Lech

Beiträge zum Thema Lech

3 12

Winter-Wonderland

Traumwetter und eisige Temperaturen um Minus 20° gab es in der vorigen Woche am Arlberg und nicht nur der "Weiße Ring" bot sehenswerte Motive, sondern auch im Zuger Tal gab es einiges zu entdecken. Wo: Rüffikopf, Lech auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

Neue Umlaufbahn kommt 2013/14

WARTH/LECH (rei). Am Arl­berg läuft der Skibetrieb auf Hochtouren. Ebenso intensiv werden bereits die Vorarbeiten zum Bau des neuen Auenfeldjet betrieben. Dieser 2070 Meter lange Lift wird künftig die beiden Top-Skiregionen Lech und Warth miteinander verbinden. Errichtet wird eine 10er-Einsel-Umlaufbahn mit einer Förderkapazität von 1490 Personen in der Stunde. Die Erwartungen in diese neue Anlage sind groß, rücken damit doch beide Skigebiete in eine neue Dimension vor, was das Pistenangebot...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Legendär: Der Weiße Ring - Das Rennen findet am 19. Jänner in Lech Zürs statt. | Foto: Lisa Mathis
2

Der legendäre Weiße Ring – Das Rennen

Am 19. Jänner ist es wieder soweit, der Weiße Ring – Das Rennen wird zum 8. Mal in Lech Zürs am Arlberg stattfinden. 5.500 Höhenmeter, 22 Pistenkilometer, Profis gegen Amateure – das macht erneut die Faszination des „Kultrennens“ am Arlberg aus. LECH/ZÜRS. Die 1.000 Startplätze für die 8. Auflage des legendärsten Skirennen der Welt waren auch in diesem Jahr wieder schnell vergeben. Das Rennen beginnt am 19. Jänner um 9.00 Uhr in Lech mit der Auffahrt auf den Rüfikopf auf 2.362 Metern Höhe. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Lieberserklärung an einen Fluß- Lechliebe

Über den Lech ist ein neues Buch erschienen. Es handelt sich um einen repräsentativen Bild- Textband mit dem Titel „Lechliebe“ aus dem Bauerverlag Thalhofen, in dem der Tiroler Lech einen breiten Raum einnimmt. Die Autoren sind Liebhaber des Lechs und der Natur um ihn herum. Hans Schütz, geboren 1951 in Lechbruck, lebt im ober- bayerischen Peiting, arbeitet als Hauptschullehrer und Umweltfachberater, ist Mitherausgeber der alternativen Monatszeitschrift „OHA“ und wurde für sein langjähriges...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Charles Ritterband (NZZ), Eva Lichtenberger (Grüne), Astrid Zimmermann (Presseclub Concordia), Medienwissenschaftler Matthias Karmasin und Daniel Mayer | Foto: pro.media
2

6. Mediengipfel am Arlberg

Prominente Debatte zur Medien- und Demokratiekrise in Europa LECH. Der Pressebrunch beim 6. Mediengipfel in Lech am Arlberg stand heuer ganz im Zeichen des Journalismus. Die Generalsekretärin des Presseclub Concordia, Astrid Zimmermann, leitete dazu eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Medienverantwortung, Qualität und Transparenz in der EU“. Medienwissenschaftler Matthias Karmasin stellte in diesem Zusammenhang klar, dass die öffentliche Diskussion neu organisiert werden müsse. Die Grüne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Joe Kittinger ist Weltrekordhalter

Weltrekordhalter Joe Kittinger Dritter im 33. Gordon Bennett Ballon-Rennen von Lech am Arlberg LECH. Der durch das Stratos-Projekt wieder in die Weltöffentlichkeit gelangte Joe Kittinger war wiederholt Sieger und vielfacher Teilnehmer am Gordon Bennett Rennen. Beim 33. Bewerb am 16. September 1989 mit Start in Lech am Arlberg erreichte Joe Kittinger mit Robert Snow hinter den Österreichern Joschi Starkbaum/ Gerd Scholz und den Deutschen Thomas Fink / Erik Märkel den 3. Platz – sein bestes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Profis gegen Amateure – das macht die Faszination des "Kultrennens" aus. | Foto: Lisa Mathis

