bzö

Beiträge zum Thema bzö

Ingeborg Gupfinger, Barbara Prammer und Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: BZÖ

BZÖ Schärding sammelt 724 "Autogramme" für Zug-Halt

BEZIRK (ebd). Innerhalb weniger Wochen konnte das BZÖ-Schärding 724 Unterschriften für einen Halt der Schnellzüge am Bahnhof Schärding sammeln. Am 22. Februar haben St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger und die Initiatorin Ingeborg Gupfinger als betroffene Pendlerin, die Unterschriften an Nationalrats-Präsidentin Barbara Prammer übergeben. Derzeit kein Stopp "Derzeit gibt es nur einen einzigen Schnellzughalt um 5.50 Uhr in Richtung Linz und aus Linz kommend um 22:49 Uhr. Derart massive...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: KK

Politiker im Interview: Christian Fercher, Teil 2

Wir baten Wahlkreis-Spitzenpolitiker zum Interview. Heute: Christian Fercher vom BZÖ. 4. Kärnten muss sparen! Wofür soll künftig kein Geld (mehr) ausgeben werden? Um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, Jobs zu schaffen und Investitionen zu ermöglichen, möchte das BZÖ nach Südtiroler Vorbild einen Landes-Fonds für die Vergabe von niedrig verzinsten Betriebskrediten mit einer Höhe von bis zu 100.000 Euro für jene Unternehmer einrichten, die erfolgreich sind und dennoch kein Geld von den Banken für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
1 9

Derblecka am Rieder Kellerbräuberg

Am Samstag, dem 16. Februar, war der Start vom Derblecka mit Konsulent Walter Egger aus Eberschwang. Der erste Teil war dem weltweitem Geschehen gewidmet, damit Österreich im Vergleich nicht so "bled" dasteht. Von China über Russland bis nach Amerika ging die Reise. Einen launigen verbalen Ausflug machte Walter Egger dann nach Wien, Salzburg und Linz. Die Auftaktveranstaltung des diesjährigen Derblecka, welcher bereits zum 18. Mal stattfand, war dem BZÖ gewidmet. NR Ursula Haubner eröffnete die...

  • Braunau
  • Klaus Uhler
BZÖ-Nationalratsabgeordnete Ursula Haubner (67) aus Bad Hall. | Foto: Thöne

„Totgesagte leben länger“

Muss das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) bei der Nationalratswahl 2013 um seinen Bestand bangen? NR-Abgeordnete Ursula Haubner aus Bad Hall im Interview. BAD HALL. Im Herbst 2013 wird ein neuer Nationalrat gewählt. Zum dritten Mal mit dabei: das BZÖ, das 2006 mit 4,1 Prozent der Stimmen den Einzug ins Parlament schaffte. Bei der NR-Wahl 2008 kam das BZÖ auf 10,7 Prozent und überholte damit die Grünen (10,4 Prozent). Wie wird‘s heuer laufen? Die BZÖ-Nationalratsabgeordnete, ehemalige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Christian Fercher, BZÖ | Foto: KK/BZÖ

Politiker im Interview: Christian Fercher, Teil 1

Wir baten Wahlkreis-Spitzenpolitiker zum Interview. Heute: Christian Fercher vom BZÖ. 1. Die am dringendsten notwendige Maßnahme für den Bezirk und warum? Der Bezirk Spittal hat viele ländliche, klein strukturierte Gemeinden. Die größte Herausforderung ist daher, die Abwanderung zu stoppen und dafür zu sorgen, dass die ländlichen Regionen nicht aussterben und es genügend Jobs gibt. 2. Soll der Zukunftsfonds aufgemacht werden? Wenn ja: Wofür soll das Geld ausgeben werden? Der 500 Millionen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Interview Gerhard Treffner

WOCHE-Wahlberichterstattung. Erster Interviewpartner: Gerhard Treffner von der BZÖ. WOCHE: Weshalb sind Sie 2009 beim BZÖ geblieben und nicht zur FPK übergewandert? Gerhard Treffner: Ich bin aufgrund der handelnden Personen beim BZÖ geblieben. Ich kann mit unehrlichen Leuten nichts anfangen. Es hat sich gezeigt, dass es der richtige Weg war. Befürchten Sie nicht, dass das BZÖ nach der Wahl eine Kleinpartei ist? Da habe keine Angst. Wenn der Wähler etwas verändern will, wird er uns wählen. Wenn...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
Josef Bucher ist vom Einzug in den Landtag nach der Wahl überzeugt

