Elke Kahr

Beiträge zum Thema Elke Kahr

Mobilitätsplan 2040: In welchem Rahmen sich der öffentliche Raum samt Verkehrsnetz in Graz entwickeln soll, wurde am Mittwoch im Rathaus präsentiert. | Foto: Kernasenko/Holding Graz
1 3

Verkehrsberuhigung
Wie der Mobilitätsplan 2040 Graz verändern soll

Am Mittwoch wurde im Grazer Rathaus der "Mobilitätsplan 2040" vorgestellt. Die hunderten darin enthaltenen Maßnahmen sollen als Rahmen für die Umgestaltung des städtischen Verkehrs dienen. Für Akzeptanz in der Bevölkerung sollen Beteiligungsprozesse sorgen. GRAZ. Man wolle Graz klimafit, lebenswert und mobil für alle machen, waren sich Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und SPÖ-Chefin Doris Kampus bei der Präsentation des Mobilitätsplans 2040 einig....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Liebenauer Stadion ist längst ein Politikum, bei dem es sobald keine Gewinner zu geben scheint. | Foto: GEPA
4

Nach Medienbericht
Finanzstadtrat dementiert Kosten von Stadion-Ausbau

Details für den Ausbau der Merkur Arena sollen bei der Stadt Graz intern vorliegen, berichtet die Kronen-Zeitung am Mittwoch. Doch die kolportierten Kosten von 90 Millionen Euro seien "reine Spekulation", entgegnet KPÖ-Finanzstadtrat Manfred Eber. Ende April, Anfang Mai will die Rathauskoalition eine Lösung vorlegen, mit dem Land Steiermark aber noch keine konkrete Einigung haben. GRAZ. Zynische Geister sehen beim Thema längst einen "Running Gag", in Fußballkreisen ortet man eher einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am Gelände des früheren Puntigamer Golfplatzes entsteht das neue Trainingszentrum für die Sturm-Frauen und Nachwuchs-Mannschaften. | Foto: SK Sturm
6

Sturm Graz
Zeitplan für Trainingszentrum, Stadion-Lösung angekündigt

Gemeinsam mit der heimischen Spitzenpolitik präsentierte der SK Sturm am Mittwoch Details zum geplanten Trainings- und Nachwuchszentrum in Puntigam, wo künftig das Frauen-Bundesligateam sowie die Nachwuchs- und Akademiemannschaften der Schwarz-Weißen eine neue Heimat finden werden. Der Baustart soll noch im Herbst 2025 erfolgen. GRAZ. Bereits 2024 wurden durch die Förderzusage seines Vorgängers Christopher Drexler (ÖVP) Pläne zur Errichtung der neuen Fußball-Infrastruktur konkreter, am Mittwoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Graz wird 2025 nicht Gastgeber des Ö3-Weihnachtswunders. Pläne, das Star besetzte Charity-Event in die Innenstadt zu bringen, scheiterten an politischem Unwillen. | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
3 Aktion 7

Polit-Posse
Rathauskoalition sagte Ö3-Weihnachtswunder in Graz ab

ORF-Pläne, das Ö3-Weihnachtswunder im Dezember 2025 in Graz abzuhalten, scheiterten an der Stadtpolitik. Seitens der dunkelrot-grün-roten Rathauskoalition wollte man die für die Abhaltung des reichweitenstarken Wohltätigkeitsevents notwendigen 300.000 Euro aus öffentlichen Mitteln nicht aufbringen. GRAZ. Es ist ein Rekordergebnis, das beeindruckt: Sage und schreibe 5,48 Millionen Euro an Spenden kamen allein vergangenes Jahr beim Ö3-Weihnachtswunder in Wiener Neustadt für Familien in Not...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eine Frau soll für zahlreiche zerkratzte Autos in Graz verantwortlich sein. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Betreute Wohnform
Grazer "Autozerkratzerin" soll Hilfe bekommen

