Vor hundert Jahren starb Johann Puch

- hochgeladen von Edith Ertl
Am 19. Juli 2014 jährt sich der Todestag von Johann Puch zum einhundertsten Mal.
MAGNA STEYR, das Johann Puch-Museum, die Stadt Graz und das Land Steiermark gedachten des steirischen Pioniers der Fahrzeugindustrie.
Der Gründervater von Waffenrad und Puch-Schammerl wurde 1862 in Sakusak in der Untersteiermark (heute Slowenien) geboren. Seinen Militärdienst legte er als Regimentsschlosser in Graz ab. Hier gründete Puch 1899 sein Unternehmen und legte damit den Grundstein für Zigtausende Arbeitsplätze. Heute ist in der von ihm erbauten Halle des Einser-Werkes das Puch-Museum untergebracht. Die authentisch erhaltene Fabrikhalle ermöglicht einen Gang durch die Geschichte. Neben den nostalgischen Fahrrädern und Mopeds führt der Weg bis hin zur Weltraumtechnik von MAGNA STEYR. Zur Gedenkfeier begrüßte der Obmann des Museumsvereins Karlheinz Rathkolb LTPräs. Werner Breithuber, LR Christopher Drexler, Bgm. Siegfried Nagl, Bgm. Stv. Martina Schröck, Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, die MAGNA-Manager Wolfgang Zitz und Erich Maier sowie eine Abordnung aus der Geburtsstadt von Johann Puch. Das Museum in der Puchstrasse 85 ist freitags und samstags von 13:00 – 18:00 Uhr und sonntags von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. www.johannpuchmuseum.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.