Jury

Beiträge zum Thema Jury

Die Teilnehmer des Bewerbs sprechen in diesem Jahr nicht vor Publikum, sondern via MS Teams.  | Foto: unsplash
2

Jugendliche
Der 68. Bundesjugend:redewettbewerb findet heuer online statt!

Der Bundesredewettbewerb findet heuer zum 68. Mal statt. Erneut können die Redner nicht vor Ort ihre Reden halten, sondern müssen per Livestream den Jury-Mitgliedern Rede & Antwort stehen.  NÖ. Der Bundesjugend:redewettbewerb hat lange Tradition. Bereits zum 68. Mal findet dieser heute und morgen im Landhaus St. Pölten statt. Doch nicht in seiner klassichen Form, sondern via Livestream werden die Reden der Teilnehmerinnern und Teilnehmer eingespielt.  So funktioniert's heuerSchritt 1 Im Vorfeld...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das Waidhofner Kurzfilmfestival geht in die zweite Runde. | Foto: Diana Bachler

Kurz.Film.Zuckerl
Waidhofner Kurzfilmfestival sucht ab sofort Kurzfilme

Der Verein Filmzuckerl lädt im Herbst 2021 zur zweiten Auflage des Kurzfilmfestivals Kurz.Film.Zuckerl in die Filmbühne Waidhofen an der Ybbs. Filmemacher können dafür nun ihre Kurzfilme einreichen. WAIDHOFEN. Im Oktober 2020 veranstaltete der Verein Filmzuckerl zum ersten Mal das Kurzfilmfestival Kurz.Film.Zuckerl in Waidhofen an der Ybbs. Zwölf Kurzfilme von Filmemachern aus ganz Österreich gelangten dabei auf der großen Leinwand des Waidhofner Kinos vor Publikum zur Aufführung. Im Herbst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Bauplatz für den den neuen Kindergarten in Westendorf; Gesamtkaufpreis 990.000 Euro. | Foto: Gemeinde
2

Westendorf - Kindergarten
Langer Weg zum neuen Kindergarten

Jury kürte Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs; weitere Schritte zur Realisierung des neuen Kindergartens in Westendorf. WESTENDORF. "Ein langer Weg geht der Entscheidung für das Siegerprojekt unseres neuen Kindergartens voraus. Nach mehrjährigen Verhandlungen mit verschiedenen Grundstücksbesitzern rund um das Schulgebäude und zwei Machbarkeitsstudien, hat eine Begegnung mit Elisabeth Bachler dann endlich im Jahr 2020 zu einem wunderbaren Platz für die Zukunft unserer Kindergartenkinder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Volksschule Brixlegg wurde mit dem Sanierungspreis 2021 ausgezeichnet.  | Foto: Angelo Kaunat
6

Online-Veranstaltung
Bezirk Kufstein punktet beim Sanierungspreis 2021

Am 18. Mai gab die Fachjury bei einer live Online-Veranstaltung die vier Gewinner des Sanierungspreises 2021 bekannt. Auch der Bezirk Kufstein war mit dabei. BRIXLEGG, ALPBACH (red). Land Tirol und Energie Tirol haben zum 5. Mal den Tiroler Sanierungspreis ausgeschrieben. Zahlreiche Einreichungen von gelungenen Sanierungsprojekten wurden von einer hochkarätigen Fachjury begutachtet. Neun Projekte mit Vorbildcharakter wurden für den Sanierungspreis nominiert und vier davon am 18. Mai bei einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Unsplash
2

Kultur
Bruck sucht Schreiber/innen für Literaturwettbewerb

BRUCK/LEITHA. Thomas Mayer, Initiator der Brucker Veranstaltungsreihe "Kultur ON" und der Gesprächsrunde "Kultur.talk" mit regionalen Künstlern, veranstaltet nun auch einen Schreibwettbewerb. Autoren der Region sind dazu eingeladen, ihre Texte einzusenden. Diese werden dann durch eine kompetente Jury (Buchhändler, Deutschprofessor, Absolventin der vergleichenden Literaturwissenschaft, Journalisten, Publikationsexperten) beurteilt. Die besten Beiträge werden dann im Rahmen einer öffentlichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Zither-Talent Sabine aus dem Bezirk Kufstein begeistert bei "Show your Talent" auf Puls 4.  | Foto: Puls 4/Jörg Klickermann

