Daniel Resch

Beiträge zum Thema Daniel Resch

Weniger Lärm und mehr Sicherheit: In der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße wird Tempo 30 gefordert. | Foto: Markus Spitzauer
3

Cottage-Viertel
Lärmgeplagte Anrainer fordern Lückenschluss bei 30er-Zone

Im Cottage-Viertel gilt Tempo 30, nur in Teilen der Hasenauerstraße und der Gregor-Mendel-Straße (noch) nicht. DÖBLING. Das Cottage-Viertel ist ein ruhiges Wohngebiet an der Grenze zwischen Döbling und Währing, so der erste Eindruck. Auf 720 Metern der Hasenauerstraße und auch auf der Gregor-Mendel-Straße wird es aber mitunter laut und beim Überqueren der Straße auch gefährlich. Hier gilt nämlich kein Tempo 30 wie in den umliegenden Straßen, etwa in Sternwartestraße, Gymnasiumstraße und der...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Anrainer des Donauwartesteigs mit den FPÖ-Politikern Michael Eischer (l.) und Klemens Resch (r.). | Foto: FPÖ
4 3

Unterschriftenaktion
Protest gegen Monsterbau am Donauwartesteig

Am Donauwartesteig sorgt ein Mega-Bauvorhaben für Proteste unter den Anrainern. DÖBLING. Ein überdimensionales Bauprojekt erregt die Bevölkerung. In der beschaulichen Gasse am Fuße des Leopoldsberg soll nämlich bei der Straßennummer 14–16 ein Mega-Bauprojekt in der obersten Preiskategorie entstehen. Zwölf Wohnungen und nicht weniger als 16 Garagenplätze sind geplant. "Dafür werden insgesamt vier Stockwerke in den Hang hineingebaut, zwei weitere unterirdisch", sagt Anrainer Josef Jerabek. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Welche Parteien werden nach der Wahl im Döblinger Bezirksparlament sitzen? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Döbling

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 19. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Döblinger, wer die nächsten fünf Jahre ihre Interessen in der Bezirksvertretung vertreten soll. 48 Mandate werden im 19. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die ÖVP hat 16 Mandate, gefolgt von der SPÖ mit 14. Die FPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die Grünen mit fünf und Neos mit vier Mandataren....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
1.738 Kilometer entfernt: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) will mit der Stadt Sheffield näher zusammenarbeiten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 2

Neue Initiative
Döbling plant Städtepartnerschaft mit Sheffield

Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) will mit der englischen Stahlstadt Sheffield eine Städtepartnerschaft eingehen. DÖBLING. Seit 1985 pflegt der 19. Bezirk eine freundschaftliche Beziehung mit Setagaya, dem 19. Bezirk in Tokio. Es werden regelmäßige Besuche abgestattet und der so schöne Setagaya-Park im 19ten erinnert an die von Ex-Bezirkschef Adi Tiller eingeleitete Freundschaft zwischen den beiden Städten. 35 Jahre später könnte eine weitere Partnerschaft Döbling internationale Beziehungen...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Grinzinger Allee: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) lässt am gefährlichen Übergang eine punktuelle 30er-Zone errichten. | Foto: BV 19/Martinuzzi
6 1

Grinzinger Allee
Bezirk beschließt punktuelle 30er-Zone

Der gefährliche Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee wird durch eine punktuelle 30er-Zone entschärft. DÖBLING. Die gefährliche Kreuzung Grinzinger Allee/Huschkagasse ist einer der Dauerbrenner im 19. Bezirk (die bz berichtete mehrmals). Anrainerin Katharina Hemmelmair hält den Fußgängerübergang für viel zu unsicher und hat mehr als 800 Unterschriften für eine Verbesserung gesammelt. Der Antrag wurde auch im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt und nun wurde die Situation vor Ort...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Im Familienbad im Hugo-Wolf-Park:  Thomas Mader, Brigitte Achtig, Daniel Resch sowie die Mitarbeiter des Kinderfreibades. | Foto: BV 19/Martinuzzi