Das längte Skirennen der Welt

LECH. Der „Weiße Ring – Das Rennen“ ist laut Guinness Buch der Rekorde das längste Skirennen der Welt. 5.500 Höhenmeter, 22 km Skiabfahrten, Profis gegen Amateure – das macht die Faszination des „Kultrennens“ in Lech Zürs am Arlberg aus. Am 22. Oktober beginnt die Anmeldung für die begehrten Startplätze. Das achte „Der Weiße-Ring – Das Rennen“ findet am 19. Januar 2013 statt und markiert den Höhepunkt der Wintersaison in Lech Zürs am Arlberg. Wie jedes Jahr fiebern ambitionierte Skifahrer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Diese drei österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments stiften sechs Stipendien zum sechsten Mediengipfel in Lech (v.l.): Josef Weidenholzer (S&D), Eva Lichtenberger (Grüne/EFA)und Othmar Karas (EVP), Vizepräsident des EU-Parlaments. | Foto: A. Louvet
2

Mediengipfel am Arlberg: Sechs Stipendien für Studierende

Bei der sechsten Auflage werden wieder zahlreiche hochkarätige Gäste erwartet LECH. Das renommierte europäische Medienforum in Lech am Arlberg findet heuer von 29. November bis 1. Dezember statt. Bei der 6. Auflage des Mediengipfels, der sich heuer dem Thema „Europa neu denken - wo bleibt der Wille zum Wandel?“ widmet, werden wieder spannende Gäste und Vortragende erwartet. Unter ihnen Kurt Biedenkopf, Jurist, Hochschullehrer und ehemaliger Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Unternehmer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wandel des Lechs vom „Feind“ zum „Freund“ bietet positive Ausblicke. | Foto: Veranstalter

Lech, Land, Leute - Vortrag mit Richard Lipp in Pflach

Der Naturpark Tiroler Lech veranstaltet am Donnerstag, 18. Oktober einen Vortrag zum Thema „Lech, Land, Leute“. Der Lech wird neu entdeckt: als Naturpark! Unsere Vorfahren –schon die Großelterngeneration – hätten einem „Naturpark Tiroler Lech“ wenig abgewinnen können. Der Lech wurde als „wild“, ja sogar als feindlich empfunden. Er formte das Land und das Land die Leute. Und diese Leute versuchten wiederum durch Jahrhunderte, den Lech zu formen, ihm Grund abzuringen, sich vor seinen Wasserfluten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bgm. Ludwig Muxel, BM Karlheinz Töchterle und LH Markus Wallner (v. l.) zeigten sich von der Rede Eugen Drewermanns beeindruckt. | Foto: Philosophicum
4

Denker am Arlberg

16. Philosophicum Lech: Eugen Drewermann fordert „neue Ethik im Umgang mit Tieren“ LECH. Schon der Auftakt des 16. Philosophicums in Lech am Arlberg bot eine ganze Reihe hochkarätiger Referate und Diskussionen zum diesjährigen Generalthema „Tiere. Der Mensch und seine Natur.“ Beim interdisziplinären Symposium trafen sich vom 19. bis 23. September führende Denker zum Meinungsaustausch. Der unumstrittene Höhepunkt war die berührende Rede des Theologen und Psychotherapeuten Eugen Drewermann. Sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Freude über den Startschuß: Der Spatenstich erfolgte mit dem Bagger.
6

Sicherheit und Naturschutz

Die Geschiebefalle am Lech ist ein besonderer Hochwasserschutz EHENBICHL (lr). „Mit dem Projet können wir die Sicherheit gewährleisten, aber auch der Natur etwas zurückgeben,“ beschreibt LHStv. Anton Steixner die einzigartige Hochwasserschutzverbauung, die nun am Lech entsteht und für die vergangene Woche der Spatenstich erfolgte. Ein Seitenarm wird zwischen Weißenbach und Ehenbichl geschaffen und soll den Abtransport des angeschwemmten Schotters schonend ermöglichen. Dadurch wird den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Georg Schnell (Projektleiter Geoweg), Mag. Christoph Pfefferkorn (Skilifte Lech) und Tourismusdirektor Hermann Fercher. | Foto: Lech Zürs
2