"Show your Talent"
Kindergärtnerin aus Bezirk Kufstein bei österreichischen TV-Format dabei

Die Kindergärtnerin Sabine aus dem Bezirk Kufstein nimmt an der Talentshow "Show your Talent" teil. Am 10. Mai um 20:15 Uhr geht es auf Puls 4 um die Wurst.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Montag, den 10. Mai geht es um 20:15 Uhr auf Puls 4 mit einer neuen Folge von "Show your Talent"und Österreichs unentdeckten Talenten weiter. Es stellt sich die Frage, wer beim Talente-Battle „Made in Austria“ das richtige Gespür dafür hat, was die Österreicher am meisten begeistert. Moderiert wird die Show im Duo...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Elias Praxmarer (li.) und Egid Jöchl erhielten das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2021: (v.r.) Stadträtin Uschi Schwarzl, Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Martina Niedrist (Kulturamt) beglückwünschten die Tiroler Komponisten. | Foto: IKM/D. Jäger
Video 3

Musik trifft auf Humor
Verleihung der Kompositionsstipendien 2021

Zeitgenössische Musik wurde auch in diesem Jahr wieder von der Stadt Innsbruck mit den nach Altbürgermeisterin Hilde Zach benannten Kompositionsstipendien gewürdigt. INNSBRUCK.Im Mai wurden die beiden Tiroler Komponisten Elias Praxmarer (Hauptstipendium, 7.000 Euro) und Egid Jöchl (Förderstipendium, 3.000 Euro) durch Stadträtin Uschi Schwarzl und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer mit dem Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2021 geehrt. „Mit Elias Praxmarer und Egid Jöchl zeichnen wir zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
NDU-Studentinnen Ines Ledwinka und Katharina Meixner belegten den ersten Platz in der Kategorie „Creative Student“. | Foto: Arnika Hable
2

St. Pölten
Creative Business Award für NDU-Absolventinnen

Beim diesjährigen Creative Business Award, der am 12. April im Rahmen einer Online-Preisverleihung an der New Design University (NDU) St. Pölten vergeben wurde, belegten die ehemaligen NDU-Studentinnen Ines Ledwinka und Katharina Meixner den ersten Platz in der Kategorie „Creative Student“. ST. PÖLTEN (pa). Das Projekt „re:bag“ von Ledwinka und Meixner entstand im BA-Studiengang „Design, Handwerk & materielle Kultur“. Im Zuge eines Kooperationsprojektes der NDU mit dem techLAB des Technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vor 25 Jahren: "Hannes Kopp (Landeck) und Philipp Hofer (Prutz) warnten vor "Scientology"." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Jugendliche machten sich zu aktuellen Themen Gedanken"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 24. April 1996: "Acht Teilnehmer nahmen beim 44. Bezirksredebewerb in Fließ teil" Scientology, Drogen oder Tourismus und LandwirtschaftDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (ScHe) Der 44. Bezirksredebewerb fand vergangenen Donnerstag im Kultursaal der Hauptschule Fließ statt. Die Organisatorin Veronika Siegele-Handle konnte unter den Zuhörern BH Erwin Koler, Bgm. Otto Gitterle, die Vertreterin der Abt. JUFF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Von links nach rechts: 1. Reihe: Alexandra Kloimstein aus Stroheim, Bezirksobfrau der OÖVP Frauen Eferding, Andrea Leutgöb-Ozlberger aus Eferding, Birgit Rauscher aus Scharten, Victoria Baumgartner aus Prambachkirchen, Vanessa Ehrengruber aus Scharten und die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Eferding Renate Ozlberger (Fleischhauerei Ozlberger) aus Hartkirchen.
 
2. Reihe: Christina Hofer aus Fraham, Stadträtin Astrid Zehetmair aus Eferding, Gemeindparteiobfrau GV Margot Arthofer aus Hartkirchen, Bezirksbäuerin Eferding Klaudia Ritzberger, Michaela Lehner, und Elisabeth Lipp vom Atelier Lipp aus Alkoven. | Foto: OÖVP Eferding
2