Hugo-Wolf-Park
Bezirk sorgt für kostenlosen Badespaß

Im Hugo-Wolf-Park dürfen Kinder und deren Begleitpersonen  das Familienbad kostenlos benutzen. DÖBLING. Nachdem coronabedingt viele Familien ihren Urlaub daheim verbringen, unterstützen Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und Bezirksvize Thomas Mader einen Antrag von Bezirksrätin Brigitte Achtig (beide SPÖ), welcher in der Sitzung der Jugendkommission eingebracht wurde. Der Bezirk übernimmt demnach ab sofort die Kosten des Eintritts für erwachsene Begleitpersonen für das Familienbad im...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ein bekennender Wienerlied-Fan: Bezirkschef Daniel Resch (Mitte) mit den "Sirtaki Schrammeln". | Foto: Georg Riesinger

Jeden 1. Sonntag im Monat
Das Wienerlied hält beim Heurigen Wolff Einzug

Die Sommer-Matinee beim Heurigen Wolff in Neustift am Walde ist ein neues Format für einen musikalisch-kulinarischen Ausflug in die Vorstadt. DÖBLING. Die Idee dazu hatte Wienerlied-Sängerin Charlotte Ludwig. "Diese Veranstaltungsreihe bringt ein Stück Kultur nach Neustift. Wiener und Gäste aus dem Umland kommen zu uns, um ein paar schöne, gesellige und gemütliche Stunden zu verbringen und kurbeln damit gleichzeitig die Wirtschaft an", freut sich der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP),...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Thomas Huber vom Weingut Fuhrgassl-Huber ist einer der Preisträger. | Foto: Katharina Schiffl
1 60

Tourismus Verein
Die besten Weine aus Döbling wurden prämiert

In Form einer Blindverkostung wurden unter der Leitung von Josef Schuster 130 verschiedene Weine aus dem 19. Bezirk auf Herz und Nieren überprüft. DÖBLING. Jetzt wurden vom Tourismus Verein Döbling die Ergebnisse Am Himmel präsentiert. Neben Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) war auch der Fachgruppenobmann der Sparte Gastronomie, Peter Dobcak, mit dabei. In insgesamt 15 Kategorien wurden die Preise an die Winzer vergeben. Beim Gemischten Satz hatte das Weingut Fuhrgassl-Huber die Nase vorn, den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Gegen Raser in der Peter-Jordan-Straße: Anrainerin Céline Garaudy fordert mehr Geschwindigkeitskontrollen in ihrem Grätzel. | Foto: Privat
2 1

Peter-Jordan-Straße
Zu viele Raser düsen durchs Grätzel

Anrainerin Céline Garaudy fordert mehr Geschwindigkeitskontrollen in der Peter-Jordan-Straße. WÄHRING/DÖBLING. In den vergangenen Wochen erreichten die bz immer wieder Leserbriefe, dass in der Peter-Jordan-Straße die vorgegebene Geschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten wird. In diesem Grätzel gibt es neben zahlreichen schicken Wohnhäusern auch die Universität für Bodenkultur (kurz Boku) und einen dazugehörigen Kindergarten. "Ich habe schon einige Auseinandersetzungen zwischen rasenden...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Peter und Helga Markuzy mit Ex-Bezirkschef Adi Tiller (2.v.l.), Bezirkschef Daniel Resch (2.v.r.) und Sohn Peter jun. (l.) | Foto: BV 19/Martinuzzi