Josef Bucher hofft auf Heimkehrer zum BZÖ

Josef Bucher will ein "Scheuch-Regime" verhindern und die Pharmaindustrie ins Land locken. WOCHE: Politologen sagen, für das BZÖ geht es bei der Wahl ums politische Überleben. Wie geht es Ihnen im Überlebenskampf? JOSEF BUCHER: Politologen haben sich bisher immer schon geirrt, auch bei den Vorhersagen, wie die Wahlen ausgehen. Ich lasse mich davon nicht beeindrucken. Wir leisten tagtäglich Überzeugungsarbeit – in Kärnten vor allem mit einer weißen Weste. Es gibt Ermittlungen auch gegen Stefan...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

BZÖ - Zum Grapschen

Da dachte ich doch gestern ich höre oder sehe schlecht. Herr Bucher vom BZÖ hatte doch die Stirn und meinte zum Thema Grapschen. Die Frauen sollten Kurse zur Selbstverteidigung besuchen. Ist das alles was ein Politiker zu dem Thema zu sagen hat? Die Herren wollen sich so ganz einfach aus der Affäre ziehen und die Frauen bleiben wieder über. Wehrt sich jetzt eine Frau nach einer Attacke und trifft den Täter, zeigt dieser die Dame wegen Tätlichkeit an und sie ist wieder die Schuldige! Also bitte,...

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
St. Romans Bürgermeister Siegfried Berlinger. | Foto: privat
3 2

"Ist Judas mit seinem Verrat glücklich geworden?"

Der einzige BZÖ-Bürgermeister des Bezirkes, Siegfried Berlinger, könnte sich einen Wechsel zum "Team Stronach" nicht vorstellen – und spricht von Verrat. ST. ROMAN (ebd). Im Interview spricht St. Romans Bürgermesiter Siegfried Berlinger über und seine nicht leichte Zukunft als Ortschef. Das Team Stronach als Auffangbecken für BZÖ-Politiker – was sagen Sie als einziger BZÖ Bürgermeister im Bezirk Schärding dazu? Ich glaube nicht, dass jemand der versucht sich alles mit Geld zu erkaufen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Diese drei Mandatare sind entweder bei der FPK oder gar nicht mehr im Gemeinderat, werden aber auf der BZÖ-Landesseite gelistet | Foto: KK

"Falsche" BZÖ-Gemeinderäte

Die Homepage des BZÖ Kärnten weist Gemeinderäte aus, die gar nicht bei der Partei sind. Will man sich im Internet über die Parteizugehörigkeit von politischen Mandataren erkundigen, ist das teilweise gar nicht so einfach. Besonders, wenn es sich um Volksvertreter handelt, die sich vom BZÖ abgespalten haben. Auf einigen Gemeindehomepages im Bezirk sind sie noch immer unter BZÖ gelistet. Korrekt, wie die Gemeindeordnung besagt. Denn alle BZÖ-Vertreter müssen geschlossen ihren Übertritt zur FPK...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3

Eine Partei, die keine ist

Die Freie Wählerschaft will gemeinsam mit dem BZÖ landespolitisch tätig werden. SEEKIRCHEN (grau). Sie versprechen, was die Bürger hören wollen und sind sicher, damit die nichtwählenden Salzburger auf ihre Seite zu ziehen. "Bei uns steht nicht die Parteifarbe im Vordergrund, sondern der Bürger", sagt BZÖ-Landesobmann Robert Stark. "Wir wollen echte Bürgerbeteiligung statt Parteipolitik. Das BZÖ hat gelernt, sich früh genug auf die Wahlen vorzubereiten und darum starten wir jetzt los und bringen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
V. l.: Johann Piberger, Edeltraud Scheuer, Alois Demmelbauer, Maria Demmelbauer und Rupert Heinzl. | Foto: privat

Frau übernimmt "Kommando" der BZÖ Senioren

SUBEN (ebd). Edeltraud Scheuer ist neue BZÖ Bezirksobfrau der Seniorenplattform von Schärding. DAmit übernimmt Scheuer das Amt von Johann Piberger aus Suben, den künftig als Obmann-Stellvertreter fungieren wird. "Meine Ziele sind, die Stärken der älteren Generation besser zu nutzen sowie die Achtung gegenüber der älteren Menschen in der Gesellschaft mehr hervorzuheben", meint die Neo-Obfrau.

