Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Dieses Plakat am Schönaugürtel beschäftigt derzeit mitunter den Frauenrat der Stadt Graz. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 3

"Zutiefst menschenverachtend"
Aufregung um Bordell-Plakat in Jakomini

Aktuell sorgt das großformatige Plakat eines Bordells am Schönaugürtel für Aufregung. Aus dem Amt der Bürgermeisterin kommen ob des Inhalts klare Worte. Seitens des Frauenrats der Stadt Graz prüft man rechtliche Schritte. GRAZ/JAKOMINI. "Mädchentester gesucht", prangt seit kurzem in großen Buchstaben an der Mauer zum Parkplatz eines Grazer Bordells, direkt an einer der Grazer Hauptverkehrsrouten. Ebendiese Platzierung sowie die Wortwahl des Plakats stoßen nun auf Gegenwind. "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Thema der transparenten Postenvergabe bei der Stadt Graz und der Holding Graz beschäftigt die Politik seit langem. | Foto: Stadt Graz/Harry Schiffer
3

Neue Spielregeln
Ringen um Transparenz bei Besetzung städtischer Posten

Sowohl im Magistrat als auch bei der Holding Graz wurden unter der Rathauskoalition neue Objektivierungsrichtlinien beschlossen. Finanz- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber zeigt sich zufrieden, beim politischen Gegner sieht man die Sache  anders. GRAZ. Seitens der Rathauskoalition zeigt man sich zufrieden über die seit gut einem Jahr geltenden Objektivierungsrichtlinien für die Besetzung von offenen Stellen im Magistrat der Stadt. Die Wirksamkeit der Änderungen macht man unter anderem an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der neue Grünflächenfaktor legt unter anderem eine verpflichtende Begrünung von Dächern ab 60 Quadratmeter für mehr Versickerungsmöglichkeiten in der Stadt fest. | Foto: Stadt Graz, Dominik Piringer
2

Stadtentwicklung Graz
Neuer Grünflächenfaktor in Kraft getreten

Seit vergangener Woche ist der Grünflächenfaktor in der Stadt Graz in Kraft getreten. Mit dieser Verordnung legt die Stadt nun fest, welches Mindestausmaß an unversiegelter Fläche bei jedem neuen Bauvorhaben berücksichtigt werden muss. GRAZ. Im Kampf gegen die Verbauung sowie die Versiegelung bedarf es neuer rechtlicher Rahmenbedingungen. Mit dem Grünflächenfaktor steht der Stadt nun ein wirksames Instrument dafür zur Verfügung. Die Festlegung des Grünflächenfaktors wurde am 6. Juli im...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Präsentierten die Ergebniss der Jugendbefragung am Schlossberg (von links): Stadtrat Kurt Hohensinner, Nadine Aichholzer (Koordinatorin der Kinder- und Jugendstadt), Ingrid Krammer (Abteilungsleiterin Amt für Jugend und Familie) und Markus Schabler (Leiter Offene Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie) | Foto: Stadt Graz/Conversion Club
3

Große Befragung
Was sich Grazer Jugendliche von der Stadt wünschen

Mit 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist "Lass hören" die umfangreichste Jugendbefragung, die es bislang in Graz gegeben hat. Ihre Ergebnisse liefern nicht nur Einblicke in die Lebenswelt der jungen Menschen, sondern sollen auch als politischer Auftrag verstanden werden, wie Jugendstadtrat Kurt Hohensinner unterstreicht. GRAZ. Nachdem zuletzt die Grazer Kinder im Rahmen des "Sommer des Zuhörens" befragt wurden, waren nun die Jugendlichen an der Reihe. Im Rahmen der Kampagne "Lass hören"...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Rektor Peter Riedler und Bürgermeisterin Elke Kahr vor dem ersten LUIS*A-Spot der Uni Graz, der Ausleihe der Hauptbibliothek | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
3

"LUIS*A am Campus"
Uni Graz startet Kampagne gegen sexuelle Belästigung

Unter dem Motto „Hinschauen – Sensibilisieren – Helfen“ haben die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und Uni Graz Rektor Peter Riedler am Donnerstag den ersten "LUIS*A-Spot" am Campus der Uni Graz eröffnet. Gleichzeitig startete die Uni Graz als erste Hochschule Österreichs eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung. STEIERMARK. An den LUIS*A-Spots, die nun an der Ausleihe der Hauptbibliothek und der RESOWI-Bibliothek eröffnet wurden, finden alle Personen, die am Campus von sexuellen Übergriffen...

