Gerhard Dörfler

Beiträge zum Thema Gerhard Dörfler

97

Skirennen
Erstes Legenden-Skirennen mit Franz Klammer auf der Turrach

Legenden aus dem Skizirkus – Franz Klammer und Bojan Križaj – waren beim Skirennen auf der Turracher Höhe dabei. TURRACHER HÖHE. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Pistenbedingungen wurde das 1. Charity Legenden Skirennen "Alpin Peaks" ausgetragen. Die Ski-Ikonen Franz Klammer und Bojan Križaj bildeten jeweils ein eigenes Team, das gegeneinander antrat. Der gesamte Erlös des Charity-Skirennens, der Tombola und der Sponsoren geht an die Franz Klammer Foundation, die sich für die...

Alt-Landeshauptmann Gerhard Dörfler mit den beiden Ski-Legenden und Kitzbühel-Siegern Fritz "The cat" Strobl und Kaiser Franz Klammer. | Foto: Privat
1 5

Kärntner Kulinarik-Delegation begeisterte
Kärntner Kasnudel "eroberten" Kitzbühel!

Einen ganz starken Auftritt gab es von der Kärntner-(Kulinarik)-Delegation abseits der Weltcuppisten in Kitzbühel. KÄRNTEN, WERSCHLING, Kitzbühel.  Beim ersten "Kärnten Empfang" in der Hahnenkamm Weltcupmetropole zeigten die Skichampions im Ruhestand und mehrfachen Streif-Sieger Franz Klammer und Fritz Strobl ihr Talent beim "Nudel-Krendeln" unter der Regie der Chefleute Walter und Edith Kuss von der Norischen Nudelwerkstätte in Guttaring. Da schmunzelte auch Alt-Landeshauptmann Gerhard Dörfler...

Mitglieder der Kärnten-Delegation mit Gerhard Dörfler | Foto: Privat
8

Kärnten-Delegation mit Gerhard Dörfler in China
Kärntner Wintersport-Know-how für China

Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler war im Herbst 2024 mit einer Kärnten-Delegation eine Woche lang in einem Skigebiet in China unterwegs. Der heiß begehrte Exportartikel ist das Kärntner-Ski-Know-how. FELDKIRCHEN, KÄRNTEN, CHINA. Nach den Olympischen Winterspielen im Jahr 2022 wurde in China die Vision und das Ziel ausgegeben, das Land der Mitte müsse auch ein echtes Wintersportland werden. Die Wintersportinfrastruktur ist teils vorhanden bzw. wird diese derzeit stark ausgebaut. Woran es aber...

1 96

Wandertag mit Franz Klammer Teil 1
Wandertag mit Franz Klammer Teil 1

Bad Kleinkircheim Franz Klammer Wandertag Der Franz Klammer Wandertag lockte hunderte Teilnehmer in die Natur. Mit der Gondel ging es auf die Kaiserburg, wo auf der Bergstation eine Bergmesse mit Diakon Theo Srienz, gefeiert wurde. Nach der Messe ging es zum Aufwärmen in die Bergstation, in der das Schilehrer Trio, die Wanderer aufwärmte. Danach ging es über zwei Routen, eine mit Franz Klammer und die andere mit Olympiasieger Martin Koch, in das Festgelände der Talstation. Hier gab es eine...

123

Wandertag
Wandertag mit Franz Klammer

Bad Kleinkirchheim. Wandertag mit Franz Klammer Teil 2 BAD KLEINKIRCHHEIM. Der Franz Klammer Wandertag lockte hunderte Teilnehmer in die Natur. Mit der Gondel ging es auf die Kaiserburg, wo auf der Bergstation eine Bergmesse mit Diakon Theo Srienz, gefeiert wurde. Nach der Messe ging es zum Aufwärmen in die Bergstation, in der das Schilehrer Trio, die Wanderer aufwärmte. Danach ging es über zwei Routen, eine mit Franz Klammer und die andere mit Olympiasieger Martin Koch, in das Festgelände der...

