HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

HTL St. Pölten entwickelt AirScout für umweltfreundliche Mobilität | Foto: HTL St. Pölten
2

Erasmus+
HTL St. Pölten baut den AirScout für nachhaltige Mobilität

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten entwickeln gemeinsam mit Partnerschulen aus Deutschland, Luxemburg und Spanien im Rahmen eines Erasmus+-Projekts den AirScout – ein Messsystem für Umweltschadstoffe auf Fahrradrouten. Ziel ist, nachhaltige Mobilität zu fördern und Schulen fahrradfreundlicher zu machen. Die Ergebnisse werden 2025 in St. Pölten präsentiert. ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten arbeitet seit Oktober 2023 an einem ehrgeizigen Erasmus+-Projekt mit dem Titel „Green Mobility“....

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten beim verladen der Weihnachtsgeschenke – mit viel Liebe und Sorgfalt für die Kinder in Ungarn. | Foto: HTL St. Pölten
3

Spendenaktion
HTL St. Pölten bringt Weihnachtsfreude nach Ungarn

Auch in diesem Jahr setzten die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten ein starkes Zeichen für Solidarität: Im Rahmen der Weihnachtsaktion des Vereins „Club of Roma“ sammelten sie Spenden, wählten Geschenke aus und verpackten diese liebevoll, um Kindern in Ungarn zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Mit persönlichen Botschaften und Fotos wurde die Aktion zu einem besonderen Ausdruck von Mitmenschlichkeit. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten haben auch in diesem...

Anna Theis (5AHMBI), Tobias Madlberger (3CHIF), Sophie Tomitsch (5AHELS), Leander Klik (4BHET), Tiago Lourenco da Silva (5AHMBI), Tanja Tomitsch | Foto: HTL St.Pölten

Botball
Robotikweltmeisterschaft - vierter Platz für HTL St. Pölten

Schüler:innen der HTL St. Pölten holten den vierten Platz beim Robotikwettbewerb Botball. ST. PÖLTEN. Ein bemerkenswerter Erfolg gelang den Schüler:innen der HTL St. Pölten bei der diesjährigen Robotikweltmeisterschaft „Botball“ in den USA. Das Team erreichte den vierten Platz in der Gesamtwertung und wurde zusätzlich mit dem „Judges’ Choice Award“ ausgezeichnet, einer Ehrung für Teams, die sowohl fachlich als auch persönlich herausragende Leistungen gezeigt haben. Besonders hervorgehoben wurde...

Die HTL ist startklar für die BikeRider-Saison 2024. Personen v.l.n.r: Lehrer DI (FH) Johannes Tomitsch mit den Schülern Manuel Erber und Nicolas Seracin sowie Direktor Dipl.-Ing. Martin Pfeffel. | Foto: HTL St. Pölten

Radland-Aktion
„BikeRider“ holt die HTL St. Pölten aufs Rad

Mit der Radland-Aktion BikeRider können die HTL-Schüler:innen 11 Wochen lang Radel-Kilometer sammeln und dabei Preise gewinnen. BikeRider findet als Teil der Kampagne „Österreich radelt“ statt und will vor allem die 14 bis 19-Jährigen fürs Radfahren begeistern. ST. PÖLTEN. Radfahren macht einfach Spaß. – Davon will die Aktion BikeRider Niederösterreichs Schüler:innen überzeugen. Im Klassenverband können Sie Radel-Kilometer sammeln und attraktive Preise gewinnen. Von den positiven Effekten des...

Erasmus+ macht's möglich:  Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. | Foto: HTL St. Pölten

Erasmus+
HTL St. Pölten entwickeln Mess- und Zertifizierungssystem

greenmobility@school: Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten arbeitet derzeit an der Entwicklung eines mobilen Messsystems für Umweltschadstoffe und eines Zertifizierungssystems für mehr Fahrradfreundlichkeit. Ziel ist es, dieses System auch anderen Schulen anzubieten. Erasmus+ bietet finanzielle Basis Schüler und Schülerinnen aus den...

