Igls

Beiträge zum Thema Igls

Ein lädierter Benjamin Maier und seine Crew kamen beim Viererbob-Weltcup in Igls nicht richtig in Schwung. | Foto: IBSF

Weder Benjamin Maier, noch Markus Treichl konnten im Viererbob regulär starten
Ohne Fitness war nichts zu holen

IGLS (pele). Im Viererbob-Bewerb beim Weltcup in Igls gab es seitens des österreichischen Lagers einige Hoffnungen. Doch schnell wurde klar, dass diese enttäuscht werden würden. Neben Markus Treichl, der immer noch an den Folgen seines Mittelfußknochenbruchs laboriert, konnte nämlich überraschenderweise auch Benjamin Maier nicht regulär starten.” Nationaltrainer Wolfgang Stampfer: „Er hat mir vor dem Start ins Ohr geflüstert, dass er wieder ein Ziehen im Oberschenkel spürt und dann selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Für Katrin Beierl war beim Bob-Weltcup in Innsbruck/Igls mehr drinnen. | Foto: Hansjörg Kössler

Nach Fehlern in der Bahn landete Österreichs Bob-Piloten Nummer eins in Igls auf Rang sieben
Kati verschenkte besseren Platz

Der Bob-Bewerb der Damen beim Weltcup in Innsbruck/Igls war wieder einmal eine Beute für die deutschen Amazonen. Mariama Jamanka siegte vor Laura Nolte. Katrin Beierl und Anschieberin Jennifer Onasanya landeten auf Rang sieben. Nationaltrainer Wolfgang Stamper war nicht zufrieden: „Heute hat es Kati auch in der Bahn vergeigt. Vor allem im ersten Lauf sind ihr zu viele Fehler passiert. Und leider sind die Startleistungen immer noch nicht so, dass ein Platz ganz vorne drinnen ist. Es wartet viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
In Innsbruck schrammte Janine Flock nur hauchdünn am Sieg vorbei. | Foto: IBSF

Janine Flock landet im 5. Skeleton-Weltcup der Saison in Innsbruck-Igls zum fünften Mal auf dem Podest.
Podestserie hält im Hundertstelkrimi

Beim Heimrennen belegt die Europameisterin Platz zwei – zwei Hundertstel fehlen zum Sieg. Dieser geht an die Gesamtweltcup-Führende Jaqueline Lölling. Die Deutsche, zur Halbzeit auf Platz vier, sichert sich mit Bahnrekord im zweiten Lauf noch den Sieg. Flock, nach Durchgang eins knapp in Führung, gelingt ebenfalls ein starkes Finale – am Ende fehlen lediglich zwei Hundertstel auf den Heimsieg. „Sicher wurmt es mich ein bisschen, weil es einfach so knapp war. Ich kann mit meiner Leistung aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Am Montag, 23. Dezember 2019, kam es in Igls im Keller eines Hotels zu einem Brand. Von Brandstiftung wird ausgegegangen. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Igls: Brand im Keller eines Hotels

IGLS. Am Montag, 23. Dezember 2019, kam es in Igls im Keller eines Hotels zu einem Brand. Von Brandstiftung wird ausgegegangen. Im Keller eines Hotels ist ein Feuer ausgebrochenAm 23.12.2019 um 19:20 Uhr kam es im Lagerraum eines Hotels zu einem Brand. Der Lagerraum im Keller wurde vor allem für diverse Möbelpolster, Decken, Kartonagen, Zeitschriften usw. verwendet. Dieser Brand löste den Brandmelder aus und alarmierte so den Besitzer des Hotels. Dieser konnte den Brand selbst mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
V.l.n.r.: Weinhändler  Dietmar Meraner, Hoteldirektor Georg Stradner, Hotelbesitzer Nikolaus Huter, Leo Hillinger und Hotelbesitzer Arthur Bellutti. | Foto: Maximilian Eberle
8

