HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

3

HTL St. Pölten
Innovative, nachhaltige Projektarbeiten an der Informatik-Abteilung

Auch in diesem Schuljahr entwickeln Maturanten der Informatik-Abteilung/HTL St. Pölten wieder interessante, innovative Projekte. Dabei erarbeiten die Schüler ihre Themenbereiche sehr zielorientiert und eigenständig. Dies wird durch die profunde, schon ab der der 1. Schulstufe beginnenden Fachausbildung in Programmieren und Softwareentwicklung, Netzwerktechnik und Datenbanksysteme ermöglicht. Drei Diplomarbeitsprojekte, die von der Thematik her stark den Puls der (digitalen) Zeit treffen, werden...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Direktor Martin Pfeffel, Sapis Coach und stolzer Vater Michael Urbanek, Michael Marktl, Benjamin Urbankek, Abteilungsvorstand Maschinenbau Otto Keiblinger. | Foto: HTL St. Pölten
3

HTL St. Pölten
Junge Maschinenbauer holen Staatsmeistertitel in Robotik

ST. PÖLTEN. 21 Teams aus ganz Österreich kämpften im WIFI NÖ um den Staatsmeistertitel der „F.I.R.S.T.® LEGO® League (FLL) Semi Final Austria“. Das Privatteam SAPies aus Pressbaum konnten den Titel für sich gewinnen. Mit an Bord der SAPies sind auch zwei Schüler der Abteilung Maschinenbau. Benjamin Urbanek und Michael Markl sind Schüler der 1BHMBA der HTL St. Pölten und starteten gemeinsam mit zwei Freunden bei der „F.I.R.S.T.® LEGO® League (FLL) Semi Final Austria“. Gemeinsam mit ihren Coaches...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Unterricht in Industriedesign an der HTL St. Pölten mit Michael Bauchowitz und Sandra Eggenfellner. | Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten
Innovative Technik und attraktives Design

Industriedesigner sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die HTL St. Pölten bietet die nötige Ausbildung. ST. PÖLTEN. Die Maschinenbau-Branche ist der größte industrielle Arbeitgeber in Österreich, dementsprechend vielfältig sind die Arbeitsplätze und auch die Ausbildung. Die HTL St. Pölten bietet mit der Abteilung Maschinenbau die Ausbildung zum Industriedesigner an. Die Designer bestimmen Form und Funktion von industriell gefertigten Massenprodukten, wie Autos, Maschinen oder Handys und verbinden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Unterricht Industriedesign, mit Prof. Dipl. Des. Michael Bauchowitz, und Prof. Mag.art Sandra Eggenfellner | Foto: HTL St. Pölten
1

Maschinenbau Industriedesign an der HTL St. Pölten
Innovative Technik verknüpft mit attraktivem Design

Die Maschinenbau Branche ist der größte industrielle Arbeitgeber in Österreich, dementsprechend vielfältig sind die Arbeitsplätze und auch die Ausbildung. Die HTL St. Pölten bietet in der Abteilung Maschinenbau die Ausbildung zum Industriedesigner an. Industriedesign verbindet Kreativität, Ästhetik und Technik. IndustriedesignerInnen sind keine Künstler, welche Unikate herstellen. Sie bestimmen Form und Funktion von industriell gefertigten Massenprodukten, wie zum Beispiel Autos, Maschinen,...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Schülerinnen und Schüler der 2AHWIL und 4AHWIL mit den prominenten Unterstützern Karl Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz. | Foto: Fotocredit: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten Sieger beim „Quiz mit Klasse“
Die SchülerInnen und Schüler der 2AHWIL gewinnen gegen die HTL Karlstein