Foto: HTL St. Pölten
4

Exkursion
Hoch hinaus ging es für die Schüler der HTL St. Pölten

3AHWIL und 5AHWIL im Ennshafen und Container Terminal Enns ST. PÖLTEN. Bei einer sehr spannenden Exkursion lernten die dritte und die fünfte Logistikklasse der Abteilung Wirtschaftsingenieure einen der größten Binnenhäfen entlang der Donau kennen. Auf dem 350 Hektar großen Betriebsansiedelungsgebiet des Ennshafens (das sind ungefähr 500 Fußballfelder) befinden sich über 20 Unternehmen, die von der trimodalen Struktur (Straßengüterverkehr, Eisenbahngüterverkehr, Binnenschifffahrt) profitieren....

Die Abschlussklasse 5ahwil bei der Exkursion, in Begleitung Abteilungsvorstand Prof. Andreas Hainzl und Prof. Lengauer. | Foto: HTL St. Pölten/Großschmidt
Aktion 2

Exkusion kann einpacken
5AHWIL im neuen Paketlogistikzentrum Wien

Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten, genau genommen die der Abteilung Wirtschaftsingeneure, besuchten die Österreichische Post AG in Wien Inzersdorf, um sich ein Paketlogistikzentrum hautnah anzusehen. ST. PÖLTEN. Wenn man sich vorstellt, ein Paketlogistikzentrum zu beuschen und alle Sortieranlagen stehen still, dann ist klingt das erst einmal nur langweilig. Aus diesem Grund besuchten die Logistikerinnen und Logistiker der 5 AHWIL der HTL St. Pölten das im Oktober 2023 neu...

Die Schülerinnen und Schüler haben Geld gespendet, Geschenke gekauft, diese selbst verpackt und eine persönliche Botschaft mit Foto beigelegt. | Foto: HTL St. Pölten

Weihnachtsaktion, HTL St. Pölten
Unterstützung für Verein: Club of Roma

Die Schülerinnen und Schüler der HTL St.Pölten nahmen auch heuer wieder an einer Weihnachtsaktion teil. ST. PÖLTEN. Dieses Jahr wurde der Langenloiser Verein "Club of Roma" unter der Leitung von Christian Rauscher unterstützt. Dieser Verein hat es sich seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht, Kindergärten und Schulen im Nordosten von Ungarn mit Weihnachtsgeschenken eine Freude zu machen. Dabei wird besonderen Wert darauf gelegt, dass jedes Kind der jeweiligen Klasse ein Geschenk erhält. "Unsere...

Der Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg. | Foto: HTL St. Pölten
6

innovativsten Schule Niederösterreich
Tag der offenen Tür an der HTL St. Pölten

Innovative Projekte und die laufend hohe Nachfrage nach HTL AbsolventInnen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende einen reges Besucherinteresse. ST. PÖLTEN. Unzählige Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Schule zu machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote der unterschiedlichen Abteilungen zu informieren. Ein Blick hinter die Kulissen Dabei wurde man nicht nur...

Davut Evsen und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim Besuch in der HTL St. Pölten | Foto: Pressler

St.Pölten
St. Pöltner tüftelt an künftigen Formel 1 Weltmeisterautos

LR Teschl-Hofmeister: Der HTL-Absolvent Davut Evsen ist ein Vorbild für viele Schülerinnen und Schüler ST. PÖLTEN. Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist aktuell das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Holländer fixierte bereits vorzeitig seinen dritten Weltmeistertitel. Auch in der Konstrukteurswertung liegt Red Bull überlegen auf Platz 1. Parallel tüftelt ein St. Pöltner HTL-Absolvent im britischen Milton Keynes im Bereich Forschung und Entwicklung an den Motoren der künftigen (Weltmeister-)...