Jetzt nominieren
Eferdingerin des Jahres 2021 gesucht

Eferding sucht "Die Eferdingerin des Jahres 2021". Vier Frauen werden in ebenso vielen Kategorien ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist läuft bis Anfang Juli. EFERDING. Frauen können sich heute ihr Lebensmodell selbst aussuchen. Ob die Karriere oder die Familie mit oder ohne Kind im Vordergrund steht, ob Teilzeit- oder Vollzeitarbeit oder Selbstständigkeit: Frauen sind mit Chancen, aber auch mit Herausforderungen konfrontiert. Um die zahlreichen Facetten des Frauenleben zu würdigen, haben sich die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Sieger: Hannes Reithmaier, Eva Steininger, Obmann Weinbauverein Christian Nastl, Bürgermeister Harald Leopold, Kostleiterin Julia Grillmaier, Nadja Eitzinger, Alexandra Herndler, Johannes Haimerl
  | Foto: Robert Herbst / www.pov.at
2

Weinbau
Langenloiser Weinchampions Frühjahr 2021 stehen fest

Jury lobt die perfekten Weine aus dem Kamptal. LANGENLOIS. Der Weinbauverein Langenlois führte  mit allen notwendigen Präventionsmaßnahmen die Frühjahrsverkostung der Langenloiser Weinchampions  durch. Den Titel „Langenloiser Weinchampion“ verdienten sich laut Jury die Weine der Betriebe Weingut Anton Eitzinger und Weingut Steininger aus Langenlois, Weingut Reithmaier und Weingut Haimerl aus Gobelsburg sowie Weingut Thomas Herndler aus Schiltern. Glückliche Winzer In der Kategorie Grüner...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Alpbacher "Hof Lueg" wurden für den Tiroler Sanierungspreis nominiert. Am 18. Mai werden die Preise via Online-Veranstaltung vergeben.  | Foto: Energie Tirol

Auszeichnung
„Hof Lueg“ in Alpbach für Tiroler Sanierungspreis nominiert

Die Nominierungen zum Tiroler Sanierungspreis 2021 stehen und der „Hof Lueg“ in Alpbach ist mit dabei.  ALPBACH (red). Der Tiroler Sanierungspreis holt hervorragende Sanierungsleistungen, die energetische und architektonische Qualität verbinden, vor den Vorhang. Er honoriert dabei die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Gebäude. Nicht nur die energetische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und zukunftsfähigen Sanierung sein, sondern auch die Verbesserung der funktionalen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Tiroler Sanierungspreis 2021: Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde nominiert. | Foto: Christian Flatscher

Zams
Projekt "Felsa" für Tiroler Sanierungspreis 2021 nominiert

ZAMS. Das Projekt "Felsa", die Sanierung und Umbau eines Einfamilienhauses in Zams, wurde als eine von neun Nominierungen für den Tiroler Sanierungspreis bestimmt. Insgesamt 90 Projekte wurden eingereicht Der Tiroler Sanierungspreis holt hervorragende Sanierungsleistungen, die energetische und architektonische Qualität verbinden, vor den Vorhang. Er honoriert dabei die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Gebäude. Nicht nur die energetische Verbesserung soll das Ziel einer hochwertigen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johannes Schneidler in Aktion. | Foto: Sat1/Claudius Pflug
1 2

The Voice Kids
Daumen drücken für ein großes Talent

Der 15-Jährige Johannes Schneidler ist bei den Blind Auditions von "The Voice Kids" dabei. ST. MAREIN-FEISTRITZ. Dass in der Region viele Talente beheimatet sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Erst kürzlich durften wir mit der gebürtigen Murauerin Jana Glawischnig bei "The Voice of Germany" mitfiebern, jetzt heißt es wieder Daumen drücken. Johannes Schneidler aus St. Marein-Feistritz hat es in die "Blind Auditions" von "The Voice Kids 2021" geschafft. Auftritt Am Samstag, 13. März, kann man...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Bürgermeister Dir. Christian Geppner (Weißenkirchen) | Foto: privat
3

Förderpreis Privatstiftung Sparkasse Krems
36 regionale Projekte wurden eingereicht

Förderpreis Privatstiftung Sparkasse Krems: Jury bestellt und nimmt Arbeit auf. KREMS/ WEISSENKIRCHEN. Trotz herausfordernder Zeiten hält die Privatstiftung Sparkasse Krems weiterhin an ihrem 100.000 Euro dotierten Förderpreis fest. Im Laufe des Jahres 2020 konnte man Projekte dazu einreichen. Nun steht die Entscheidung über die Vergabe der Förderpreise an. Dazu wurde eine externe Expertenjury bestellt, die alle eingereichten Projekte sichten und schlussendlich über die Vergabe des 100.000...