An infrastrukturellen "Knackpunkten" wie an der Kreuzung Schönaugürtel und Conrad-von-Hötzendorf-Straße wird der Verkehr beobachtet. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Öffentlicher Raum
Grazer werden täglich von fast 2.000 Kameras gefilmt

Bitte lächeln! Die Zahl der Kameras im öffentlichen Raum steigt im Grazer Stadtgebiet von Jahr zu Jahr. Doch längst nicht mit allen wird aufgezeichnet. GRAZ. Grazerinnen und Grazer, die möglichst nicht auf einem Bildschirm landen wollen, haben es im öffentlichen Raum schwer. Während alleine bei den Graz Linien – rechnet man alle Standorte und Fahrzeuge zusammen – derzeit 1.778 Kameras zum Einsatz kommen, wird von der Polizei selbst lediglich eine Kameraanlage am Jakominiplatz betrieben. Hinzu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Die neue Strategie in Händen (v.l.): Andreas Morianz (Wirtschaftsabteilung), Kerstin Draxler (AC Styria), Sabrina Petutschnig (Sciece Park Graz) und Reinhard Hochegger (Wirtschaftsabteilung) bei der Präsentation im Lendhafen. | Foto: A15
2

Strategie Wirtschaft Graz 2030
Stadt definiert neue Leitziele

Die wirtschaftspolitischen Leitziele der Stadt Graz wurden in eine Strategie gegossen und unter dem Namen "Wirtschaftsstrategie Graz 2030" kompakt zusammengefasst.  GRAZ. Graz ist ein Wirtschaftsmotor, der seit Jahren unüberhörbar brummt und ein ganzes Bundesland antreibt. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wurde die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung von der Stadtregierung mit der Erarbeitung einer zukunftsfähigen „Wirtschaftsstrategie Graz 2030" beauftragt....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Mit diesen Sujets will Bürgermeisterin Elke Kahr zum Miteinander in Graz aufrufen. | Foto: Stadt Graz
1 3

Graz-Kampagne
Stadt stellt das Miteinander stärker in den Mittelpunkt

Mit verschiedenen Initiativen, motvierenden Sujets und der Einbindung der Bevölkerung will Bürgermeisterin Elke Kahr das Miteinander in Graz in den Fokus rücken. Eine saubere Stadt soll dabei den Anfang machen. GRAZ. Es ist der achtlos weggeschnippte Zigarettenstummel, die (versehentlich ...) im Park entsorgte Getränkedose, die fallengelassene Fast-Food-Packung. Alles Dinge, die in Graz täglich passieren, die jedem von uns – Hand aufs Herz – schon einmal passiert sind. Dinge, die einerseits die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Umweltpreis 2023 steht ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Unsplash
3

MeinBezirk.at sucht
Die besten Ideen und Projekte für die Umwelt in Graz

Unter dem Titel "Ideen für unsere Zukunft" – einer gemeinsamen Aktion von MeinBezirk.at und dem Umweltamt der Stadt – kann man sich bis zum 31. Juli für den Grazer Umweltpreis bewerben. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche. GRAZ.  Das Thema Umwelt ist in aller Munde – doch reden wird nicht reichen, um sie wirklich nachhaltig zu schützen, werden wir auch ins Tun kommen müssen. Dazu braucht es Ideen und jede Menge innovativer Projekte. Um genau diese auf die Bühne zu holen, rufen das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Angestellte der Stadt erhalten künftig sämtliche Kosten für das Klimaticket Steiermark erstattet. "Stadt Graz hat bei Klimafreundlichkeit Vorbildfunktion", so Stadtrat Manfred Eber. | Foto: Foto Fischer

