Mit dem Oldtimer quer durch Europa

Ein Grazer Quartett in der Wüste: Andreas Höller, Miriam Mentil, Franz Schmidt und Andreas Gölles mit ihrem Cherokee. | Foto: Privat
2Bilder
  • Ein Grazer Quartett in der Wüste: Andreas Höller, Miriam Mentil, Franz Schmidt und Andreas Gölles mit ihrem Cherokee.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Klimaanlage, Navi, ABS, ESP – vergessen Sie all die kleinen Helferleins, die uns heutzutage das Autofahren erleichtern. Und wenn Sie jetzt die Straßenkarte herausholen, streichen Sie auch gleich alle Autobahnen. Dann setzen Sie sich in Ihr mindestens 20 Jahre altes Auto und machen sich auf eine Tour, die Sie von Berlin durch Südosteuropa bis nach Tiflis bringt.
Vier junge Grazer haben das Abenteuer gewagt und nahmen als einziges österreichisches Team am "Black Sea Circle 2014" teil. "Wir waren 21 Tage durch acht Länder unterwegs – ein unvergessliches Erlebnis", erzählt Miriam Mentil, die einzige Dame des Quartetts, das Andreas Höller, Franz Schmidt und Andreas Gölles vervollständigten.

Mehr als 10.000 Kilometer

Die Grazer nahmen die über 10.000 Kilometer mit einem 25 Jahre alten Jeep Cherokee in Angriff. "Zu den 7.000 Rennkilometern ist bei uns noch die Anreise von Graz nach Berlin und die Rückfahrt über Istanbul nach Graz dazugekommen", erklärt Mentil. Den Jeep hat man übrigens um läppische 1.200 Euro erstanden. "Wir haben ihn noch selbst renntauglich gemacht", lächelt die gebürtige Kärntnerin, die wie ihre Mitstreiter in der Kfz-Branche bei Magna tätig ist. "Ich wollte nicht das typische Mädchen sein und deshalb bin ich jetzt eben Mechanikerin."

Platz vier und viele Eindrücke

Bei der Rallye galt es mittels "Road Book" Sehenswürdigkeiten und Checkpoints entlang der Strecke zu finden. Die Österreicher wurden in der Endabrechnung letztlich Vierter. "Viel wichtiger waren aber die Eindrücke, die wir sammeln konnten – die eindrucksvolle Landschaft, die Hilfsbereitschaft der heimischen Bevölkerung bei kleineren Pannen, das bleibt einem in Erinnerung.

Black Sea Circle

Route: Berlin – Prag – Budapest – Bukarest – Istanbul – Tiflis
Fahrzeuge: BJ 1994 oder älter
Danke sagen die Grazer an ihre Sponsoren: Josef Wagner, Kurt Bachmaier, Dietmar Kleindienst, Josef Wichtl, Anton Schwarz

Ein Grazer Quartett in der Wüste: Andreas Höller, Miriam Mentil, Franz Schmidt und Andreas Gölles mit ihrem Cherokee. | Foto: Privat
Mit einer traumhaften Landschaft wurden die Grazer wie hier in Kappadokien für die Strapazen belohnt. | Foto: Privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
2:35
2:35

20 Jahre easylife Perchtold
Ein Jubiläum voller Herz, Vision und Erfolg

Es war ein Abend, der nicht nur festlich, sondern zutiefst inspirierend war: Am 8. Mai 2025 feiert die Firma easylife Perchtold ihr 20-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Gemeinsam stark, gemeinsam erfolgreich, gemeinsam feiern wir – Pink up your Life!" versammelten sich Mitarbeiter, Partner und Freunde im stilvollen Ambiente des Aiola im Schloss Sankt Veit, um auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte zurückzublicken. NÖ. Es ist mehr als eine Familiengeschichte – es ist eine außergewöhnliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.