Magna

Beiträge zum Thema Magna

Jubel bei Magna. Der Standort Graz zählt zu den besten Arbeitgebern Österreichs. | Foto: KK

Magna Graz zählt zu Österreichs besten Arbeitgebern

Das Magna-Werk in Graz zählt zu den besten Arbeitgebern. Das Unternehmen liegt auf Platz zwei im Österreich-Ranking und wurde mit dem „Great Place to Work®“ in der Kategorie für Betriebe mit mehr als 500 Mitarbeitern ausgezeichnet. Mit der Zielsetzung, Magna Steyr als Arbeitgeber erster Wahl zu positionieren, hat der Standort Graz im Herbst 2015 an der internationalen Benchmark-Studie Great Place to Work® teilgenommen. Die Bewertung der teilnehmenden Unternehmen erfolgte mithilfe einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Belegschaft der Magna Auteca hat Grund zum Jubeln | Foto: Magna Auteca
10

Magna Auteca greift nach den Sternen

Magna Auteca, Hersteller von Spiegelverstellantrieben mit Sitz in Weiz, feierte die Produktion des 200 millionsten Antriebes. Dieser Meilenstein in der Geschichte der Magna Auteca wurde mit den Mitarbeitern gefeiert. Der Antrieb "MR4" ist eine Eigenentwicklung der Magna Auteca. Die Erfolgsgeschichte begann Ende der 90er Jahre und setzt sich bis heute ungebrochen fort. Inzwischen werden Kunden rund um die Welt beliefert. Fahrer von zB der Volkswagengruppe, Mercedes, Peugeot, Renault, Suzuki oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Foto: Engineering Center Steyr

Autozulieferer Magna steht vor einem Großauftrag

ST. VALENTIN (red). Der Autozulieferer Magna, der auch einen Standort in St. Valentin hat, steht in seinem Werk in Graz vor einem Großauftrag. Das sagte ein Insider zum "Kurier". Um bis zu 2800 Mitarbeiter könnte sich der Personalstand dadurch erhöhen. Der Auftrag soll die Produktion eines sportlichen Geländefahrzeugs umfassen. Genannt wird der Auftraggeber nicht. Laut Branchenkreisen handelt es sich dabei um einen europäischen Autokonzern, der nicht aus Deutschland kommt. Magna beschäftigt in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: BRS/Archiv

Weiterer Schritt zur Umfahrung Herzograd

ST. VALENTIN (red). Beim Thema Umfahrung Langenhart-Herzograd ist man einen wesentlichen Schritt weitergekommen. St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan- Mayr und Verkehrs-Stadträtin Sabine Hörtner konnten mit der Firma Magna den Vorvertrag über den notwendigen Grundkauf unterzeichnen. Dieser wurde in der Gemeinderatssitzung beschlossen. Damit sind die für die Streckenführung nötigen Grundstücke auf dem Magnagelände gesichert. An der weiteren Umsetzung wird gearbeitet.

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 76

MAGNA eröffnete Kids World

In Thondorf eröffnete Magna seinen weltweit ersten Werkskindergarten. Die „Magna Kids World“ grenzt direkt an das Betriebsgelände des rund 6.000 Mitarbeiter zählenden Automobilspezialisten und wird gemeinsam mit der Volkshilfe Steiermark betrieben. In nur vier Monaten Bauzeit und mit einer Investition von rund 2 Mio. Euro entstanden Kindergarten und Kinderkrippe. Neben 800 m2 Nutzfläche steht den Kindern ein 2.500 m2 großer Außenbereich zur Verfügung. Das Besondere an der Kids World von Manga...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Magna
1

Johann Puch Innovation Award für Studenten der TU Graz

Platz eins im “Johann Puch Innovation Award” geht an Martin Hofstetter von der TU-Graz. Zum 15. Mal zeichnet MAGNA damit herausragende Diplomarbeiten an Studierende europäischer technischer Hochschulen aus. Der jährlich verliehene und mit 20.000 Euro dotierte Preis ist in Gedenken an den großen österreichischen Automobilpionier Johann Puch gestiftet und zeichnet innovative und praxisrelevante Beiträge aus. Teilnahmeberechtigt für den internationalen Wettbewerb waren Studierende aus technischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 64

MAGNA investiert in Ausbildungszentrum und stockt Mitarbeiterstand auf

Am Standort Graz von MAGNA sind 6.000 Mitarbeiter beschäftigt, bis 2017 soll der Mitarbeiterstand um weitere 2.000 aufgestockt werden. Jetzt wurde das modernisierte Berufsausbildungszentrum eröffnet, in dem 200 Lehrlinge in zwölf Lehrberufen ausgebildet werden. Magna investiert in die Zukunft. Eine Million Euro wurde in den Umbau des Ausbildungszentrums investiert, der Sozialraum angepasst und der Maschinenpark erweitert. Bei der Eröffnung ließ Karl Friedrich Stracke auch in die Zukunft des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Magna