ST. PÖLTEN. Am Freitag den 20.12.19 war es um 20:15 auf ORFIII soweit: Die Schülerinnen und Schüler der 2AHWIL, Abteilung Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten, stellten sich gemeinsam im Team mit Christoph Wagner-Trenkwitz den Fragen von Moderator und „Oberlehrer“ Andreas Jäger. Bravourös meisterten sie beim Schulquiz den Weg ins Finale und setzten sich dort mit Teamgeist und Wissen gegen die herausfordernde Schule (HTL Karlstein) durch. Als Unterstützung reisten die Schülerinnen und...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Erster Preis für Informatik Schüler der HTL St. Pölten
Ministerium für "Digitalisierung " übergibt "f4i Youth Hackathon-Award"

Magnus Schachner (2BHIF) der Informatik Abteilung entwickelte eine App, die Volksschüler beim Erlernen unterschiedlicher Kompetenzbereiche unterstützen soll. Dafür wurde der Schüler mit einem Kollegen im Ministerium für "Digitalisierung und Wirtschaftsstandort" im Rahmen des ersten "f4i Youth Hackathon-Award" geehrt. Doch alles der Reihe nach: Im heurigen Spätherbst fand das erste Atos Herbstcamp für Kinder und Jugendliche, die sich für Informatik interessieren, in Wien statt. Rund 80...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

HTL unterstützt das "Haus der Frau" in St. Pölten
Spendenaktion der HTL St. Pölten

Auch heuer führten im Advent die SchülerInnen der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ an der HTL St. Pölten wieder eine Sozialaktion durch. Mit den gesammelten Spenden wurden diesmal Spielsachen für jene Kinder gekauft, die heuer das Weihnachtsfest gemeinsam mit ihren Müttern im „Haus der Frau“ (in St. Pölten) verbringen müssen. In Anwesenheit von Direktor DI Martin Pfeffel, AV Wolfgang Uriel Kuran und Mag.(a) Dorothea Mayr wurden die Geschenke an die Leiterin des „Haus der Frau“...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Foto: HTL St. Pölten
2

St. Pölten
Tag der offenen Tür in HTL: Ausbildung mit Jobgarantie

Unzählige Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote zu informieren. ST. PÖLTEN. Die laufend hohe Nachfrage nach HTL-Absolventen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür vor Kurzem einen regelrechten Besucheransturm. Unzählige Schüler sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote zu informieren. Neben Einblicken in die Werkstätten und Labors standen aktuelle...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
v.l.n.r.: das Organisatorenteam: Joe Pichlmayr und Aron Molnar (Firma Ikarus), Abteilungsvorstand Informatik Klaus Hasenzagl sowie Wolfgang Raab (Abteilung Informatik/HTL St. Pölten). | Foto: HTL St. Pölten
2

Hack to protect
2. österreichweiter Informatiker-Fortbildungsworkshop an der HTL St. Pölten

Mitte Oktober d.J. fand mit großem Erfolg bereits der zweite Hacking-Lab-Workshop für Informatiker, organisiert von der Informatik-Abteilung der HTL St. Pölten, in den Räumlichkeiten der Höheren Technischen Lehranstalt statt. Ziel dieser österreichweiten Seminarreihe ist die permanente Weiterbildung von Lehrenden des Faches Informatik an HTL´s, aber auch an Fachhochschulen, um in punkto Cyber-Security am neuesten Technik- und Wissensstand zu sein. Dieser soll natürlich in unmittelbarer Folge an...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Besucheransturm beim Tag der offenen Tür, zeitweise war sowohl am Gelände der HTL als auch auf angrenzenden Flächen keine Parkmöglichkeiten mehr verfügbar. | Foto: HTL St. Pölten
18

Ausbildung mit Jobgarantie
Besucheransturm beim Tag der offenen Tür der HTL St. Pölten

Die laufend hohe Nachfrage nach HTL Absolventen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende einen regelrechten Besucheransturm. Unzählige SchülerInnen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Schule zu machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote der unterschiedlichen Abteilungen zu informieren. Dabei wurde man nicht nur durch den modernen Campus der Schule geführt, sondern konnte auch Einblicke in...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Foto: (5) HTL
5

