Wirtschaftsingenieure

Beiträge zum Thema Wirtschaftsingenieure

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen als Sicherheitsbotschafter

Ein weiteres Mal stellen die Wirtschaftsingenieure ihre Kreativität unter Beweis und beeindrucken als Botschafter für Verkehrssicherheit Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zählen zu den Stärken der Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen. Diese Tugenden stellen sie mit Erfolg durch die Teilnahme an Wettbewerben unter Beweis wie etwa dem Young Mobility Ambassadors Award von Swarco. Alle Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe waren zum Wettbewerb eingeladen österreichweit ihre...

Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten besuchen SAP
Die SAP Ausbildung ist seit Jahren ein fixer Teil des Lehrplans!

Bei der Exkursion nach Wien wurden die Schüler*innen der 5AHWIT von der Firma SAP zu einer sehr interessanten Firmenbesichtigung eingeladen. Hierbei lernten sie die Firma von einer völlig neuen Seite kennen, durften durch die gemütlichen Büroräumlichkeiten spazieren und wurden sogar zum mehrgängigen Mittagessen eingeladen! SAP Wien präsentierte sogar einen Alumnus der HTL St Pölten der Abteilung für Wirtschaftsingenieure innerhalb der eigenen Reihen für ein sehr offenes Gespräch.

vorne: HBM Martin Polaschek (rechts) mit BD Isabella Penz und Dir. Jürgen Jantschgi hinten: Vertreter HTL Wolfsberg: WL Peter Sander, AV Johann Millonig, Schulsprecher Noah Fellner, prov. AV Markus Liebhard, WL Harald Weilguni  | Foto: HTL Wolfsberg
4

40 Jahre
Bundesministerbesuch zum Jubiläum der HTL Wolfsberg

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der HTL Wolfsberg besuchte Bundesminister Martin Polaschek die Schule. WOLFSBERG. Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der HTL Wolfsberg statteten Bundesminister Martin Polaschek und Bildungsdirektorin Isabella Penz einen Besuch ab. Der Besuch begann mit einer Begrüßung durch Direktor Jürgen Jantschgi, Schulsprecher Noah Fellner, die Abteilungsvorstände Johann Millonig und Markus Liebhard sowie die Werkstättenleiter Peter Sander und Harald Weilguni. Ein Ort...

12

HTL Waidhofen/Ybbs
Startschuss für fünf neue Junior Companies an der HTL Waidhofen

Die HTL Waidhofen begeisterte am Mittwoch, den 6. November 2024, mit der Eröffnung ihrer diesjährigen Junior Companies. Im Rahmen der Veranstaltung stellten fünf innovative Schülerfirmen ihre originellen Produkte einem breiten Publikum vor. Eltern und Lehrkräfte nahmen zahlreich teil, um die jungen UnternehmerInnen der Wirtschaftsingenieure zu unterstützen. Die Veranstaltung, professionell moderiert von Amelie Pfisterer, Schülerin der 4BHWIM und stellvertretende Schulsprecherin, wurde durch...

Wirtschaftsingenieure erkunden ihr Berufsfeld
Das neue Unterrichtsfach Case Studies zeigt die Berufsfelder der Logistik und der Umwelt- und Verfahrenstechnik.

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen entscheiden am Ende des Schuljahres, ob sie ab der 3. Klasse Vertiefungsmodule im Bereich Logistik oder in der Umwelt- und Verfahrenstechnik besuchen möchten. Diese - nicht ganz leichte – Entscheidung wird durch das Fach Case Studies unterstützt. Mit Exkursionen, Fachvorträgen und Unternehmensbeispielen lernen die Schüler und Schülerinnen die Berufsfelder der beiden Vertiefungsmöglichkeit kennen und können damit sehr gut herausfinden, in welchem...

WirtschaftsingenieurInnen wollen hoch hinaus
Exkursion zum DC Tower

Im Rahmen ihrer Ausbildung besuchten die 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) den DC-Tower in Wien, das höchste Gebäude Österreichs. Dabei konnten sie die hochmoderne Technik der Klimatisierung bestaunen und erfuhren interessante Details über die Brand- und Erdbeben-Sicherheit des Gebäudes. Den Höhepunkt bildete der Besuch der Aussichtsterrasse auf über 200 Metern!