Mit dem Kamerateam waren die Feldkirchner, unter der Leitung von Gerhard Dörfler, am Tagliamento unterwegs. | Foto: G.Dö.
19

TV Beitrag
Der Tagliamento bei "Servus, Srečno, Ciao“

Ganz im Zeichen des oberitalienischen Tagliamento steht am kommenden Samstag "Servus, Srečno, Ciao“. WERSCHLING. Schon vor Jahren hat Gerhard Dörfler das "Tagliamento Fieber" gepackt. "Dieser 170 Kilometer lange Fluss ist einfach unglaublich. Er weist heute noch jene Eigenschaften auf, die ursprünglich für die Flüsse im Alpenraum charaktergebend waren. Die Gegend ist unglaublich geschichtsträchtig, die Natur atemberaubend, die Städte sind wahre Schmuckstücke und das kulinarische Angebot ist...

Die Wandergruppe aus Sittersdorf war beeindruckt von der Flusslandschaft beim Tagliamento in Italien. | Foto: Privat
2

Naturfreunde Sittersdorf
Beeindruckende Wanderung am Tagliamento

Die Naturfreunde Sittersdorf mit Vorsitzendem Karl Rapold unternahmen im Juni eine Flusswanderung am Tagliamento in Italien. Mehr als 40 begeisterte Wanderer erlebten die gewaltige Flusslandschaft und erfuhren unter der ortskundigen Führung von Gerhard Dörfler auch sehr viele geschichtliche Details zu dieser Region. Der Start erfolgte in Venzone mit Besichtigung der Kathedrale, die nach dem Erdbeben wieder aufgebaut wurde. Nach einer gemütlichen Pause in der Stadt ging es weiter ins Flussbett...

Seit der Lösung der Ortstafelfrage gibt es insgesamt 164 zweisprachigen Ortstafeln in Kärnten.  | Foto: Gugannij

15 Jahre RMA
Jahrzehntelanges Ringen um Ortstafeln gelöst

KÄRNTEN. Es gibt in der jüngeren Landesgeschichte wohl kein Ereignis, das derart lange für Konflikte gesorgt hat, wie die jahrzehntelange ungelöste Ortstafelfrage. Im April 2011 kam es dann endlich zur historischen Vereinbarung: Sowohl die Bundes- und Landespolitik, als auch Volksgruppenvertreter einigten sich auf ein Memorandum als Grundlage für ein neues Volksgruppengesetz. "Staatsvertrag erfüllt"Der damalige Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Staatssekretär Josef Ostermayer zitierten im...

Die Genusswanderer mit Gerhard Dörfler und Heinz Gursch durchwandern die herrlich klaren und kühlen Fluten des Tagliamento. | Foto: Hannes Wallner
4

Genusswanderung
Wanderabenteuer am Tagliamento

Gerhard Dörfler (ver-)führt Wanderer in diesem Sommer durch den „König der Alpenflüsse“, den Tagliamento. BEZRIK FELDKIRCHEN, FRIAUL. Im Jahr 2015 begann für Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler mit seinem Freund Heinz Gursch sowie ihren Ehegattinnen Margreth und Monika eigentlich so etwas wie ein unendlicher Pilgerweg durch die Fluten und auch Stein- und Sandwüsten des Tagliamento, welcher sich durch die Bergwelt Friauls nach etwa 170 km zwischen den bekannten Badeorten Lignano und Bibione in...

Gerhard Dörfler und Heinz Gursch | Foto: Privat
11

Naturerlebnis
Erkundung eines der letzen Wildflüsse der Alpen

Seit 2015 erkundet Gerhard Dörfler den Tagliamento. Im Rahmen einer Ausflugsfahrt mit geführter Wanderung will er ihn Interessierten näherbringen. WERSCHLING. Der Tagliamento in Friaul hat es Gerhard Dörfler angetan. "Er gilt als einer der letzten Wildflüsse der Alpen und weist jene Eigenschaften auf, die ursprünglich für Flüsse im Alpenraum charaktergebend waren", sagt Dörfler. Ständig in Veränderung"Dazu gehören ein ausgedehntes Schotterbett mit verzweigten Gerinnen, massenhaft Totholz sowie...