Papierherstellung, St. Pölten
Das Leben eines Buches vom Rohstoff bis zum Recycling

HTL-Projekt gemeinsam mit der Firma Salzer Papier. ST. PÖLTEN. Die Themen Umwelttechnik, Recycling und Abfallwirtschaft gewinnen für produzierende Betriebe immer mehr an Bedeutung. Dazu wird es am Tag der offenen Tür in der HTL St. Pölten eine Sonderausstellung zum Thema Papierproduktion geben. Auf diese Weise soll gezeigt werden, dass diese wichtigen Fachgebiete fest in der Ausbildung für Wirtschaftsingenieure (vormals Betriebstechnik) verankert sind. Papier im Chemiesaal Da ein Absolvent der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Leonie Probst und Markus Lugbauer Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure testen die experience, die im Rahmen des AR-Unterrichts mit Vuforia Studio erstellt wurde. | Foto: (2) HTL St. Pölten
2

Virtuelle Welten an der HTL St. Pölten
Augmented Reality im Unterricht

Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung also die visuelle Darstellung von Informationen durch die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen. ST. PÖLTEN. Durch das Anzeigen dieser Zusatzinformationen kann eine Hilfestellung bei komplexen Aufgaben geschehen. Zum Beispiel werden für einen Servicetechniker die Teile eines Gerätes „beschriftet“, und er bekommt Arbeitsanweisungen. Weiters kann die erweiterte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Aller Anfang ist schwer
Kennenlerntage an der HTL St. Pölten

Aller Anfang ist schwer – nicht zuletzt als Schüler an einer neuen, weiterführenden Schule! Im Wissen um diese Herausforderung veranstaltet die HTL St. Pölten zu Beginn des Schuljahres die sogenannten Kennenlerntage für die ersten Klassen der Abteilungen. Die Idee dahinter ist, eine Klassengemeinschaft anzuregen, Motivationshilfen zur Bewältigung der neuen Aufgaben anzubieten und das Selbstvertrauen in der neuen Umgebung zu stärken. Die diesjährigen Kennenlerntage der 1 AHWIT und 1 AHWIL der...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Günther Dobler hat Lehre mit Matura und studiert Wirtschaftsinformatik. | Foto: Dober

Lehrlingszeitung 2019, Weinburg
Vom Lehrling mit Matura, zum Studenten an der Uni Wien

WEINBURG (th). Günther Dobler hat Informationstechnologie - Technik bei der Firma Constantia Teich gelernt. Die Lehre mit Matura war der Vorschlag seiner Eltern. "Sie haben es mir vorgeschlagen und ich war von der Idee begeistert", so Dobler. Eigentlich wollte er die HTL St. Pölten machen, habe sich dann aber dagegen entschieden. Der Weinburger ist glücklich über seine Wahl "Lehre mit Matura". Auf die Frage hin, ob er es wieder so machen würde, antwortet er: "Ja. Ich habe es auch schon mehrfach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das fahrfertige Gespann.
3 3

Vita|E - The vision of vitality
Aufstrebendes Technikertrio entwickelt Rollstuhlanbau.

Entwickelt, im Rahmen einer Diplomarbeit an der HTL St. Pölten für Industriedesign suchen die drei Jung-Techniker (siehe Gruppenfoto) nun nach einem Kooperationspartner, um ihre Entwicklung in die Realität umzusetzen. Bei der, auf den Namen Vita|E getauften, Konstruktion handelt es sich um eine abnehmbare Lenk- und Tretvorrichtung für einen Rollstuhl. Ursprünglich als Fortbewegungsmittel und Trainingsgerät für einen an Chorea Huntington erkrankten Kunden konzipiert bietet Vita|E ein breites...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gregor Gräf
Starker Ansturm beim Recruting Day der HTL St. Pölten | Foto: HTL St. Pölten
3

Ausstellerrekord am Recruiting Day
Über 60 Firmen präsentierten sich interessierten Schülerinnen und Schülern der HTL St. Pölten