Grazerin soll in betreute psychosoziale Wohnform untergebracht werden.  Damit soll die "Autozerkratzerin" Hilfe bekommen und die Vorfälle ein Ende haben.  GRAZ. Die Grazerin, die seit 2013 wiederholt Autos im Stadtgebiet zerkratzt und damit hohen Sachschaden anrichtete, soll nun in einer betreuten psychosozialen Wohnform untergebracht werden. Dies wurde von Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) nach einem Gespräch mit Polizei, Erwachsenenvertretung und Sozialamt bekannt gegeben. Die 43-jährige Frau...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Viel Asphalt, kaum Lebensraum: Kaum ein Platz in Graz wurde so lange hinten angestellt wie der Griesplatz.  | Foto: Jörgler
2

16 Millionen Euro
Stadt präsentiert Zeitplan für Griesplatz-Umgestaltung

Lange war es ruhig um die Umgestaltung des Griesplatzes, jetzt drückt die Stadt offenbar aufs Tempo. Nachdem das Projekt bei der Budgetpräsentation im Dezember noch ohne Datum und fixen Betrag angeführt wurde, soll nun bereits im März im Gemeinderat ein Planungsbeschluss gefasst werden.  GRAZ. Der Griesplatz ist schon lange Druckpunkt, die Erneuerung ist mehr als überfällig. Lange passierte allerdings nichts, ganz zum Frust der Personen vor Ort, MeinBezirk berichtete. Jetzt drückt die Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Rahmen des Mobilitätsplans 20240 ist ein stadtweiter Ausbau des öffentlichen Verkehrs angedacht. In die Karten schauen lässt sich die Grazer Rathauskoalition dabei nicht. | Foto: Rainer Maichin
3

Mobilitätsplan 2040
Grünes Dementi wirft mehr Fragen auf als Antworten

Zuletzt sorgten Berichte, laut denen der Durchzugsverkehr im Bereich Glacisstraße und Oper sowie auf beiden Murseiten nebst der Innenstadt unterbunden werden soll, für Aufregung. Im Büro der Grazer Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner (Grüne) dementiert man nun ebendiese Pläne, spricht von "längst nicht mehr aktuellen" Expertenvorschlägen und stellt den Beschluss des Mobilitätsplans 2040 noch im Frühjahr in Aussicht.  GRAZ. Es wäre ein durchaus wagemutiger Schritt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) ist am 8. Jänner in Linz zu Besuch: An einem Infostand am Schillerpark unterstützt sie heute Nachmittag die Linzer KPÖ-Bürgermeisterkandidatin Gerlinde Grünn (li.) im Gespräch mit den Linzerinnen und Linzern. | Foto: MeinBezirk

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
KPÖ-Kandidatin Gerlinde Grünn bekommt Unterstützung aus Graz

Mit Elke Kahr, seit 2021 Bürgermeisterin von der KPÖ in Graz, holt sich die Linzer KPÖ-Kandidatin um das Bürgermeisteramt, Gerlinde Grünn, prominente Unterstützung im Wahlkampf. Die beiden Frauen verbindet – neben einer langjährigen Freundschaft – ein Fokus auf die Menschen und ihre Bedürfnisse und Sorgen in der Kommunalpolitik.  LINZ. "Graz hat's, Linz braucht's" – so lautet einer der Wahlkampfslogans der Linzer KPÖ im laufenden Wahlkampf um das Bürgermeisteramt. Die Rede ist von einer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeisterin Elke Kahr gibt 300.000 Euro für Sportvereine und freie Kulturszene frei. | Foto: KPÖ
2

Grazer Stadtbudget
Für Sport und Kunst kommen 300.000 Euro zusätzlich

Nach anhaltenden Protesten aus dem Sport- und Kulturbereich gegen die städtischen Finanzpläne stockt Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) die entsprechenden Budgets um jeweils 150.000 Euro auf.  GRAZ. Am Donnerstag wird im Grazer Gemeinderat das städtische Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Die vorab von der Rathauskoalition bekannt gegebenen Zahlen sorgten ob der enthaltenen Sparmaßnahmen für keinen Freudentaumel. Insbesondere seitens der Kulturschaffenden und im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Doppelbudget der Stadt Graz wurde am Donnerstagvormittag präsentiert. | Foto: MeinBezirk
3