Leo Hillinger lädt zur Weinverkostung

Der Starwinzer feierte das einjährige Jubiläum seiner "Weine für Tirol" im Sporthotel Igls IGLS (me). Am vergangenen Donnerstag lud Star-Winzer Leo Hillinger zur Weinverkostung im Sporthotel Igls ein. Anlass der Veranstaltung war das einjährige Jubiläum seiner "Weine für Tirol", die der Burgenländer 2018 auf den Markt brachte. Idee des Projekts ist laut Hillinger, "einen gemeinsamen Wein gegen das Wirtshaussterben und für das Land und die Tourismusregion Tirol zu kreieren". Zum Ensemble der im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle
Wegen Grippe bleibt die Volksschule in Igls bis Montag gesperrt. | Foto: Fotolia

Grippewelle in Igls
Grippewelle legt Schule in Igls lahm

Nachdem mehr als die Hälfte der 119 SchülerInnen in der Volksschule Igls sowie sechs Lehrpersonen an Influenza erkrankt sind, wurde vonseiten der Bildungsdirektion die Schließung der Volksschule bis Montag als Vorsichtsmaßnahme veranlasst. INNSBRUCK. „Die Gesundheit hat stets oberste Priorität. Deshalb haben wir uns zu dieser Maßnahme entschlossen. Zudem legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Abwesenheit keinen Nachteil erfahren –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Traditioneller Krampusumzug in Igls. | Foto: Zeitungsfoto.at
11

Igls
Tradition mit großem Zuspruch

IGLS. Am Sonntagabend fand der traditionelle Krampuslauf in Igls statt. Begleitet von zahlreichen Besuchern wurde der alte Oberteufel von seinem Herausforderer besiegt und der neue Oberteufel verteilte sich mit seinen Artgenossen unter den Zuschauern um die Unartigen zu finden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reginald Vergeiner, Hannes Anzengruber und Maria Zimak mit Arthur Nowak, der durch die Igler Straße nach Venedig fährt.
4

Radverkehr
"Die Igler Straße ist lebensgefährlich"

Wer auf der Igler Straße bergauf fährt, muss gute Nerven haben: Zumindest, wenn er das Rad nimmt. INNSBRUCK. "Wir wollen einen Radweg" – seit Jahren kämpft der Unterausschuss Vill und Igls dafür, dass die Anbindung Richtung Innsbruck verbessert wird. Geschehen ist bisher aber nichts. Besonders bitter, weil seitens der Politik vor der Rad-WM versprochen wurde, dass es Geld geben wird, um das "Fahrradland Tirol" weiter auszubauen. Eine Radoffensive, die bisher nicht viele Früchte getragen hat. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Herwig van Staa, Peter Bußjäger, Michael Pelzer, Bgm. Georg Willi und Peter Plaikner diskutierten über die Zukunft der BürgerInnenbeteiligung.

BürgerInnenbeteiligung
"Stadtteilforen" als neue Form der Mitsprache

"Stadtteilforen" könnten ein neues und einfacheres Modell der BürgerInnenbeteiligung bedeuten. Letzten Donnerstagabend, am 27.06., fand beim Hausberg eine Podiumsdiskussion zu neuen Formen der BürgerInnenbeteiligung statt. Moderiert wurde die Diskussionsrunde von Peter Plaikner, am Podium mit ihm waren Bürgermeister Georg Willi, Alt-Landeshauptmann Herwig van Staa, Verfassungsjurist Peter Bußjäger und Jurist Michael Pelzer. Im Publikum befanden sich viele der Gemeinderäte und auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Bei der letzten Gemeinderatssitzung kritisierte Rudi Federspiel das Vorhaben der Stadt mit scharfen Worten. | Foto: Czingulszki

