HTL St. Pölten
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin

- Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer freuen sich schon auf die Reise nach Berlin!
- Foto: HTL St. Pölten
- hochgeladen von Katharina Schrefl
Im Zuge einer mehrtägigen Schulveranstaltung reisen über 80 HTL Schülerinnen und Schüler zur Formel E nach Berlin. Diese Reise ist Teil der Ausbildung mit Schwerpunkt elektrische Antriebstechnik. Aber was macht ein „18er“-Steyrer dabei?
ST. PÖLTEN / BERLIN (pa). Er dient als Eye-Catcher am Messestand der HTL St. Pölten im E-Village der Formel E. Flankiert wird dieser am schuleigenen Messestand von einem wasserstoff- als auch einem batteriebetriebenen Renn-Kart. Beide sind ebenfalls aktuelle Diplomarbeiten des E-Racing Teams der HTL St. Pölten.
Im Zuge einer abteilungsübergreifenden Abschlussarbeit wurde ein Steyrer Traktor T84 (BJ. 1959) vollelektrifiziert. Der Energiebedarf im Betrieb des historischen Fahrzeugs konnte durch den Umbau auf ein Sechstel minimiert werden. Zur Visualisierung der systemrelevanten Daten wurde ein Touchdisplay integriert, welches als Schnittstelle zur verbauten Steuerungseinheit als auch zur zeitgemäßen Bedienung des Traktors dient. Das Herz des aktuellen Antriebsstranges ist ein 10 kW Elektromotor, der nun auch im Stillstand das maximal zulässige Drehmoment liefert.
Um die Umweltbelastung durch das Projekt zu minimieren, wurde der Akku von den Maturanten selbst gefertigt. Dabei griff man - wie im HTL E-Racing Team üblich - auf bereits von der Wirtschaft ausgeschiedene Akkufragment zurück. Ein neuer Produktlebenszyklus ohne zusätzliche Emissionen wurde somit gestartet. „Betankt“ wird der Stolz der Maturanten von der Photovoltaikanlage am Dach der HTL St. Pölten. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die dieses abteilungsübergreifende Projekt der Nachhaltigkeit unterstützt haben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.