Magna übernimmt Getriebe-Hersteller Getrag

ST. VALENTIN (red). Der austro-kanadische Autozulieferer Magna, der mit Magna Powertrain einen Sitz in St. Valentin hat, übernimmt den deutschen Getriebe-Hersteller Getrag. Die Unternehmen hätten sich auf einen Kaufpreis von etwa 1,75 Milliarden Euro geeinigt, teilte Magna mit. Darin sei zudem eine Schuldenübernahme in Höhe von 700 Millionen Euro enthalten. Insgesamt werde der mehr als 80 Jahre alte Familienbetrieb aus Baden-Württemberg bei dem Deal mit 2,45 Milliarden Euro bewertet.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Magna Steyr Run ist ein Highlight in einer Reihe von Aktivitäten zur Förderung von Gesundheit und Bewegung. | Foto: Magna Steyr
1

Thondorf: Erfolgreicher Magna-Steyr Run

Am Sonntag fand der dritte Magna Steyr-Run durch das Werksgelände in Thondorf statt. Mitarbeiter bewältigten in Staffelteams die Marathondistanz von 42,195 km und erlebten laufend die Fahrzeugproduktion. Wo normalerweise MINI, Peugeot oder die Mercedes-Benz G-Klasse produziert wird, tummelten sich mehr als 350 Läufer sowie Hunderte Besucher und Fans. Mit dem Bambini- und Junior-Sprint fanden erstmals auch zwei Kinder-Wettbewerbe statt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vollautomatisierte Produktion: Die winzigen Stellmotoren werden in der Halle von Industrierobotern zusammengesetzt
3

Magna öffnet die Türen

Über 14 Millionen Stellmotoren werden pro Jahr produziert. 120 Mitarbeiter sind beschäftigt. KLAGENFURT (mv). Was hinter den Toren des Klagenfurter Magna-Werkes geschieht, wusste kaum jemand. Vergangene Woche gewährte der Großkonzern im Zuge einer Innovationsveranstaltung einen Einblick in die Produktionsstätte. Derzeit sind in dem automatisierten Werk 120 Personen tätig. Produziert werden intelligente Stellmotoren, die zum Beispiel in PKW-Klimaanlagen zum Einsatz kommen. Der Standort...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: goodluz/Fotolia

Von St. Valentin nach Maranello

ST. VALENTIN. Ohne Motor fährt kein Auto – nicht einmal, wenn es sich um einen Super-Sportwagen wie einen Ferrari handelt. Damit der Motor läuft, müssen viele Komponenten zusammenspielen. Am Engineering Center Steyr (ECS) in St. Valentin realisiert Magna verschiedene Lösungen für Auftragskunden aus aller Welt – vom Komplettpaket bis zu Einzelteilen. Zu den Auftraggebern für die Valentiner zählen Ferrari, Mercedes und Volkswagen. Das reicht von Bereichen Leichtbau, Energiemanagement für...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Den beruflichen Ausglich findet Dr. Ruth Philipp beim Volleyball | Foto: Philipp
1 3

Amors Pfeil traf Ärztin beim Volleyball

Ein gutes Team ist das Um und Auf – in der Wirtschaft und im Sport. Dr. Ruth Philipp hat beides. Die Werksärztin von MAGNA STEYR zählt beruflich auf 6.000 Kollegen und im Sport auf ihre Volleyball-Mannschaft. „Ich hab‘ schon früh mit dem Volleyball begonnen“, blickt Dr. Philipp auf die Anfänge zurück, als Jugendliche in ihrer Heimat Oberösterreich, während des Medizinstudiums in Graz. Als aktive Spielerin schaffte sie es mit ihrem Team in die erste Landesliga, heute sind Ball und Netz für sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Spatenstich der neuen Magna Steyr-Kinderbetreuungseinrichtung. | Foto: KK
1

Magna errichtet neue Kinderbetreuungseinrichtung am Standort Graz

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat bei Magna hohe Priorität. Derzeit wird am Bau einer neuen Kinderbetreuungseinrichtung auf dem Magna Steyr-Betriebsgelände am Standort Graz gearbeitet. Kinderkrippe und Kindergarten für 70 Kinder sollen im September ihren Betrieb aufnehmen. Die täglichen Öffnungszeiten richten sich nach den Arbeitszeiten der Mitarbeiter. „Die neue Kinderbetreuungseinrichtung ist eine weitere Stufe, unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Arbeits- und Familienleben in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Feierliche Eröffnungs-Zeremonie vergangene Woche in Unterpremstätten-Zettling. | Foto: Samsung SDI

Samsung zieht in Zettling ein

Samsung SDI hat nun auch offiziell den früheren Magna-Standort in Zettling übernommen. Seit vergangener Woche ist es fix. Samsung SDI Battery Systems hat seinen Sitz in Zettling eröffnet. Bereits im Februar wurde mit Magna International die Vereinbarung getroffen, die gesamte Batterie-Sparte von Magna zu übernehmen. Robert Schaffernak, der von Samsung als Geschäftsführer eingesetzt wird, betonte in seinen Grußworten, dass der persönliche Einsatz der Mitarbeiter und die Unterstützung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Robert Lamperti (r.) organisierte eine Betriebsbesichtigung für den Pensionistenverband.