Helga und Peter Markuzy
Döblinger Unternehmerpaar feiert Diamantene Hochzeit

Als Gratulanten fungierten Ex-Bezirkschef Adi Tiller und sein Nachfolger Daniel Resch. DÖBLING. Am 26. Mai 1960 gaben sich Helga und Peter Markuzy in der Pfarrkirche St. Paul im 19. Bezirk das Ja-Wort. Die Ehe hält bis heute und jetzt feierten die beiden die Diamant-Hochzeit für 60 Jahre. Am Jubeltag kamen auch Ex-Bezirkschef Adi Tiller und sein Nachfolger Daniel Resch (beide ÖVP) als Gratulanten beim Unternehmerpaar vorbei. "Kennengelernt haben wir uns beim Elmayer-Kränzchen in der Hofburg",...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Am letzten Arbeitstag: Bezirkschef Daniel Resch (l.) übergab Helmut Wögerer ein Döblinger Ehrenzeichen. | Foto: Markus Spitzauer
7

Mit 80 Jahren
Schülerlotse Helmut Wögerer geht in Pension

Eine Legende aus dem 19. Bezirk ging in den wohlverdienten Ruhestand. DÖBLING. Seit 20 Jahren steht Helmut Wögerer Montag bis Freitag in der Früh an der Kreuzung Krottenbachstraße/Gustav-Pick-Gasse und sorgt als Schülerlotse für Sicherheit. Jetzt beendete der vorbildliche Ehrenamtliche seine Tätigkeit und wurde an seinem letzen Arbeitstag von einigen Besuchern überrascht. Neben Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) kamen auch Stadtpolizeikommandant Peter Neunteufl, Polizeikommandant Wilhelm...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Machen gemeinsame Sache in der Hasenauerstraße: Die beiden Bezirkschefs Daniel Resch (ÖVP) und Silvia Nossek (Grüne). | Foto: BV 18/Baubinder
3

Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße
Baubeginn für neuen Kreisverkehr

Die Umbauarbeiten starten bereits  im Juli und kosten insgesamt 475.000 Euro. WÄHRING/DÖBLING. Seit vielen Jahren ist die Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße an der Grenze zwischen Döbling und Währing ein kritischer Verkehrspunkt. Die unterschiedlichen Abbiegevarianten sowie die drei Buslinien und der dichte Auto- und Radverkehr machen die Kreuzung unübersichtlich und gefährlich. Jetzt soll ein Kreisverkehr Abhilfe schaffen. Diese Variante erscheint den beiden Bezirkschefs, Daniel Resch...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Freuen sich über die 30er-Zone: Bezirksvize Robert Wutzl (Mitte) mit den Heurigenbesitzern Peter Wolff (l.) und Thomas Huber. | Foto: BV 19/Martinuzzi
4 2

Ab Sommer 2020
30er-Zone für Neustift am Walde

Nach dem Döblinger Heurigengipfel von Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) im Frühjahr folgen nun erste Taten. DÖBLING. Noch im Sommer soll im Ortskern von Neustift eine 30 km/h-Zone verordnet werden. Der Durchzugsverkehr im Heurigenort Neustift am Walde ist den Anrainern sowie den Heurigenwirten seit einigen Jahren ein Dorn im Auge. Nun soll eine 30er-Zone in der Ortsmitte für mehr Ruhe sorgen. "Direkt im Weinhauerort befinden sich eine Volksschule und ein Kindergarten, die ebenfalls von der...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Zum ersten Mal seit der Coronapandemie lud Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zur Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Netopilik
1 1

Amtshaus Döbling
Diskussionen in Echtzeit

Döblings Politiker diskutierten bei der Bezirksvertretungssitzung dieses Mal ruhig und gesittet. DÖBLING. Zum ersten Mal seit der Coronapandemie kamen Döblings Fraktionen zur Bezirksvertretungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen 17 Anträge von Vertretern der Parteien FPÖ, Grüne, Neos, ÖVP und SPÖ. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen konnten im Festsaal des Amtshauses in der Grinzinger Allee 6 nur die Hälfte der sonst anwesenden Personen an der Sitzung teilnehmen. Vor Ort gab es...

