fpö

Beiträge zum Thema fpö

SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Jochen Rauer | Foto: FPÖ

Familiennachmittag
FPÖ spendete für Volksschule

FORNACH. Bereits zum dritten Mal fand in Fornach die Veranstaltung „Auf die Plätze fertig los“ statt. Es handelt sich dabei um einen gemütlichen Familiennachmittag im Schnee. Speisen und Getränke werden gegen freiwillige Spenden zur Verfügung gestellt. Den Erlös spendete die FPÖ der Volksschule Fornach. Gemeindevorstand Jochen Rauer freute sich, dass vor einigen Tagen den Lehrern ein Betrag von 1.000 Euro zur Finanzierung diverser Unterrichtsmittel und für Langlaufausrüstungen übergeben werden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kündigt Konsequenzen an. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

FPÖ
Stellungnahme zu manipulierten Deutschtests

OÖ. Eine oberösterreichische Prüferin soll Deutschtests manipuliert haben. Mehr als 70 Personen, welche den Test abgelegt haben, sollen diesen durch Bezahlung der Prüferin bestanden haben. Dabei sollen auch Staatsbürgerschaften aufgrund der erkauften Deutschtests erteilt worden sein. Stellungnahme Haimbuchner Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner kündigt eine genaue Überprüfung und Konsequenzen an: „Wer sich durch Erkaufen eines Zertifikates die Staatsbürgerschaft oder die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Franz Padinger, Engelbert Winklhofer und Erwin Pichler (v.l.). | Foto: FPÖ

Zimmergewehrschießen
Pöndorfer Jäger holen Wanderpokal zurück

PÖNDORF. Beim traditionellen Zimmergewehrschießen der FPÖ Pöndorf stellten zu Jahresbeginn wieder zahlreiche Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis. Bei der Mannschaftswertung waren heuer die Jäger aus Pöndorf unter der Leitung von Wolfgang Pichler, am erfolgreichsten und konnten somit den Wanderpokal von Lochen wieder nach Pöndorf zurückholen. Der zweite Platz ging an den „Stammtisch Rathberg“ und Platz drei an „Die Loslassgruppe“. Bei der Einzelwertung Damen verteidigte Doris Emminger aus...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
1

Gesundheitspolitik
Haimbuchner übt Kritik an SPÖ

OÖ. „Der akute Ärztemangel ist nicht über Nacht entstanden. Die Situation ist eine Auswirkung einer verfehlten Gesundheitspolitik derer, die jetzt am lautesten schreien. Ein Jahrzehnt war die SPÖ nicht nur säumig, sondern hat Warnungen von Experten, gerade auch aus der Ärzteschaft, ignoriert und wirft der aktuellen Bundesregierung dieses selbstverschuldete Versäumnis nun vor“, mit diesen Worten übt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner Kritik an der vergangenen SPÖ-Gesundheitspolitik. ...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Zeichnung von Klaus Pitter sorgte für Aufregung.
1 2

FPÖ empört sich über Karikatur

SEEWALCHEN. Nach der emotionalen Debatte um die "Pfarrer Broatn" im Seewalchener Gemeinderat meldet sich nun auch die FPÖ zu Wort. Fraktionsobmann Rudolf Hemetsberger empört sich vor allem über eine Karikatur in der Zeitung der Grünen Seewalchen: "Diese Karikatur ist eine nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit." Er fordert deshalb von den Grünen eine Entschuldigung bei der Marktmusik. Zudem wisse jeder, dass Seewalchen ein Parkplatzproblem habe. "Wir benötigen diese Parkfläche doch nicht...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Gerhard Kaniak ist seit einem Jahr im Nationalrat. | Foto: fotoart.at

Kaniak (FPÖ) zieht Bilanz
Mehr Geld für Ärzte und Polizei

SCHÖRFLING. "Wir haben vielleicht 70 oder 80 Prozent von unseren Vorhaben erreicht", sagt Gerhard Kaniak. Der Schörflinger wurde vor einem Jahr für die FPÖ in den Nationalrat gewählt. Obwohl im Regierungsprogramm einige Kompromisse und Zugeständnisse an die ÖVP notwendig gewesen seien, freut er sich über ein erfolgreiches erstes Jahr. Vor allem die Reform der Sozialversicherungen begrüßt der Apotheker und FPÖ-Politiker. Rücklagen für niedergelassene Ärzte "Der Bezirk Vöcklabruck ist...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, Karoline Holzer,  Josef Zauner und Christoph Führer (v.l.) | Foto: FPÖ