Pensionisten

Der Pensionistenverband Gleisdorf war zu einer Betriebsbesichtigung bei Magna in Weiz eingeladen. Unter der Führung des Chefs Franz Tonnerer erfuhren die Pensionisten, was am Standort Weiz alles produziert wird. Nach der Werksbesichtigung ging es noch auf ein Getränk in die Kantine. In Gleisdorf wurde dann beim gemütlichen Zusammensitzen im Laurenzi-Bräu der Tag abgeschlossen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
MANGA in Zettling wird demnächst von SAMSUNG übernommen.
3

Samsung übernimmt Magna in Zettling

Zwei Jahre nach Inbetriebnahme zieht MANGA von Zettling wieder ab. Der Konzern verkauft die Batterieproduktion an SAMSUNG. Die 260 Mitarbeiter erzeugen demnächst die Auto-Hochleistungsbatterien für das koreanische Unternehmen, die Arbeitsplätze bleiben in Unterpremstätten-Zettling erhalten. Im Jänner 2013 zog die Sparte Fuel and Battery Systems der Magna-Gruppe am Industriepark in Zettling ein. Der Standort beherbergt das Engineering sowie die Produktion von Batteriesystemen für Hybrid- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
66

Magna ehrte HTL Schüler

In der HTBLA Weiz fand wieder die von Magna-Gründer Frank Stronach und dem ehemaligen Direktor Günther Friedrich initiierte Prämierung von Schulprojekten statt. Mit "Magna Scholarship for Excellence" wurden ingesamt 50.000 Euro Preisgeld für 37 Projekte nach strenger Bewertung einer Jury zur Verfügung gestellt. Gottfried Purkarthofer, Leiter der HTL, präsentierte die ausgezeichneten Projekte seiner Schüler der letzten beiden Jahre. Frank Stronach selbst musste leider absagen, Organisatorin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andreas Rath
Ein Grazer Quartett in der Wüste: Andreas Höller, Miriam Mentil, Franz Schmidt und Andreas Gölles mit ihrem Cherokee. | Foto: Privat
2

Mit dem Oldtimer quer durch Europa

Klimaanlage, Navi, ABS, ESP – vergessen Sie all die kleinen Helferleins, die uns heutzutage das Autofahren erleichtern. Und wenn Sie jetzt die Straßenkarte herausholen, streichen Sie auch gleich alle Autobahnen. Dann setzen Sie sich in Ihr mindestens 20 Jahre altes Auto und machen sich auf eine Tour, die Sie von Berlin durch Südosteuropa bis nach Tiflis bringt. Vier junge Grazer haben das Abenteuer gewagt und nahmen als einziges österreichisches Team am "Black Sea Circle 2014" teil. "Wir waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
NR-Abg. Werner Amon (Mitte, heller Anzug) war unter den Ehrengästen. | Foto: KK
4

Zweiter Bereichsfeuerwehrtag fand in Gressenberg statt

Rund 200 Feuerwehrkameraden waren dabei Das letzte August-Wochenende hatte es für die Feuerwehr Gressenberg in sich. Bevor am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug seiner Bestimmung übergeben wurde, stand am Samstag der zweite Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am Programm. Nationalrat bis zum Bürgermeister Hausherr Johannes Aldrian begrüßte rund 200 Feuerwehrmänner- und Frauen aus acht Abschnitten des Bezirks Deutschlandsberg in Gressenberg. Neben den zahlreichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 15

Vor hundert Jahren starb Johann Puch

Am 19. Juli 2014 jährt sich der Todestag von Johann Puch zum einhundertsten Mal. MAGNA STEYR, das Johann Puch-Museum, die Stadt Graz und das Land Steiermark gedachten des steirischen Pioniers der Fahrzeugindustrie. Der Gründervater von Waffenrad und Puch-Schammerl wurde 1862 in Sakusak in der Untersteiermark (heute Slowenien) geboren. Seinen Militärdienst legte er als Regimentsschlosser in Graz ab. Hier gründete Puch 1899 sein Unternehmen und legte damit den Grundstein für Zigtausende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der TANKIA 2014 überzeugte in der Grazer Stadthalle nicht nur optisch. Auch die technischen Details können sich sehen lassen. | Foto: TU Graz
2

Die Formel 1 für Grazer Studenten

Zum Siegen gebaut – das TU Graz Racing Team enthüllte vergangenen Freitag den Carbon-Boliden. Der Vorhang ist gefallen! Schwarz-Rot lackiertes Carbon, 150 Kilo, 62 PS, in unter vier Sekunden von 0 auf 100 – unter Motorenbrummen, quietschenden Reifen und tosendem Applaus präsentierte das TU Graz Racing Team vergangenen Freitag seinen diesjährigen Boliden „TANKIA 2014“ in der Grazer Stadthalle. „Endlich ist es soweit! Schon vergangenen Oktober haben wir mit der Konstruktion begonnen“, verrät...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.