Endgültig beschlossen
Am Bichl 3 in Igls wird Realität

Bei der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wurde der Standort mehrheitlich beschlossen. Dem Beschluss ging eine hitzige Debatte über das jeweilige Demokratie-Verständnis der Gemeinderäte voran: Der Stadtparteichef der Innsbrucker Freiheitlichen Rudi Federspiel wetterte gegen die „Drüberfahrpolitik der Stadtregierung“ mit den Worten: „Ich werde mich mit allen demokratischen Mitteln, die es gibt, gegen diese Politik stellen und euch Kopfschmerzen bereiten.“ Bürgermeister Georg Willi wies die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
In Igls kehr zurzeit keine Ruhe ein: Zuerst wurden die Stadtteilausschüsse aufgehoben, jetzt hat sich die Stadt trotz heftiger Proteste für "Am Bichl 3" entschieden.
2

Sozialer Wohnbau
Igls brüskiert von "Schlechtachten"

Trotz heftiger Proteste: Der Standort für die Errichtung der 50 Sozialwohnungen in Igls steht fest. Die Stadt beharrt auf den Standort „Am Bichl 3“. Trotz BürgerInnenprotesten und Unterschriftensammlungen seitens der IglerInnen. Grund dafür ist ein umstrittenes Gutachten – „Schlechtachten“ –, dessen Wortlaut sich trotz mehrmaliger Überarbeitung kaum verändert hat. Die letzte Fassung liegt der Redaktion als PowerPoint-Präsentation von Bürgermeister Georg Willi vor. IglerInnen unzufrieden„Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
1 7

Igler Strassenbahn
Innsbrucker Mittelgebirgs Bahn

Vom Bergisel weg führt eine romantische Bahn durch die Wälder des Paschberges hinauf zu den Wiesen und Seen des Mittelgebirges rund um Lans und Igls. Seit 1900 besteht sie, aber leider befindet sie sich derzeit in einem Dornröschenschlaf. Dabei war diese Bahn einst der Grundstein für den Kurort Igls und den dortigen Fremdenverkehr. Zum 100.sten Geburtstag wurde mithilfe der TirolerMuseumsBahnen eine Werbekampagne durchgeführt.  Heute wäre es an der Zeit, so was zu wiederholen. Eine Bewerbung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • werner schröter
Keine Stadtteilausschüsse mehr für Igls und Vill.
1

Gemeinderatssitzung
Stadtteilausschüsse Igls und Vill abgeschafft

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde heftig diskutiert. Anlass dafür gab in erster Linie der mehrheitliche Wunsch nach Abschaffung der Stadtteilausschüsse Igls und Vill. Seit nun zwei Wochen wird das Thema "Stadtteilausschuss" kontrovers diskutiert: Grüne, ÖVP, NEOS, SPÖ und FI waren im Sinne der Gleichbehandlung dafür, die Stadtteilausschüsse Igls und Vill aufzuheben. ALI, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz waren für den Beibehalt der Stadtteilausschüsse und übten auch heftige Kritik an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Die Igler sind verärgert und fürchten, ihr Mitspracherecht mit dem Stadtteilausschuss zu verlieren.
1

Proteste und Aufruhr
Stadtteilausschuss Igls-Vill kurz vorm Aus

Bei der Sitzung des Stadtteilausschusses Igls-Vill vergangenen Dienstag, 16.04., gingen die Wogen in die Höhe. Eine Gruppe von BürgerInnen hielt Protestplakate in die Höhe: „Stoppt den Wahnsinn“, „Willi, mach es besser als deine Vorgängerin“ und „Die Stadt überfährt uns – wir lassen uns nicht überfahren“ gaben den Ton an. Der Sitzungssaal im ersten Stock des Feuerwehrhauses in Igls war bis ans Limit gefüllt, die BürgerInnen standen bis zur Tür. Der Sitzungspunkt „Allfälliges“, in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Zuvor stand das Schild in Kufstein und wurde oftmals beschmiert und beschädigt. | Foto: Carmen Kleinheinz
2 1