  • Schärding
  • David Ebner

BZÖ: Widmann will für mehr Klarheit sorgen

FREISTADT, WIEN. Rainer Widmann aus Freistadt ist neuer BZÖ-Bündnissprecher. Widmann und Bündniskoordinator Markus Fauland werden das BZÖ als Duo nach außen und nach innen managen. "Rainer Widmann hat mich schon bisher in unzähligen Fragen beraten und war immer eine wichtige Stütze der Partei und des Parlamentsklubs", sagt BZÖ-Chef Josef Bucher. Widmann, der seit Jahren Basispolitik betreibt und nach eigenen Angaben wisse, wo den Bürger der Schuh drücke, möchte dafür sorgen, dass die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Lammer übernimmt die BZÖ-Führung

BEZIRK. Nach dem plötzlichen Rücktritt von Bezirksobmann Bernhard Blochberger hat das BZÖ einen neuen Obmann. Der bisherige Obmann-Stellvertreter Patrick Lammer lenkt künftig die Geschicke der Orangen.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
10

BZÖ- "Frau. Macht. Karriere."

Begrüßung durch den Abg. z. NR Gerald Grosz | Landesobmann BZÖ Steiermark Moderation: Martina Schenk, Abg. z. NR Podiumsgäste: Abg. z. NR Ursula Haubner | Familiensprecherin des BZÖ | BM a.D. Dr. Heike Mitterhammer | Ärztin Mag. Heidrun Tscharnutter | Apothekerin | Obfrau Familien Zukunft Österreich Foto©Eddie http://foto3ddie.lima-city.de Wo: Hotel Weitzer, Grieskai 12, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • W. Eddie
1 1

Manuela Kösters ist BZÖ-Bezirkssprecherin

Das neue Bezirksteam des BZÖ steht fest. Am Montag vergangener Woche wurde Manuela Kösters einstimmig zur Bezirkssprecherin gewählt. Sie folgt damit Peter Hochhold, der aus beruflichen Gründen sein Amt zurückgelegt hat, aber dem Team im Hintergrund als Berater zur Seiten stehen will. Im Bild: Johann Zehner, Jürgen und Manuela Kösters, Klaus Uhler, Waltraud Hennerbichler und Josef Brunmair.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
hier wohnen 5 Personen und Wiener Wohnen meint: es gibt schlimmere Fälle
2 1

Fragwürdige Wohnverhältnisse einer Jungfamilie

Zwei Erwachsene und drei Kinder, zusammen gepfercht in einen ca. 13 m² großen Zimmer. Die Luft ist stickig, grosse soziale Spannungen an der Tagesordnung. Das Zimmer gehört zu einer ca. 35 m² Wohnung, die mit noch zwei weiteren Erwachsenen geteilt wird. 7 Personen auf engstem Raum. Seit Mai diesen Jahres. Szenen, die man in Österreich oder im roten Wien nicht erwarten würde, sind bittere Realität für Familie M. aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk. Damit hat die Situation an Dramatik noch nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
BZÖ-Chef Josef Bucher im WOCHE-Gespräch im elterlichen Metnitztalerhof in Friesach
2

Bucher: "Es wird einige nicht mehr geben"

BZÖ-Chef Josef Bucher über seine Wahlziele und die politischen Mitbewerber in Kärnten. WOCHE: Worauf liegt Ihre Aufmerksamkeit: Kärnten oder Bund? BUCHER: Die nächste große Herausforderung sind die Kärntner Landtagswahlen und unsere Chancen sind sehr gut. Daher ist völlig klar, dass wir unsere politische Konzentration auf Kärnten gelegt haben. Wie lautet Ihr Wahlziel? Ziel ist es, in den Landtag einzuziehen. Alles, was darüber hinaus dazukommt ist erfreulich. Bleiben Sie als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Was bewegt das Gewerbe?