Der nächste CCC findet am 19. April 2024 statt. Interessierte finden alle Informationen zum nächsten Wettbewerb auf der Webseite von Cloudflight. | Foto: Walsberger/ HTL St. Pölten
11

Cloudflight Coding Contest
St. Pölten eine von 48 teilnehmenden Locations

St. Pölten war ein von 48 Locations, an dem der "Cloudfight" stattfand. Der School Contest wurde in der HTL St. Pölten ausgetragen. Federführende Organisation durch die Abteilung Informatik. Der Classic und AI Contest hat bei im lokalen Cloudflight Büro am Schießstattring stattgefunden. ST. PÖLTEN (cloudflight). Rund 5.000 Coder:innen weltweit treten beim 38. CCC (Cloudflightcoding Contest) gegeneinander an. Cloudflight, einer der führenden Full-Service-Anbieter im Bereich der digitalen...

Wie auch beim letzten CCC im Herbst gewann auch im heurigen März das Team aus der Klasse 3AHIF mit Tobias Frischmann, Fabian Götz, Benedikt Huff und Jonas Pfeifer den St. Pöltner „School-CCC“. Dieses Team erreichte österreichweit den 6. und weltweit den sensationellen 21. Platz! | Foto: HTL ST. Pölten
3

Cloudflight Coding Contest
St. Pöltner Informatik-Schüler erfolgreich

Am 31. März d. J. fand der Cloudflight Coding Contest statt. Dabei wurde der „School Contest“ bereits zum dritten Mal an der HTL St. Pölten, organisiert von der Informatik-Abteilung, ausgetragen. Beim Cloudflight Coding Contest (CCC) handelt es sich um den größten Programmierwettbewerb Europas, der in Europa selbst, aber auch weltweit in verschiedenen Städten ausgetragen wird. ST. PÖLTEN (pa). Er findet zweimal jährlich in Form des sog. „School-Contests“ und des „Classic-Contests“ statt. Ziel...

Top-Erfolge der HTL St. Pölten bei der European Conference on Educational Robotics. | Foto: HTL St. Pölten
3

HTL
Schule erhält bei Robotikwettbewerb Open Botball Auszeichnung

Einmal im Jahr treten bei der European Conference on Educational Robotics (ECER) internationale Teams mit selbst konstruierten und programmierten Robotern an, um ihr Talent zu zeigen. Im Jänner wurden die Aufgaben der heurigen Saison vergestellt und die Vorbereitung konnte beginnen. ST. PÖLTEN. In den folgenden 9 Wochen investierten 28 Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten sehr viel Freizeit, um sich auf den Wettbewerb vorzubereiten. In der Woche vor den Osterferien machte sich all die...

Bmstr. gew. Architekt Rudolf Steinkellner, Ing. Hans Peter Cikanek (VÖI-NÖ), Schülerin und Schüler der Abschlussklassen, Mag.a Corina Wölfer, Maricon Schauberger (TÜV), Bildungsberater DI. Mag Dr. Daniel Asch (HTL St. Pölten) | Foto: HTL St. Pölten
Aktion 5

Ingenieurtitel
HTL St. Pölten punktet mit Bachelorgleichstellung

Zur Erlangung des „Ingenieur“-Titels erhielten Ende Februar alle Schüler der Abschlussjahrgänge Informationen aus erste Hand geboten. ST. PÖLTEN / MELK. Architekt Rudolf Steinkellner als Obmann des VÖI-NÖ (Verband österreichischer Ingenieure Niederösterreich) und Corina Wölfer von der TÜV Austria Akademie als Zertifizierungsstelle hielten dazu einen fundierten Vortrag. Rahmenbedingung des Titels Beide Vortragenden erläuterten hierzu für etwa 200 Schüler der vierten und fünften Klassen die...