  • Wien
  • Döbling
  • Sophie Brandl
Den ersten Platz machten zwei Schüler der 4C des Billrothgymnasium beim Zeichenwettbewerb der Stadt Wien "Der Gemeindebau in 100 Jahren". | Foto: BV19
2

Zeichenwettbewerb
Der Karl-Marx-Hof in Naturgewalt

Schüler des Billrothgymnasium haben den ersten Platz beim Zeichenwettbewerb der Stadt Wien für sich gewonnen.  DÖBLING. So sehen die zukünftigen Gemeindebau-Wohnungen aus, geht es nach den Schülern Florian Lichtenegger und Lorenz Pichler der 4C des Billrothgymnasiums. Die beiden haben den ersten Platz bei dem von der Stadt Wien ausgeschriebenen Zeichenwettbewerb "Der Gemeindebau in 100 Jahren" gewonnen. In der Kategorie "Realisierbarste Idee" haben die zwei 14-Jährigen den Sieg für sich...

  • Wien
  • Döbling
  • Sophie Brandl
Erster Einsatz als Krisenmanger: Daniel Resch (ÖVP) ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. Er folgte Adi Tiller nach. | Foto: BV 19/Martinuzzi
4 2

Bezirksvorsteher Daniel Resch
"Der Zusammenhalt in Döbling ist sehr spürbar"

Die Coronakrise hat auch in Döbling ihre Spuren hinterlassen. Die bz bat Bezirkschef Resch zum Interview. Das Ausmaß der Krise hat uns alle überrascht. Was waren Ihre ersten Schritte? DANIEL RESCH: Ich habe sehr schnell die Plattform "Team Döbling" eingerichtet und die Betriebe und die Leute damit vernetzt. Das ist gewaltig gut angekommen. Weiters habe ich mit der Pfarre gesprochen, damit die älteren Menschen mit Lebensmittel versorgt werden. Wie war die Stimmung im Bezirk während dieser...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch sagt Nein zu Tuningstreffen am Parklatz des Kahlenbergs. | Foto: BV19/Bernhard Martinuzzi
Video

Kahlenberg
Döblings Bezirkschef Daniel Resch zeigt Tuningfans die rote Karte (mit Video)

Nach dem Treffen der Tuningszene am Parkplatz des Kahlenbergs am vergangenen Wochenende ergreift Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) jetzt die Initiative. DÖBLING. Das illegale nächtliche Treffen der Tuningszene am Kahlenberg-Parkplatz hatte einen Großeinsatz der Polizei zu Folge, bei dem 260 Alkotests durchgeführt wurden, sechs Führerscheine aufgrund von Suchtmittelbeeinträchtigung abgenommen wurden und 416 Personen wegen überhöhter Geschwindigkeit angezeigt wurden. Weiters hagelte es 50...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bei der Präsentation: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP), Oktogon-Betreiber Gerhard Heilingbrunner und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (v. l.). | Foto: Markus Spitzauer

Jahresschwerpunkt
Beethovens Geburtstag wird "Am Himmel" gefeiert

Der Lebensbaumkreis im 19. Bezirk würdigt anlässlich seines 250. Geburtstags den Komponisten Ludwig van Beethoven. DÖBLING. In 180 Stunden, über das ganze Jahr verteilt, wird das Gesamtwerk des Genies in der Klangarena "Am Himmel" zu hören sein. Die 40 Lebensbäume bringen das Areal über den Dächern des Bezirks erst richtig zur Geltung. Die Bäume stehen in zwei konzentrischen Kreisen und jeder Baum ist mit einer Tonsäule versehen, die mit einem Bewegungsmelder und einem Lautsprecher ausgestattet...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Verlängerung einfach gemacht: Das neue Parkpickerl ist auch ohne einen Behördengang erhältlich. | Foto: Stadt Wien