Neben zahlreichen Firmen aus allen technischen Bereichen aus ganz Niederösterreich wie Voith, Neumann, ZKW Group, Wittur Austria, Accenture, Doka, Georg Fischer, Klenk und Meder, Bosch, ATOS , Deloitte usw. waren am 10.4 auch Unternehmen aus anderen Branchen wie REWE, Hofer, Erber Group und viele weitere vertreten.  „Dieses große Interesse sowie das Engagement der verschiedenen Partner und aller Beteiligten zeigt für mich eindrucksvoll, wie vielseitig die HTL Ausbildung Anwendung findet....

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
v.l.n.r.: 
Rudolf Köck, Organisationsleiter Blutbank UK St. Pölten 
Leo Häusler, Jugendrotkreuzreferent HAK, Organisator 
Georg Baumgartner, 5001. Blutspende 
Daniel Ruppitsch, 5000. Blutspende 
Tobias Frommhund, 4999. Blutspende 
Martin Pfeffel, Direktor 
Herbert Vogl, Jugendrotkreuzreferent HTL, Hauptorganisator 
Maria Gwiß, Organisationsleiterin Stv. Blutbank  | Foto: HTL St. Pölten

5000. Lebensretter geehrt
Die Blutspende Aktion der HTL und HAK St. Pölten - eine Erfolgsstory

Am 3. Und 4. April organisierte die HTL und HAK St. Pölten wieder die alljährliche Blutspende Aktion für die Blutbank des Landesklinikums St. Pölten. Die Teilnahme  war auch heuer wieder außerordentlich hoch. Beachtliche 170 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer und Bedienstete beteiligten sich daran und spendeten über 80 Liter Blut. Somit konnten die Organisatoren und Jugendrotkreuzreferenten Herbert Vogl (HTL) und Leo Häusler (HAK), den 5000 Blutspender seit Beginn der Aktion...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Internationaler Coding Contest  | Foto: HTL St. Pölten

Hervorragende Platzierung für die HTL St. Pölten
Die Abteilung Elektronik erreichte den 4. Platz beim 30.weltweit ausgetragenen Coding Contest

Beim halbjährlich stattfindenden Catalyst Coding Contest erreichte die Delegation der Elektronik-Abteilung, bestehend aus Marvin Ott ( 4AHELS), Moritz Serlath(3AHELS), Jonas Macho(3AHELS) und Lorenz Lammerhuber(3AHELS) , den vierten von 142 Plätzen. Das Team schaffte drei von sechs Beispielen, wobei zu beachten ist, dass die Schwierigkeit so gesetzt ist, dass nur die allerwenigsten Teams weltweit alle Aufgaben bewältigen. Das Limit der Gruppe war aber nicht die eigene Leistung, sondern vielmehr...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Mitinitiator Matthias Halmetschlager und Guhlam Nabi Jafari. | Foto: Frings
1 1 5

Schulen
HTL-St. Pölten demonstriert gegen Schüler-Abschiebungen

900 HTL-Schüler demonstrierten gegen die Abschiebung ihrer Mitschüler. ST. PÖLTEN (nf). "Wir können uns nicht einfach die Burschen vor der Nase abschieben lassen", erklärt Wilhelm Schmid, Lehrer an der HTL St. Pölten. Bei den betroffenen Burschen handelt es sich um 15 Schüler, die als Flüchtlinge nach Österreich kamen. Ein Funken Resthoffnung Einer der Betroffenen steht nun sogar kurz vor der Abschiebung. Im Fall von Guhlam Nabi Jafari (21) besteht dagegen noch Hoffnung. Er flüchtete im Jahr...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die SchülerInnen Pflügler Thomas (5 BHET), Evsen Davut (5 BHET) und Alexander Heidemarie ( 4 AHET) im Elektrotechnik Labor. | Foto: HTL St. Pölten - David Schreiber