Peter Ambrozy, Christof Zernatto und Gerhard Dörfler regierten Kärnten. | Foto: Privat, MeinBezirk.at
4

Landtagswahl 2023
Drei Fragen an drei ehemalige Landeschefs

So sehen die drei ehemaligen Landeshauptmänner Peter Ambrozy, Christof Zernatto und Gerhard Dörfler den Wahlkampf und das Top-Thema für die künftige Regierung. Peter Ambrozy: 1. Wie hat sich der Wahlkampf seit Ihrer Zeit als Landeshauptmann verändert? Der Wahlkampf hat sich nach meinen Beobachtungen massiv verändert. Es wird weniger auf Plakatwerbung und aufmerksamkeitserregende Aktionen Wert gelegt, sondern mehr auf direkten Kontakt mit der Bevölkerung – etwa durch Hausbesuche oder durch...

Gerhard Brüggler, Jakob Forstnig, Stefan Brandlehner, Franz Klammer, Fritz Strobl und Thomas Morgenstern | Foto: MBN/Kari
1 9

Franz Klammer-Wandertag 2023
Wandern mit drei Olympiasiegern

Beim Franz Klammer-Wandertag am Samstag, dem 15. Oktober, in Bad Kleinkirchheim ludengleich drei Olympiasieger zum geselligen Meet-and-Greet. Skikaiser Franz Klammer weihte den neu installierten Fotopoint bei der Talstation der Kaiserburgbahn ein. BAD KLEINKIRCHHEIM. Veranstalter Gerhard Brüggler begrüßte am Samstag, dem 15. Oktober, rund 500 Fans beim “FranzKlammer-Wandertag”. Gleich drei Kärntner Olympiasieger wanderten mit ihren Fans über die herbstlichen Hänge Bad Kleinkirchheims: Franz...

Naturgärtner Simon Wedenig weiß, was Gemüsepflanzen brauchen, damit der Gärtner auch den gewünschten Ertrag ernten kann. | Foto: RMK
4

Gartengold
"Garten-Gold-Challenge" startet: Fotos knipsen und gewinnen

Wer hat die größte oder schönste Frucht im Garten? Fotos einsenden und "Grüne Preise" gewinnen! BEZIRK FELDKIRCHEN. In den Gärten im Bezirk wächst und gedeiht das Obst und Gemüse derzeit wieder, dass es nur so eine Freude ist! Und da geteilte Freude bekanntlich doppelte Freude ist, startet die Feldkirchner WOCHE jetzt ihre "Garten-Gold-Challenge". Fotos der GartenschätzeAlle Hobbygärtner sind nun dazu aufgerufen sich an der "Garten-Gold-Challenge" zu beteiligen. Wer also ein besonders groß...

Das WOCHE-Müllchallenge-Team mit Redakteur Bernhard Knes, Dietmar Bernhard, Gerhard Dörfler und "Saubermacher" Simon. | Foto: RMK
2

Müllsammelaktion
Müllsammelaktion der Woche war voller Erfolg

Die "Müllsammler der WOCHE"-Aktion ist beendet. Die vier Gewinner wurden eruiert. Wir sagen danke! BEZIRK FELDKIRCHEN. Eines vorneweg – alle Teilnehmer hätten sich einen Gewinn verdient, das geht sich aber leider nicht aus. Somit bleibt nur allen, die mitgemacht haben, herzlich für ihren Einsatz für den Umweltschutz zu danken! Und vielleicht klappt es ja bei der nächsten Müll-Challenge mit einem Gewinn! Umwelt ist großer Gewinner "Ich möchte allen Gewinnern nochmal recht herzlich gratulieren",...

