Nachhaltig
HTL St. Pölten entwickelt leistungsstarkes Elektro-Rennkart

- Die Raiffeisen Geschäftsleiter Thomas Schauer und Ernestine Grießler mit dem hochmotivierten Team bei der Vertragsunterzeichnung am raiffeisen corner.
- Foto: Raiffeisen
- hochgeladen von Lauren Seywald
In der HTL St. Pölten gibt es visionäre Projekte, die von der Raiffeisenbank Region St. Pölten finanziell unterstützt werden.
ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten geben Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft. In den Werkstätten der Vorzeigebildungsstätte entsteht gerade ein leistungsstarkes Elektro-Rennkart. Es ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern bringt auch Nachhaltigkeit und Teamarbeit in den Fokus.
Das neue Kart mit zwei fünf kW Motoren, jeweils gepaart mit einem Planetengetriebe, bringt leistungsstarke 266 Newton-Meter auf die Piste. Vergleichbar mit einem 150-PS-starken Kombi, nur mit einem Fünftel des Gewichts.
Herausforderung & Förderung
Für das Projekt braucht es leistungsstarke Akkus. Durch die geringen Mittel beschloss das Team, alte und benutzte Akkus zu recyceln, um ihnen so ein zweites Leben zu ermöglichen. Die werden, dank hauseigener Photovoltaikanlage, mit reiner Sonnenenergie geladen. Dadurch wird das Elektro-Kart noch umweltfreundlicher betrieben.
Das Team hinter dem Kart besteht aus Schülerinnen und Schülern verschiedenster Fachrichtungen. Sie alle erhalten im Rahmen des Racing-Teams die HVA2-Zertifizierung. Die Ausbildung qualifiziert sie für den sicheren Umgang mit Hochvoltsysteme.
Zusatzausbildungen wie diese öffnen den Studierenden Chancen für ihre Zukunft. Das beste Beispiel: Davut Evsen, Absolvent der Elektrotechnik HTL St. Pölten und ehemaliger Mastermind des Racing-Teams, hat bei Red Bull Powertrains, dem Motorenlieferant von Red Bull Racing, einen Arbeitsvertrag unterschrieben.
Die Raiffeisenbank Region St. Pölten stieg mit einer Anschubfinanzierung in dieses Projekt ein und ermöglichte somit eine rasche Umsetzung. Das zweite vielversprechende Projekt nach dem e-Traktor.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.