  • Krems
  • Doris Necker
Daniel Mayrhofer gibt mit "auf Draht" Musikern die Chance, einen eigenen Song auf Video aufzunehmen. | Foto: Kulturverein K.U.L.T.
8

Jury hat entschieden
Sieger des K.U.L.T.-Musikwettbewerbs stehen fest

Die Gewinner des "auf Draht"-Musikwettbewerbs vom K.U.L.T. in Hof wurden von der Jury nun ausgewählt. HOF. Die lange, verpflichtende Kulturpause nutzte Daniel Mayrhofer, der künstlerische Geschäftsführer des Kulturvereins K.U.L.T. in Hof, als eine Chance, Musiker zu unterstützen. Bis vor Kurzem konnten Künstler dort Demos von eigenen Liedern einreichen, aus denen Mayrhofer und die anderen drei Jurymitglieder die besten ausgewählt haben. Nun können die Musiker ihr eigenes Video im K.U.L.T. bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Arabella Kiesbauer moderiert Starmania 21 für den ORF | Foto: ORF
1 3

Auftakt im ORF
Corona sorgt für Ausfall bei „Starmania 21“ vor Start

Arabella Kiesbauer eröffnet in der ersten Live-Show am Freitag, dem 26. Februar 2021, um 20.15 Uhr in ORF 1 „Starmania 21“. 64 Kandidatinnen und Kandidaten sind bereit für den großen ORF-1-Event, die ersten 16 singen beim Auftakt in Qualifikationsrunde 1 um den Aufstieg in die nächste Runde. Einen Ausfall gibt es bereits coronabedingt. ÖSTERREICH. Revival für die erfolgreiche Publikumssendung Starmania auf ORF nach zwölf Jahren. Im Oktober startete das Casting: 1.700 Bewerber sangen vor, 200...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Jury kurz nach der Sitzung am 17. Februar, in der die fünf Gewinner gekürt wurden. Im Bild v.l.n.r.: Sabine Schernthaner (Kufgem Kufstein), Josef Feichtner (Unterberger Immobilien), Tanja Rehberger (STADTUP-Projektmanagerin, Standortmarketing Kufstein), Thomas Ebner (GF Stadtmarketing Kufstein), Bgm. Martin Krumschnabel, Claus Kohlbacher (GF Emberger Kohlbacher Rauch), Peter Wachter (GF Wirtschaftskammer Kufstein), Roland Klingler (Sparkasse Kufstein) und Sandra Bodner (Bodner Gruppe).  | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Kleinheinz
3

Stadtup
Kufstein kürt Gewinner von Gründerwettbewerb

Fünf Jungunternehmer konnten sich beim Gründerwettbewerb "Stadtup Kufstein" in Summe über 100.000 Euro an Sach- und Unterstützungsleistungen sichern. Roland Stahl und Dietfried Feichtner überzeugten mit ihrem Konzept „Homebase Fashion & Sports“ die Jury am meisten. KUFSTEIN (red). Elf Jungunternehmer reichten ihre Projekte beim jüngsten Gründerwettbewerb der Stadt Kufstein ein. Unter dem Titel "Stadtup Kufstein" wurden Ideen gesucht, bei denen das Einkaufserlebnis, der Mehrwert für den Kunden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
 Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, die beiden AutorInnen Sophie Müller und M.A. Karjalainen, Büchereileiterin Claudia Skopal und Kultur-Bereichsleiterin Doris Denk | Foto: Stadt Krems

Leute
Stadtbücherei Krems prämierte die Texte des Schreibwettbewerbs

Sohie Müller und M.A. Karjalainen sind die Preisträger der Lesungen via Youtube KREMS.  Der Schreibwettbewerb, den die Stadtbücherei & Mediathek vergangenes Jahr ausgeschrieben hatte, stand sowohl thematisch als auch organisatorisch im Zeichen der Gesundheitskrise. Mit etwas Verspätung wurden die Siegertexte nun prämiert. Kurzgeschichten waren gefragt Die Bücherei hatte vergangenes Jahr wieder zum Kurzgeschichten-Wettschreiben eingeladen. Das Motto „Schreiben in Zeiten der Cholera“ war an die...

