Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Elisa-Maria Steinberger wird ab Dezember die neue Grazer Citymanagerin.  | Foto: cstrobl
3

Amtsantritt im Dezember
Graz holt Citymanagerin aus Kapfenberg

Das lange Tauziehen um eine Grazer Citymanagerin hat ein Ende. Am Freitag gab die Stadt bekannt, dass Elisa-Maria Steinberger in diese Position bestellt wurde. Bisher war Steinberger in gleicher Funktion für die Stadt Kapfenberg tätig.  GRAZ/KAPFENBERG. Das Grazer Citymanagement wird umgebaut und soll die Innenstadt wieder beleben, MeinBezirk berichtete. Zentraler Punkt dieser Umgestaltung ist die Bestellung einer Citymanagerin, die am Freitag über die Bühne ging. Ab 1. Dezember übernimmt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Dunkle Wolken über dem Leitbetrieb AVL, in der Grazer Stadtpolitik kümmert das niemand. | Foto: AVL
2

Kommentar
Graz, die "schmuddelige Visitenkarte" der Steiermark

Die wirtschaftliche Lage der Stadt Graz wird immer prekärer, Investoren machen aufgrund von Unzuverlässigkeit der Behörden und der schiefen Finanzlage einen Bogen um die Landeshauptstadt. Im Rathaus scheint das niemand zu kümmern. GRAZ. Wenn's nicht so tragisch wäre, müsste man herzhaft lachen: Ein Grazer Unternehmer holt sich in der Millionen-Metropole New York schneller die Genehmigung zur Eröffnung eines Geschäftslokals als im vergleichsweise doch beschaulichen Graz (siehe Story rechts). Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Will den Standort Graz stärken: Willibald Ehrenhöfer, "assistiert" von Kurt Hohensinner (l.) und Bernhard Bauer. | Foto: Foto Fischer
1 7

Land fordert
"Graz muss wieder Visitenkarte der Steiermark werden"

Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer bietet Graz eine Standortpartnerschaft an. Damit das funktionieren kann, muss die Landeshauptstadt verlässlicher werden und ihre Finanzen in den Griff bekommen. GRAZ/STEIERMARK. Der steirische Wirtschaftslandesrat Willibald Ehrenhöfer tourt durch die Steiermark, im Gepäck hat er das Angebot einer Standortpartnerschaft. Ziel ist es, gemeinsam mit den Sozialpartnern den Wirtschaftsstandort Steiermark ganzheitlich weiterzuentwickeln. Graz...

Große Talente schon von klein auf erkennen: In der Sommerbetreuung der Stadt Graz wird heuer der Fokus auf das Thema Talente gelegt. | Foto: Stadt Graz
3

Stadt Graz Ferienbetreuung
Im Sommer den eigenen Talenten auf der Spur

Die Stadt Graz legt in ihrer heurigen Sommerbetreuung für Volksschulkinder den Schwerpunkt auf die Talente der Kleinen.  GRAZ. Neun Wochen Sommerferien zu überbrücken ist für Eltern eine große Herausforderung. Die Stadt Graz bietet für Kinder, die in städtische Schulen, Kindergärten oder Krippen gehen, eine Sommerbetreuung an, die gerne in Anspruch genommen wird. "Alle Kinder, die während des Jahres betreut werden, haben auch die Möglichkeit die Sommerbetreuung in diesen in Anspruch zu nehmen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sommer, Freizeit und Spaß: Anbieter wie die Stadt Graz oder auch HiJump haben noch Restplätze. Wer Betreuung benötigt, sollte aber schnell sein. | Foto: unsplash
Aktion 4

Graz
Für Kleinkinder fehlen Ferienprogramm und teils Betreuungsplätze

Die Stadt Graz bietet für Kinder ab sechs Jahren ein Ferienprogramm. Doch auch Eltern von jüngeren Kindern fordern Angebote. MeinBezirk hat nachgefragt, woran es aktuell scheitert und ob sich an der Situation künftig etwas ändern soll. GRAZ. Schön sind sie, die Sommerferien. Für Eltern von kleinen Kindern sind sie neben den eigenen – realistischerweise maximal drei – Urlaubswochen ein Balanceakt. Wie und wo können sie die lieben Kleinen unterbringen, wenn sie arbeiten müssen? Nicht immer sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Grazer Spielplätze bleiben Diskussionsthema: MeinBezirk präsentiert die eingelangten Lesermeinungen. | Foto:  Rashid Sadykov/Unsplash
Aktion 3

