Pilotprojekt
Liebenauer Stadion erhält barrierefreien Trinkbrunnen
- In der Merkur Arena wurde der erste öffentliche, barrierefreier Trinkbrunnen mit berührungsloser Armatur errichtet.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Rund 150 öffentliche Trinkbrunnen gibt es in der steirischen Landeshauptstadt. Nun haben die über das ganze Stadtgebiet verstreuten Wasserspender barrierefreien Zuwachs in der Merkur Arena bekommen. Hält dieser den Erwartungen Stand, könnte in Graz großflächig umgerüstet werden.
GRAZ/LIEBENAU. Vergangene Woche ging im barrierefreien Zuschauerbereich des Stadions Liebenau ein neuer Trinkbrunnen in Betrieb. Was diesen auszeichnet? Die Auslaufarmatur sowie die Gesamthöhe des Trinkbrunnens wurden reduziert und für Menschen im Rollstuhl angepasst. Zudem wurde der Brunnen durch eine externe Firma mit einem Ablaufbecken versehen. Dies sei erforderlich gewesen, betont man seitens der Holding Graz, da das Wasser, anders als in der üblichen Ausführung, nicht über ein Kiesbett oder Bodenablaufgitter versickern kann. Darüber hinaus wurde der Wasserspender mit einer berührungslosen Armatur ausgestattet.
- Präsentierten das Pilotprojekt (v.l.): Kajetan Beutle (Holding Graz Wasserwirtschaft), Holding-CEO Wolfgang Malik, Beteiligungsstadtrat Manfred Eber (KPÖ), Holding-Vorstand Gert Heigl und Stadion-Managerin Eva Sonnleitner.
- Foto: Holding Graz
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Abhängig vom Feedback will man prüfen, ob künftig weitere Trinkbrunnen in Graz mit dieser Technik ausgestattet werden. Holding-Vorstand Gert Heigl: "Die Holding Graz erweitert das Angebot an Trinkbrunnen fortlaufend. Aktuell sind weitere Trinkbrunnen beim Spielplatz Am Rehgrund 17, im Pocketpark am Tiergartenweg Ecke Herrgottwiesgasse und bei laufenden Infrastruktur-Projekten im Haus Graz ein Fixum in der Planung."
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.