Jobticket
Stadtbedienstete erhalten Klimaticket Steiermark kostenlos

Dass Grazer Magistratsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter beim Kauf des Klimatickets Steiermark die vollen Kosten erstattet bekommen, wird am 16. Februar im Gemeinderat beschlossen. GRAZ. Bereits seit 2013 werden die Kosten für Öffi-Jahreskarten Magistratsbediensteten von der Stadt zur Gänze refundiert. Nachdem im Dezember letzten Jahres der Gemeinderat beschlossen hat, dass die Grazer Jahreskarte durch das Klimaticket Steiermark ersetzt wird, erfolgt nun auch die Umstellung beim „Jobticket“....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Robert Krotzer "wildert" – nach Kritik an Wienern – jetzt selbst in den steirischen Spitälern um Personal. | Foto: KPÖ
1 4

Werbung im LKH
Stadt Graz buhlt um Pflegekräfte in den Kages-Spitälern

Kurios: Erst kürzlich kritisierte die Stadt Graz den Wiener Spitalsverbund massiv für das Werben um Pflegepersonal in den steirischen Landesspitälern. Jetzt macht man – über die Geriatrischen Gesundheitszentren – genau das Gleiche. GRAZ. Schon spannend: Noch Mitte Jänner hatte sich der Grazer Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer massiv über den Wiener Spitalsverbund empört: Der hatte sich nämlich "erdreistet" mittels einer Werbung auf einer Grazer Straßenbahn in den Landeskrankenhäusern der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht verpassen: Die Frist zur Vormerkung für die städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten läuft bis 3. März 2023. | Foto: Carlos Magno/Unsplash
Video

Kindergarten und -krippe
Anmeldefrist für Kinderbetreuung in Graz 2023

Wenn man nicht weiß, wie es funktioniert, kann die Anmeldung für den städtischen Kindergarten oder die Kinderkrippe ganz schön herausfordernd sein. Was du in Graz tun musst, um einen Betreuungsplatz für den Nachwuchs zu bekommen, haben wir knapp zusammengefasst und weiterführende Links gesetzt. GRAZ. Wer ab Herbst einen Kinderbetreuungsplatz benötigt, hat bis einschließlich 3. März 2023 die Möglichkeit, sich bei den Grazer Kinderkrippen, Kindergärten und Horten auf der Website der Stadt Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Manfred Eber (KPÖ) schlägt in seiner "Wohnsitz-Affäre" um sich, verwehrt sich gegen Bespitzelung. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Wohnsitz-Debatte um Stadtrat
KPÖ wehrt sich gegen Vorwürfe und Bespitzelung

Exklusiv-Story von MeinBezirk.at schlägt enorme Wellen: Nachdem wir vermeldeten, dass es Zweifel am Hauptwohnsitz von Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) in Graz gibt, verwehrt sich die KPÖ nun gegen eine "Bespitzelungsaktion". GRAZ.  Die politischen Wogen gehen in Graz wieder einmal hoch: Die Woche und MeinBezirk.at berichteten exklusiv über die "Wohnsitz-Probleme" von KPÖ-Stadtrat Manfred Eber. Dieser ist zwar mit Hauptwohnsitz in Graz gemeldet, verbringt aber seine Freizeit – so seine eigene...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das war das Wahlversprechen der KPÖ – bei Manfred Eber (l.) sieht es so aus, als ob er auch in Graz-Umgebung Wurzeln geschlagen hätte. | Foto: KPÖ
1 Aktion 3

Zweifel an Hauptwohnsitz
Grazer Stadtrat mit einem Häuschen in Seiersberg

Außerhalb seiner Arbeitszeit verbringt der Grazer Finanzstadtrat Manfred Eber offenbar sehr viel Zeit in Seiersberg, wo er auch ein Haus besitzt. Das lässt Zweifel an seinem Hauptwohnsitz in Graz aufkommen – der ist aber Voraussetzung um in Graz Stadtrat sein zu können. GRAZ. Es ist ein unscheinbares gelbes Häuschen irgendwo in einer Seitenstraße im Ortsteil Neu-Seiersberg, Teil der Gemeinde Seiersberg-Pirka. Fragt man einen Bewohner der Straße, wer denn da wohne, kommt es wie aus der Pistole...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vertreter aus Sport und Kultur traten in Graz zuletzt um ein Wetteifern um (finanzielle) Anerkennung.  | Foto: Oliver Wolf
Aktion 3