Neuer Vorsitzender
FPÖ Lenzing: Auf Mirnig folgt Christoph Führer

LENZING. Einen Wechsel gab es an der Spitze der Lenzinger Freiheitlichen. Edgar Mirnig hatte nach 13 Jahren auf eine Wiederkandidatur verzichtet. Bei der Hauptversammlung wurde der 24-jährige Christoph Führer einstimmig zum neuen FPÖ-Chef gewählt. Christoph Führer ist seit 2015 im Gemeinderat und seit Anfang des Jahres im Vorstand der Marktgemeinde vertreten. Neu in der Führungsgruppe ist Karoline Holzer als stellvertretende Parteivorsitzende. Zweiter Stellvertreter bleibt Fraktionssprecher...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gerhard Kaniak und Markus Weingartner (beide FPÖ) ist das Lagerhaus neben dem alten Bahnhof ein Dorn im Auge. | Foto: FPÖ
3

Gründl: "Kann das Lagerhaus hier nicht verjagen"

FPÖ sieht Neubau des Lagerhauses beim alten Bahnhof als vertane Chance für Schörfling. SCHÖRFLING. Bereits vor drei Jahren hat die Gemeinde für das Areal des alten Bahnhofes, des Lagerhauses sowie angrenzender Flächen ein Neuplanungsgebiet mit dem Ziel einer touristischen Nutzung beschlossen. Nun will das Lagerhaus jedoch am bestehenden Standort neu bauen. "Der Standort bei der Umfahrung war zwar im Gespräch, aber der jetzige Standort passt für uns sehr gut", erzählt Norbert Hochrainer,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Harald Kohlberger kritisiert den Grundstücksankauf.

Ausschuss prüft Grundstückskauf
Kohlberger (FPÖ) hat Parkplatz im Visier

ST. LORENZ (rab). Der Gemeinderat in St. Lorenz kommt nicht zur Ruhe. Nachdem im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt wurde (die BezirksRundschau berichtete), trat über den Sommer der Prüfungsausschuss wieder in Aktion. Das Ergebnis präsentierte Obmann Harald Kohlberger (FPÖ) in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag. "Grund war zu teuer" Diesmal stand der Parkplatz zwischen Kirche und Vereinsheim im Zentrum der Untersuchungen. Er wurde auf einem rund 3.000 Quadratmeter großen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, Wilhelm und Anna Gebetsroither. | Foto: FPÖ

Haimbuchner gratulierte Gebetsroither zum 70er

TIMELKAM. FPÖ-Urgestein Wilhelm Gebetsroither feierte am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulierte ihm Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner persönlich. Bezirksparteiobmann Rudolf Kroiß, Bezirksgeschäftsführer Ernst Ahammer und die FPÖ-Fraktion Timelkam schlossen sich den Glückwünschen an. Gebetsroither engagiert sich seit 1975 für die Freiheitliche Partei in Timelkam. Von 1986 bis 2009 war er Ortsparteiobmann und 1989 übernahm er das Mandat im Gemeindevorstand. Mit Ende September will...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die provisorische Ampelregelung bei der "Wengermühle" sei eine zusätzliche Gefahrenquelle, sagt FP-Gemeinderat Zauner. | Foto: FPÖ

FPÖ-Kritik an Ampelregelung

Fraktionsobmann Zauner für gemeindeübergreifende Verkehrsplanung LENZING. Der Verkehr im Lenzinger Ortsteil Oberachmann nehme seit Jahren immer mehr zu, sagt der Lenzinger FPÖ-Gemeinderat und Fraktionsobmann Sepp Zauner. "Ein zunehmendes Problem ist auch der durchfahrende Schwerverkehr, unter Missachtung des Fahrverbotes für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen von der Autobahnabfahrt Schörfling kommend", so Zauner. Die Bewohner von Oberachmann hatten sich deshalb mit einer Petition an Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Andreas Hammerl (ÖVP) ist neuer Bürgermeister in St. Lorenz. | Foto: Hammerl
3

Neuer Bürgermeister in St. Lorenz heißt Hammerl

Der ÖVP-Kandidat geht als klarer Sieger aus der heutigen Wahl hervor. ST. LORENZ (rab). Mit 72,28 Prozent (889 Stimmen) entscheidet Andreas Hammerl (ÖVP) die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde St. Lorenz klar für sich. Er wird damit bereits im ersten Durchgang deutlich zum Nachfolger des im Jänner zurückgetretenen ÖVP-Bürgermeisters Johannes Gaderer gewählt. Peter Hiller (Grüne) erreichte 17,64 Prozent (217 Stimmen), der FPÖ-Kandidat Thomas Herbst 10,08 Prozent (124 Stimmen). Die Wahlbeteiligung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Peter Hiller (Grüne), Thomas Herbst (FPÖ) und Andreas Hammerl (ÖVP) stehen am Sonntag zur Wahl. | Foto: Peter Fischbacher, August Schwertl, Hammerl
4

