HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

Die Qual der Wahl!
Die Anmeldung an der HTL St. Pölten ist noch bis 21. Februar möglich!

Die HTL St.Pölten – bietet mit ihrem breit gefächerten Ausbildungsangebot, das von Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Elektronik und technischer Informatik bis hin zu den Wirtschaftsingenieuren reicht, eine Antwort auf alle diese Herausforderungen. Damit können die SchülerInnen zukünftig jene Bildungswege wählen, welche ihren Interessen und Talenten am besten entsprechen. Vielseitige Berufsmöglichkeiten – vom Softwareentwickler über den Designer bis hin zum Top-Manager stehen somit den...

Die Raiffeisen Geschäftsleiter Thomas Schauer und Ernestine Grießler mit dem hochmotivierten Team bei der Vertragsunterzeichnung am raiffeisen corner. | Foto: Raiffeisen

Nachhaltig
HTL St. Pölten entwickelt leistungsstarkes Elektro-Rennkart

In der HTL St. Pölten gibt es visionäre Projekte, die von der Raiffeisenbank Region St. Pölten finanziell unterstützt werden. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten geben Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft. In den Werkstätten der Vorzeigebildungsstätte entsteht gerade ein leistungsstarkes Elektro-Rennkart. Es ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern bringt auch Nachhaltigkeit und Teamarbeit in den Fokus. Das neue Kart mit zwei fünf kW Motoren, jeweils...

EVN meldet Stromausfall in St. Pölten | Foto: Netz NÖ
2

28. Jänner 2025
Stromausfall in St. Pölten – das war der Grund

Heute (28. Jänner 2025) kam es um 12:15 Uhr in Teilen von St. Pölten zu einem Stromausfall. Die EVN klärt die Ursache. ST. PÖLTEN. Betroffen waren knapp 2.000 Kundinnen und Kunden der EVN. Laut des Stromanbieters war die Ursache ein Trafobrand in der HTL St. Pölten. Die Schadensbehebung läuft, die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Kundinnen und Kunden der EVN konnten durch ein rasches Umschalten der Techniker von Netz NÖ Schritt für Schritt wieder mit Strom versorgt werden. Die meisten waren...

Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten besuchen SAP
Die SAP Ausbildung ist seit Jahren ein fixer Teil des Lehrplans!

Bei der Exkursion nach Wien wurden die Schüler*innen der 5AHWIT von der Firma SAP zu einer sehr interessanten Firmenbesichtigung eingeladen. Hierbei lernten sie die Firma von einer völlig neuen Seite kennen, durften durch die gemütlichen Büroräumlichkeiten spazieren und wurden sogar zum mehrgängigen Mittagessen eingeladen! SAP Wien präsentierte sogar einen Alumnus der HTL St Pölten der Abteilung für Wirtschaftsingenieure innerhalb der eigenen Reihen für ein sehr offenes Gespräch.

HTL St. Pölten entwickelt AirScout für umweltfreundliche Mobilität | Foto: HTL St. Pölten
2

Erasmus+
HTL St. Pölten baut den AirScout für nachhaltige Mobilität

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten entwickeln gemeinsam mit Partnerschulen aus Deutschland, Luxemburg und Spanien im Rahmen eines Erasmus+-Projekts den AirScout – ein Messsystem für Umweltschadstoffe auf Fahrradrouten. Ziel ist, nachhaltige Mobilität zu fördern und Schulen fahrradfreundlicher zu machen. Die Ergebnisse werden 2025 in St. Pölten präsentiert. ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten arbeitet seit Oktober 2023 an einem ehrgeizigen Erasmus+-Projekt mit dem Titel „Green Mobility“....

Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten beim verladen der Weihnachtsgeschenke – mit viel Liebe und Sorgfalt für die Kinder in Ungarn. | Foto: HTL St. Pölten
3

Spendenaktion
HTL St. Pölten bringt Weihnachtsfreude nach Ungarn

Auch in diesem Jahr setzten die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten ein starkes Zeichen für Solidarität: Im Rahmen der Weihnachtsaktion des Vereins „Club of Roma“ sammelten sie Spenden, wählten Geschenke aus und verpackten diese liebevoll, um Kindern in Ungarn zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Mit persönlichen Botschaften und Fotos wurde die Aktion zu einem besonderen Ausdruck von Mitmenschlichkeit. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten haben auch in diesem...

Wirtschaftsingenieure erkunden ihr Berufsfeld
Das neue Unterrichtsfach Case Studies zeigt die Berufsfelder der Logistik und der Umwelt- und Verfahrenstechnik.