Zäune und mehr
Das wünschen sich Leser für die Grazer Kinderspielplätze

Die Diskussion rund um Schatten am Spielplatz hat eine breite Debatte angestoßen: Zahlreiche Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern zeigen, dass auch der Wunsch nach mehr Sicherheit und altersgerechter Aufteilung groß ist. GRAZ. In der vergangenen Ausgabe berichtete MeinBezirk über den Versuch einer Elterninitiative, die Stadt Graz zur zeitnahen Umsetzung von Beschattungsmaßnahmen bei den Spielgeräten im Liebenauer Park zu bewegen. Ebendieser Artikel (siehe unten) sowie die Aufforderung, Ideen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Spendenwille für das BORG Dreierschützengasse ist groß. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Amoklauf in Graz
Spenden: 228.000 Euro an Elternverein übergeben

Nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz wurde seitens der Stadt ein Spendenkonto eingerichtet. Die bisher eingegangenen 228.000 Euro werden an den Elternverein übergeben. GRAZ. Die unvergleichliche Tat des Amoklaufs am 10. Juni hat Graz und die gesamte Welt erschüttert. Die Stadt Graz hat daraufhin ein Spendenkonto eingerichtet, da sehr viele Grazerinnen und Grazer die Betroffenen unterstützen wollten. Auf dem Konto "Graz – Zusammenhalten Spenden BORG Dreierschützengasse" sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kein Schatten: Im Liebenauer Park ist es im Hochsommer schlichtweg zu heiß, um zu spielen. | Foto: Christoph Lamprecht
3 Aktion 7

Stadt zögert
Spielplätze ohne Schatten rufen Grazer Eltern auf den Plan

Spielplätze mit viel Licht und wenig Schatten sorgen für Unmut bei Eltern. Sonnensegel könnten im Hochsommer Abhilfe schaffen, doch seitens der Stadt Graz ist keine rasche Lösung in Sicht. GRAZ. Daran ändern auch ein paar regnerische Tage nichts: Die Hitze hat Graz über die Sommermonate fest im Griff – eine nicht ganz ungefährliche Herausforderung, die auch die jüngsten Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner betrifft. Um den Nachwuchs trotz schweißtreibender Außentemperaturen nicht zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Graz lädt zu Führungen durchs Totholz.  | Foto: Stadt Graz/Jasmina Skrijelj
3

Nahrung und Lebensraum
Kostenlose Führung zu Totholz in Straßgang

Die Stadt Graz lädt zur kostenlosen Führung zum Thema Totholz im Bezirk Straßgang. Los geht es am 9. Juli ab 16 Uhr GRAZ. Reste von umgestürzten, alten Bäumen galten lange als Schande, aber mittlerweile weiß man, dass sie wertvolle Paradiese für teils bedrohte Lebewesen sind. Totholz wird von Insekten, Vögeln und Reptilien als Lebensraum und Nahrung genutzt. Pilze und Flechten wachsen auf den Überresten der Bäume. Nun gibt es die Gelegenheit die Bedeutung des Totholzes bei einer kostenlosen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sportstadtrat Kurt Hohensinner (rechts) und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (links) übergaben den Grazer Nachwuchssportlern die Dressen für ihren Auftritt in Estland. | Foto: Stadt Graz
4

Tallinn
Graz entsendet Nachwuchs zu Internationalen Schülerspielen

Die Stadt Graz entsendet Anfang August eine Delegation mit 18 Jungsportlerinnen und -sportlern zu den 57. Internationalen Schülerspielen in Tallinn. GRAZ/TALLINN. Athletinnen und Athleten aus der steirischen Landeshauptstadt wollen den Internationalen Schülerspielen, die von 3. bis 8. August in Talinn ausgetragen werden, ihren Stempel aufdrücken. „Unsere Stadt wird heuer durch 18 hochmotivierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer in vier Sportarten vertreten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Aktuell fahren täglich rund 14.000 Fahrzeuge über den Glacis. Am Gürtelturm sind es mehr als dreimal so viele.  | Foto: MeinBezirk
1 4