St. Lorenz: Kampf ums Bürgermeisteramt

Bürger in St. Lorenz können sich bei der Wahl am Sonntag zwischen drei Kandidaten entscheiden. ST. LORENZ. Nach dem Rücktritt von Johannes Gaderer (ÖVP) im Jänner wird am Sonntag, 10. Juni, in St. Lorenz ein neuer Bürgermeister gewählt. Dieser Wahl stellen sich Andreas Hammerl (ÖVP), Thomas Herbst (FPÖ) und Peter Hiller (Die Grünen). Bessere Zusammenarbeit im Gemeinderat Alle drei Kandidaten betonen dabei, dass ihnen nach den Unstimmigkeiten der letzten Monate eine bessere Zusammenarbeit im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Thomas Herbst (FPÖ) erreichte nur zehn Prozent. | Foto: A. Schwertl

St. Lorenz: Thomas Herbst kandidiert für die FPÖ

ST. LORENZ. Die FPÖ-Fraktion hat für die anstehende Bürgermeisterwahl am 10. Juni einstimmig Thomas Herbst nominiert. Der 41-Jährige Maschinenschlosser wohnt im Ortsteil Keuschen und ist seit 2009 gemeindepolitisch aktiv. Vor rund einem Jahr übernahm er in der FPÖ die Funktion des Fraktionsobmannes und rückte in den Gemeindevorstand nach. Seine Kandidatur begründet er mit seiner Verbundenheit zum Heimatort und dem Gefühl, dass alte, festgefahrene Strukturen aufgebrochen gehören, berichtet die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
WKÖ-Vizepräsident und FW-Bundesobmann Matthias Krenn, FW-Bundesgeschäftsführer Ernst Lengauer, FPÖ Wirtschaftssprecher Wolfgang Klinger und FW-Landesgeschäftsführer Peter Iwanoff | Foto: FPÖ

Freiheitliche Wirtschaft besprach Budget am Irrsee

TIEFGRABEN. Rund 35 Mitglieder des Bundesvorstandes der freiheitlichen Wirtschaft Österreich unter der Führung von WKÖ-Vizepräsident Matthias Krenn trafen sich am Irrsee im Hotel Pöllmann. Dort besprachen sie die wirtschaftlichen Entwicklungen und diskutierten das Doppelbudget, welches der Finanzminister im Parlament vorgestellt hatte. FPÖ-Wirtschaftssprecher Wolfgang Klinger stellte dieses Budget vor und strich die wesentlichen Punkte heraus. Die freiheitliche Wirtschaft steht der Intention...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermann Mayr, Gerhard Kaniak, Helga Sturm, Wolf-Teja Steinleithner und Alfred Haberl (v.l.). | Foto: FPÖ

Sturm bleibt Obfrau der FPÖ Attersee

ATTERSEE. Die FPÖ Attersee bestätigte einstimmig ihre Obfrau Helga Sturm, die diese Funktion bereits seit 20 Jahren innehat. „Da ich nun in Pension bin, werde ich mich noch mehr der Gemeindepolitik widmen können“, sagt Sturm. Zurzeit sei die FPÖ im Gemeinderat mit drei Mandaten das „Zünglein an der Waage“. Im Vorjahr habe sich in der Diskussion um das Projekt Esplanade gezeigt, wie wichtig die Position der FPÖ in der Gemeinde sei, meint die langjährige Gemeinderätin. Ihr Ziel für die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß, Helmut Lechner, Astrid Weinberger und Engelbert Winklhofer (v.l.). | Foto: FPÖ

Helmut Lechner ist neuer FPÖ-Obmann in Pöndorf

PÖNDORF. Bei der Hautptversammlung der FPÖ Pöndorf wurde Helmut Lechner zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Der Erdbauunternehmer löst damit Christian Resch ab. Als Stellvertreter wurden Engelbert Winklhofer und Astrid Weinberger bestellt. Seine Arbeit als neuer FPÖ-Obmann will Lechner vor allem dem personellen Ausbau der Ortspartei widmen. „Wir haben jetzt Halbzeit, in drei Jahren wird der Gemeinderat neu zu wählen sein und dafür müssen wir uns rüsten“, so Lechner. Im Jahr 2015 ist die FPÖ in...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Wolfgang Severa, Eva Striedinger und Gerhard Kaniak (v.l.) beim Ortsparteitag der FPÖ Vöcklamarkt. | Foto: FPÖ