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen entscheiden am Ende des Schuljahres, ob sie ab der 3. Klasse Vertiefungsmodule im Bereich Logistik oder in der Umwelt- und Verfahrenstechnik besuchen möchten. Diese - nicht ganz leichte – Entscheidung wird durch das Fach Case Studies unterstützt. Mit Exkursionen, Fachvorträgen und Unternehmensbeispielen lernen die Schüler und Schülerinnen die Berufsfelder der beiden Vertiefungsmöglichkeit kennen und können damit sehr gut herausfinden, in welchem...

WirtschaftsingenieurInnen wollen hoch hinaus
Exkursion zum DC Tower

Im Rahmen ihrer Ausbildung besuchten die 4. Jahrgänge der Wirtschaftsingenieure (Industrial Engineering and Management) den DC-Tower in Wien, das höchste Gebäude Österreichs. Dabei konnten sie die hochmoderne Technik der Klimatisierung bestaunen und erfuhren interessante Details über die Brand- und Erdbeben-Sicherheit des Gebäudes. Den Höhepunkt bildete der Besuch der Aussichtsterrasse auf über 200 Metern!

7

Junge Gründer bei den Wirtschaftsingenieuren!
Die Vorbereitungen für den Tag der offenen Türe laufen!

DrinkSupply, Silverwear Jewellery, TimberForm, WoodTech heißen die Neugründungen aus dem Hause der Wirtschaftsingenieure der HTL St. Pölten. Damit wollen die angehenden Wirtschaftsingenieure des 4. Jahrgangs nicht nur das Thema Nachhaltigkeit und Innovationen in den Focus bringen, sondern auch mit einem gelungenen Design erfolgreich auftreten. Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren um beim kommenden Tag der offenen Türe der HTL St. Pölten am 8. und 9 November die ersten...

Schüler im Kart mit Wasserstoffantrieb | Foto: HTL St. Pölten
2

St. Pölten
HTL macht die Energiewende mit Fachkräften möglich

Österreichs Stromnetz soll 2040 klimaneutral sein, d. h. es sollen keine Treibhausgasemissionen mehr erzeugt werden. Um dieses Ziel umzusetzen, werden sehr viele top ausgebildete und engagierte Elektrotechniker und Elektrotechnikerinnen gesucht. In der Elektrotechnik-Abteilung der HTL St. Pölten werden genau diese Fachkräfte ausgebildet. ST. PÖLTEN. Schwerpunkte der Ausbildung sind erneuerbare Energien und Elektromobilität. Demnächst geht die Elektrolyseanlage in Betrieb, die grünen Wasserstoff...

Anna Theis (5AHMBI), Tobias Madlberger (3CHIF), Sophie Tomitsch (5AHELS), Leander Klik (4BHET), Tiago Lourenco da Silva (5AHMBI), Tanja Tomitsch | Foto: HTL St.Pölten

Botball
Robotikweltmeisterschaft - vierter Platz für HTL St. Pölten

Schüler:innen der HTL St. Pölten holten den vierten Platz beim Robotikwettbewerb Botball. ST. PÖLTEN. Ein bemerkenswerter Erfolg gelang den Schüler:innen der HTL St. Pölten bei der diesjährigen Robotikweltmeisterschaft „Botball“ in den USA. Das Team erreichte den vierten Platz in der Gesamtwertung und wurde zusätzlich mit dem „Judges’ Choice Award“ ausgezeichnet, einer Ehrung für Teams, die sowohl fachlich als auch persönlich herausragende Leistungen gezeigt haben. Besonders hervorgehoben wurde...

Die HTL ist startklar für die BikeRider-Saison 2024. Personen v.l.n.r: Lehrer DI (FH) Johannes Tomitsch mit den Schülern Manuel Erber und Nicolas Seracin sowie Direktor Dipl.-Ing. Martin Pfeffel. | Foto: HTL St. Pölten

Radland-Aktion
„BikeRider“ holt die HTL St. Pölten aufs Rad

Mit der Radland-Aktion BikeRider können die HTL-Schüler:innen 11 Wochen lang Radel-Kilometer sammeln und dabei Preise gewinnen. BikeRider findet als Teil der Kampagne „Österreich radelt“ statt und will vor allem die 14 bis 19-Jährigen fürs Radfahren begeistern. ST. PÖLTEN. Radfahren macht einfach Spaß. – Davon will die Aktion BikeRider Niederösterreichs Schüler:innen überzeugen. Im Klassenverband können Sie Radel-Kilometer sammeln und attraktive Preise gewinnen. Von den positiven Effekten des...