Innsbruck-Mitte
"Grüß Göttin" wird bei Kreisverkehr aufgestellt

In den nächsten Wochen kommt das umstrittene Schild mit der Aufschrift "Grüß Göttin" nach Innsbruck. Es wird am Kreisverkehr Innsbruck-Mitte aufgestellt, mit den Auffahrten in Richtung Aldrans und Lans, bzw. Vill und Igls. Dazu soll am kommenden Mittwoch der Stadtsenat die naturschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilen. Das Kunstwerk der Tiroler Künstlerin Ursula Beiler war von 2008 bis 2016 als Gruß an AutofahrerInnen an der Autobahn bei Kufstein installiert. Im Anschluss daran hat sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Symbolfoto | Foto: pixabay

Wohnprojekt: Widumplatz
Zusätzlicher Wohnraum für Igls

Wohnbauprojekt am Widumplatz wird um ein Stockwerk reduziert, 50 zusätzliche Wohnungen entstehen auf einem weiteren Grundstück. In Igls entsteht neuer Wohnraum: Auf einem Grundstück, das die Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls verkauft, werden 50 neue Wohnungen errichtet. Im Gegenzug wird die Höhe des geplanten Objekts am Widumplatz um ein Stockwerk reduziert. „Die Abstimmungsgespräche haben eine Lösung hervorgebracht, die für beide Seiten zufriedenstellend ist“, erklärt Bürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Unbekannte Personen beschädigten in Igls Infokästen und besprühten Automaten. | Foto: zoom.tirol
5

Rudi Federspiel
1.000 € für Hinweise zu Igler Vandalen

In der Nacht auf Freitag (29.03.) schlugen unbekannte Täter die Glasscheiben eines Infokastens und eines Lebensmittelautomaten in Igls ein. Aus dem Automaten wurden auch Lebensmittel entwendet. Weiters besprühten sie die Fenster des Kindergartens, Verkehrsschilder, einen Ticketautomaten, einen Teil der Straße und mehrere Fahrzeuge mit Sprühfarbe.  Belohnung für HinweiseFPÖ-Stadtparteiobmann Rudi Federspiel lobt als Privatperson 1.000 Euro zur Ergreifung der Täter aus: „Es kann nicht sein, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Zebrastreifen für Lanser Straße
Ein Schutzweg im Bereich Lanser Straße wird geprüft

IGLS. Frau Meingasner ist Sicherheit wichtig, weswegen sie sich einen Schutzweg für die Lanser Straße in Igls, in der sie wohnt, wünscht, wie das STADTBLATT berichtete. Vor allem für Kinder sei es wichtig, dass hier ein Zebrastreifen hinkommt, denn die Lanser Straße ist lang und abgesehen vom Weg zum Lanser See gibt es weder Ampel noch Zebrastreifen. Zwar wurde eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h eingeführt, dennoch sei die Lage nicht wirklich sicher. Nun meldet sich die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
4

Sicherheit im Verkehr
Kein Zebrastreifen für die Lanser Straße

IGLS. Ihre Kinder sind mittlerweile schon groß, trotzdem ist Frau Meingasner besorgt: Auf der Lanser Straße in Igls, wo sie wohnt, gibt es zu wenige Zebrastreifen. Genau genommen gibt es abgesehen von dem, der von der Bushaltestelle zum Lanser See führt, überhaupt keinen. „Hier wohnen viele Familien mit kleinen Kindern, es ist einfach sehr gefährlich“, erzählte sie. Zudem fahren hier die Autos auch noch relativ schnell, was zwar mittels einer 30er-Geschwindigkeitsbeschränkung verhindert werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Austausch im Vereinshaus Igls (v. l.): Bernhard Hampel (Land Tirol), Christian Müller (Referatsleiter Tiefbau-Planung), Florian Wolf (Tiefbau-Planung) sowie Stadträtin Uschi Schwarzl standen den interessierten BürgerInnen Rede und Antwort. | Foto: Foto: IKM/M. Freinhofer