Doppelbudget 2025/26
Stadtschulden bis 2030 bei 2,5 Milliarden Euro

Am Donnerstagvormittag wurde im Grazer Rathaus das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 präsentiert. Seitens der dunkelrot-grün-roten Koalition zeigt man sich angesichts der anhaltenden Rezession pragmatisch. Indes wird ein Anstieg der Schulden auf 2,54 Milliarden Euro bis 2030 erwartet. GRAZ. "Sie werden keine Wunderkerzen im Budget finden, die nur kurz aufflackern und schnell wieder abbrennen", erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) im Rahmen der Budgetpräsentation für die kommenden zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
An der Straßenbahnendstation Mariatrost hat sich im vergangenen Jahr ein Odachloser einquartiert und dort auch den letzten Winter verbracht. | Foto: privat
6

Neuer Obdachosen-Unterstand
Weiter Lösungssuche an Endstation Mariatrost

Das Quartier eines Obdachlosen an der Endstation Mariatrost sorgt seit längerem für Diskussionen zwischen Bezirksrat und Rathaus. Besserung soll nun ein neu errichteter Holzunterstand bringen. GRAZ/MARIATROST. "Wir sind mit unserer Geduld am Ende", wandte sich Bezirksvorsteher Erwin Wurzinger kürzlich per E-Mail an Bürgermeisterin Elke Kahr. Grund für den Unmut in Mariatrost ist ein Mann, der seit rund einem Jahr beim Fahrradabstellplatz an der Endstation der Linie 1 Quartier bezogen hat, dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Luden zur Eröffnung der Grazer Bahnhofsmission: Jakob Url und Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler (Caritas), Bürgermeisterin Elke Kahr und Sozialamtsleiterin Andrea Fink. | Foto: MeinBezirk
1:26

"Kraftort der Nächstenliebe"
Grazer Bahnhofsmission startete Betrieb

Am Dienstag wurde die Bahnhofsmission am Grazer Hauptbahnhof offiziell eröffnet. Betrieben wird das Tageszentrum von der Caritas mit der Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer an sieben Tagen pro Woche, für die Finanzierung sorgt die Stadt Graz mit 460.000 Euro pro Jahr. Einblicke bekommst du im Video oben. GRAZ/LEND. Es ist ein Comeback, das sie sich schon lange gewünscht habe, erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) am Dienstagvormittag in der frisch eröffneten Sozialeinrichtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Nach den ersten Plänen zur Einsparung von gut zehn Prozent für 2025 und 2026 wird die Nachricht, zehn Millionen Euro zu kürzen, für weniger fröhliche Stadträtinnen und -räte sorgen. | Foto: MeinBezirk
1 3

Budget-Krisenmodus
Graz muss sofort zehn Millionen Euro einsparen

Wenn in der Landeshauptstadt beim Thema Finanzplanung der Haussegen schief hängt, dann ist das sprichwörtliche Feuer am Dach. Zuerst hieß es, dass die Abteilungen für 2025 und 2026 mit zehn Prozent weniger an finanziellen Mittel auskommen müssen, nun sollen sogar noch weitere zehn Millionen Euro am Spiel stehen. Und zwar von heute auf morgen. GRAZ. Wie "der Grazer" berichtet, dürfte das Miteinander der Grazer Stadträtinnen und -räte aktuell nicht gut sein: Finanzstadtrat Manfred Eber und...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Wegen ausbleibender Förderungen setzt man bei der Kindergruppe Stiftingtal auf die Hilfe von Privatspendern. | Foto: Kindergruppe Stiftingtal
1 7