Von Herbert Bernhard vom Eurospar Bernhard, am Foto mit Simon und seinem Opa Gerhard Dörfler, gibt es vier Wochen lang wöchentlich einen 100 Euro-Gutschein für glückliche Müllsammler zu gewinnen. | Foto: RMK
5

Saubermacher unterwegs
Müll sammeln und mit der WOCHE und Spar gewinnen

Der Schnee ist geschmolzen und gab auch heuer wieder den Müll frei, den achtlose Mitmenschen leider neben den Straßen entsorgt haben. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die Feldkirchner WOCHE startet gemeinsam mit Spar Bernhard die vierwöchige Flurreinigungsaktion "Müllsammler der Woche". Alle können mitmachen und den von Umweltsündern achtlos entsorgten Abfall sammeln. Als Belohnung wird wöchentlich ein 100 Euro-Gutschein von Eurospar Bernhard unter allen Teilnehmern verlost. Verschandelung der UmweltDarüber...

Eine persönliche zweisprachige Ortstafel als Geschenk im Jahr 2011: Landeshauptmann Gerhard Dörfler (Mitte), Bundeskanzler Werner Faymann (rechts) und Staatssekretär Josef Ostermayer | Foto: Privat
1 2

Gerhard Dörfler
„Mir war es wichtig, dem Land Frieden zu bringen“

Am 10. Oktober jährt sich die Kärntner Volksabstimmung zum 100. Mal. Im vergangenen Jahrhundert polarisierte vor allem das Thema zweisprachige Ortstafeln. Ein (politischer) Streit, der 2011 beigelegt werden konnte. Gerhard Dörfler, damaliger Landeshauptmann und Hauptverhandler, blickt im Interview mit der WOCHE Kärnten zurück. WOCHE: Weshalb war 2011 die Zeit reif für die Ortstafel-Lösung? GERHARD DÖRFLER: Weil sich zwei Hauptverhandler getroffen haben, die sich persönlich zwar bis 2010 nicht...

Gerhard Dörfler mit Nobelpreisträger Peter Handke | Foto: Privat
2

Treffen
Ein Treffen zweier Pilzfreunde

Eine Freundschaft verbindet den ehemaligen Landeshauptmann Gerhard Dörfler mit Autor Peter Handke. WERSCHLING (fri). Bei einem freundschaftlichen Treffen flogen bei Ex-Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Nobelpreisträger Peter Handke nicht nur die Spielkarten, es wurde auch gefachsimpelt. Schwammerln & Ortstafeln "Ich kenne Peter Handke schon sehr lange und uns verbindet nicht nur eine Freundschaft, sondern auch ein gemeinsames Hobby – das Schwammerlsuchen", sagt Dörfler. "Handke hat seine...

Die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl wird unter anderem von den „Freunden Jörg Haiders“ gepflegt | Foto: KK
1 2

10. Todestag
Was vom Kult um Jörg Haider übrig ist!

Unfallstelle, Brücke, Denkmal & Co.: Ein Rückblick auf den Personenkult zum 10. Todestag von Jörg Haider. KÄRNTEN. Am 11. Oktober 2008 verunglückte Jörg Haider in seinem Dienstwagen, einem VW-Phaeton. Zum zehnten Todestag begibt sich die WOCHE, abseits aller politischen Spätfolgen, auf Spurensuche. Wer kümmert sich um die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl? Welche Auswüchse nahm der Personenkult in den vergangenen zehn Jahren an? Was erinnert heute an den verstorbenen Landeshauptmann?...

Wände, Verteilerkästen – alles wird für Deko-Zwecke genutzt | Foto: KK
20

Moskau ist im Fußballfieber

Anlässlich seiner Moskau-Reise in beratender Expertenfunktion hielt Gerhard Dörfler Fußball-Impressionen fest. WERSCHLING (fri). Als Experte für politisches Netzwerken, Infrastruktur und Wiederaufbau hat sich der ehemalige Landeshauptmann Gerhard Dörfler einen Namen in der internationalen Szene gemacht. Und eben in dieser Funktion war er nun auch in Moskau. "Das Internationale Forum "Entwicklung des Parlamentarismus" fand in Moskau statt und wurde auf Initiative der Staatsduma der Föderalen...