2

Waffeln für einen guten Zweck
Die Weihnachtsaktion der 4AHWIL - Wirtschaftsingenieure – HTL St. Pölten

Backen und Kochen steht zwar nicht im Lehrplan der Wirtschaftsingenieure aber am 22.12 war es dann so weit: Die Schülerinnen und Schüler der 4AHWIL der Wirtschaftsingenieure verwandelten das Chemielabor in ein Weihnachts-Waffel-Labor. Sie zauberten Waffeln und verkauften diese gegen eine freiwillige Spende an alle Schülerinnen und Schüler der Schule. Der Erlös der Weihnachtsaktion, 500 Euro, wurde an das Ö3-Weihnachtswunder gespendet. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der 4AHWIL für...

Unterrichtsfach Case Studies
Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen entscheiden am Ende des Schuljahres, ob sie ab der 3. Klasse Vertiefungsmodule im Bereich Logistik oder in der Umwelt- und Verfahrenstechnik besuchen möchten. Diese - nicht ganz leichte – Entscheidung wird durch das Fach Case Studies unterstützt. Mit Exkursionen, Fachvorträgen und Unternehmensbeispielen lernen die Schüler und Schülerinnen die Berufsfelder der beiden Vertiefungsmöglichkeit kennen und können damit sehr gut herausfinden, in welchem...

Die erste Exkursion führte die beiden Klassen der Wirtschaftsingenieure zu Agrana nach Pischelsdorf | Foto: HTBLuVA St. Pölten

HTBLuVA St. Pölten
Innovativer Lehrplan der Wirtschaftsingenieure

Das neue Unterrichtsfach Case Studies zeigt die Berufsfelder der Logistik und der Umwelt- und Verfahrenstechnik. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen entscheiden am Ende des Schuljahres, ob sie ab der 3. Klasse Vertiefungsmodule im Bereich Logistik oder in der Umwelt- und Verfahrenstechnik besuchen möchten. Diese - nicht ganz leichte – Entscheidung wird durch das Fach Case Studies unterstützt. Mit Exkursionen, Fachvorträgen und Unternehmensbeispielen lernen die Schüler und...

5

Erfolg bei Jugend Innovativ!
HTL St. Pölten als innovativste Schule Niederösterreichs ausgezeichnet!

Beim Jugend Innovativ Finale 2023 wurde die HTL St. Pölten als innovativste Schule Niederösterreichs ausgezeichnet. Dabei wurden aus 40 hochinnovativen Projekten aus ganz Österreich die Sieger je Bundesland ermittelt. Die Sieger*innen wurden im Rahmen einer Award Show in den Kategorien Design, Engineering, Science, ICT & DIGITAL, Entrepreneurship und Sustainability ausgezeichnet sowie der Special Award Vorarlberg vergeben. “Die HTL St. Pölten zeichnet sich durch die Einreichung zahlreicher...

3

Projekttage der Wirtschaftsingenieure
Industrial Engineering and Management - HTL St. Pölten

Mit Elan ins neue Schuljahr! Zwei sehr eindrucksvolle Tage erlebte die 4AHWIL der Abteilung Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management zu Schulbeginn in Linz. Bei ihren Projekttagen lernten die angehenden Wirtschaftsingenieur*innen die Firmen Fa.KEBA (innovative Automatisierungslösungen) und DONAUHAFEN LOGISTIK LINZ kennen. Beide Firmen boten den Schüler*innen ein spannendes Programm und nahmen sich viel Zeit für ihre Fragen. Natürlich kam auch das Teambuilding innerhalb des...