Striedinger bleibt Obfrau der FPÖ Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. Beim Ortsparteitag der FPÖ Vöcklamarkt wurde Vizebürgermeisterin Eva Striedinger als FPÖ-Obfrau einstimmig bestätigt. Gemeinderat Wolfgang Severa wurde zu ihrem Stellvertreter bestellt. Alois Eder, Karl Egger, Franz Maier, Claudia Michaela Six, Alois Striedinger, Alex Steindl, Brigitte Lutsch und Petra Brunschütz gehören für die nächsten drei Jahre der Ortsparteileitung an. Als Ehrengäste konnte Striedinger den Nationalratsabgeordneten Gerhard Kaniak und FPÖ-Bezirksgeschäftsführer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Andreas Roither und Gerhard Kaniak (v.l.). | Foto: FPÖ

Andreas Roither bleibt FPÖ-Chef

NUSSDORF. Die Mitglieder der FPÖ Nußdorf bestätigten beim Ortsparteitag den 49-jährigen Bankangestellten Andreas Roither für weitere drei Jahre als Parteichef. Zu seinen Stellvertretern wurden der 26-jährige Daniel Pillwein und Maximilian Wendl (29) gewählt. Weitere Aufgaben in der Ortsparteileitung übernehmen Gregor Kölblinger, Jürgen Görtz, Elisabeth Wiesner, Florian Steinbichler, Hermann Roither jun., Martin Resch, Kevin Künzler und Alois Reyer. In seinem Bericht ging Roither auf die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
FPÖ-Obmann Markus Weingartner aus Schörfling, Gerhard Kaniak und der Seewalchener FPÖ-Obmann Siegfried Schmuck. | Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsorganisationen arbeiten enger zusammen

SCHÖRFLING, SEEWALCHEN. Beim ersten gemeinsamen Neujahrstreffen der FPÖ-Ortsorganisationen Schörfling und Seewalchen gab der Nationalratsabgeordnete Gerhard Kaniak eine Vorschau auf die kommunalpolitische Arbeit der nächsten Monate. So wollen die FPÖ-Fraktionen der beiden Atterseegemeinden künftig enger zusammenarbeiten. Eines der wichtigsten Themen sei die gemeindeübergreifende Verkehrsplanung mit Brücken, Umfahrungen und Autobahnanbindung. „Das bietet eher mehr Chancen, die wichtigsten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die FPÖ-Mandatare Rudolf Kroiß (l.) und Gerhard Kaniak vertreten den Bezirk im Landtag und im Parlament.

FPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz

Bezirksobmann Rudolf Kroiß freut sich über Mandat für Gerhard Kaniak BEZIRK. "Die FPÖ ist in der bürgerlichen Mitte angekommen", sagt Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. Den Erfolg bei der Nationalratswahl und damit das zweite Grundmandat für den Wahlkreis nennt der Bezirksobmann als eines der Highlights aus freiheitlicher Sicht. "Bei der Mitgliederentwicklung liegt der Bezirk an vierter Stelle in Oberösterreich", freut sich Kroiß auch über regen Zulauf. Für den Abgeordneten ist das auch eine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Johannes Gaderer (l.) wurde angezeigt. Harald Kohlberger (r.) forderte Gaderer zum Rücktritt auf. | Foto: Gemeinde, Rabl

Streit nach Anzeige gegen Bürgermeister

Bericht des Prüfungsausschusses wirft Johannes Gaderer Untreue und Amtsmissbrauch vor. ST. LORENZ (rab). Eine Anzeige gegen Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) wegen des Verdachtes auf Untreue und Amtsmissbrauch löste vergangene Woche eine heftige Auseinandersetzung in der Gemeinderatssitzung in St. Lorenz aus. Fünf Projekte geprüft Der Prüfungsausschuss hatte zuvor die ordnungsgemäße Vergabe von fünf Projekten in den Jahren 2010 bis 2014 mit einem Volumen von 150.000 Euro an die Firma Beto...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Alexander Soriat, Michael Loindl und Rudolf Kroiß  | Foto: FPÖ

Michael Loindl bleibt FPÖ-Obmann

OBERWANG. Beim Ortsparteitag der FPÖ Oberwang wurde Gemeindevorstand Michael Loindl wieder einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt. Diese Funktion hat Loindl bereits seit 15 Jahren inne. Sein Stellvertreter ist nun der 21-jährige Ersatzgemeinderat Alexander Soriat. Der Tätigkeitsbericht des Obmannes war geprägt von den Wahlen der letzten drei Jahre und vielen damit verbundenen Aktivitäten. Bezirksparteiobmann Rudolf Kroiß gratulierte den Oberwanger FPÖ-Funktionären zu stetig steigenden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.