Zählung
An diesen Grazer Kreuzungen rollt täglich der meiste Verkehr

Die Verkehrszahlen in Graz sind hoch, vor allem Pendlerrouten sind stark ausgelastet und belastet. MeinBezirk hat herausgefunden, an welchen Hotspots sich täglich die meisten Fahrzeuge tummeln.  GRAZ. Viele Grazer Straßen werden täglich an ihre Belastungsgrenzen gebracht. Werktags rollen zu Stoßzeiten Verkehrslawinen in und aus der Stadt. Vor allem entlang der Stadteinfahrten und des Gürtels kommt es dabei zu erheblichem Verkehrsaufkommen. An rund 1.800 Stellen in der Stadt wird die Anzahl der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Investitionen in die Messe Graz sollen in abgespeckter Form stattfinden. Es soll ein Kompromiss aus Bedarf und finanziellen Möglichkeiten werden.  | Foto: Brand Images
3

Abgespeckter Plan
Neue Grazer Messehalle soll nur 25 Millionen Euro kosten

Die Messe Graz benötigt Investitionen, um sich für die Zukunft neu auszurichten. Eine „zweite Stadthalle“, wie Ende 2024 in den Raum gestellt, wird es nicht geben. Die Kosten von 80 bis 90 Millionen Euro sind schlichtweg zu hoch. Stattdessen wurde ein Alternativplan erarbeitet für eine „Tausenderhalle“, auch eine Sanierung der Halle C steht im Raum.  GRAZ. Die Gebäude der Messe Graz sind in die Jahre gekommen. Möchte man die MCG (Messe Congress Graz) langfristig neu aufstellen, muss auch an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Idylle trügt: MeinBezirk-Leser melden, dass die Einbahnregelung in der Gluckgasse von einigen Verkehrsteilnehmern ignoriert wird. | Foto: MeinBezirk
4

Straßenamt Graz
Behörden-Boss Fischer gibt Grazern Verkehrsantworten

Jetzt gibt es Antworten: Leiter des Straßenamtes Thomas Fischer reagiert auf Verkehrsanliegen der MeinBezirk-Leser. Einbahnen, Fahrverbote, Stau, Geschwindigkeitsübertretungen, Vorrang und so weiter und so fort: Der Verkehr bewegt im wahrsten Sinne des Wortes die Grazer und dem Aufruf, ihre Verkehrsanliegen mitzuteilen, sind viele MeinBezirk-Leser gefolgt. Nun beantwortet Thomas Fischer, Leiter des Straßenamtes der Stadt Graz, die gestellten Fragen und kündigt auch gleich Handlungen an....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bis man in Graz ein neues Stadion feiern kann, werden noch viele Verhandlungsrunden nötig sein.  | Foto: GEPA
3

150 Millionen Euro
Warum der Stadionausbau in Graz so teuer wäre

Die geschätzten Umbaukosten von 150 Millionen Euro für das Stadion in Liebenau sind mehr als für so manchen Stadion-Neubau. Der Grund dafür liegt in mehreren "verwinkelten Situationen". MeinBezirk klärt auf.  GRAZ/STEIERMARK. Mit der Präsentation der Machbarkeitsstudie bekam der mögliche Stadionumbau in Graz endlich einen Preis: 150 Millionen Euro sollen die weitreichende Renovierung kosten. In Linz zahlte man für das von 2021 bis 2023 neu gebaute Stadion des LASK etwas mehr als 100 Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Durchbeißen: So lautet die Devise im Grazer Straßenverkehr. | Foto: Pixabay
3