Gute Nachrichten: Die Ö3-Disco hält in St. Pölten.
 | Foto: Philip Lipiarski
9

HTL Ball 2023 St. Pölten
Mit der Ö3 Disco den Ball der Technik feiern

Gute Nachrichten: Die Ö3-Disco hält in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Stimmung, Spaß und die beste Partymusik: Die Ö3-Disco zieht durchs Land – und stoppt im Jänner wieder in Niederösterreich: Ö3-DJ Johnny Mayerhofer steht schon in den Startlöchern, um am Samstag, den 28. Jänner mit einem Mix aus den größten Partyhits für Top-Stimmung am Ball der Technik in St. Pölten zu sorgen – inklusive Licht- und Lasershow und Visuals. Ein unvergessliches Partyerlebnis garantiert! Die Ö3-Disco am Ball der...

Wolfgang Kern (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung), Schulqualitätsmanager Gunnar Hamann (Bildungsdirektion NÖ), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor Martin Pfeffel, Gemeinderätin Birgit Becker, Direktor i.R. Johann Wiedlack, Direktor i.R. Wilhelm König | Foto: NLK Pfeffer
2

HTL Jubiläum
75 jähriges bestehen der HTL St.Pölten

Die HTL in St.Pölten hat 75 jähriges bestehen gefeiert. ST.PÖLTEN (pa). Ein feierlicher Festakt für das 75 jährige Bestehen der HTL St.Pölten – mit dabei waren Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Die Landesrätin betonte in ihrer Rede: „Die HTL St. Pölten steht für innovativen Unterricht, zukunftsgerichtete Ausbildung und moderne Lehrmethoden. Ich freue mich sehr, dass wir heute dieses Jubiläum feiern dürfen und wir gemeinsam auf 75 Jahre...

Die Schüler der HTL St. Pölten programmierten die Roboter sogar selbst. (Symbolfoto) | Foto: HTL Weiz
2

Schüler der HTL St. Pölten als Gewinner
Roboterkampf in Bratislava

Ein eigener Roboter - das klingt wie in der Zukunft, aber die Schüler der HTL St. Pölten bauten sogar einen von Ihnen eigens entworfenen technischen Freund. Mit den Werken durften sie in Bratislava gegen andere Schüler antreten. ST. PÖLTEN. (pa) Erstklassige Leistungen erzielte die HTL St. Pölten beim Robotikwettbewerb im Rahmen der European Conference on Educational Robotics (ECER) in Bratislava. Im Dezember beschlossen einige SchüleR der HTL St. Pölten sich auf das Abenteuer „ECER“...

Die Schüler der HTL St. Pölten zogen den Entschluss: "Im Mai wird nichtmehr Rasen gemäht." | Foto: HTBLuVA St. Pölten

HTL St. Pölten sorgt für Artenvielfalt
Unsere Wiesen erblühen

„ Im Mai wird nicht gemäht – Das ist ein neuer Trend, um auch in einem kleinen Rahmen die Umwelt zu schützen bzw. die Artenvielfalt zu fördern. Auch die HTL St. Pölten macht diesen Mai bei dem Projekt mit. ST. PÖLTEN. (pa) Einzelne Wiesenflächen werden am Schulgelände der HTL nicht gemäht, um so die Pflanzenvielfalt auf den Wiesen zu fördern. Löwenzahn und Gänseblümchen: Das ist nämlich noch lange nicht alles, was so eine Wiese an Gewächsen zu bieten hat. Auch Vogelmiere, Wiesensalbei oder...

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer freuen sich schon auf die Reise nach Berlin! | Foto: HTL St. Pölten

HTL St. Pölten
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

Im Zuge einer mehrtägigen Schulveranstaltung reisen über 80 HTL Schülerinnen und Schüler zur Formel E nach Berlin. Diese Reise ist Teil der Ausbildung mit Schwerpunkt elektrische Antriebstechnik. Aber was macht ein „18er“-Steyrer dabei? ST. PÖLTEN / BERLIN (pa). Er dient als Eye-Catcher am Messestand der HTL St. Pölten im E-Village der Formel E. Flankiert wird dieser am schuleigenen Messestand von einem wasserstoff- als auch einem batteriebetriebenen Renn-Kart. Beide sind ebenfalls aktuelle...