Jutta Arztmann | Foto: WOCHE

Update: Wer wird Bundesrat?

Rauter oder doch Arztmann? Die Frage um die Nachfolge von Gerhard Dörfler als Bundesrat ist nicht gänzlich geklärt. Nachdem die FPÖ gestern den St. Urbaner Bürgermeister Dietmar Rauter als Nachfolger von Gerhard Dörfler im Bundesrat präsentiert hat, sieht die Situation heute anders aus. (http://bit.ly/2lXMNvr) Eigentlich käme die ehemalige Bezirksparteisekretärin von Feldkirchen, Jutta Arztmann, an die Reihe. Sie ist gewähltes Ersatzmitglied von Gerhard Dörfler. Bisher habe sie, laut...

109

MIT VIDEO: Rudi Benétik - Hämolymphe

Werner Berg Museum der mit den Bienen tanzt Das Werner-Berg-Museum lud zur Vernissage der Herbst/Winter-Ausstellung mit Maler Rudi Benétik. Benétik widmet seine neue Ausstellung den Bienen. Unter dem Titel Hämolymphe - Das Blut der Bienen sind Bilder und Installationen zu sehen. Zur Ausstellung sprach Dr. Siegfried Kastner - musikalisch begleitete Prof. Arthur Ottowitz. Über Bienen und Honig erzählte der Großimker aus Globasnitz Franz Auprich; seinen Honig gab es auch käuflich zu erwerben -...

Gespräche werden mit allen Verantwortlichen im Land geführt: Staatspräsidentin Atifete Jahjaga mit Gerhard Dörfler | Foto: KK
8

"Wissen ebnet Weg in die Selbstständigkeit"

Bundesrat Gerhard Dörfler gehört einer parlamentarischen Arbeitsgruppe für Bosnien und den Kosovo an. (fri). Gemeinsam mit den Vertretern der anderen politischen Fraktionen hat Gerhard Dörfler kürzlich die Republik Kosovo besucht. "Der Kosovo ist das jüngste Land in Europa. Am 17. Februar 2008 wurde der Staat selbstständig und kämpft seither um seine Identität", schildert Dörfler, der sich in den letzten Jahren einen Ruf als Balkan-Kenner erworben hat und viele persönliche Kontakte zu...

In diesem Kreuzungsbereich der Südtangente entsteht bis Oktober ein neuer Minikreisverkehr | Foto: KK
2

Neuer "Kreisel" im Miniformat

Auf der Südtangente in Wolfsberg entsteht bis Oktober ein neuer Minikreisverkehr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der Kreuzungsbereich auf der Gemmersdorfer Straße (L 140) im Bereich der Auenfischerstraße in Wolfsberg wird in den nächsten Monaten in einen Minikreisverkehr verwandelt. Nicht optimal gelöst "Derzeit ist die Kreuzung aus Verkehrssicherheitsgründen nicht optimal gelöst. Durch die Umwandlung des Kreuzungsbereiches in einen Minikreisverkehr kann dieser Straßenbereich...

Treffpunkt Hauptplatz Feldkirchen: Gerhard Dörfler, Radomir Pavlovic, Desnica Radivojević und Alexander Petritz (von links) | Foto: Friessnegg
2

Eine Vermittlerrolle für Feldkirchen

Zur 20 Jahres-Gedenkfeier des Massakers in Srebrenica kamen 50.000 Menschen. Gerhard Dörfler will vermitteln. FELDKIRCHEN/SREBRENICA (fri). Jahrelange Freundschaft verbindet Bundesrat Gerhard Dörfler mit vielen Politikern und Menschen in Bosnien und Herzegowina. Anlässlich der Gedenkfeier des Massakers von Srebrenica war er gemeinsam mit rund 50.000 Menschen vor Ort. Engagement für friedvolles Miteinander "Es ist unglaublich wie viele Menschen sich dort versammelt haben und des Massakers, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.