Geduldsprobe
Baustellen Update für Graz: So staut man sich von A nach B

Bei den Baustellen in der Stadt Graz wird wieder in die Hände gespuckt, Verzögerungen sind die Folge. GRAZ. Egal, ob Nord, Ost, Süd oder West – in Graz findet sich auf Schritt und Tritt eine Baustelle. Viel los ist derzeit in der Stadt und das schon vor den sonst bekanntlich baustellenintensiven Sommerferien. Die bereits viel thematisierten Großbaustellen im Grazer Westen und beim Grazer Hauptbahnhof sind genauso wie die Münzgrabenstraße bereits bekannt und die Grazer haben sich, so scheint es,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Umbau der Merkur Arena wird teuer. So teuer, dass eine Umsetzung nur mit Hilfe von Investoren möglich sein wird.  | Foto: GEPA
3

Hohe Kosten
Stadionausbau in Graz nur mit Hilfe von Investoren möglich

Der Stadionumbau in Graz wird teuer, 150 Millionen Euro stellt die Machbarkeitsstudie in den Raum. Möchte man das Projekt umsetzen, wird es externe Geldgeber benötigen. Seitens der Stadt signalisiert man erstmals, dass man bereit wäre, das Stadion teilweise zu privatisieren. Der GAK zeigt sich – mit Beteiligung von Partnern – ebenfalls bereit, sich finanziell am Umbau zu beteiligen, allerdings unter einer Bedingung.  GRAZ/STEIERMARK. Nach der kurzfristigen Veröffentlichung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
So sieht das erste Rendering der "neuen" Liebenauer Arena aus.  | Foto: Zoom VP
3

Graz
Stadionumbau soll vier Jahre dauern und 150 Millionen Euro kosten

Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie rund um den Ausbau der Merkur Arena wurden am Donnerstag von der Stadt dem Grazer Gemeinderat präsentiert. Die Arena soll auf 20.000 Sitzplätze erweitert und Champions League tauglich werden. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 150 Millionen Euro, seitens der Stadt könne man 30 Millionen Euro beisteuern.  GRAZ/STEIERMARK. Am Donnerstag wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie rund um die Erweiterung der Merkur Arena in Liebenau dem Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Triumph: Katharina Lechner (Qualitätsmanagement GGZ), Gerd Hartinger (Geschäftsführer GGZ), Marlies Brugger (Qualitätsmanagement GGZ) und Nicole Mayer (Business Development Unternehmensqualität & Awards – Quality Austria, v. l.) freuen sich über den Staatspreis Unternehmensqualität. | Foto: Anna Rauchenberger
3

Jubel in Graz
GGZ erhält Staatspreis für Unternehmensqualität

Die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) dürfen sich wieder über den Staatspreis Unternehmensqualität freuen. Bei der 30. Verleihung jubelt die Einrichtung der Stadt Graz zum wiederholten Male. WIEN/GRAZ. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz machen einen – bewiesenermaßen – ausgezeichneten Job. Bei der Verleihung am 4. Juni in Wien entschieden sie das heiß umkämpfte Rennen wieder für sich und und holen die begehrte Trophäe Staatspreis Unternehmensqualität nach Graz. Unter den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Laut einer internationalen Studie ist Graz die acht-umweltbewussteste Stadt der Welt.  | Foto: Johannes Ulrich
3

Laut Studie
Graz unter den zehn umweltbewusstesten Städten der Welt

Laut einer internationalen Studie liegt Graz auf Platz acht der umweltbewusstesten Städte der Welt. Damit ist die steirische Landeshauptstadt die zweitgrünste Stadt Österreichs hinter Linz. GRAZ/STEIERMARK. Anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni wurden die weltweit umweltbewusstesten Städte erhoben. Die Studie wurde von Compare the Market AU durchgeführt und analysierte 60 Städte anhand von Umweltkennzahlen wie Recyclingquote, CO₂-Ausstoß, Anteil erneuerbarer Energien sowie der Verbreitung...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Präsentierten den neuen Hitzeaktionsplan der Stadt Graz: Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne), Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), SPÖ-Fraktionsvorsitzende Doris Kampus und Magistratsdirektor Martin Haidvogl (v. l.). | Foto: MeinBezirk
4