Wirtschaftsingenieure besuchen London
Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management

Im Rahmen der Sprachwoche besuchten die 3. Klassen der Wirtschaftsingenieure - Industrial Engineering and Management der HTL St. Pölten am Ende des Schuljahres 2022/23 London. Neben dem Besuch einer Sprachschule im Londoner Stadtteil Greenwich standen einige spannenden und interessante Ausflüge auf dem Programm: Im klassischen Touristen-Stil ging es per Hop-On-Hop-Off-Tour durch London, wo die SchülerInnen sämtliche Sehenswürdigkeiten und Hotspots der Stadt erkunden konnten. Der Besuch der...

Abteilungsvorstand Gerhard Pölzgutter mit Eckhard Gussmack bei der Verabschiedung.

HTL Abteilungsvorstand wird verabschiedet
„40 Jahre in der HTL: AV Pölzgutter in Pension“

Beim alljährlichen Schulschlussfest im Innenhof der HTL Waidhofen durfte die Schulgemeinschaft, neben vielen anderen Ehrungen, dem WING-Abteilungsvorstand DI Gerhard Pölzgutter alles Gute für seine Pension wünschen. Ab 1. September werden seine Aufgaben von Prof. Eckhard Gussmack übernommen. Dieser hielt eine sehr persönliche Rede und würdigte insbesondere die Vorreiter-Rolle von DI Pölzgutter, denn er habe stets die „schöneren Blumen“ abseits der ausgetretenen Pfade gesucht, aber schon 1995...

2

HTL Waidhofen/Ybbs
Maturafeier der Wirtschaftsingenieure, 16. Juni 2023

Fünf Jahre haben die Klassenvorstände Prof. Mevec (5ahwim) und Prof. Gussmack (5bhwim) ihre „Wings“ rundum betreut. Beide haben heute im Rahmen der Maturafeier ausgedrückt, wie sehr sie es zu schätzen wussten, das Vertrauen der Eltern und das ihrer Schützlinge zu genießen. Sie sind bei Exkursionen und Wandertagen, Firmenbesuchen und jetzt auch bei der Reife- und Diplomprüfung den Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren der Abteilung als „Klassenpapas“ hilfreich zur Seite gestanden....

4

HTL Waidhofen/Ybbs
WINGman 2023 – Triathlon der Wirtschaftsingenieure

1500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen, freiwillig bis an die körperlichen Grenzen gehen – das ist der WINGman, der Triathlon der Wirtschaftsingenieure. Nach gefühlt 3 Wochen Dauerregen hatte das Wetter ein Einsehen und so trafen sich die AthletInnen des Abschlussjahrgangs bei strahlenden Sonnenschein im Parkbad Waidhofen zur ersten Disziplin. 1500m Schwimmen entsprechen genau 60 Längen und das bei Wassertemperaturen ähnlich jenen im Polarmeer. Bereits zu Beginn setzte sich Gerhard...

1 8

HTL Waidhofen/Ybbs
WINGman 2023 – Triathlon der Wirtschaftsingenieure

1500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen, freiwillig bis an die körperlichen Grenzen gehen – das ist der WINGman, der Triathlon der Wirtschaftsingenieure. Nach gefühlt 3 Wochen Dauerregen hatte das Wetter ein Einsehen und so trafen sich die AthletInnen des Abschlussjahrgangs bei strahlenden Sonnenschein im Parkbad Waidhofen zur ersten Disziplin. 1500m Schwimmen entsprechen genau 60 Längen und das bei Wassertemperaturen ähnlich jenen im Polarmeer. Bereits zu Beginn setzte sich Gerhard...

Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

Abteilungsvorstand Ernst Sauerzapf (rechts) führte die Absolventen durch die Werkstätten. | Foto: arbes
1 8

Absolventen erzählten Schülern
10-Jähriges Absolvententreffen an der HTL Hollabrunn

Vorträge, Werkstättenführung und "Reden über alte Zeiten" HOLLABRUNN. Für die Absolventen des Maturajahrgangs 2013 der Abteilung Wirtschaftsingenieure bot sich im Rahmen eines Absolvententreffen die Gelegenheit mit ehemaligen Kollegen bzw. Lehrer über den bisherigen Weg seit dem Abschluss auszutauschen. Vorträge über WerdegangSchon am Nachmittag präsentierten einige der Absolventen ihren persönlichen Werdegang seit der Reife- und Diplomprüfung vor 10 Jahren, den derzeitigen Schülerinnen und...