HTL St. Pölten bei den Schrack - Info Days
Elektrotechnik – der Karrieregarant der Zukunft

Elektrotechnik ist im Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ist überall – vom Smartphone in der Hand über das Navi im Auto bis zur Drohne, die bald unsere Pakete bringen wird. Die Elektrotechnik Branche ist nicht umsonst der zweitgrößte Arbeitgeber in Österreich. Momentan stehen die Jobchancen so gut wie noch nie. Das bestätigt auch die Studie „AMS Qualifikationsbarometer“, wo festgestellt wurde, dass aufgrund der hohen Forschungsintensität und den ständigen Innovationen mit außerordentlichen...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten | Foto: HTL St. Pölten

Schulen
Erweitere Realität an der HTL St. Pölten

Augmented Reality (AR), die „erweiterte Realität”: Das ist einer der Technologien, die in Zukunft verstärkt in unser Leben treten werden. Das Einblenden von dreidimensionalen Zusatzinformationen in das Gesichtsfeld und somit mitten in die reale Welt ermöglicht viele Anwendungsbereiche. ST. PÖLTEN (pa). Das Betrachten eines virtuellen Modells direkt am zukünftigen Bestimmungsort, noch bevor das Teil wirklich gefertigt wurde, ist eine dieser Anwendungen. Das Anzeigen von Installationsleitungen in...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten | Foto: HTL St.Pölten, David Schreiber

Innovative Technik im Einsatz
Augmented Reality an der Abteilung Maschinenbau der HTL St. Pölten

Augmented Reality (AR), die „erweitere Realität”: Das ist einer der Technologien, die in Zukunft verstärkt in unser Leben treten werden. Das Einblenden von dreidimensionalen Zusatzinformationen in das Gesichtsfeld und somit mitten in die reale Welt ermöglicht viele Anwendungsbereiche. Das Betrachten eines virtuellen Modells direkt am zukünftigen Bestimmungsort, noch bevor das Teil wirklich gefertigt wurde, ist eine dieser Anwendungen. Das Anzeigen von Installationsleitungen in Wänden, genau...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
6

Im Rahmen einer Exkursion zum Fernheizwerk Nord führten Schüler der Abteilung Wirtschaftsingenieure thermografische Untersuchungen an Maschinen und Anlagen durch
HTL - Wirtschaftsingenieure untersuchten Fernheizwerk mit Wärmebildkamera

Da die Wirtschaft immer mehr Persönlichkeiten braucht, die nicht nur technisches und wirtschaftliches Fachwissen haben, sondern auch unternehmerisches Handeln, Kundenorientierung sowie soziale Kompetenz mitbringen, wird diesem Wunsch mit den Ausbildungsschwerpunkten “Logistik“ und “Technisches Management“ an der HTL St. Pölten Rechnung getragen. An der Abteilung Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten werden diese beiden Schwerpunkte seit Jahren erfolgreich angeboten. Das Anforderungsprofil...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger
Projekt-Team: v.l.n.r.: Julia Übl, Katharina Munk, Hannah Mayer und Alexander Piglmann (5AHIF, 5BHIF).
 | Foto: HTL St.Pölten - Informatik Abteilung
2

Innovatives Projekt an der Informatik-Abteilung der HTL St. Pölten
„Lies mal, Opa!” - Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung schwerhöriger Personen

Die Errungenschaften der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung machen auch vor dem Alltag nicht Halt. Ein besonderer Mehrwert besteht aber für die Gesellschaft darin, wenn „jedermann/-frau“ daraus im sozialen Leben einen Nutzen ziehen kann. Wie in diesem Fall, wenn moderne Apps gehandicapte Menschen dabei unterstützen, besser ihr Alltagsleben zu meistern. So entstand die Idee für das Sozialprojekt „Lies mal, Opa!” für schwerhörige Personen, das im Unterrichtsgegenstand Projektentwicklung...

  • St. Pölten
  • Martin Messinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.