Erasmus+ macht's möglich:  Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. | Foto: HTL St. Pölten

Erasmus+
HTL St. Pölten entwickeln Mess- und Zertifizierungssystem

greenmobility@school: Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten arbeitet derzeit an der Entwicklung eines mobilen Messsystems für Umweltschadstoffe und eines Zertifizierungssystems für mehr Fahrradfreundlichkeit. Ziel ist es, dieses System auch anderen Schulen anzubieten. Erasmus+ bietet finanzielle Basis Schüler und Schülerinnen aus den...

Foto: HTL St. Pölten
4

Exkursion
Hoch hinaus ging es für die Schüler der HTL St. Pölten

3AHWIL und 5AHWIL im Ennshafen und Container Terminal Enns ST. PÖLTEN. Bei einer sehr spannenden Exkursion lernten die dritte und die fünfte Logistikklasse der Abteilung Wirtschaftsingenieure einen der größten Binnenhäfen entlang der Donau kennen. Auf dem 350 Hektar großen Betriebsansiedelungsgebiet des Ennshafens (das sind ungefähr 500 Fußballfelder) befinden sich über 20 Unternehmen, die von der trimodalen Struktur (Straßengüterverkehr, Eisenbahngüterverkehr, Binnenschifffahrt) profitieren....

Die Abschlussklasse 5ahwil bei der Exkursion, in Begleitung Abteilungsvorstand Prof. Andreas Hainzl und Prof. Lengauer. | Foto: HTL St. Pölten/Großschmidt
Aktion 2

Exkusion kann einpacken
5AHWIL im neuen Paketlogistikzentrum Wien

Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten, genau genommen die der Abteilung Wirtschaftsingeneure, besuchten die Österreichische Post AG in Wien Inzersdorf, um sich ein Paketlogistikzentrum hautnah anzusehen. ST. PÖLTEN. Wenn man sich vorstellt, ein Paketlogistikzentrum zu beuschen und alle Sortieranlagen stehen still, dann ist klingt das erst einmal nur langweilig. Aus diesem Grund besuchten die Logistikerinnen und Logistiker der 5 AHWIL der HTL St. Pölten das im Oktober 2023 neu...

"Anna-Sophie" verzauberte mit ihrem Gesang den Ball der Technik 2024 | Foto: Martin Messinger
2

Ball der Technik 2024
"Anna-Sophie" begeisterte Jugendliche und Ehrengäste

ST. PÖLTEN. Vergangenen Samstag, am 27.1 ging im St. Pöltner VAZ der diesjährige HTL-Ball über die Bühne. Tausende Jugendliche hatten einen Mordsspaß und vergnügten sich bis in die frühen Morgenstunden. Auch heuer stellte sich wieder prominenter Besuch ein. Bei mehr als 5000 Ballbesuchern ließen es sich Landtagsabgeordneter Florian Krumböck, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Matthias Adl, die Gemeinderätin Yeliz Zwinz sowie Oberst Heinz Sandtner nicht nehmen den...

69

Fotogalerie
Ball der Technik 2024

ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten lud am 27. Jänner zum Ball der Technik im VAZ St. Pölten. Vor allem die Ö3 Bühne fand regen Anklang unter den Ballgästen, die in der ausgelassenen Atmosphäre bis in die frühen Morgenstunden feierten. "Der Ball der Technik ist ja der größte Schülerball hier, da kann man gut Kontakte wieder aufleben lassen. Ich bin sehr gespannt auf die Mitternachtseinlage.", erzählt Evelyn Schmid. "Aber auch die Ö3 Disco ist voll cool!" "Ich freue mich sehr auf die Musik von der Ö3...

2

Waffeln für einen guten Zweck
Die Weihnachtsaktion der 4AHWIL - Wirtschaftsingenieure – HTL St. Pölten

Backen und Kochen steht zwar nicht im Lehrplan der Wirtschaftsingenieure aber am 22.12 war es dann so weit: Die Schülerinnen und Schüler der 4AHWIL der Wirtschaftsingenieure verwandelten das Chemielabor in ein Weihnachts-Waffel-Labor. Sie zauberten Waffeln und verkauften diese gegen eine freiwillige Spende an alle Schülerinnen und Schüler der Schule. Der Erlös der Weihnachtsaktion, 500 Euro, wurde an das Ö3-Weihnachtswunder gespendet. Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler der 4AHWIL für...