  • Krems
  • Doris Necker
Gesucht werden Klimaprojekte für Floridsdorf. Dadurch könnte der Schlingermarkt noch grüner werden und dabei ist nicht die Rede von der Hausfassade.  | Foto: Sabine Krammer
2

Das Wetter von morgen
Klimaprojekte für Floridsdorf gesucht

KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien sucht kreative Ideen sowie künstlerischen Projekte von lokalen und internationalen Teilnehmern für Floridsdorf bis zum 15. Mai 2021.  FLORIDSDORF. KÖR (Kunst im öffentlichen Raum Wien) lädt Interessierte ein, künstlerische Projekte zum Thema „Das Wetter von morgen“ zu entwickeln. Grund dafür ist, dass auf ausgewählten Straßen und Plätzen in Floridsdorf bis 2022 Projekte zum Klimaschutz umgesetzt werden sollen. Dazu zählen: Am Spitz, Brünner Straße,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz übergibt Schriftstellerin Anna Baar den Humbert-Fink-Preis 2020. | Foto: StadtKommunikation/D. Wajand

Auszeichnung
Anna Baar erhält Humbert-Fink-Preis 2020

Die Schriftstellerin Anna Baar gewinnt den Humbert-Fink-Literaturpreis 2020 der Landeshauptstadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Die in Klagenfurt lebende Schriftstellerin Anna Baar darf sich über den Humbert-Fink-Literaturpreis 2020 der Landeshauptstadt freuen. Coronabedingt fand eine Preisverleihungnicht statt. Herausragende TexteHeuer entschied sich die Jury bestehend aus Cvetka Lipus und Josef Winkler, für die in Klagenfurt lebende Schriftstellerin Anna Baar. „Die Texte von Anna Baar sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
Der diesjährige Gesundheitspreis stand unter dem Motto „Digitalisierung 4.0 und Gesundheitsförderung – Herausforderung und Chance“. | Foto: babimu/Fotolia

Gesundheitspreis 2020
Die glücklichen Gewinner stehen fest

Der 20. Klagenfurter Gesundheitspreis stand ganz im Zeichen von Prävention und Gesundheitsförderung. Nun stehen die Gewinner fest. KLAGENFURT. Der diesjährige Gesundheitspreis wurde unter dem Motto „Digitalisierung 4.0 und Gesundheitsförderung – Herausforderung und Chance“ ausgeschrieben. Viele präventive Ideen, Konzepte und Strategien wurden eingereicht. Nun stehen die Gewinner fest. Digitalisierung 4.0„Ob Schule, Freizeit, Beruf oder Sport - die fortschreitende Digitalisierung begleitet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Pollan
Daniela Fichtinger (Sonnentor), Johannes Gutmann (Sonnentor), Werner Roher (Geschäftsführer Messe Wieselburg GmbH), Kristina Hummel (Sonnentor) | Foto: SONNENTOR
7

Organisator: Messe Wieselburg
Bio-Produkte des Jahres wurden gewählt

Auch dieses Jahr wurde wieder das Bio-Produkt des Jahres gesucht. Unter den Kriterien Innovation, Design, Nachhaltigkeit und NomNom (also der Spaßfaktor bzw. der Geschmack) wurden knapp 60 Produkte bewertet und beurteilt. Davon wurden acht Sieger gekürt.  NÖ/WIESELBURG. „Es ist beeindruckend, mit welcher Leidenschaft unsere bäuerlichen Betriebe arbeiten. Mit 6.000 Bio-Betrieben verzeichnet NÖ auch bundesweit einen Rekordwert. Das hebt hervor, dass wir das Agrar- und Bioland Nummer eins sind!“,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Das neue Kinderbetreuungszentrum ist in Bau. | Foto: P3

St. Johann - Kinderzentrum
Viele Namensvorschläge für neues Kinderbetreuungszentrum

ST. JOHANN. Wie berichtet startete die Marktgemeinde einen Namenswettbewerb für das in Bau befindliche neue Kinderbetreuungszentrum. Dieser wurde nun abgeschlossen. "Es sind 415 Vorschläge eingebracht worden", berichtete GR Andrea Hauser im Gemeinderat vom Erfolg der Aktion. Nun hat die Jury die schwere Aufgabe, aus allen Einsendungen die fünf besten Vorschläge und daraus dann den Siegervorschlag auszuwählen. "Das gibt viel Arbeit", so Bgm. Hubert Almberger. Anfang Dezember wird das Ergebnis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.