Lech

Beiträge zum Thema Lech

Seit der Pandemie ist die Nachfrage nach Luxusdomizilen an der Piste gestiegen. | Foto: Pexels (Symbolfoto)

Kitzbühel, Ischgl & Co.
Wohnen an der Piste: Was kosten Immobilien in exklusiven Skiregionen?

WIEN, KITZBÜHEL. Nicht nur zahlreiche Sport- und Naturbegeisterte zieht es in die malerischen (Winter-)Landschaften in den Alpenländern (u. a. Tirol), sondern auch Käufer aus dem In- und Ausland. Vor allem seit der Pandemie ist die Nachfrage nach Luxusdomizilen an der Piste gestiegen. Wie viel Wohnungen und Häuser in den fünf attraktivsten Skiregionen Österreichs kosten, zeigt das heimische Immobilienportal FindMyHome.at Premium Living. Wohnen, wo andere Urlaub machen - für viele ein Traum. Weg...

Teuerste Immobilien 2017 in Kitzbühel.

Teure Immobilien an der Skipiste

Immobilien in Österreichs Wintersport-Gebieten unter der Lupe: Meiste Verkäufe? Höchste Preise? KITZBÜHEL (niko). Sieben Ski-Gebiete und hunderte Immobilien-Transaktionen in ganz Österreich im Jahr 2017 wurden untersucht. Kitzbühel war (wieder) unter den teuersten Regionen. "willhaben" hat gemeinsam mit den Grundbuch-Spezialisten von IMMOunited hunderte grundbücherlich erfasste Immobilien-Verkäufe von Häusern und Wohnungen in Bad Kleinkirchheim, Flachau, Kitzbühel, Lech, Saalbach-Hinterglemm,...

Die Gastgeberfamilien Johanna und Klaus Moosbrugger-Lettner und Richard Hauser bündeln ihre Kräfte im Projekt Kitzbühel Lodge. | Foto: KCC

Lodges in Lech und Reith

Exklusives Chalet-Konzept aus Lech startet ab Dezember auch im Kitzbühel Country Club. REITH (niko). Wenn zwei der bekanntesten Gastgeberfamilien des Alpenraums – Johanna und Klaus Moosbrugger-Lettner vom Arlberg und Richard Hauser aus der Region Kitzbühel – gemeinsam kreativ werden und investieren, dann sind die Erwartungshaltungen groß. Gemeinsam haben sie mit der Kitzbühel Lodge ein neues Premium-Übernachtungsangebot geschaffen, das ab Dezember auf 1.000 Quadratmetern im obersten Stock des...

Bruder Lech Siebert 
Kapuzinerprovinzial (d.h. Ordensoberer) für Österreich und Südtirol | Foto: Bild: Kapuziner Österreich

NACHGEDACHT – Was Bruder Thomas uns heute noch sagt

Von Bruder Lech Siebert, Kapuzinerprovinzial Österreich - Südtirol Jeder Mensch braucht menschliche Nähe, ein gutes Wort und geistlichen Beistand, gleich wer er ist – das kann Thomas von Olera uns zeigen. Der Selige lebte vor 400 Jahren, aber vieles, was er getan oder gesagt hat, ist bis heute gültig: Zum Beispiel, dass es nicht darauf ankommt, wer oder was man ist. Thomas stammte selbst aus einfachen Verhältnissen, er war als Jugendlicher Schafhirte. Später ging er als Kapuzinerbruder von Tür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.