16 Millionen Euro
Stadt präsentiert Zeitplan für Griesplatz-Umgestaltung

Viel Asphalt, kaum Lebensraum: Kaum ein Platz in Graz wurde so lange hinten angestellt wie der Griesplatz.  | Foto: Jörgler
2Bilder
  • Viel Asphalt, kaum Lebensraum: Kaum ein Platz in Graz wurde so lange hinten angestellt wie der Griesplatz.
  • Foto: Jörgler
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Lange war es ruhig um die Umgestaltung des Griesplatzes, jetzt drückt die Stadt offenbar aufs Tempo. Nachdem das Projekt bei der Budgetpräsentation im Dezember noch ohne Datum und fixen Betrag angeführt wurde, soll nun bereits im März im Gemeinderat ein Planungsbeschluss gefasst werden. 

GRAZ. Der Griesplatz ist schon lange Druckpunkt, die Erneuerung ist mehr als überfällig. Lange passierte allerdings nichts, ganz zum Frust der Personen vor Ort, MeinBezirk berichtete. Jetzt drückt die Stadt beim Griesplatz aufs Tempo. Noch in diesem Jahr soll eine umfassende Neugestaltung des Griesplatzes starten. Der Planungsbeschluss soll im März 2025 im Gemeinderat gefasst werden. Dieser umfasst einen Gestaltungswettbewerb, Planungsleistungen bis zur Einreichplanung sowie eine breit angelegte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, auch die lokale Wirtschaft soll eingebunden werden.

Aktuell sind große Teile des Griesplatzes schwer bis nicht nutzbar. Die Umgestaltung soll das ändern.  | Foto: Jorj Konstantinov
  • Aktuell sind große Teile des Griesplatzes schwer bis nicht nutzbar. Die Umgestaltung soll das ändern.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Stefan Haller

Zeitplan und Kosten für die Umgestaltung des Griesplatzes

Nach dem Beschluss im März möchte man seitens der Stadt im zweiten Quartal mit einer Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung beginnen, bereits Ende des Jahres soll mit der Auslobung des Gestaltungswettbewerbs begonnen werden, im Frühjahr 2026 soll dann die Ergebnisse davon präsentiert werden. Die Errichtungskosten sollen sich laut der Stadt auf rund 16 Millionen Euro belaufen. Die Umsetzung dürfte wahrscheinlich im Jahr 2027 –gesondert von der Bim-Anbindung – stattfinden. Den Anschluss des Bim-Netzes an den Griesplatz dürfte länger dauern. 

Zeitplan für den Griesplatz


GR-Beschluss: März 2025
Start Bürger:innenbeteiligung Quartal zwei 2025
Wettbewerbsauslobung Ende 2025
Wettbewerbsergebnis Frühling 2026

Begrünung und mehr Lebensraum am Griesplatz

Der Griesplatz ist aktuell von hohem Verkehrsaufkommen, Lärmbelastung und mangelnden Grünflächen geprägt. Seit 1990 gab es keine umfassende Neugestaltung. "Beim Griesplatz ist viel zu lange nichts mehr verbessert worden. Er ist in einer guten und zentralen Lage. Eine Neugestaltung, die viele Bereiche umfassen soll, ist überfällig", sagt Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ).

Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer sollen von einer gerechteren Flächenverteilung profitieren. Die Verkehrsverhältnisse sollen sich ändern, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) dazu: "Das Potenzial ist riesig. Wo jetzt der Autoverkehr dominiert, sollen künftig Menschen Vorrang haben."

Bezirksrat fordert weiter provisorischen Radweg

Die Ankündigung der Stadt kam Stunden vor der Grieser Bezirksratssitzung, wo diese durchaus auf Anklang traf. Weiter bestehen blieb die Forderung nach einem provisorischen Radweg als Süd-Nord-Verbindung, auch hier berichtete MeinBezirk bereits, der bis zum Abschluss der Umgestaltungsarbeiten die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer erhöhen soll. Der ÖVP-Antrag dazu wurde im Bezirksrat einstimmig angenommen, ob er in der Stadt allerdings auf ein offenes Ohr trifft, bleibt abzuwarten. 

Die Berichte zum Griesplatz:

Laute Rufe nach provisorischem Radweg für Griesplatz

Frust um Griesplatz und Rösselmühle
Grazer Anrainer wollen Park kaufen
Viel Asphalt, kaum Lebensraum: Kaum ein Platz in Graz wurde so lange hinten angestellt wie der Griesplatz.  | Foto: Jörgler
Aktuell sind große Teile des Griesplatzes schwer bis nicht nutzbar. Die Umgestaltung soll das ändern.  | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.