Wandergütesiegel für die Gemeinde Lech am Arlberg

LECH. Die Gemeinde Lech am Arlberg wurde vergangenes Jahr mit zwei Wanderwegen und drei Betrieben nach den strengen Kriterien der „Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich“ kontrolliert und geprüft. Im Rahmen des Lecher Dorffestes am 5. August überreichte Lech Zürs Tourismusdirektor Hermann Fercher offiziell das Österreichische Wandergütesiegel an Clemens Walch (Hotel Gotthard), Georg Strolz (Hotel Austria), Doris Widmer (Pension Bergmähder) und den Initiatoren und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Lech Zürs
2

Laufspektakel feiert 10-jähriges Jubiläum

So viel Laufbegeisterte wie noch nie pilgerten am 18. August an den Arlberg um beim 10. Lecher Höhenhalbmarathon, Raiffeisen Fitnesslauf oder Kinderlauf 2012 die Jagd auf die Vorjahressieger zu eröffnen. Die Teilnehmerliste erwies sich mit einer Rekordteilnehmerzahl von 274 LäuferInnen wie gewohnt als Get-Together der Nationen. LECH. Bei strahlend blauem Himmel nahmen insgesamt 177 Läufer am 10. Lecher Höhenhalbmarathon, 63 am Raiffeisen Fitnesslauf und 34 am Kinderlauf teil. Die 21,7 km lange...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lechweg: Der 125 Kilometer lange Wanderweg bietet einmalige Einblicke. | Foto: G. Eisenschink

Magazin-Award für das Projekt Lechweg

LECH. Der mit 2.500 Euro dotierte Wandermagazin-AWARD für innovative Leistungen im Tourismus geht 2012 an das Projekt Lechweg. Verliehen wird der Preis am Samstag, 1. September in Düsseldorf durch den bekannten Journalisten und Wanderautor Manuel Andrack. Abräumer und für die Jury des Wandermagazins einstimmig der überzeugendste Beitrag 2012 ist das österreichisch-deutsche Projekt Lechweg - von der Quelle bis zum Fall. Das länderübergreifende, innerhalb Österreichs auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der "Burgwald Trail" in Lech ist die erste offizielle Bike-Trail Vorarlbergs. | Foto: Skilifte Lech/Kuhl
2

Neue Attraktion "Burgwald Trail"

LECH. Der Burgwald Trail in Lech am Arlberg ist die erste offizielle Freeride- und Endurostrecke in Vorarlberg und bietet den Gästen in der Destination Lech Zürs und Umgebung eine zusätzliche sportliche Attraktion. Der Trail bei der Bergbahn Lech-Oberlech wurde so konzipiert, dass sowohl Anfänger, aber auch fortgeschrittene Mountainbiker Spaß beim Freeriden haben. Im Vergleich zu anderen Bikestrecken mag die Länge und die Höhenmeterdifferenz des Trails im ersten Moment nicht zu vergleichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Koch

Der Lech als Farbgeber für die Donau

HÖFEN (rei). Die Donau ist mit Abstand das größte Gewässer Österreichs. Gerne wird der mächtige Strom als die „blaue“ Donau bezeichnet. In Wirklichkeit ist sie aber eher braun. Den Beweis dafür, dass da aber auch „blaues“ Wasser mit dabei sein muss, liefert Josef Koch aus Höfen. Er hat kürzlich den Lech in den Morgenstunden bei Weißenbach fotografiert. Wie unschwer zu erkennen ist, präsentiert sich der Außerferner Hauptfluss in erfrischendem Blau. Da der Lech in die Donau mündet, muss selbige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lechfall
7