Fehlende Förderung
Kindergarten muss Spenden sammeln, um weiterzumachen

Weil es trotz politischen Hin und Hers keine Förderzusagen gibt, sammelt der Verein "Kindergruppe Stiftingtal" Spenden, um den Traditionskindergarten im Bezirk Ries weiterführen zu können. GRAZ/RIES. Eigentlich war die Schließung des Kindergartens in diesem Sommer beschlossene Sache. "Weil der Standort in der Stiftingtalstraße 343b einfach nicht mehr den notwendigen Standards entsprochen hat, war eine Adaptierung undenkbar, weil unbezahlbar", erklärt die pädagogische Leiterin der "Kindergruppe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
5

100 Minuten Film & Talk
Spektakuläres Event in Graz: "100 Minuten Film & Talk" im Schubertkino Graz

Spektakuläres Event in Graz: "100 Minuten Film & Talk" im Schubertkino Graz Am 18. September 2024 ist es wieder soweit: Zum fünften Mal findet im Schubertkino in Graz das hochkarätige Event "100 Minuten Film & Talk" statt. Die Veranstaltung, organisiert von den Machern des bekannten Austria eXtreme Triathlon, die erneut ihr Talent und ihre Leidenschaft für außergewöhnliche Veranstaltungen unter Beweis stellen, verspricht einen Abend voller Spannung, prominenter Gäste und tiefgründiger...

  • Stmk
  • Graz
  • H Schwarz
Die Kommunistinnen und Kommunisten, rund um Graz' Bürgermeisterin Elke Kahr (3.v.r.) sind bereit für die Nationalratswahl. | Foto: KPÖ Steiermark
4

Steirischer Spitzenkandidat
KPÖ: Notwendige Stimmen für Nationalratswahl

Die KPÖ hat die notwendigen Unterschriften für einen Antritt bei der Nationalratswahl am 29. September zusammen. 546 Unterstützungserklärungen kamen aus der Steiermark, 400 waren notwendig. STEIERMARK/GRAZ. 400 amtlich beglaubigte Unterschriften mussten die Kommunistinnen und Kommunisten in der Steiermark sammeln, um für den Nationalrat kandidieren zu können. 146 mehr als also erforderlich waren es im Endeffekt – alle zusammen sorgen dafür, dass die KPÖ nun der Einzug in den Nationalrat...

Präsentierten im Grazer Café Kaiserfeld ihre Wahl ihre Ideen zur Nationalratswahl 2024: KPÖ-Spitzenkandidat Tobias Schweiger und Hanno Wisiak (re.), unterstützt von der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (li.). | Foto: MeinBezirk
1 2

Graz als "Back-up"-Plan
KPÖ positioniert sich für Nationalratswahl

Am Mittwochvormittag präsentierte der kommunistische Spitzenkandidat Tobias Schweiger unterstützt von der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und dem steirischen Spitzenkandidaten Hanno Wisiak seinen Schwerpunkt für die kommende Nationalratswahl. Dieser liegt – nicht unerwartet – beim Thema leistbares Wohnen. GRAZ/INNERE STADT. Was wohl Arnie dazu sagen würde? Just im "Governor's Room" des Café Kaiserfeld, der dem republikanischen Ex-Gouverneur Kaliforniens Arnold Schwarzenegger gewidmet ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Männliche Waden bei der Arbeit: Sind kurze Hosen im Sommer normal oder ein No-go?  | Foto: Rohit Tandon/Unsplash
1 2 Aktion 7

Servus die Wadln
Das sagen Bürgermeister zum Kurze-Hosen-Verbot

Wie viel Bein darf sein? Im Gemeindeamt Kalsdorf sind kurze Hosen für Mitarbeiter auch im Hochsommer tabu. Was man andernorts von dieser Regelung hält, hat MeinBezirk in und um Graz erfragt. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Bankangestellte, Anwälte und Co haben an Hitzetagen Pech gehabt. Obwohl die Kleiderordnungen am Arbeitsplatz in den letzten Jahrzehnten zusehends lockerer geworden sind, gibt es noch Berufe, in denen kurze Hosen bei Männern verpönt sind. Ebendas gilt auch für die Herren, die im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
YUGO FEŠTA, GRAZ, 2024
8 2 34

