Hausbesitzer bestürzt
Wirbel um Umwidmungspläne im Wohngebiet

Große Verunsicherung: Das Grundstück von Familie Maier soll zu einem Park werden, wo bei Bedarf Gebäude der TU gebaut werden können. | Foto: MeinBezirk.at
6Bilder
  • Große Verunsicherung: Das Grundstück von Familie Maier soll zu einem Park werden, wo bei Bedarf Gebäude der TU gebaut werden können.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Nach einer Unternehmerin stemmen sich jetzt auch Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer gegen angedachte Grundstücksumwidmungen seitens der Stadt Graz. Bei der Rathauskoalition betont man auf Einwände einzugehen, beschlossen werden soll der neue Flächenwidmungsplan noch dieses Jahr.

GRAZ/JAKOMINI. "Emotional hat man da schon eine gewaltige Bindung", verrät Peter Maier (Name v. d. Red. geändert) über das Grundstück, das heute südwestlich an den Campus Inffeld der Technischen Universität (TU) grenzt und vor rund 75 Jahren von seinen Eltern erworben wurde. Ebendort erblickte der seit Kurzem pensionierte Grazer in einem Holzhäuschen einst das Licht der Welt, über Jahre hinweg wurde bis 1970 das heutige Wohnhaus mit Hilfe von Nachbarn und viel Handarbeit der Familie errichtet und mit zahlreichen Bauarbeiten in Eigenregie in Stand gehalten.

Das Wohnhaus von Familie Maier liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gebäuden der Technischen Universität (re.) | Foto: MeinBezirk.at
  • Das Wohnhaus von Familie Maier liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gebäuden der Technischen Universität (re.)
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Nachdem die MeinBezirk.at zuletzt über den Ärger wegen angedachter Änderungen bei der Flächenwidmung berichtet hat (siehe unten), meldete sich Maier als Betroffener. Wie im vorangegangenen Artikel Autohaus-Chefin Maria Gaberszik ("Ich lasse mich nicht enteignen!") zeigt sich auch Peter Maier empört – und damit sei er in der Nachbarschaft nicht allein. Denn sollte der Entwurf "4.08 Flächenwidmungsplan", der bis 8. März öffentlich einsehbar ist und von allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Graz offiziell beanstandet werden kann, im Gemeinderat beschlossen werden, würde sein und umliegende Grundstücke von Wohnflächen zu einer öffentlichen Parkanlage mit Vorbehalt umgewandelt werden.

Ihr Firmengelände zwischen Fabriksgasse und Lazarettgürtel soll laut Stadt nach Betriebsauflösung zu einem Park werden. Autohaus-Chefin Maria Gaberszik wehrt sich. | Foto: MeinBezirk.at
  • Ihr Firmengelände zwischen Fabriksgasse und Lazarettgürtel soll laut Stadt nach Betriebsauflösung zu einem Park werden. Autohaus-Chefin Maria Gaberszik wehrt sich.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Das bedeutet zwar, dass Haus und Garten weiterhin bestehen und bewohnt werden könnten, solange die Familie dies will. Dennoch wäre, wie Maier moniert, die Entscheidungsfreiheit über sein Eigentum dadurch entscheidend eingeschränkt, der Wert gemindert und ein freier Verkauf de facto nicht mehr möglich.

Die Änderungen beim Widmungsplan sind öffentliche einsehbar (Link siehe unten). | Foto: Stadt Graz
  • Die Änderungen beim Widmungsplan sind öffentliche einsehbar (Link siehe unten).
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

So nachzulesen in der offiziellen Erläuterung der Stadt: "Im Übergang zur Münzgrabenstraße bzw. zur Sandgasse werden bestehende und teilweise bebaute Flächen als langfristige Erweiterungspotenziale für den Universitätsstandort durch die Festlegung von Vorbehaltsflächen gesichert. Ein allfälliger Ankauf wird voraussichtlich durch die für die Universität zuständige Bundesimmobiliengesellschaft erfolgen."

Park oder doch Kerngebiet?

Für besondere Irritation sorgt bei dem Pensionisten, dass laut Plan das Gelände der unweit gelegenen Sportmittelschule in der Brucknerstraße, deren Absiedelung beschlossen ist, samt des bestehenden Sportplatzes als "Kerngebiet" verbaut werden soll und dass zum Ausgleich ausgerechnet Wohnhäuser mit ohnehin großen Gärten verschwinden sollen.

Beschlossen: Die Technische Universität erweitert in den kommenden Jahren das Areal des Inffeld-Campus. | Foto: Lunghammer/TU-Graz
  • Beschlossen: Die Technische Universität erweitert in den kommenden Jahren das Areal des Inffeld-Campus.
  • Foto: Lunghammer/TU-Graz
  • hochgeladen von Kristina Sint

Für Maier schlichtweg absurd – nicht zuletzt, weil aufgrund der Vorbehaltsregelung dort letztlich wieder gebaut werden könne – gegebenenfalls sogar deutlich dichter, als dies jetzt der Fall ist. Ärgerlich sei zudem, dass vor der Erstellung des Entwurfs mit keinem der Betroffenen gesprochen wurde: "Jetzt können wir zwar beeinspruchen, aber wer weiß, was rauskommt."

Beschluss im Herbst geplant

Indes versichert vonseiten der Rathauskoalition Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner: "Noch ist es nur ein Vorschlag, gegen den alle Bürgerinnen und Bürger eine Einwendung, von der jede fachlich bearbeitet wird, bis Anfang März deponieren können." Letztlich gehe es darum, einen Ausgleich zwischen "den gut geschützten privaten Interessen und Rechten, zu denen natürlich das Eigentum zählt", und langfristigen Entwicklungszielen, die im öffentlichen Interesse stehen, zu finden.

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner | Foto: KK
  • Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Haller

Wann der neue Flächenwidmungsplan dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt werden soll? "Wahrscheinlich in plus, minus einem halben Jahr. Das hängt sehr von der Anzahl und dem Umfang der Einwendungen ab", so Dreisiebner, "aber es wird auch danach sicher politische Diskussionen geben."

Weitere Infos zum und Einblicke in den neuen Flächenwidmungsplan findest du auf der offiziellen Website der Stadt

Das könnte dich auch interessieren:

Widerstand gegen Umwidmungspläne der Stadt

Flächenwidmungsplan - Basics und Betroffenenrechte
Große Verunsicherung: Das Grundstück von Familie Maier soll zu einem Park werden, wo bei Bedarf Gebäude der TU gebaut werden können. | Foto: MeinBezirk.at
Das Wohnhaus von Familie Maier liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Gebäuden der Technischen Universität (re.) | Foto: MeinBezirk.at
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Grünen-Klubobmann Karl Dreisiebner | Foto: KK
Ihr Firmengelände zwischen Fabriksgasse und Lazarettgürtel soll laut Stadt nach Betriebsauflösung zu einem Park werden. Autohaus-Chefin Maria Gaberszik wehrt sich. | Foto: MeinBezirk.at
Die Änderungen beim Widmungsplan sind öffentliche einsehbar (Link siehe unten). | Foto: Stadt Graz
Beschlossen: Die Technische Universität erweitert in den kommenden Jahren das Areal des Inffeld-Campus. | Foto: Lunghammer/TU-Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.