Anregungen | Diskussionen | Lösungen Mit BZÖ-Obmann Josef Bucher Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien KommR Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für Handwerk und Gewerbe der WK Programm • Welcome-Cocktail • Eröffnung Abg. z. NR Herbert Scheibner | Präsident der Zukunftsakademie Österreich • Moderation Mag. Michael Tscharnutter | Nationalökonom | Landesobmann BZÖ Wien • Das österreichische Gewerbe und Handwerk KommR. Ernst Graft | ehem. Spartenobmann-Stv. für...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller
Hype um Stronach: Koalition ist vor Abwanderung zu Stronach keinesfalls sicher. | Foto: Stronach Institut
3 3

Umfrage: Stronach fischt bei ÖVP und SPÖ

Mehr als 1.000 befragte Österreicher vermuten, dass Stronach ÖVP und SPÖ am meisten Stimmen wegnehmen wird. WIEN. Bis jetzt ging man davon aus, dass das „Team Stronach“ vor allem dem BZÖ und der FPÖ die meisten Wählerstimmen kosten werde. Doch eine aktuelle Umfrage von Oekonsult überrascht: Die befragten 1.000 Teilnehmer (alle Altersschichten) gehen davon aus, dass die neue Partei rund um den Austro-Kanadier der ÖVP (siehe Grafik) und der SPÖ am meisten schaden wird. 21 Prozent glauben, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Foto: BZÖ

Manfred Schaurecker ist BZÖ-Bezirkssprecher

BEZIRK. Der Timelkamer Manfred Schaurecker wurde Mitte September zum neuen Bezirkssprecher des BZÖ gewählt. Er löst Jürgen Wabitsch aus Ampflwang ab, der diese Funktion zuvor innehatte. Schaurecker ist seit einem Jahr Parteimitglied des BZÖ. "Als Bezirkssprecher möchte ich die Leute aus der Lethargie reißen und zum Nachdenken bringen", erklärt er. Der 59-Jährige ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Künftig möchte er Veranstaltungen im Bezirk durchführen, um Alternativen zu...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Gratisnachilfe durch Lehrer? | Foto: Fotolia

BZÖ-Haubner: Preisexplosion bei Nachhilfe - "Gratisnachhilfe durch Lehrer" umsetzen

OÖ (sta). BZÖ-Bildungssprecherin Ursula Haubner verlangt angesichts der dramatischen Preissteigerungen bei Nachhilfe die Umsetzung der BZÖ-Forderung nach Gratisnachhilfe für Schüler mit Nachprüfung durch Lehrer. "Die Eltern müssen für private Nachhilfe immer tiefer in die Tasche greifen. Wenn jetzt durch die von der Arbeiterkammer bewiesene Preisexplosion sich die Nachhilfe für die Eltern noch einmal um neun Prozent auf 442 Euro verteuert und gleichzeitig weniger Eltern ihren Kindern...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

„Wahlen in Kärnten könnten Anfang eines Neubeginns für Österreich sein“

Landesrat Rudi Anschober hofft im BezirksRundschau-Interview, dass die Aufarbeitung der Korruptionsaffären einen politischen Neubeginn mit sich bringt, aus dem die Grünen als strahlende Sieger hervorgehen. In der österreichischen Politik jagt ein Korruptionsfall den nächsten, sodass sich Frank Stronach nun wirklich bemüßigt fühlt, eine Partei zu gründen. Wo sehen sie die Grünen in dieser politischen Situation? Ich bin überzeugt, dass es in der Bundespolitik, in der Bundesregierung, zu einem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Aufhebung der alleinigen Obsorge der Mutter bei ledigen Kindern durch den VFGH ein Meilenstein im Familienrecht.

Linz – (OTS) Mit der heutigen Aufhebung des §166 ABGB, wonach bei unehelichen Kindern alleine die Mutter mit der Obsorge betraut werden soll, setzt der VFGH einen Meilenstein der als erster wichtiger Schritt zu einem modernen Familienrecht zu sehen ist. Nun liegt es an der Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP), zügig die Rahmenbedienungen zu schaffen, die es Vätern als auch Müttern künftig ermöglichen trotz Trennung gleichwertig, auf Augenhöhe ihre Kinder zu betreuen. Die hierfür notwendigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.