YUGO FEŠTA Graz 2024

Die siebente YUGO FEŠTA im Grazer Volkshaus wurde erneut von Kunst- und Kulturschaffenden aus dem früheren Jugoslawien organisiert und von dem KPÖ-Bildungsverein, sowie auch vom KPÖ-Gemeinderatsklub unterstützt. Das schöne Event hat wieder wieder sehr viel Gastfreundschaft, auch südländische Lebensfreude nach Graz gebracht und wie immer, war der Eintritt frei. Die Moderation haben Irina Karamarković & Ivan Redi übernommen und sehr viele KPÖ-Funktionäre*innen haben beim Event die Ärmel...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Fest für alle, Graz
9 6 23

Das ,,FEST FÜR ALLE" in der Grazer Seifenfabrik war ein Besuchermagnet!

Das ,,Fest für alle" in der Grazer Seifenfabrik hat bereits zum dritten Mal am Sonntag, dem 16. Juni stattgefunden und organisiert wurde es vom Integrationsreferat der Stadt Graz. Wie im letzten Jahr stand auch diese Veranstaltung, ganz im Zeichen des Dankes für die unendlich großartige, sowie gemeinnützige und ehrenamtliche Arbeit in Graz. Damit war auch ein Höhepunkt vom Fest, die Preisverleihung des fee-Award. Ausgezeichnet wurden für das ehrenamtliche Engagement die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Politik-Posse um Taxi-Gutscheine für Menschen mit Behinderung. | Foto: Wylezich/Fotolia
4

Unprofessionell
Politik-Posse um Grazer Taxi-Gutscheine

KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr kannte eigene Richtlinie zum „Taxikostenzuschuss für mobilitätseingeschränkte Menschen“ nicht genau. Jetzt wurde der falsche Antrag beschlossen, dieser muss in der nächsten Sitzung repariert werden. GRAZ. Die letzte Grazer Gemeinderatssitzung sorgte auf den Rängen für jede Menge Besonderheiten. Einerseits holte Philipp Pointner (Neos) die geheime Beratung zum Finanzpool der Stadt in die Öffentlichkeit. Ebenso bemerkenswert: Mehrheitlich wurde ein Antrag zum Thema...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schuld seien Bund und Land: Elke Kahr und ihr Finanzstadtrat Manfred Eber zu hohen Wohnkosten in Graz. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2 3

Reaktion
KPÖ schiebt Schuld für hohe Wohnkosten auf Bund und Land

Nach ausführlichen Recherchen erläuterte MeinBezirk.at, warum die Wohnkosten in Graz immer noch viel zu hoch sind. KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr reagierte mit einer umfassenden Stellungnahme. GRAZ. Auf den ersten Blick mutet die Entgegnung der für den sozialen Wohnbau zuständigen KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr schon ein wenig eigenartig an: MeinBezirk.at hatte anhand von vier realen (anonymisierten) Beispielen im Detail aufgelistet, warum die Wohnkosten in Graz im gemeinnützigen Bereich so hoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Kärnten (v. l.): LH-Stv. Martin Gruber, Bgm. Günther Albel, NAbg. Joachim Schnabel und Bernd
Osprian  | Foto: ZRK/Helge Bauer
2

Wirtschaftsraum Süd
Treffen der Zentralräume Graz, Südwest und Kärnten

Das Jahrhundertprojekt Koralmbahn lässt im Süden Österreichs eine neue Region entstehen. Wo Kärnten und die Steiermark zusammenwachsen, entsteht eine pulsierende Metropolregion. Vertreter der Zentralräume Graz, Südweststeiermark und Kärnten trafen sich im südlichen Bundesland zu einem Erfahrungsaustausch. STEIERMARK/KÄRNTEN. Um sich als Metropolregion zu qualifizieren, muss an an vielen Kriterien arbeiten, um national und international im Wettbewerb der hochattraktiven Lebens-, Wirtschafts- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.