Die Urgewalt des Lech - Film

Der Lech zieht nicht nur Naturliebhaber und aktuell Lechweg-Wanderer magisch an. In den letzten Jahren entdeckten immer wieder Filmteams den türkisen Wildfluss für sich. Der neueste Dokumentarfilm von Servus TV zeigt die Urgewalten des ungezähmten Flusses. Die Münchner Filmemacher Hannes Schuler und Stephan Panzner folgen dabei dem Lech mit der Kamera von seiner Quelle stromabwärts im Wechsel der Jahreszeiten. Leitmotiv ist die ständige Bewegung des Flusses. Natur und Mensch müssen sich seit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
1 33

Neu beim Villacher Kirchtag-Arlberghütte

Nunmehr hat beim 69. Villacher Kirchtag auch der „Skiwinter“ Einzug gehalten. Peter Dobner &Guntram Strolz, aus Lech am Arlberg, präsentierten stilecht die „Arlberg- Hütte“ am Nikolaiplatz. Mit dabei auch Kärntens Skistar, Abfahrtsolympiasieger Fritz Strobl, der auch Ehrengast der Stadt Villach beim, traditionellen Trachtenumzug am Samstag, dem 4. August 2012 (17:00 Uhr), ist. Zum Einstand der Arlberg-Hütte, kamen auch Kirchtagsobmann, Richard Pfeiler, GF Jo Presslinger, StR. Josef Zauchner,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Foto: Naturparkregion

Dokumentarfilm zeigt Lech

Die öffentliche Filmpremiere findet am 9. August in Elbigenalp statt ELBIGENALP. Der Lech zieht nicht nur Naturliebhaber und aktuell Lechweg-Wanderer magisch an. In den letzten Jahren entdeckten immer wieder Filmteams den türkisen Wildfluss für sich. Der neueste Dokumentarfilm von Servus TV zeigt die Urgewalten des ungezähmten Flusses. Die Münchner Filmemacher Hannes Schuler und Stephan Panzner folgen dabei dem Lech mit der Kamera von seiner Quelle stromabwärts im Wechsel der Jahreszeiten....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Dieser Abschnitt auf der Strecke zw. Hinterbichl und Oberletzen steht immer wieder einmal unter Wasser.

Überflutungen hören bald auf

Straße wird erhöht, damit der Lech sie nicht mehr überfluten kann LECHASCHAU/PFLACH (rei). Die Straßenverbindung zwischen Hinterbichl und Oberletzen ist für den öffentlichen Verkehr schon lange nicht mehr benützbar - es gilt ein Fahrverbot. Ausgenommen sind nur Anrainer, Pferdefuhrwerke und Radfahrer. Diese nützen die kürzest mögliche Verbindung zwischen Pflach und Lechaschau auch gerne, ebenso Spaziergänger. Zuletzt kam es aber immer wieder vor, dass die schmale Straße nicht benützbar war....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Koch-Elite: Christoph Geschwendtner gehört zu den 20 besten Köchen Österreichs. | Foto: Glenda

Geschwendtner unter den Top 20 im Schlemmeratlas

LANDECK/LECH. Österreichs Koch-Elite traf sich am 21. Mai auf Einladung des deutschen Busche Verlags in Gerd Käfers Event-Turm in Kitzbühel. Dort fand die Premiere des "Schlemmer Atlas Top 20 Köche Österreichs" statt. Damit zeichnete das renommierte Verlagshaus die 20 besten Köche Österreichs aus. Neben Benny Parth - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet - gehört auch der Landecker Christoph Geschwendtner zu den besten 20 Köchen Österreichs. "Ich freue mich über die Auszeichnung", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Pfingstturnier als Verbundenheit

Pfingstpokal: Lech Zürs am Arlberg meets Golfclub Sylt. Was zusammengehört, das findet sich! LECH/ZÜRS. Alpenlandatmosphäre und Strandgeflüster konnten am Pfingstsonntag über 120 begeisterte Golfer erleben, die sich bei Temperaturen bis zu 25 Grad und blauem Himmel in Wenningsted auf Sylt zusammengefunden haben, um ein spannendes Turnier zu spielen und gleichzeitig das Ambiente vom exklusiven Skiresort Lech Zürs am Arlberg am Golfplatz zu genießen. Der Golfclub Sylt hat gemeinsam mit Lech Zürs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.