Hitzewelle
Stadt Graz schafft Hitzeaktionsplan für Extremfälle

Die sommerliche Hitze in Graz wird auch künftig weiter zunehmen. Seitens der Stadt setzt man neben präventiven und unterstützenden Maßnahmen auf einen Hitzeaktionsplan, der in Extremfällen in Kraft tritt. GRAZ. Hitzetage in Graz nehmen zu, das war in den vergangenen Jahren immer deutlicher zu spüren. Auch in diesem Sommer wird wieder mit einer starken Belastung durch hohe Temperaturen gerechnet. Die Stadt Graz hat nun einen Hitzeaktionsplan entwickelt, der bei extremen Wetterereignissen zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zuletzt befand sich in der Herrengasse 10 vorübergehend ein Pop-up-Store, ab Juni gibt es dort Frozen Joghurt.  | Foto: StadtLABOR
3

Vertrag für drei Jahre
Yokos eröffnet Filiale in der Grazer Herrengasse

In der Grazer Innenstadt gibt es eine Neueröffnung zu vermelden. "Yokos" eröffnet in der Herrengasse 10 ein zweites Geschäftslokal, vermietet werden die Flächen von der Stadt Graz. Der Frozen-Yoghurt-Anbieter hat bereits eine Niederlassung in der Sporgasse.  GRAZ. Gute Nachrichten aus der Grazer Herrengasse 10. Ab 1. Juni wird die 22,18 Quadratmeter große Fläche neu bespielt. Der Grazer Frozen Joghurt-Anbieter "Yokos", der bereits eine Niederlassung in der Grazer Sporgasse hat, öffnet ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das neue QR-Code-Training der Stadt Graz ermöglicht ortsunabhängige Bewegungseinheiten – ganz ohne App oder Anmeldung.

 | Foto: Gerhard Pulsinger
3

Training per QR-Code
Graz stellt neues Sportangebot für alle vor

Öffentlicher Raum wird zur Fitnesszone: Mit dem neuen QR-Code-Training will die Stadt Graz die Bevölkerung zu mehr Bewegung animieren. Pilotstandorte finden sich in Parks, Schulen und Sportstätten. Die Trainingsübungen sind auf alle Altersklassen ausgerichtet, eine Anmeldung oder eine App werden dafür nicht benötigt.   GRAZ. In Graz soll der öffentliche Raum zur persönlichen Fitnesszone werden: Mit einem neuen „QR-Code-Training“ können alle Grazerinnen und Grazer ab sofort kostenlos und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Übernimmt ab 2026 die Leitung der GGZ: Andreas Jaklitsch.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Darmann
4

Ab 2026
Andreas Jaklitsch wird neuer Geschäftsführer der GGZ

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt (GGZ) bekommen einen neuen Geschäftsführer. Andreas Jaklitsch wird die Leitung von Gerd Hartinger ab 2026 übernehmen.  GRAZ. Mit Beginn des Jahres 2026 übernimmt Andreas Jaklitsch die Geschäftsführung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ). Er folgt damit auf den langjährigen Geschäftsführer, Gerd Hartinger, der mit Jahresende in den Ruhestand tritt. Die Entscheidung fiel nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren, an dem 33...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Autos werden immer größer, der Parkraum begrenzter. Beim VCÖ spricht man sich für eine Staffelung der Parkkosten nach Größe und Gewicht der Fahrzeuge aus.  | Foto: Unsplash/Jonas Stolle
1 1 4

Parken in Graz
VCÖ fordert höhere Parkgebühren, Stadt winkt ab

Der VCÖ kritisiert heimische Städte: Parken ist zu billig. Weiters fordert der Verkehrsclub eine Staffelung der Parkpreise nach Autogröße. Seitens der Stadt Graz möchte man die Preise vorerst nicht anheben und stattdessen an anderen Stellschrauben drehen.  GRAZ. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) übt heftige Kritik an der Parkraumbewirtschaftung in österreichischen Städten und fordert eine grundlegende Reform der Parkraumbewirtschaftung. Stein des Anstoßes sind die – im internationalen Vergleich...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.