Sport und Kultur in Graz
"Zwei Seelen wohnen, ach, in unserer Stadt"

Welchen Wert sowohl der Sport als auch der Kulturbereich für eine Gesellschaft im allgemeinen und die Stadt Graz im Speziellen haben, drückt sich zugleich durch immaterielle und monetäre Wertschöpfung aus. Zuletzt traten Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen "Welten" in ein Wetteifern um (finanzielle) Anerkennung.  GRAZ. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und allgemeiner Teuerungen in Kombination mit Altlasten vergangener "Corona-Jahre", aus denen sowohl Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
In der Kritik: Judith Schwentner (l.) und Elke Kahr haben die 30-Euro-Gutscheine für städtische Mitarbeiter gestrichen. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
3

Keine Gutscheine
Das "Rathaus-Christkind" hat auf städtische Bedienstete vergessen

In den letzten Jahren bekamen Mitarbeiter im Magistrat immer 30 Euro Graz-Gutscheine als Anerkennung für ihre Leistung. Heuer wurde diese Belohnung gestrichen. GRAZ. Eigentlich bringt das Christkind ja allen etwas – in der Stadt Graz scheint man von diesem Grundsatz allerdings relativ wenig zu halten. Zumindest, wenn man sich die aktuelle Weihnachtsregelung ansieht: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt bekamen nämlich vor dem Regierungswechsel einen 30-Euro-Gutschein als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ladislava Soukupova hat die GraFo-Unterstützung zur Weiterbildung samt Berufswechsel genutzt: "Pflegearbeit hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen." | Foto: GGZ
Aktion 3

GraFo-Förderungen
Stadt zahlte mehr als 1 Mio. Euro für Weiterbildungen

Seit 2015 gibt es vom Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen. Nun wurde bei den Fördermitteln die Schwelle von einer Million Euro überschritten. GRAZ. Die Nachfrage beim Fonds war von Anfang an groß: In den letzten sieben Jahren wurden 817 Grazer und (mehrheitlich) Grazerinnen vom GraFo-Team persönlich beraten, erhielten eine Förderung und absolvierten insgesamt 954 berufsrelevante Weiterbildungen. Dabei belief sich die Fördersumme seit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Schwer unter Druck: Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) legt wenig Konkretes vor. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
4

Wenig Konkretes
Verwirrspiel um das Grazer Budget geht in die nächste Runde

Sondergemeinderat brachte wenig Erhellendes, die Finanzlage der Stadt Graz ist weiterhin schwierig, konkrete Konsolidierungsmaßnahmen fehlen weiterhin. GRAZ. Die Erwartungshaltung an den Grazer Sondergemeinderat zum Budget waren ohnehin nicht die höchsten, Regierung wie Opposition schafften es allerdings locker, auch unter dieser niedrigen Latte durchzutanzen. Ganz wenig Konstruktives, dafür ein nutzloser Schlagabtausch über die Schuldfrage – das bleibt als Bilanz. Hoffnung ruht auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Donnerwetter in Graz: Die Schulden der Stadt scheinen bedrohliche Ausmaße anzunehmen.  | Foto: Philipp Posch, IG: illuminationsbyphil
3

Vertrauliches Arbeitspapier publik
Grazer Schulden könnten auf 3,2 Milliarden klettern

Laut Medienberichten soll die finanzielle Situation der Stadt Graz noch prekärer sein als bisher bereits angenommen: Ein Schuldenberg von 3,2 Milliarden könnte demnach bis ins Jahr 2027 angehäuft werden. Aus dem Büro des zuständigen Finanzstadtrates Manfred Eber entgegnet man, das vertrauliche Arbeitspapier, anhand dessen diese Berechnungen angestellt wurden, beinhalte keinerlei Konsolidierungsmaßnahmen und könne entsprechend nicht als Mittelfristplanung  interpretiert werden.  GRAZ. Es sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auch für die Beamtinnen und Beamten der Stadt Graz wird die sozial gestaffelte Gehalts- und Pensionserhöhung umgesetzt.  | Foto: pixabay
2