2

Junge Gründer
Die Wirtschaftsingenieure an der FH St. Pölten

Von der Ideenfindung zum erfolgreichen Unternehmen: Das seit über 10 Jahren stattfindende Forum Unternehmensgründung unterstützt KMUs, Studierende und Schüler*innen bei der Verwirklichung der Geschäftsidee oder Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens. „Mit über 170 Teilnehmer*innen, Unternehmen und Förderinitiativen war die Veranstaltung erneut ein großer Erfolg“, so Initiator und FH-Lektor Peiman Zamani erfreut. In diesem Jahr haben die beiden 4. Klassen der Wirtschaftsingenieure - der HTL...

(v.l.): Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, die HTL Hollabrunn Absolventinnen Paula Machinek, Anna Höring, Werkstättenleiter und Umweltbeauftragter der HTL Hollabrunn Friedrich Dunkl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Josef Bollwein

HTL Hollabrunn
Ausgezeichnet: HTL Hollabrunn unter den besten Umweltprojekten Niederösterreichs

Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2022 am 7. Oktober wurden die neun Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten drei Jahre ausgezeichnet. Ökomanagement NÖ betont in seiner Begründung für die Auszeichnung als Best-Practice-Beispiel, die HTL Hollabrunn sei schon seit 2014 regelmäßige Ökomanagement NÖ Teilnehmerin und das Engagement habe absolute Vorbildwirkung auf andere Schulen und Organisationen, vor allem natürlich auf die Schülerinnen und Schüler....

Verleihung des EEE-Zertifikates durch BM Faßmann beim Entrepreneurship-Summit (Michael Altrichter, Erich Scheffl, Dir. Wolfgang Bodei, BM Heinz Faßmann) | Foto: HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn
Die HTL Hollabrunn ist nun Entrepreneurship – Schule!

Die HTL Hollabrunn schaffte die Zertifizierung zur Entrepreneurship Education in Engineering-Schule und erhielt dafür das Zertifikat sowie eine Auszeichnung von BM Faßmann im Rahmen des Entrepreneurship-Summit. Als Vorbilder eines „Entrepreneurship-Spirit“ werden oft erfolgreiche Unternehmer-Persönlichkeiten bzw. Visionäre wie Elon Musk, Bill Gates oder Dietmar Mateschitz genannt. Bei der Verleihung des Zertifikates zur EEE-Schule ist auch Hr. Altrichter (am Bild links) als großes,...

Alles neu bei den Wirtschaftsingenieuren - HTL St. Pölten
Neuer Lehrplan Industrial Engineering and Management

Pünktlich zum Tag der offenen Türe der HTL St. Pölten am 5. November wird Direktor Martin Pfeffel gemeinsam mit Abteilungsvorstand Andreas Hainzl den neuen Lehrplan der Wirtschaftsingenieure präsentieren. Smart Business and Engineering, Smart Production, Development and Design, Technology and Logistics sind Themen die unbestritten unsere Lebens und Berufswelt in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern werden. Diesen Bereichen wird nun voll in den neuen Ausbildungsschwerpunkten der...

Ernst Sauerzapf, Anna-Lisa Höring, Wolfgang Bodei, Christian Holzer  | Foto: HTL Hollabrunn

HTL Hollabrunn
Auszeichnung für die beste EMAS Umwelterklärung

Anlässlich der Umweltmanagementkonferenz 2021 des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie am 27. September 2021, erhielt die HTL Hollabrunn, vertreten durch Direktor Wolfgang Bodei und Abteilungsvorstand Ernst Sauerzapf, den Sonderpreis für die beste Umwelterklärung 2021. Der Preis wurde von Christian Holzer, Leiter der Sektion Umwelt und Kreislaufwirtschaft in Vertretung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Die Fachjury,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.