Erstmalig nach der Pandemie bedingten Pause, präsentierte die HTL St. Pölten wieder allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mit über 60 Firmen in Rahmen einer Messe in Kontakt zu treten.
 | Foto: HTL St. Pölten
4

HTL St. Pölten
Zahlreiche Firmen beim Recruiting Day

Erstmalig nach der Pandemie bedingten Pause, präsentierte die HTL St. Pölten wieder allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mit über 60 Firmen in Rahmen einer Messe in Kontakt zu treten. ST. PÖLTEN (pa). Neben zahlreichen Betrieben aus allen technischen Bereichen aus ganz Niederösterreich wie Voith, Neuman, ZKW Group, Fritz Egger GmbH, Wittur Austria, Accenture, Doka, Georg Fischer, Klenk und Meder, Deloitte usw.  waren am 22.4 auch Unternehmen aus anderen Branchen, Bundesländern und...

Die Workshops sollen Schüler eine Richtung weisen. | Foto: HTL St. Pölten

Spiel und Spaß in der letzten Ferienwoche!
Der Sommer der HTL

Die HTL Sankt Pölten hat sich für alle zweiten und dritten Klassen der Gymnasien, Mittel und Hauptschulen etwas überlegt. Ein Vor-Sommer Programm soll die Schüler von der Höheren Schule überzeugen. ST. PÖLTEN (pa). Wenn man das Ausbildungsprogramm der HTL St.Pölten kennenlernen möchte, kann man von 29. August bis 2. September 2022 von 08:00 bis 13:00 Uhr verschiedene Workshops zu den folgenden Themenbereichen besuchen. • Augmented Reality - Verschmelzung von Realität und Virtualität • Bewegung...

Die Konferenz wurde von hunderten Schülern online mit verfolgt.  | Foto: HTL St. Pölten
2

Alles für die Umwelt
Klimakonferenz an der HTL St. Pölten

Nichts weniger als die Rettung der Welt hatte die Klima.Energie.Umwelt-Konferenz vergangene Woche an der HTL St. Pölten als Ziel. ST. PÖLTEN (pa). Dabei spannten hochkarätige Vortragende und Gastredner wie Helga Kromb Kolb vom Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur Wien, Reinhard Uhrig seitens der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 - Friends of the Earth und viele weitere, den Bogen von den Auswirklungen des Klimawandels, der österreichischen Klima- und...

Carina Blauensteiner betreut die Anmeldungen | Foto: HTL St. Pölten
2

St. Pölten
Großer Andrang bei der HTL Schulanmeldung

ST. PÖLTEN (pa). Während der Semesterferien herrschte bereits ein großer Andrang an der HTL St. Pölten. Unzählige SchülerInnen sowie deren Eltern nutzten bereits die Gelegenheit, um sich für die zahlreichen Ausbildungsangebote der Abteilungen Elektrotechnik, Elektronik und Technische Informatik, Informatik, Maschinenbau sowie den Wirtschaftsingenieuren anzumelden. Direktor Martin Pfeffel: Die vorgegebenen Anmeldefenster wurden bereits sehr gut genutzt. Wir sind aber sicher, das alle zukünftigen...

Der Lehrplan der Wirtschaftsingeniere wird erneuert. | Foto: HTL St. Pölten

Bildung
Neuer Lehrplan Industrial Engineering and Management an der HTL

Die HTL ST. Pölten bietet ab dem Schuljahr 2022/23 als eine der ersten HTLs in Niederösterreich den neuen Lehrplan "Industrial Engineering and Management" an. ST. PÖLTEN (pa). Pünktlich zum Tag der offenen Türe der HTL St. Pölten kann Direktor Martin Pfeffel gemeinsam mit Abteilungsvorstand Andreas Hainzl den neuen Lehrplan der Wirtschaftsingenieure präsentieren. Smart Business and Engineering, Smart Production, Development and Design, Technology and Logistics sind Themen die unbestritten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.