Öffentlicher Dienst
Stadt Graz übernimmt Bundesabschluss für Gehälter

Nachdem am Mittwoch die Gehaltsverhandlungen des Öffentlichen Dienstes auf Bundesebene abgeschlossen werden konnten, wird nun auch von der Stadt Graz bekannt gegeben, den Abschluss übernehmen zu wollen.  GRAZ. Am Mittwoch konnten auf Bundesebene die Gehaltsverhandlungen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst abgeschlossen werden. Konkret einigte man sich darauf, dass mit 1. Jänner niedrige Einkommen um 9,41 Prozent angehoben werden sollen. Für höhere Einkommen wurde ein Anstieg um 7,15 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Polizei ermittelt wegen sexueller Übergriffe: Neben dem Kindergarten in der Schönbrunngasse gibt es Verdachtsfälle im Kindergarten Plüddemanngasse betroffen sein. | Foto: Pixabay

Ermittlungen ausgeweitet
Sexuelle Übergriffe an zwei Grazer Kindergärten

Neben sexuellem Missbrauch im Kindergarten Schönbrunngasse soll es durch die tatverdächtige Person auch im Kindergarten Plüddemanngasse zu mindestens einem Übergriff gekommen sein. GRAZ. Seit Anfang Oktober dieses Jahres laufen die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Graz, nachdem sich ein minderjähriges Kind eines Grazer Kindergartens der eigenen Mutter anvertraut hatte. Umfassende Erhebungen und bereits vorliegende Ermittlungserkenntnisse führten mittlerweile zu insgesamt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am Hauptplatz findet traditionell einer der 14 Grazer Adventmärkte statt. Los geht es heuer am 18. November. | Foto: Graz Tourismus/Werner Krug
Aktion 6

Glühwein und mehr
Die Grazer Adventmärkte öffnen am 18. November 2022

Am 18. November 2022 geht's los: An insgesamt 14 Standorten in Graz sorgen Adventmärkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten für vorweihnachtliche Stimmung und Glühwein-Duft. GRAZ. Für viele Menschen gehört es Jahr für Jahr zu den Highlights im heimischen Veranstaltungskalender: Der vom Holding Graz Citymanagement organisierte "Advent in Graz", der jährlich tausende nationale und internationale Gäste in die Innenstadt lockt. Neben dem traditionellen Christbaum am Hauptplatz, der Eiskrippe im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Foto: MeinBezirk.at
2:24

Grazer Finanzskandal
Kahr um Beruhigung bemüht: "Keine Pleite in Sicht"

Während der Aufruhr um das Grazer Stadtbudget nach wie vor hoch ist, versuchen Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber zu beruhigen. Trotz angespannter Lage gäbe es keinen Grund zur Sorge. GRAZ. Pleite, Neuwahlen, Zahlungsunfähigkeit. Mit diesen Worten war die Stadt Graz in den letzten Wochen österreichweit in den Schlagzeilen. Der Grund: Scheinbar leere Kassen. Der Landesrechnungshof warnt nämlich davor, dass die Liquidität der Stadt Graz schon 2023 nicht gesichert sei, es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Wolken über Grazer Rathaus werden immer bedrohlicher: Stadtrechnungshof stellt Zahlungsfähigkeit der Stadt in Frage. | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

Sonder-Regierungssitzung geplant
Stadt Graz vor Pleite, Regierung unter Druck

MeinBezirk.at hatte es schon vor zwei Wochen thematisiert, jetzt bestätigt es auch der Stadtrechnungshof: Die Stadt Graz ist in schweren finanziellen Turbulenzen. Update: Mit einer fast ganztägigen Schrecksekunde hat am Dienstag nachmittag auch die KPÖ auf die massiven Probleme reagiert. Die Lage sei "angespannt", es bestehe aber keine Gefahr, lassen Bürgermeisterin Elke Kahr und Finanzstadtrat Manfred Eber ausrichten. „Wir stehen weder vor einer Pleite, noch vor Neuwahlen. Das Budget ist für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.