Parkpickerl in Döbling
6.000 Bewilligungen laufen mit 30. Juni aus

Mit 30. Juni laufen die ersten Parkpickerl in Döbling aus. 6.000 müssen im Bezirk verlängert werden. DÖBLING. Mit 1. Juli jährt sich die Einführung des Parkpickerls im 19. Bezirk zum ersten Mal. 6.000 Fahrzeugbesitzer sind daher aufgerufen, die Gültigkeit ihres Aufklebers beim Magistratischen Bezirksamt zu verlängern. Die betroffenen Bewohner erhalten deshalb in diesen Tagen zwei Erlagscheine zugesandt: Je nachdem, ob sie ihr Parkpickerl für ein Jahr oder zwei Jahre verlängern wollen – samt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
FPÖ-Klubobmann Klemens Resch will das Döblinger Ortsbild mit einem Zehn-Punkte-Programm schützen. | Foto: FP19
1

Döbling
Es geht wieder um das Ortsbild

Die Bezirks-FPÖ will das Döblinger Ortsbild mit einem Zehn-Punkte-Programm schützen. DÖBLING. "Bruderzwist im Hause Döbling" wäre wohl übertrieben: Trotzdem sind Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und sein Bruder Klemens Resch (FPÖ) in manchen politischen Punkten gelinde gesagt nicht einer Meinung, so auch in Fragen des Ortsbilds. "Wir wollen keine weiteren ortsbildfeindlichen Projekte mehr", erklärt Klemens Resch, dessen Partei nun unter dem Titel "Döbling schützen!" ein Zehn-Punkte-Programm...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Pflegen die Heurigentradition auch in der Krise: Elisabeth Wolff, Michael Eischer, Thomas Huber, Peter Wolff und Daniel Resch (v.l.). | Foto: BV 19/Martinuzzi
2 3

Corona in Wien
Heuer kein Kirtag in Neustift

Der Neustifter Kirtag kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird heuer nur als "Winzerumzug" durchgeführt. DÖBLING. Aufgrund der Coronapandemie und der damit verbundenen Einschränkungen wird es heuer auch keinen Neustifter Kirtag in gewohnter Weise geben. Normalerweise tummeln sich an den vier Veranstaltungstagen im August rund 100.000 Menschen in Neustift. Diesmal wird es an drei Tagen nur den traditionellen Umzug mit der Winzerkrone geben. So, wie es vor mehr als 250 Jahren Kaiserin Maria...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Lokalaugenschein beim "Rosenwalzer" in Neustift: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) und Inhaberin Ursula Lettner. | Foto: BV 19
1 1

Corona in Wien
Döblings Wirtschaft startet wieder durch

Nach der teilweisen Öffnung der Geschäfte ist im 19. Bezirk ein Hauch von Aufbruchsstimmung zu spüren. DÖBLING. Das Wiederaufsperren der Shops mit einer Größe unter 400 Quadratmeter kam für die Wirtschaftstreibenden aus dem 19. Bezirk gerade noch zur richtigen Zeit. Bereits am ersten Tag nach der wochenlangen coronabedingten Sperre war in Döbling ein Aufwärtstrend zu erkennen. "Viele Bewohner nutzten die Gelegenheit, um wieder einmal in die Geschäfte zu gehen. Das war schon klar zu sehen, dass...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Daniel Resch ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. | Foto: Netopilik

Corona in Wien
Interview mit Bezirksvorsteher Daniel Resch zur aktuellen Lage in Döbling

Wie beeinflusst Corona die Arbeit in Döbling? Die bz bat Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum Interview. Wie beurteilen Sie die derzeitige Lage in Döbling? DANIEL RESCH: Die Situation ist natürlich, wie auch im ganzen Land, keine einfache. Jedoch merkt man in Situationen wie diesen, wie stark unser Bezirk ist. Ich bekomme sehr viele Nachrichten aus der Bevölkerung – die stimmen mich positiv.  Wie haben die Bewohner die Maßnahmen der Bundesregierung aufgenommen? Die Maßnahmen werden ruhig...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.