Die Schülerinnen und Schüler haben Geld gespendet, Geschenke gekauft, diese selbst verpackt und eine persönliche Botschaft mit Foto beigelegt. | Foto: HTL St. Pölten

Weihnachtsaktion, HTL St. Pölten
Unterstützung für Verein: Club of Roma

Die Schülerinnen und Schüler der HTL St.Pölten nahmen auch heuer wieder an einer Weihnachtsaktion teil. ST. PÖLTEN. Dieses Jahr wurde der Langenloiser Verein "Club of Roma" unter der Leitung von Christian Rauscher unterstützt. Dieser Verein hat es sich seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht, Kindergärten und Schulen im Nordosten von Ungarn mit Weihnachtsgeschenken eine Freude zu machen. Dabei wird besonderen Wert darauf gelegt, dass jedes Kind der jeweiligen Klasse ein Geschenk erhält. "Unsere...

Der Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg. | Foto: HTL St. Pölten
6

innovativsten Schule Niederösterreich
Tag der offenen Tür an der HTL St. Pölten

Innovative Projekte und die laufend hohe Nachfrage nach HTL AbsolventInnen aller Fachrichtungen bescherte der HTL St. Pölten beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende einen reges Besucherinteresse. ST. PÖLTEN. Unzählige Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Schule zu machen und sich über die zahlreichen Ausbildungsangebote der unterschiedlichen Abteilungen zu informieren. Ein Blick hinter die Kulissen Dabei wurde man nicht nur...

Davut Evsen und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister beim Besuch in der HTL St. Pölten | Foto: Pressler

St.Pölten
St. Pöltner tüftelt an künftigen Formel 1 Weltmeisterautos

LR Teschl-Hofmeister: Der HTL-Absolvent Davut Evsen ist ein Vorbild für viele Schülerinnen und Schüler ST. PÖLTEN. Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist aktuell das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Holländer fixierte bereits vorzeitig seinen dritten Weltmeistertitel. Auch in der Konstrukteurswertung liegt Red Bull überlegen auf Platz 1. Parallel tüftelt ein St. Pöltner HTL-Absolvent im britischen Milton Keynes im Bereich Forschung und Entwicklung an den Motoren der künftigen (Weltmeister-)...

Bionics-Vertiefungszweig an der HTL St. Pölten
Abteilung für Elektronik und Technische Informatik

Die HTBLuVA Sankt Pölten hat sich erneut als Vorreiter in der Ausbildung von jungen Ingenieuren und Technikbegeisterten hervorgetan. Mit großer Freude kündigt die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik einen großartigen und innovativen Vertiefungszweig an: "Bionics." Dieses einzigartige Programm verspricht, Jugendliche auf eine faszinierende Reise in die Welt der Elektronik und Biologie mitzunehmen. Bionics, eine vielversprechende Disziplin, die Biologie und Elektronik miteinander...

Unterrichtsfach Case Studies
Wirtschaftsingenieure HTL St. Pölten

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen entscheiden am Ende des Schuljahres, ob sie ab der 3. Klasse Vertiefungsmodule im Bereich Logistik oder in der Umwelt- und Verfahrenstechnik besuchen möchten. Diese - nicht ganz leichte – Entscheidung wird durch das Fach Case Studies unterstützt. Mit Exkursionen, Fachvorträgen und Unternehmensbeispielen lernen die Schüler und Schülerinnen die Berufsfelder der beiden Vertiefungsmöglichkeit kennen und können damit sehr gut herausfinden, in welchem...

Der nächste CCC findet am 19. April 2024 statt. Interessierte finden alle Informationen zum nächsten Wettbewerb auf der Webseite von Cloudflight. | Foto: Walsberger/ HTL St. Pölten
11

Cloudflight Coding Contest
St. Pölten eine von 48 teilnehmenden Locations

St. Pölten war ein von 48 Locations, an dem der "Cloudfight" stattfand. Der School Contest wurde in der HTL St. Pölten ausgetragen. Federführende Organisation durch die Abteilung Informatik. Der Classic und AI Contest hat bei im lokalen Cloudflight Büro am Schießstattring stattgefunden. ST. PÖLTEN (cloudflight). Rund 5.000 Coder:innen weltweit treten beim 38. CCC (Cloudflightcoding Contest) gegeneinander an. Cloudflight, einer der führenden Full-Service-Anbieter im Bereich der digitalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.