Infos zu Geh- und Radweg-Ausbau
Mehr Verkehrssicherheit für den Stadtteil Igls

Donnerstagabend lud der Unterausschuss Igls interessierte BürgerInnen ins Vereinshaus Igls. Themen der Informationsveranstaltung waren Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und die Vorstellung eines geplanten Ausbauprojektes der L9 Mittelgebirgsbahn zwischen der Lanser Straße 30 und der Abzweigung zum Rehabilitationszentrum „Sonnenpark Lans“. Interessierte hatten die Möglichkeit, sich mit der ressortzuständigen Stadträtin Uschi Schwarzl, VertreterInnen des städtischen Amtes für Tiefbau sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Halder

Rodeltalente von morgen
Schnupperrodeln im Eiskanal war voller Erfolg

IGLS. Auf den Spuren von Olympiasieger David Gleirscher, Doppelweltmeister Wolfgang Kindl und Co. waren vor kurzem nicht weniger als 59 motivierte Jungrodler im Igler Eiskanal. Aufgrund der hohen Nachfrage findet am 3. Februar 2019 das nächste Schnupperrodeln in Igls statt. Wer nicht so lange waren möchte, der kann auch gerne zu den Trainings kommen. Diese finden immer dienstags von 17-19 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Rinn statt. Direkt im Eiskanal finden die Trainings an folgenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Etwa 100 Personen versammelten sich zum Protest gegen das geplante 18-Meter-Gebäude im Zentrum von Igls.
2

600 Unterschriften dagegen
Aufruhr um Bauprojekt in Igls

Der Andrang war groß. Vergangenen Montag fanden sich am zentralen Parkplatz in Igls etwa hundert Personen ein, um ihrem Unmut gegen ein geplantes Bauprojekt Luft zu machen. Der Stein des Anstoßes ist ein sechsstöckiges Gebäude, welches auf den zentralen Parkplatz im Stadtteil ersetzen soll und Platz für 25 Einheiten "betreutes Wohnen" bieten wird – so der Plan. Das Projekt hat den Gemeinderat eigentlich bereits passiert und ist Ergebnis eines Architektenwettbewerbs. Ärger bei Iglern Dennoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bgm. Georg Willi und Rad-WM-Kommunikationschefin Esther Wilhelm werden gemeinsam mit Experten alle Fragen beantworten.
2

Rad-WM Infoabende: "Wir stellen uns auf viele Fragen ein" – mit Video

Stadt und Veranstalter hoffen auf großes Interesse bei neuerlichen Infoabenden. "Inzwischen sind die Menschen sehr sensibilisiert für die Rad-WM. Ich bin überzeugt, dass das Interesse wirklich hoch sein wird", betont Bgm. Georg Willi. Ab Donnerstag startet eine neuerliche Reihe von Infoabenden, bei denen sich die Anrainer der betroffenen Stadtteile aus erster Hand informieren können (Termine: siehe unten). Viele neue Details Im Vergleich zu den ersten Info-Veranstaltungen vor dem Sommer wird es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Traudl Ludwig zeigt auf den unappetitlichen "See", der vor den Gemeinschaftsgärten entstanden ist.
6

"Kloake" vor der Gartentür

Feldweg vor Wohnhäusern in Igls steht wadentief unter Wasser – sehr zum Bedauern der Anrainer IGLS (tk). In der beschaulichen Wohngegend am D'Albert-Weg in Igls herrscht Aufregung. Bisher gab es zwischen den Gärten der Häuser und dem vorgelagerten Feld einen schmalen Fußweg, der von den Anrainern gerne genutzt wurde. Seit einiger Zeit aber hat sich auf selbigem eine "Kloake" entwickelt. Anfangs war's noch lustig"Zuerst spiegelte sich noch die Serles im 'Lago d'Alberti', wie wir das entstehende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.