ermöglichen auch, das Nähen mit der Nähmaschine kennenzulernen und so kleinere Reparaturen unter einer fachkundigen Anleitung selbst auszuführen."

Zur Sache

Das Repair-Cafe in Freistadt findet jeden ersten Samstag im Monat, jeweils von 13 bis 16 Uhr in der Volkshilfe Wohnoase (Zemannstraße 29b) statt. Mehr dazu: volkshilfe-ooe.at

Rund alle zwei Monate wird auch das "Reparatur Café Pregarten", samstags, von neun bis zwölf Uhr im Pfarrzentrum im Raum Cocon organisiert. Online unter: offinne.at/reparatur-cafe-pregarten

In Bad Zell gibt es jeden zweiten Samstag im Monat, von zehn bis 16 Uhr ein Reparatur- und Nähtreff. Dieser findet am Marktplatz 30 statt. Mehr Informationen online unter: menschenverbinden.jimdofree.com

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.